Test OnePlus 7 Pro im Test: Das Formel-1-Auto unter den Smartphones

Wirklich extrem schönes Telefon, muss ich zugeben.
Für mich allerdings massiv zu gross (5.5" ist meine absolute Obergrenze) und ohne Kopfhöreranschluss.
Zudem würd ich nie so viel für ein Handy ausgeben ^^

Mein P10 läuft immernoch tiptop und wird's auch noch ein weiteres Jahr tun.
 
ich habe ja schon ein smartphone & hoffe das es mich noch 2 jahre begleitet. 2022 geht es weiter mit 5g und einem neuen smartphone.
 
3125b schrieb:
Das erste OP hat damals ab 269€ gekostet - jetzt sind wir bei 829€.
Ist schon ein gutes Smartphone, aber auch nicht günstiger als die Konkurrenz.
Naja die Konkurrenz des OP 7 Pro sind doch klar Smartphones wie das Galaxy S10 Plus, und das bekommt man für um die 800€.
Preisverfall gab es bei Oneplus in der Vergangenheit leider eher nicht.
 
Das Versprechen mit den Sicherheitsupdates für drei Jahre ist übrigens Quatsch.

Der verlinkte Artikel behauptet, dass das OP 3T bis November 2019 Sicherheitsupdates bekommt. Tatsächlich ist es noch auf dem Stand von November 2018. Nach zwei Jahren war also Schluss.

Würde man das Versprechen halten, würde ich wohl wieder ein OP-Gerät kaufen. Leider gibt es im Android-Lager einfach keine Alternative zu den Pixel-Geräten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathless
Captain Mumpitz schrieb:
Wirklich extrem schönes Telefon, muss ich zugeben.
Für mich allerdings massiv zu gross (5.5" ist meine absolute Obergrenze) und ohne Kopfhöreranschluss.
Zudem würd ich nie so viel für ein Handy ausgeben ^^

Mein P10 läuft immernoch tiptop und wird's auch noch ein weiteres Jahr tun.
Die Displaygöße hat mittlerweile wenig mit der eigentlichen Smartphone-Maße zu tun.
Das Iphone 8 Plus mit 5,5" hat ähnliche Maße wie das OnePlus 7 Pro

Und ein Pixel 3 mit 5,5" ist in etwa so handlich wie dein Huawei P10 mit 5,1"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77, darkcrawler und E1nweg
douron schrieb:
Die Displaygöße hat mittlerweile wenig mit der eigentlichen Smartphone-Maße zu tun.
Das Iphone 8 Plus mit 5,5" hat ähnliche Maße wie das OnePlus 7 Pro

Und ein Pixel 3 mit 5,5" ist in etwa so handlich wie dein Huawei P10 mit 5,1"
Vielleicht sind ja trotzdem 5,5 Zoll und randlos gemeint, da liegt das Pixel 3 eben von der Größe und ist somit so handlich wie Flaggschiffe vor 2017.
Meine Grenze liegt auch bei ca. 150mm x 70mm, das bietet ja nur Google oder Samsung mit entsprechenden Features.
Daher sind beide OP7 mir leider auch zu groß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: devil99
ENDLICH! Ein Flagschiff Smartphone mit Steroe Lautsprechern, welches mir gefällt. Da kann ich wohl demnächst vom Galaxy S7 wechseln.
 
OnePlus 7 Pro im Test: Das Formel-1-Auto unter den Smartphones
Ich soll von @Thane fragen ob das nur wegen den neuen Reifen zutrifft. :D

Zum Thema:

Finde das Phone echt sehr hübsch eigentlich.

Vor allem das Display gefällt mir von Form, Optik und Größe schon mal sehr. Fand ich bei den Samsungs schon toll wenn das Display leicht über die Seiten geht. Fühlt sich einfach besser an.
Auch die verbesserte Technik (z.b. die 90Hz) find ich interessant.

Technisch auch alles an Bord was ich brauche.

Selfiekamera brauch ich nicht wirklich, aber an der ausfahrenden Kamera stör ich mich gerade irgendwie.
Und Androidone statt Hauseigene Anpassungen find ich halt besser.

Preislich aber nicht was ich für ein Smartphone ausgebe.
Vielleicht sehen wir uns in sehr ähnlicher Form in ein paar Jahren unter anderem Namen 🙋‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
trane87 schrieb:
ENDLICH! Ein Flagschiff Smartphone mit Steroe Lautsprechern, welches mir gefällt.

Warum endlich? Gibt es doch schon seit ende 2018 mit dem Mate 20 X und die sind sogar richtig gut ;)
 
Kann mir einer erklären wozu ein 90 Hz Bildschirm beim Nachrichten tippen, ein wenig im Internet surfen, Videos und Bilder angucken von Vorteil sein soll? Beim Zocken am PC kann ich's ja noch nachvollziehen. Aber bei einem Smartphone?
 
@Denni2306: Dann nimm das OnePlus 7 in der nicht-pro Variante. Das hats gar nicht.

@je87: Flüssigere Bedienung? Man muss es ja nicht selbst "brauchen". Aber den Augen und dem eigenen Gefühl wirds was bringen. Steht im Test ja auch (inklusive Video).
Ich finds spannend und würde es mir mitunter deswegen zulegen wenns Preislich mir mal entgegen kommt.

So ca. 120hz wären da sicher auch nett. darüber hinaus dann wahrscheinlich nicht mehr wahrnehmbar
 
Vielen Dank für den hervorragenden Test. Habe ihn tatsächlich bis zum Ende gelesen, obwohl ich dafür meist keine Zeit mehr habe. Liest sich wie die Eierlegendewollmichsau, wenn nur Qi dabei wäre!
 
Zurück
Oben