CrossFighter
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 100
Hallo,
ich finde die 550 Euro Version des Office-PCs ja schon sehr interessant und passend. Jedoch bestehen noch ein paar Unklarheiten, dazu erstmal unten die beantworteten Fragen. Zum Schluss dann eine Wunschliste mit einem Vorschlag und meinen Fragen.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
nein, Hauptanwendungsgebiet sind Office Anwendungen und Surfen im Web
da im nächsten Semster die Masterarbeit ansteht, möchte ich mir die Möglichkeit offen halten, mit Statistikprogrammen und großen Datenmengen arbeiten zu können.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
ja gelegentlich für Bild-/(Musik-)/Videobearbeitung als Hobby
Bildbearbeitung: Digital Photo Professional 4.16.10 for Windows, Skylum Luminar, Photolemur 3
Videobearbeitung: Shotcut
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Overclocking nicht geplant
Leise wäre gut
Langlebigkeit und "Zukunftssicherheit" - am besten für die nächsten 10 Jahre
Wifi 5 sollte im Gesamtpreis inkludiert sein (ich denke, es ist egal, ob am Mainboard oder über eine Schnittstelle)
ATX Formfaktor da ich denke, dass hier einfach alle Teile am längsten Leben (auch für den Zusammenbau einfacher)
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Monitore stehen noch nicht fest, werden aber auch noch angeschafft
jedoch folgende Mindestanforderungen bekannt:
mind. 2 Monitore
mind. 27"
mind WQHD
FreeSync oder G-Sync ist denke ich nicht erforderlich, da kein Gaming
USB-C 3.1 G2 / Tunderbolt 3 (für die Anbindung beider Bildschirme ans Notebook)
(Gerne auch direkt Monitor Empfehlungen:
Höhenverstellung / ergonomische Anpassung; Budget für die 2 Monitore 600-800 Euro)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
ja, aber der alte PC soll weiter verwendet werden - daher keine Angaben.
Restliche Peripherie ist vorhanden und ist daher kein Thema.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
für den PC ohne Betriebssystem und ohne Versandkosten ca. 660 Euro (inkl. Windows 11 und inkl. Versandkosten maximale Obergrenze 800)
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
möglichst sofort
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
kann ihn selbst zusammenbauen
Hier mein Vorschlag des Office-PCs.
Noch folgende Anmerkungen/Fragen:
Ich bestelle nach Österreich, daher ist z.B. auch das 300 W Netzteil nicht verfügbar.
Machen statt der besseren CPU evtl doch folgende Anpassungen mehr Sinn?
(Hinweis bei der 550 Euro Variante wird auf den Crucial und nicht wie im Text beschrieben auf den G.Skill verlinkt)
Vielen Dank und beste Grüße,
CrossFighter
ich finde die 550 Euro Version des Office-PCs ja schon sehr interessant und passend. Jedoch bestehen noch ein paar Unklarheiten, dazu erstmal unten die beantworteten Fragen. Zum Schluss dann eine Wunschliste mit einem Vorschlag und meinen Fragen.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
nein, Hauptanwendungsgebiet sind Office Anwendungen und Surfen im Web
da im nächsten Semster die Masterarbeit ansteht, möchte ich mir die Möglichkeit offen halten, mit Statistikprogrammen und großen Datenmengen arbeiten zu können.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
ja gelegentlich für Bild-/(Musik-)/Videobearbeitung als Hobby
Bildbearbeitung: Digital Photo Professional 4.16.10 for Windows, Skylum Luminar, Photolemur 3
Videobearbeitung: Shotcut
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Overclocking nicht geplant
Leise wäre gut
Langlebigkeit und "Zukunftssicherheit" - am besten für die nächsten 10 Jahre
Wifi 5 sollte im Gesamtpreis inkludiert sein (ich denke, es ist egal, ob am Mainboard oder über eine Schnittstelle)
ATX Formfaktor da ich denke, dass hier einfach alle Teile am längsten Leben (auch für den Zusammenbau einfacher)
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Monitore stehen noch nicht fest, werden aber auch noch angeschafft
jedoch folgende Mindestanforderungen bekannt:
mind. 2 Monitore
mind. 27"
mind WQHD
FreeSync oder G-Sync ist denke ich nicht erforderlich, da kein Gaming
USB-C 3.1 G2 / Tunderbolt 3 (für die Anbindung beider Bildschirme ans Notebook)
(Gerne auch direkt Monitor Empfehlungen:
Höhenverstellung / ergonomische Anpassung; Budget für die 2 Monitore 600-800 Euro)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
ja, aber der alte PC soll weiter verwendet werden - daher keine Angaben.
Restliche Peripherie ist vorhanden und ist daher kein Thema.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
für den PC ohne Betriebssystem und ohne Versandkosten ca. 660 Euro (inkl. Windows 11 und inkl. Versandkosten maximale Obergrenze 800)
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
möglichst sofort
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
kann ihn selbst zusammenbauen
Hier mein Vorschlag des Office-PCs.
Noch folgende Anmerkungen/Fragen:
Ich bestelle nach Österreich, daher ist z.B. auch das 300 W Netzteil nicht verfügbar.
Machen statt der besseren CPU evtl doch folgende Anpassungen mehr Sinn?
- ein (teil-) modulares Netzteil mit 500W z.B. Seasonic Core GM 500W ATX 2.4 ?
- besserer CPU-Kühler ?
- bessere SSD WD Black?
(Hinweis bei der 550 Euro Variante wird auf den Crucial und nicht wie im Text beschrieben auf den G.Skill verlinkt)
Vielen Dank und beste Grüße,
CrossFighter