News OLED TV R: LGs aufrollbarer 4K-Fernseher hat drei Betriebsmodi

Shoryuken94 schrieb:
Aber hat Samsung nicht auch auf der CES einen 219 Zoll Fernseher gezeigt?

219 Zoll wtf ? Da wird ja die ganze Wand zum Fernseher. ^^ :freaky:

Obwohl so ein Fernseher hätte sich dann das Prädikat "Home Cinema" endlich mal verdient - weil dann ist es wirklich wie im Kino. ^^
 
icetom schrieb:
Der Platz zum ausfahren muss so oder so vorgehalten werden. Und zwar im Schrank und in der Luft also zweimal. Sehe für normale Haushalte keinen Vorteil, in den Werbebildern ist das auch schon arg her geholt im Penthouse. Das ist nicht die Realität von 80% der Menschen. Schade dass man keine massentauglichen Beispiele zeigt.
Dann stellst es halt vor ein normels Fenster. Kein Fernseh = Ausblick/Licht, Fernseh = automatisch etwas abgedunkelt ;)
Oder vor die Wand an der Bilder hängen, vor ne Vitrine, Bücherregal, etc...
anexX schrieb:
219 Zoll wtf ? Da wird ja die ganze Wand zum Fernseher. ^^ :freaky:
https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/samsung-microled-fernseher-ces-2019.66182/
 
Du musst es nicht erklären, ich glaube trotzdem dass das kaum einer machen wird. Genauso wie Leute nicht module zu Handys bauen wollen. Das wollten auch viele nicht wahr haben "Module wird die Zukunft ist ja Upgrade-bar usw" . Menschen wollen das Ding nicht ständig ein und ausfahren. Menschen sind Gewohnheits Tiere und es wird jeder Schritt abgekürzt wo es geht. Die meisten Leute wollen keine Gemälde dahinter betrachten und auch nicht den TV vors Fenster stellen nur wegen dem Feature. Wozu auch, um in die Nachbars MietWohnung zu schauen? Zeigt wie abgehoben manche sind. Biegbare displays werden ganz anders eingesetzt werden und zwar nicht so langweilig um einen ausfahrbaren TV zu bauen.
 
Lach der wäre für mein Wohnzimmer schon zu gross - bei mir ist bei 460cm Ende. ^^
 
anexX schrieb:
219 Zoll wtf ? Da wird ja die ganze Wand zum Fernseher. ^^ :freaky:


Bei meiner 135 Zoll Leinwand ist die Wand schon fast komplett ausgefüllt, ist definitiv nur was für sehr große Wohnzimmer. Und man muss das Teil erst mal da rein bekommen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anexX
icetom schrieb:
Die meisten Leute wollen keine Gemälde dahinter betrachten und auch nicht den TV vors Fenster stellen nur wegen dem Feature. Wozu auch, um in die Nachbars MietWohnung zu schauen?

Die meisten Leute können sich auch keinen TV für 10.000€ leisten. Wer sich so ein Teil in die Bude stellt wird meist halt doch schon mehr Aussicht haben als nur Nachbars Mietwohnung.
Ist doch kein Problem. So ein Teil ist von vornherein nicht für den Massenmarkt ausgelegt.
 
icetom schrieb:
Menschen wollen das Ding nicht ständig ein und ausfahren. Menschen sind Gewohnheits Tiere und es wird jeder Schritt abgekürzt wo es geht..
Also ich fahr meine "Dunstabzugshaube", in meinem Fall eher Wand, jedes mal hoch und runter wenn ich koche. Wenn ich mittlerweile überlege was Dunstabzugshauben für eine Raumverschandelung sind..... Natürlich ist das nur bei einer offenen Küche sinnvoll. Ähnliches System gibt's von Bora nur das diese halt versenkt sind. Genauso gerne würde ich auch sofort meinen Fernseher räumlich verschwinden lassen. Ausgeschalten ist das Teil ja nicht gerade eine wahnsinnig gestalterische Raumaufwertung.
 
Es ist das erste mal, dass ich für ein biegsames Display eine sinnvolle und auch noch coole Verwendung sehe. Für mich jedenfalls...:D
 
Das Teil ist der Anfang, irgendwann bekomme ich meinen Monitor/TV den ich zusammenrollen kann wie einen Teppich oder Poster mit 100"

Jetzt nur noch Deckenmonatge und etwas größer....
 
Ich bin verwirrt. Das Ding ist komplett gerade ausgerollt, ohne Wellen. Was wenn man mal an das Panel anstößt, rollt es sich dann von alleine zusammen? Wie machen die das Teil stabil?
Auch: Wenn man normalerweise Dinge zusammenrollt, wollen die Dinger zusammenrollen. Blatt Papier als simples Beispiel. Nutze ich den Fernseher sehr selten, möchte dann irgendwann das Panel auch gerollt bleiben?

Finde die Technik sehr interessant, aber erstens verstehe ich nicht wie das funktinieren soll und zweitens traue ich nichts, was ich nicht bis zu einen gewissen Grad verstanden habe.
 
Super LG:)
endlich eine vernünftige, weil brauchbare Innovation.
Nach 3D und gekrümmte Screens nun der einrollbare Screen im Riesenformat.
Das macht auch Sinn:
Die Mieten steigen, das wohnen wird immer teurer und damit jeder Quadratmeter Wohnfläche wertvoller.
Mal ehrlich: Diese grossen schwarzen Flächen sind doch auch wirklich nicht schön.
Okay, man kann sie vordergründig dekorieren, aber einrollen, das ist 21. Jahrhundert...

Nun habe ich gerade einen OLED-LG gekauft...
Bis zum vertretbaren Marktpreis vergeht sicher noch etwas Zeit...
Aber unser nächster TV wird ein einrollbarer.
Klasse LG:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pmkrefeld
@pmkrefeld wenn man die kohle hat sicher nicht ;)
 
Herdware schrieb:
Es wundert mich etwas, dass es keinen teilweise ausgefahrenen Modus für 21:9-/Cinemascope-Filme zu geben scheint. Das hätte ich doch auch angeboten
Maskierungen sind eigentlich nur bei Beamer von Nöten, da die kein gutes schwarz darstellen können.
 
GoetzCebu schrieb:
Typischer DESIGNFEHLER !!!

Wenn man den unter die Decke installieren könnte, und er sich nach unten entrollt - dann nimmt er im eingerollten Zustand keinen Platz weg !!

Aber so weit denken Designer heutztage leider nicht mehr ...
Erstens, wie schon erwähnt, müsstest du dann ständig nach oben sehen. zweitens ist dann der Raumklang kacke.
Herdware schrieb:
Soviel ich weiß, hat Samsung OLED-TVs ganz ausgelassen.
Nein, die hatten schon OLEDs, aber andere Technik (Weisses LED Licht, das durch Farbfilter bunt wurde) die damals schon den ersten LG OLEDs ( farbiges LED Licht) unterlegen waren, worauf Samsung dann die Entwicklung einstellte.
Herdware schrieb:
Zumindest steht jetzt in dieser Meldung nichts davon. Statt dessen nur 3 Betriebsmodi "Full View, Line View und Zero View".
Ja, das ist schade. Eine Funktion, die stets das richtige Seitenverhältnis ausfährt, wäre wünschenswert. Und ich hätte minimum ein 4:3 Display verwendet. Breitere Ratios sind dann immer noch möglich.
dennisis schrieb:
Viel Spaß beim Putzen oder auspolieren von Staub-der-sich-beim-Aufrollen-in-das-Display-drückt-Macken.
Ich denke, da wird im aufgerollten Zustand keine Berührung stattfinden, also ein Sicherheitsabstand dazwischen sein. Und eine Bürstenleiste verhindert dass grober Schmutz /Staub eindringt.

Ich denke mal, das Teil wird intern keine Lautsprecher 100W Sinus mit 8Ohm angesteuert verbaut haben. Das wird wohl wieder so eine Bauernfängerei Angabe wie Musikleistung oder PMPO sein. Ich hab hier echte 2x50W Sinusleistung @4Ohm im Wohnzimmer. Bei Viertel Gas kocht da schon das Trommelfell.
 
icetom schrieb:
Der Platz zum ausfahren muss so oder so vorgehalten werden. Und zwar im Schrank und in der Luft also zweimal. Sehe für normale Haushalte keinen Vorteil, in den Werbebildern ist das auch schon arg her geholt im Penthouse. Das ist nicht die Realität von 80% der Menschen. Schade dass man keine massentauglichen Beispiele zeigt.
Du redest von Massentauglichkeit bei einem Produkt das für locker 80% der Masse gar nicht bezahlbar ist.
Da bauen manche Trottel Yachten, Sportwagen und , obwohl die für 99,9% der Menschen realistisch betrachtet gar nicht in Frage kommen! ;)
 
Der Kasten wäre mir zu groß. Da müsste ich ja mein neues TV Board wieder wegschmeißen.
Ist eher um zu Zeigen das es geht. Für die meisten Wohnzimmer bringt es nur geringe Vorteile.
Ich warte eh auf einen Panasonic Oled, wenn sie mal so bei 1300 Euro ankommen in 55 Zoll. Denke mal so 2020 mit einer PS5. 🤔
 
daddel_lars schrieb:
Sehr schön. Wahrscheinlich aber können Zuspieler und Verkabelung da ästhetisch nicht ganz mithalten. Habe gerade meinen Horizon Receiver im Blickfeld :heul:


Ist doch klar, diese tv s sind als standalone gedacht, sonst funktioniert das ganze ja nicht, siehst du doch auch schon an der integrierten soundbar.

Daher für mich nix... dennoch endlich mal ein Fortschritt eine andere Idee. Ich finde es absolut toll und phantastisch.

Wünsche mir schon seit sicher bald 10jahren aber wirklich bewusst seit es 55“ Klopfer gibt, dass ein Wohnzimmer wieder ein Wohnzimmer wird und kein Raum der zu 20% aus schwarzer Fläche besteht wenn der tv aus ist.

Vielleicht bringen Sie mal eine light Version also rein nur Display und Rollokasten dann bin ich zu 100% dabei.
Ergänzung ()

eLdroZe schrieb:
Was wenn da Flüssigkeit rein läuft?

Ja was passiert wenn jemand ne Flasche Wasser in einen herkömmlichen TV schüttet? Wäre mir neu das die ip schlag mich tot 10atmosphären wasserdicht wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lord.orth
Zurück
Oben