Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Offizieller HD7970/7950 Overclocking/Undervolting Thread
- Ersteller schidddy
- Erstellt am
-SouL ReaveR-
Commodore
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 4.803
Wenn man von Temperaturen spricht, sollte man auch angeben mit welcher Prozentzahl die Lüfter laufen und welche RPM anliegen.
Ja, das ist er, da er schlicht geringere RPM braucht und das mit nur zwei Lüftern, wobei die Gigabyte Karte drei zur Verfügung hat.
Du könntest dich mal etwas mit Lüfterkurven spielen, vielleicht kannst du sie ja soweit runterdrehen, dass sie leise und trotzdem nicht zu warm wird.
Die Asus wird jedenfalls ab 2000RPM störend, wie ich finde. (ab 41% im Falle der Asus)
Bei mir kommt sie aber bei 1000mhz nicht über 61° und das mit maximal 23% (1400RPM), also weit entfernt davon.
Das Kühlkonzept der DC2 scheint wohl besser zu sein als das, der Gigabyte Karten?
Ja, das ist er, da er schlicht geringere RPM braucht und das mit nur zwei Lüftern, wobei die Gigabyte Karte drei zur Verfügung hat.
Du könntest dich mal etwas mit Lüfterkurven spielen, vielleicht kannst du sie ja soweit runterdrehen, dass sie leise und trotzdem nicht zu warm wird.
Die Asus wird jedenfalls ab 2000RPM störend, wie ich finde. (ab 41% im Falle der Asus)
Bei mir kommt sie aber bei 1000mhz nicht über 61° und das mit maximal 23% (1400RPM), also weit entfernt davon.
Zuletzt bearbeitet:
(falsche RPM Anzahl bei 23% geschrieben)
-SouL ReaveR-
Commodore
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 4.803
-SouL ReaveR-
Commodore
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 4.803
900/1250 bei 0.98V
1000/1250 bei 0.99V
1100/1250 bei 1.09V
Diese Werte hatte ich einfach mal so eingestellt. Hab da nicht gross Feintuning betrieben.
Hab auch nie die Powertune Werte angegriffen, welche ich wohl beim genaueren Übertakten mal einbeziehen würde.
Also 1200mhz mit 1.2V ging so nicht
Da ich die Karte aber nicht mal beim Spielen übertaktet laufen lasse, weil es einfach nichts bringt, lass ich mir noch bisl Zeit bis ich da etwas mehr Zeit investiere um das genau zu machen.
1000/1250 bei 0.99V
1100/1250 bei 1.09V
Diese Werte hatte ich einfach mal so eingestellt. Hab da nicht gross Feintuning betrieben.
Hab auch nie die Powertune Werte angegriffen, welche ich wohl beim genaueren Übertakten mal einbeziehen würde.
Also 1200mhz mit 1.2V ging so nicht
Da ich die Karte aber nicht mal beim Spielen übertaktet laufen lasse, weil es einfach nichts bringt, lass ich mir noch bisl Zeit bis ich da etwas mehr Zeit investiere um das genau zu machen.
tusen_takk
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.542
Valley Bench:
60° Lüfter bei 21% und 1260 RPM
GPU bei 1000/1250 und 0,981V
Ab 0,970V scheint dann alles instabil zu laufen (Absturz BF3)
60° Lüfter bei 21% und 1260 RPM
GPU bei 1000/1250 und 0,981V
Ab 0,970V scheint dann alles instabil zu laufen (Absturz BF3)
Haldi schrieb:@sxr nimm GPUTool das zeigt flacker Fehler am schnellsten an! auch kann man so perfekt Temperatur Einfluss testen.
das ist auch veraltet und nicht mehr notwendig.
gputool deckt wirklich alle fehler auf,klasse
denke dass die meisten mit oc wo es noch gerade stabil läuft, fehler im gputool haben.
trotz wasserkühlung hab ich eine wall bei 1175mhz!
fehlerfrei (5min) im gputool sind
1175mhz-------1,03v last 1,106v eingestellt
1200mhz-------1,12v last 1,200v eingestellt
was habt ihr so für werte ?
http://www.techpowerup.com/downloads/1383/GPUTool_Community_Technology_Preview_1.html
Zuletzt bearbeitet:
-SouL ReaveR- schrieb:Ja, das ist er, da er schlicht geringere RPM braucht und das mit nur zwei Lüftern, wobei die Gigabyte Karte drei zur Verfügung hat.
Du könntest dich mal etwas mit Lüfterkurven spielen, vielleicht kannst du sie ja soweit runterdrehen, dass sie leise und trotzdem nicht zu warm wird.
Ich bin soweit zufrieden mit der Karte aber es nervt schon, wenn man idyllisch Minecraft mit Shadern spielen möchte und dann dröhnt die Karte, dass es nur noch halb so viel Spaß macht.
Ich finde es wortwörtlich scheiße, das Gigabyte seine Karten so beschnitten hat, da ich keine anderen Temperaturen auslesen kann außer die der GPU, was mir etwas Sorgen macht, da ich nicht weiß wie heiß die Spawns werden und ich meine Karte noch etwas länger behalten möchte, da man als Schüler nicht so viel Geld hat wie jeder von euch bestimmt weiß.
Wie heiß darf die Gigabyte Karte denn werden? Was ist denn noch in Ordnung? Ich hab so 70 Grad angepeilt?
Gut möglich, dass die DC2 besser kühlt kostet aber auch eine Stange mehr und von dem Geld hab ich mir ein Macho gekauft.
Zuletzt bearbeitet:
Evgasüchtiger
Commander
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 2.115
suYin schrieb:GPU-Z meint mal 82,0%
ich wusste es weil ich habe asic von 61 und meine top ist standart bei 900/1250@1,092v und in bf3 max 57 grad bei max 25% leider habe ich meine karte samstag eingschickt da sie auf einmal viel zu heiss wurde ....20 grad heisser. kann nur eine pipe kaputt sein oder wlp ausgetrocknet.....ich habe eine neue verlangt ( weiss nicht ob es klappt) und hoffe wenn ich eine neue zu geschickt bekomme keine oc krücke abbekomme.....bisl schiss habe ich schon ;-)
tusen_takk
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.542
Irgendwie ist das GPU-Tool ein Rätsel für mich.
1. Normal, dass diese "Rendergrafik" sich nicht bewegt?
2. Wenn ich bei GPU und Memory Clock auf"FIND MAX" gehe, sehe ich zwar immer 5MHz mehr auf dem Renderbild, aber nicht bei Afterburner oder GPU-Z
Oder soll ich einfach nur auf "Test for Stability" drücken?
1. Normal, dass diese "Rendergrafik" sich nicht bewegt?
2. Wenn ich bei GPU und Memory Clock auf"FIND MAX" gehe, sehe ich zwar immer 5MHz mehr auf dem Renderbild, aber nicht bei Afterburner oder GPU-Z
Oder soll ich einfach nur auf "Test for Stability" drücken?
Zuletzt bearbeitet:
Evgasüchtiger
Commander
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 2.115
suYin schrieb:Irgendwie ist das GPU-Tool ein Rätsel für mich.
1. Normal, dass diese "Rendergrafik" sich nicht bewegt?
2. Wenn ich bei GPU und Memory Clock auf"FIND MAX" gehe, sehe ich zwar immer 5MHz mehr auf dem Renderbild, aber nicht bei Afterburner oder GPU-Z
Oder soll ich einfach nur auf "Test for Stability" drücken?
Anhang anzeigen 334207
am besten gar nicht nutzen ;-) die grobe Einstellung kannste mit den Valley oder haeven 4.0 machen ( schleife) und wenn es stable ist teste mit bf3 und crysis 3 wenn das alles gut dann dann ist es zu 99% 24/7 stable
suYin schrieb:Irgendwie ist das GPU-Tool ein Rätsel für mich.
1. Normal, dass diese "Rendergrafik" sich nicht bewegt?
2. Wenn ich bei GPU und Memory Clock auf"FIND MAX" gehe, sehe ich zwar immer 5MHz mehr auf dem Renderbild, aber nicht bei Afterburner oder GPU-Z
Oder soll ich einfach nur auf "Test for Stability" drücken?
Anhang anzeigen 334207
ja test for stability
tusen_takk
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.542
Danke, mit Valley gab es direkt einen Absturz, während das GPU Tool weiter gelaufen ist.
Arbeitet Ihr mit "Power Limit" @ Afterburner? Bin mir da unsicher was das genau bringt... nur nützlich zum OC oder brauch man das auch wenn man undervolten möchte?
Arbeitet Ihr mit "Power Limit" @ Afterburner? Bin mir da unsicher was das genau bringt... nur nützlich zum OC oder brauch man das auch wenn man undervolten möchte?
Blublah
Lt. Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 1.989
Power Limit begrenzt die Stromaufnahme. Wenn die Karte bei hoher Voltzahl länger auf Vollast läuft, wird automatisch der Takt temporär reduziert um die Stromaufnahme im Powerlimit zu halten. Deshalb erhöht man das Powerlimit wenn man diese automatische Begrenzung bei Übertaktung/Übervolten verhindern will.
tusen_takk
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.542
Blublah schrieb:Power Limit begrenzt die Stromaufnahme. Wenn die Karte bei hoher Voltzahl länger auf Vollast läuft, wird automatisch der Takt temporär reduziert um die Stromaufnahme im Powerlimit zu halten. Deshalb erhöht man das Powerlimit wenn man diese automatische Begrenzung bei Übertaktung/Übervolten verhindern will.
Danke, wieso kann man denn in den "Minusbereich" gehen? Je weniger Volt, desto mehr PowerLimit in den -0 Bereich?
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 4.534
Das ist eher eine spezielle Funktion für wahrscheinlich ganz wenige Situationen und Anwender.
Wenn du z.B. ein schlecht belüftetes Case hast und die CPU durch die Abwärme der GPU zu throttlen beginnt, gibst du der GPU ein kleineres Limit vor, damit sie kühler bleibt.
Oder wenn im Sommer deine Wohnung eh schon kocht, du die GPU-Leistung zum Rendern etc. benötigst, dein Zimmer aber nicht in eine Sauna verwandeln willst...
Wenn du z.B. ein schlecht belüftetes Case hast und die CPU durch die Abwärme der GPU zu throttlen beginnt, gibst du der GPU ein kleineres Limit vor, damit sie kühler bleibt.
Oder wenn im Sommer deine Wohnung eh schon kocht, du die GPU-Leistung zum Rendern etc. benötigst, dein Zimmer aber nicht in eine Sauna verwandeln willst...