News OnePlus 3: Alu-Unibody mit AMOLED & Snapdragon 820 für 399 Euro

Haldi schrieb:
Zum Thema Dash Charge gibts da einige Böse Gerüchte die behaupten das onePlus das falsche Werte angibt und den Akku nur bis 90% Lädt und dass als Voll angibt....

Das sind keine bösen Gerüchte, sondern die Wahrheit für jeden hersteller, ausnahmslos.
Akkus sind NIEMALS wirklich zu 100% leer, oder zu 100% voll. Die Anzeige, 0% bis 100% ist nur ein kleiner sicherer Bereich des ganzen "chemischen" Ladungsspektrums.
Wenn ein Akku chemisch an seine ladungsgrenze kommt (eben diese "100% voll", wie man es meint), wäre das genau so schädlich (für die Elektroden) auf dauer, wie wenn er komplett Leer wäre.

Deswegen sollte man auch den Mythos "Akkus nie vollständig laden / entladen" mit vorsicht genießen. Denn die Ladeelektronic hat diesen Sicherheitspuffer bereits mit ein kalkuliert. Und damit sind 100% Anzeige kein 100% voller Akku. Genau so, wie 0% Anzeige kein komplett Leerer akku ist.
 
Wären es dann nicht 0 - 100 % der für uns verfügbaren Energie? Dieser Sicherheitspuffer kann ja laut deiner Aussage überhaupt nicht genutzt werden.
 
Richtig, er kann nicht genutzt werden, damit die Lebensdauer des Akkus entsprechend lange bleibt.
Deswegen ist es kein problem, wenn der Akku bis auf 100% Anzeige geladen wird, weil die Ladeelektronik den wert noch als sicher einstuft (und den als 100% angibt). genau so bei 0%.

Würde mich jedenfalls sehr wundern, wenn es nicht schon längst so ist..
 
Hier Bitte.
http://www.zhihu.com/question/47459634/answer/106944086

Geht darum das Op3 bei 4.32V Battery Spannung bereits 100% anzeigt und darum so viel schneller geladen ist.

Würde man das auf HTC10 abwälzen wären wir bei 76%
Aka 6:50 und der Ladevorgang hat 5:50 mit 4% und 3.6V angefangen.

Bild.jpg
 
Vielleicht verfolgen HTC und Oneplus da andere Strategien.
Ich würde mir da keinen Kopf machen, das Gerät erreicht je nach Nutzung 4-7h SOT, das ist für einen 3000mAh Akku mehr als ordentlich.
 
Eine negative Sache ist mir beim OnePlus 3 im Vergleich jetzt so richtig bewusst geworden. Und zwar ist der Input Lag deutlich höher als beim iPhone, iPad und HTC One. Also die Verzögerung, wenn man tippt oder wischt. Ich hab zwar noch die Folie drauf, aber daran kann es ja eigentlich nicht liegen, oder? Und die ist ja eigentlich auch dafür vorgesehen, drauf zu bleiben.
 
Gibt wohl ein Update, mit besserer kalibriertem Display, und entschärfterem Ram management
 
Das OP3 ist ein Super-Gerät, gefällt mir sehr gut. Dadurch, dass schon nach kürzester Zeit auf xda jede Menge Development abgeht, muss ich zudem keine Sorgen haben - alles, was softwaremäßig fix- oder änderbar ist, werde ich auf dem OP3 fixen oder ändern können.
Leider (und das kommt wohl, wie man u.a. im Oneplus-Forum sieht, öfter vor) hat mein Display einen ungleichmäßigen Farbstich, so dass ich es zum Austausch zurücksenden muss... hoffen wir mal, dass ich eins mit gleichmäßigem Display zurückbekomme...
 
Darkseth88 schrieb:
Gibt wohl ein Update, mit besserer kalibriertem Display, und entschärfterem Ram management

Haste nen Link zu den Update Notes ? Überlege mir ja das Teil zu holen, hab aber wenig Lust zu rooten nur damit es mehr Programme im Ram hält..
 
Thrawn. schrieb:
Haste nen Link zu den Update Notes ? Überlege mir ja das Teil zu holen, hab aber wenig Lust zu rooten nur damit es mehr Programme im Ram hält..

Es gibt keine offiziellen Notes zu dem Update. Allerdings ist eine Reviewer-Version bereits im Umlauf. Auf XDA ist es ganz gut aufgeschlüsselt worden. Das Fazit, was dort gezogen wird, ist durchaus positiv.
 
Wobei ich nicht verstehe, warum sich die Anzahl der Apps nur um 3 erhöht, wenn der Wert doch um 12 erhöht wurde.
 
computerfrust schrieb:
Wobei ich nicht verstehe, warum sich die Anzahl der Apps nur um 3 erhöht, wenn der Wert doch um 12 erhöht wurde.

Du setzt hier gerade voraus, dass der veränderte Wert 1=1 neue App beträgt. Woran machst du diesen Zusammenhang fest? Die initiale Veränderung des RAM-fix von 12 auf 42 hat die Anzahl der Apps im Ram von 12 auf 22 verdoppelt. Ein eins zu eins Zusammenhang würde ich damit ausschließen wollen.
 
Damit kenne ich mcih nicht aus, wie gesagt ich hab ein Iphone, das hat vor dem Defekt einfach funktioniert ohne Firewall und was weiss ich noch alles..



Naja das Sandstone Case fürs OP3 ist ausverkauft. Wollte eigtl falls ich bis Montag Abend kein Mate S unter 230 ersteigert kriege, mir das One Plus 3 holen, aber mit dem Sandstonecase..

Sehs net ein mehr für das Mate S zu zahlen nur um unsozialen Gestalten die die Dinger nur zum Gewinn machen kaufen(Telekom Abverkauf für 199), auchnoch Geld in den Popo zu blasen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kommen ja dank des OnePlus-Forums doch so einige Probleme zum Vorschein. Push-Benachrichtigungen kommen nicht an, beim Videoaufzeichnen werden Geräusche stark unterdrückt, dunkle Farben saufen ab auf niedriger Helligkeit (evtl. bei AMOLED generell?) und mit Custom ROMs wird Dash Charge womöglich niemals funktionieren wegen closed source. Bin mal gespannt, ob schnelle Patches kommen.
 
Das mit den Push-Benachrichtigungen ist Software-Sache und Dash Charge für Custom-ROMs soll angeblich noch kommen, ende Juli.

Beim Bildschirm gab es einige Kritikpunkte, einerseits bei den Farben (ein sRGB-Modus wird aber im nächsten Update enthalten sein), andererseits aber auch Probleme mit dem Panel an sich, dass bei weißen Bildschirm Farbverläufe sichtbar sein sollen von einem gelblichen Stich auf der einen Bildschirmseite zu einem pinken auf der anderen und sowas in der Art.
Dabei soll es ähnliche Probleme jedoch bei vielen AMOLED-Displays gegeben haben, u.a. auch beim SGS6.
Das Panel des Oneplus 3 wird von Samsung gefertigt und soll dem neuesten Entwicklungsstand in Sachen Amoled entsprechen.

Ob die Wahl zu AMOLED sinnvoll war bleibt somit die Frage, derartige Probleme gab es beim Vorgänger mit IPS-LCD nicht, dafür einige andere die es jetzt nicht mehr gibt.

Software-Fehler die auftauchen werden bisher alle recht schnell behoben (natürlich bleibt der normale Evaluierungszeitraum bis jeder den Fix erhält) und auch sonst scheint es bisher keine all zu großen Probleme zu geben.
Bin mal gespannt wie sich das weiter entwickelt, habe ja noch Zeit bis ich entscheiden muss ob ich mir eines bestelle oder nicht. Habe mich bisher glaube ich mit keinem Gerät welches ich kaufen will mehr beschäftigt...kommt davon wenn man die Variante haben will die erst einen Monat später auf den Markt kommt :rolleyes:
 
Ich wollte Gestern bestellen, ABER:
MIT Sandstone Case.

ABER Das Essentials Bundle inkls kopfhörer, Sandstone Case und Class Protector kostete aber weniger als das Sandstone Case ohne alles, klarer Fall wird das bestellt. (normal über 40 Euro, jetzt 17,90rum)

Was ist ?, das Essential Bundle ist Out of Stock ,sehr merkwürdigerweise ist es separat bestellt (über 40 Euro) dann aber in Stock ???
Der Live chat hatte auch nur allgemeine phrasen und wollte es weiterleiten..

Schade, ich hätte gerne 417 Tacken ausgegeben..
 
Ja beim Zubehör scheint es momentan Verfügbarkeitsprobleme zu geben, es wurde wohl nicht damit gerechnet dass so viele Zubehör mitbestellen.
 
Marcel55 schrieb:
Dabei soll es ähnliche Probleme jedoch bei vielen AMOLED-Displays gegeben haben, u.a. auch beim SGS6.
Das Panel des Oneplus 3 wird von Samsung gefertigt und soll dem neuesten Entwicklungsstand in Sachen Amoled entsprechen.

Kannst du mir dazu mal die zugrundeliegende Quelle posten? Ernsthaft, ich habe versucht nähere Informationen zu dem Display zu erhalten, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Was genau verstehst du - oder hoffentlich die zugrundeliegende Quelle - unter "neuestem Entwicklungsstand? PenTile ist in Sachen AMOLED-Technik ja nun nicht der optimale Weg - vermutlich eher der kostengünstige.
 
Zurück
Oben