Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsOCZs SSD-RAID „Z-Drive“ kurz vor der Vorstellung?
ach, wenn man die Plastikverkleidung abschraubt (sofern das möglich ist) und nen einigermaßen guten Luftstrom im Gehäuse hat sollte das doch eigentlich reichen. So warm dürfte ne SSD ja nicht werden
hm.. gerade auf die noch nicht offziellen werte bin ich gespannt ..
aber die grundidee des ganzen is ganz nett...
wie´s aber letztlich umgesetzt wurde bleibt abzuwarten...bin ich bei OCZ doch ein wenig skeptisch muss ich gestehen ..
Also rein von Preis - Leistung her is das Teil momentan das Beste, was man bekommen kann. 1 GB kostet da ja im Endeffekt "nur" 1,5€, ne 32 GB SSD würde bei einem vergleichbaren Verhältnis keine 50€ kosten.
Einziges Manko: Wer braucht heutzutage schon ne 1 TB SSD? 100 GB Fürs System sind ja meist ausreichend, für größere Datenmengen reichen auch "altertümliche" Festplatten
3400€ für 1 TB? Aber ne Empfehlung von 1.500$? Was soll das denn?
Ich dachte wirklich, dass das Ding nen seehr guten Preis hat, wenn ein TB "nur" 1500$ kostet. Aber das scheint wohl ein Fehler zu sein. 1.500 für das kleinste, nicht das größte.
Backed by a two-year warranty, the 250, 500GB and 1TB Z-Drives are priced at 1400, 2200 and 3400 Euro respectively.
Bei dem Preis dürften aber einige hier wieder ganz schnell von lassen...
Eigentlich sollte es heissen 1500$ für die 1TB Variante "Ohne Stromerzeugender Turbine", und mit Turbine kostet das halt 3400€ oder ca. 4420$ "Wer Ironie findet darf Sie behalten"
Artikel-Update: In einem französischen Online-Shop werden die drei Z-Drive-Modelle bereits gelistet. Zwar sind die Preise des Shops ausgehend vom Preis der X25-E wohl allgemein eher hoch, von den auf der CeBIT genannten 1.500 US-Dollar für die 1-TB-Version wird man sich jedoch wohl vorerst verabschieden müssen. Satte 3.399,99 Euro werden für das Spitzenmodell mit zweijähriger Garantie veranschlagt. Auch die kleineren Varianten kosten mit 2.199,99 Euro und 1.399,99 Euro noch deutlich mehr als so mancher PC. Selbst wenn man nun die hohen Preise des Shops und die drei Wochen bis zur angegebenen Verfügbarkeit berücksichtigt, dürfte am Ende also ein Preis von immer noch um 3.000 Euro für die 1-TB-Variante herauskommen. Zumindest ein Teil des höheren Preises könnte dadurch zustande kommen, dass das Z-Drive schon jetzt und nicht wie geplant erst im Juni oder noch später vorgestellt wird, eine Verdopplung lässt sich allein damit jedoch nicht erklären.
aaach du heilige sch**** was sind das für preise. ich mein ok die geschwindigkeit ist gut. aber das ist nur MLC dafür bekomm ich ja schon fast nen TB an MLC speicher mit cache.
wäre es SLC ok, aber nicht bei MLC.
so teuer kann das PCIe doch nciht sein oO
Haha, 3400 Euro für 1TB SSD per PCIe und RAID-Verbund...
Die haben doch einen an der Waffel, mal ganz ehrlich. Die verbauen auch nur MLC Chips. ne 250GB SSD bekommste bei Geizhals für gnappe 500 Euronen, macht *rechnerechne* 2000 Euro, plus RAID Controller für vielleicht nochmal 50 bis 200 Euro (je nach dem was man halt haben will...).
Einmal abgesehen davon - für den Consumerbereich ist das sowieso nix. Erstens zu Teuer (okay, für Enthusiasten geeignet die sich auch 4 GTX280 verbauen...), zweitens kaum effektiv nutzbar für Normalsterbliche. Wann transferiert man schon zig dutzend Gigabytes durch die Gegend und ist dabei auf die Schnelligkeit einer SSD angewiesen? So gut wie niemand. Einzig Datenbankanwendungen werden da wohl profitieren, die Karte wird wohl weit eher für Serveranwender zu gebrauchen sein...