tomgit
Commodore
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 4.745
Sehe ich schon realistisch. Solange Office und Webbrowser ohne Probleme drauf laufen, können die meisten Positionen in eigentlich jedem Unternehmen davon bedient werden. Wegen des niedrigeren Energieverbrauchs können sich die Geschäftsführer und Shareholder kräftig auf die Schulter klopfen und den niedrigeren Energieverbrauch loben (E-Waste wird ignoriert).Erenxbo schrieb:Naja, 50% erscheint mir doch viel...
Auch fürs Studium dürften - in den meisten Fällen - WoA-Notebooks eigentlich ausreichend sein. Insbesondere wenn dank Konkurrenzkampf vielleicht doch mal die Preise nach unten gehen.
Ich frage mich aber eher, warum MediaTek jetzt erst damit anfangen mag. Es hieß doch gefühlt jedes Jahr, dass jetzt/bald die (angeblichen) Exklusivverträge auslaufen würden. Warum also unnötig hinauszögern? Insbesondere im Bereich Treiber und Kompatibilität überlässt man so Qualcomm das Feld und muss dann mühsam aufholen.
(Potenziell) günstige WoA-Geräte mit MediaTek-Chipsatz hätten hier den Markt schon länger aufmischen können; den Mangel an Copilot+ wäre den meisten wahrscheinlich ohnehin egal gewesen.
Ergänzung ()
Das Problem ist nicht Windows, sondern dass ARM eine Lizenzverletzung auf Seiten Qualcomm sieht, da die Lizenzen nicht übertragbar sind und somit keine ausreichende Lizenzierung durch die Übernahme von Nuvia vorhanden war. Zumindest ist das das Problem gewesen, wenn ich mich nicht irre.BxBender schrieb:Zuerst droht ja erst einmal der Rechtstreit mit ARM , denn die wollen alle Windows on ARM Rechner mit soofrtiger Wirkung schreddern lassen.