News OnePlus 3: Alu-Unibody mit AMOLED & Snapdragon 820 für 399 Euro

GregoryH schrieb:
Nur weil dir mp3 als Qualität reichen tut es das für andere nicht. Und wenn man 200€ für Kopfhörer ausgibt will man da auch echt kein 320kbit/s mp3 drauf hören...
Den Unterschied tust du doch eh nicht hören. Die FLAC auf deinem Handy sind nur für das eingebildete Gefühl die beste Klangqualität zu haben mit deinem "200€ Kopfhörer". Aber das bringt keinen tatsächlichen Mehrwert.
FLAC auf dem Handy ist reine Platzverschwendung.
 
Der DAC eines Smartphones dürfte bei den meisten Geräten die Qualität limitieren, daher ist FLAC eher Speicher Verschwendung. Nur Kopfhörer die nicht über Klinke laufen würden diese Limitierung nicht aufweisen und da meine ich kein Bluetooth.
 
Ohne sd karte oder 128gb leider auch für mich uninteressant, für apps würden mir sogar 16gb reichen
Die nicht erweiterbaren 64gb bei meinem jetzigen gerät stören mich schon bei meiner mp3 Sammlung

Ich bin mal auf die akkulaufzeit gespannt, kommt auch ein cb test?
 
fraxx2001 schrieb:
Ich schreib nicht grundlos, dass das MEINE Meinung ist (immer noch).

Ignoranz ist immer eigene Meinung das macht es nicht besser.

Marcel55 schrieb:
Wenn man was zum zeigen da haben will -> Cloud

Cloud ist für viele ne gute Lösung, aber wie üblich halt nicht für alle. Mir gings ja nur darum dass man andere User nicht in stupide Schubladen stecken sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe eine frage: ist der homebutton mit integriertem fingerabdruckscanner auch nicht klickbar und kapazitiv, wie beim HTC 10? und die "zurück" und "letzte apps" tasten sind ausserhalb des displays, ebenfalls wie beim HTC 10?
 
Ja...der Home-Button ist kapazitiv und die anderen Knöpfe (frei belegbar) links und rechts daneben.
Aber, ich weiß nicht warum du da vergleiche zum HTC 10 ziehst, das war beim Oneplus 2 schon so.
 
Marcel55 schrieb:
Ja...der Home-Button ist kapazitiv und die anderen Knöpfe (frei belegbar) links und rechts daneben.
Aber, ich weiß nicht warum du da vergleiche zum HTC 10 ziehst, das war beim Oneplus 2 schon so.
danke für die info! mir war nicht bewusst, dass dies bereits beim OnePlus 2 + 1 so war. das HTC 10 ist das einzige smartphone das ich kenne, bei dem das so umgesetzt ist. ich habe schon länger nach so einem handy gesucht.
schade ist das OnePlus 3 so "gross". dafür ist es einiges günstiger als das HTC.
 
Mir reichen 16GB Speicher auf Handys. Schließe es halt alle paar Tage für ein paar Minuten am PC an und schiebe die Daten rüber.
Musik kommt über die Cloud; Häufig gehörte Lieder speichere ich temporär lokal auf dem Handy um nicht zu viel Speicher zu verbrauchen.
Für unterwegs reichen 96kbit/s OGG locker aus, da Umgebungsgeräusche den Vorteil von 320kbit/s oder FLAC eh zu Nichte machen.
Daheim habe ich halt ne Anlage über die ich höre.

Wenn das Handy mal geklaut wird, verloren geht, oder runter fällt / einen Wasserschaden bekommt sind nicht so viele Daten weg. Hätte ich z.b. 2 Monate zig tausend Bilder gemacht, die ich nicht gesichert hätte, würde ich mich mega ärgern.

Ich glaube als Berufstätiger aber auch nicht mehr in die Zielgruppe zu gehören. Wenn man 9 Std / Tag auf Arbeit ist hat man eh keine Zeit den ganzen Tag mit dem Handy rum zu spielen und Musik zu hören ;).

---------

Meiner Meinung nach reicht, wenn man Spielen ausklammert, auch ein Huawei Honor 5c für 90% der Aufgaben, die man mit einem Smartphone macht. Dieses wird 1/4 des OnePlus 3 kosten :)


Gruß
 
Ziemlich enttäuschend, dass es OnePlus trotz 6GB nicht hinbekommen das Rammanagment vernünftig zu optimieren. Das S7 (4GB und Touchwiz) hält praktisch alles im Speicher und stellt das OPO3 absolut bloß: OnePlus 3 vs Galaxy S7 Edge Speedtest

Wird wie gewohnt wieder viel Zeit ins Land gehen, bis die Software dann mal rund läuft. So scheinen mir die Hardware Specs verschwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Focus Shift schrieb:
Den Unterschied tust du doch eh nicht hören. Die FLAC auf deinem Handy sind nur für das eingebildete Gefühl die beste Klangqualität zu haben mit deinem "200€ Kopfhörer".
So habe ich früher auch gedacht, aber wenn man z. B. Musik über Bluetooth wiedergibt wird die bereits komprimierte Musik nochmals komprimiert z. B. als apt-x oder (ganz besonders schlimm) SBC.

Wenn man so eine eigentlich mehr als ausreichende 192kbit/s mp3 nimmt, verliert man durch diese zweite Konvertierung richtig viel Soundqualität.

Deshalb ergibt es durchaus Sinn, Flac-Dateien auf dem Smartphone zu haben. Dabei verliert man dann nur einmalig am Ende der Wiedergabekette etwas Qualität.

Wenn man natürlich kein Bluetooth nutzt oder Bluetooth irgendwann verlustfreie Musikübertragung bietet, braucht man das nicht.
 
Unglaublich wie manche Leute einem Hype verfallen.

Das OP3 ist defnitiv unattraktiver als seine Vorgänger.

http://www.notebookcheck.com/Test-OnePlus-3-Smartphone-Erster-Eindruck.167713.0.html

Das Display ist schlechter in allen Belangen als das OP2, und erst kein Vergleich zum S7.


Der Snapdragon 820 ist ein Energiefresser bei max. Load, Akkulaufzeiten werden zusammen mit dem kleineren Akku miserabel sein.
Und das OP3 hat nicht mal 1080p@60fps Aufnahmemodus.
Usw.

Jedem das Seine
 
EAPOCS schrieb:

Das ist alles relativ. Der Snapdragon 810 OP2 frisst auch mehr Strom, als der 801 im OP1. Das Display ist laut der Tabelle technisch gesehen schlechter, überzeugt allerdings subjektiv in den ersten Tests, bis auf die mangelnde VR Tauglichkeit. Außerdem soll gerade die Umstellung auf Amoled Strom sparen gegenüber dem IPS LCD im OP2. Der Akku reicht über den Tag für den überdurchschnittlichen Nutzer, aber nicht den Poweruser. Das nicht mehr geht, ist der Preis für das flache Design - das mag man oder mag man eben nicht.
Wenn man bedenkt, dass immer mehr auf den Smartphones gespielt wird und die Spiele immer leistungshungriger werden, ist das OP3 dem OP2 weit voraus mit seinen Daten. Dazu hat es wieder NFC.
Vergleicht man es mit ähnlich leistungsstarken Geräten, so hebt es sich gegenüber den etablierten großen Marken mit dem Preis ab und gegenüber chinesischen Herstellern wie Xiaomi durch die Band 20 Unterstützung.
Wie man hinreichend lesen kann, hätten sich viele hier und da noch bessere Specs / Funktionen gewünscht, aber irgendwo muss man wohl auch den Cut machen, wenn man für 400€ anbieten möchte - und 80% werden das Telefon lieben wie es ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die ersten Review eindrücke von den Youtubern, die ich gesehen habe (Pocketnow, etc ) kamen da auf rund 2:45 bis 3 stunden screen on time.
Ein reviewer meinte auch um die 4 stunden.

Also, wie es scheint, 3-4 stunden sind realistisch. Falls die reviewer da heavy games genutzt haben, könnte das ganze in richtung 4,5 bis 5 stunden screen-on-time gehen.

Meiner Meinung nach enttäuschend dafür, dass es ein 3000 mAh Akku ist, und das Display als sowohl Amoled, als auch mit "nur" 1080p stromsparender sein soll.

Das S7 hat ne vergleichbare Akku kapazität, allerdings 1440p, und hält 1-2 stunden länger.
Hoffe, da ist bei der software noch gehörig was schief, und wrid gefixt. Aber wenn das reale Zahlen sind, ist die Akkulaufzeit abgrundtief Mieserabel.
 
Naja, so lange komm ich mit meinem Opo auch nur über die runden. Und das hat mehr Kapazität als das 3. Abgrundtief miserabel sieht definitiv anders aus. Ich pendel so zwischen 3,5-4 Stunden SOT bei Helligkeit im unteren Drittel und light usage (tapatalk, WA, Bissi surfen).
 
Bei mir wirds in allen Belangen ein Upgrade :-D (Komm vom Galaxy Note 1)

Software wird maximal ein bis zwei Wochen OOS benutzt, danach eine stabile PA oder CM Version drauf, und gut ist.
Ein perfektes Smartphone gibt es nicht, und das hier ist - für mich zumindest - der beste Kompromiss.

Mit DarkMode sollte auch deutlich mehr SOT möglich sein.
 
Ich will auch nicht haten, aber wieviele Leute jetzt schon das OPO3 mit dem S7 gleichgesetzt haben. Wenn man dann doch mal genauer hinschaut sieht man dann doch die Unterschiede. Klar kostet das S7 mehr und das OPO ist auch für sein Geld bestimmt sehr gut, jedoch kann man diese beiden Geräte nicht gleichsetzten meiner Meinung nach^^
 
Naja mein Zenfone 2 hat auch 3000mAh bei 5,5" 1080p und die SOT ist eigentlich immer um 3 Stunden.
Viel mehr wird man bei der Kapazität und Displaygröße nicht erreichen können.

Damit komme ich immer über den Tag so eben, aber es muss auch jede Nacht ans Ladegerät...

Mein SGS3 mit 3000mAh Akku hat 2-3 Tage gehalten, aber da habe ich es auch weniger genutzt, mit 4,7" macht es schon deutlich weniger Spaß als mit 5,5".
 
EmViO schrieb:
Wenn man dann doch mal genauer hinschaut sieht man dann doch die Unterschiede. Klar kostet das S7 mehr und das OPO ist auch für sein Geld bestimmt sehr gut, jedoch kann man diese beiden Geräte nicht gleichsetzten meiner Meinung nach^^

Ich bin vom OPO aufs S7 umgestiegen. Man muss dazu sagen, nur weil ich sogar einen Gewinn dabei gemacht habe (musste ohnehin Vertrag verlängern).

Von der Leistung usw. ist das S7 in Benchmarks ja natürlich vorne (neuere CPU, mehr Ram, usw..), aber davon merke ich im Alltag natürlich nichts. Die paar Spiele die ich habe, konnte auch das OPO und die restlichen Apps (WhatsApp, News, Sport usw.) fallen nicht ins Gewicht.

Aber die Software des S7 gefällt mir um einiges besser.
Dabei geht es um Kleinigkeiten.
Wenn ich im Roaming bin, habe ich direkt im DropdownMenü da oben (Leiste) ein Häkchen, welches ich aktivieren/deaktivieren kann.
Also das sind so "Alltagserleichterer", die ich beim OPO nicht hatte (ich hatte CM und nicht Oxygen oben).

Das Display vom S7 ist natürlich auch "besser", wobei mir das im Alltag kaum auffällt ^^

Aber bei der Kamera hat man einen deutlichen Quali-Unterschied. Die Fotos sind klarer, fröhlicher, genauer, usw usw. Bei den Videos dasselbe.
Auch die Kamerasoftware ist durchdachter und "kundenfreundlicher" sage ich mal. Zusatzfeatures hier und da, Auslösen beim Selfie durch den Pulssensor hinten usw..

5.1" Display vs 5.5" Display ist auch reine Ansichtssache, irgendwie vermisse ich da nichts von der Größe des OPO. (Mag auch an der höheren Auflösung liegen).

Ach und RSAP (Bluetooth im Auto) wird beim S7 unterstützt, was genial ist für mein Comand System im w211 ^^
Beim OPO ging das über Umwege und brach immer ab usw.

Es sind Kleinigkeiten, die das S7 besser machen, zumindest für mich, denn die Hardware reicht seit spätestens 2014 (Galaxy s5, OPO, usw.) für jedermann!
Dieses "größter stärker besser" zieht nicht mehr. Ob ich nen Snapdragon 801, 810, 820 habe, merke ich im Alltag nicht. Klar wenn ich die Phones nebeneinander aufstelle und jeden Schritt messe, ist ein 820er schneller, aber wer merkt das beim Whats App/Facebook tippen? :P
 
Zurück
Oben