Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestOnePlus 8 Pro im Test: Dieses Smartphone dreht voll auf – auch beim Preis
Ich geb dir ein Tip, nimm cm.
Was bringen dir 6 Zoll, wenn das eine Smartphone 2cm Rand hat und das andere 2mm.
Nimm dir länge und Breite, also z.B. nicht mehr wie 15cm lang und 7cm breit.
Das One Plus 7 Pro ist toll, aber wirklich etwas groß und schwer.
Das normale 8 Plus ist ein wenig kleiner und leichter, aber das nun zu holen würde sich nicht lohnen.
Ich werde wohl auf ein 9er warten.
Das Sony Mark II gefällt mir auch, aber das ist verdammt teuer.
Krass zu sehen zu welchem Preis der damalige FlagshipKiller One Plus One gestartet ist und wo sich der Preis der One Plus Geräte hinentwickelt hat. Aber man kennt das ja auch von anderen Marken.
Ich nutze das OnePlus 7 Pro schon lange, wenn ich heute ein neues gerät suchen würde, würde ich garantiert nicht dieses 8 Pro Modell nehmen wollen.
Viel zu teuer, Loch im Bildschirm und und und, OnePlus hat sich selbst ins aus geschossen.
Das normale 8er ist genau das, worauf ich gewartet habe.
Keine Notch, die die Ästhethik stört. Das "Loch" ist eine Wohltat.
Keine runde Kameraussparung (7T), die die Stabilität der Rückseite negativ beeinflusst. Ebenso wieder Ästhethik der vertikalen ggü der runden Kameraanordnung
Moderater Mehrpreis (überdenkt mal eure tatsächliche Nutzungsdauer!)
Kein sinnfreies wireless charging
Keine IP-Zertifizierung, auf die man eh nur auf dem Papier vertrauen kann
90 Hz sind ein guter Kompromiss zwischen Akkulaufzeit und "Performance"
Das wohl beste aufgebohrte Android-OS seit langem
Wahrscheinlich greife ich sogar zur Farbe "glow". Die hat was.
Marcel55 schrieb:
Je mehr neue Smartphones auf den Markt kommen desto zufriedener bin ich mit meinem Mi 9T Pro, denn bis heute kann kein Modell diesem das Wasser reichen...
Nur hat dieses "kann keinem das Wasser reichen"-Gerät keinen Alert-Slider (das will man nie mehr missen, wenn man es ein Mal hatte) und Xiaomi ist jetzt nicht gerade für den bloatware-freien Geräte bekannt.[/QUOTE]
EasyRick schrieb:
1000€ für ein Smartphone sind generell einfach viel zu viel.
Warum? Völlig willkürliche Preispräferenz, die eher mit psychologischen anstatt rationalen Gründen erklärbar ist. Ergo das typsiche Spiel von "Der Kunde fühlt sich bei 999,95€ besser, aber 1000€ würde er nie und immer ausgeben."
Ebenso diese 100€ Preisdifferenz vom normalen 8er (mein Favorit) zum OnePlus 7T. Ich nutze meine Geräte durchschnittlich 4 Jahre... was jucken mich dann schon 2,08€ mehr pro Monat?
Ich war mit meinem OP5 wirklich sehr zufrieden (bis auf die USB-Buchse die nun langsam den Geist aufgibt) aber dieses Edge-Display-Gedöhns kommt mir nicht ins haus. Daher nun mein erstes, eigenes Samsung mit einem Note 10+. Und für die 650 die ich gezahlt hab bin ich auch hier extrem zufrieden und der Stylus hat sich schon als sehr großer Mehrwert für mich erwiesen. Selbst unterwegs lassen sich so kurz mal Schemata aufzeichnen in einem Call um irgendwelche Abläufe oder dergleichen mit einem Kollegen sinnvoll zu diskutieren. Nie wieder ohne, war ein richtiger Augenöffner. Und das aktuelle OneUI das Samsung raushaut finde ich auch okay. Kein Vergleich zu dem alten Schlonz den sie mal über Android drübergebügelt hatten.
Die ganze Preisdiskussion ist doch müßig, wenn es mal Konkurrenz gibt die out of the box gleichwertige Software zu Oxygen OS samt schnellen Updates über nen langen Zeitraum zusammen mit Top Hardware zu nem deutlich besseren Preis anbietet wechsel ich gerne ansonsten ist es mir das Geld wert - ein Gerät das ich 3 Jahre lang mehrere Stunden täglich nutze sollte mir keine für mich relevanten Kompromisse abverlangen.
Floppy5885 schrieb:
Im Prinzip fände ich die Gerätepreise halb so wild wenn.....
Die wenigsten kompromisse, die Oneplus bisher hatte. Glaube mittlerweile sogar gar keine mehr (dank IP). Und weiterhin günstiger als die konkurrenz, bei den bisherigen Stärken: OxygenOS und Alert Slider (alleine das ist ein riesen Plus gegeüber der gesamten Konkurrenz).
Sogar die Kamera soll nun konkurrenzfähig sein.
Punch hole empfinde ich als deutlichen Schritt vorwärts gegenüber der Staubschublade, die auch nur unnötig Platz im Gehäuse weg nimmt.
Wenn man schon den Platz im Gehäuse zu verschenken hat, dann lieber den 3.5mm Anschluss zurück bringen, oder mehr Akku.
Aber der Punkt ist ja eh nur reine Geschmackssache.
Ich bin vor allem auf den MEMC chip gespannt, und wie diese 24/30 fps Videos von den Spezialisten aussehen, die sich auf youtube weigern in 60 fps zu Filmen, aber schön auf 4k hoch (was bei <30 fps sowieso nutzlos ist).
Die Kamera des P40 ist wirklich fantastisch. Die Farben des S20 wirken im Vergleich katastrophal übersättigt.
Die Bilder vom OnePlus gehen mMn in Ordnung.
Krass zu sehen zu welchem Preis der damalige FlagshipKiller One Plus One gestartet ist und wo sich der Preis der One Plus Geräte hinentwickelt hat. Aber man kennt das ja auch von anderen Marken.
OnePlus verwendet den Begriff "Flagship killer" schon lange nicht mehr. Sie haben die Smartphones jetzt Stück für Stück zu Flagships entwickelt und ihr Ziel endlich erreicht. Die Philosophie ist jetzt also eine ganz andere als damals.
Kam vom Iphone 7 zum 7T weil ich die Preise von Apple und ohne FIngerprint nicht akzeptieren wollte.
Von der Bedienung "feeling" nach einem halben Jahr Nutzung war das Iphone für mich gefühlt besser.
Dabei kam ich schon vom Samsung S1+, Iphone 5, HTC M8 und den Nexus Geräten sowie Pixel 3XL.
Wieso man sich kein Iphone 11 kaufen sollte, die jetzt Preislich drunter liegen + längere Updates erschließt sich mir da noch nicht ganz.... das bessere Smartphone scheint es nicht zu sein.