Test OnePlus 8T im Test: 600 Euro sind hier gut angelegt

Popey900 schrieb:
Pixel als Beispiel??? Viel schlechtere Hardware zum größeren Preis??
Das OnePlus Nord hat Pixel Hardware für 399€.

Hohe zahlen bei technischen Daten, machen ein Gerät nicht direkt besser.
In den Tests schlägt es sich nicht besonders gut und bei Software sowie Kamera ist ein Pixel sowieso besser.

@T
Wären die nur nur nicht so groß...
Bin nun von 5,7 auf 6,1" umgestiegen und da geht es gerade noch mit einer Hand aber bei 6,5" ist es schon kritisch. Ansonsten ein sehr guter Preis.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Derzeit ist einfach kein guter Zeitpunkt, um sich ein neues (Flagship-)Telefon zu kaufen.
  • Man hat quasi nur die Auswahl zwischen dem Snapdragon 865 und dem 765G
    • Der Snapdragon 865 ist zwar schnell, aber auch sauteuer
    • Der 765G ist langsamer als die Flagships von 2018 (SD 845)
  • Statt sinnvolle und gute Kamerasensoren zu verbauen, werden einfach nur mehr Sensoren verbaut. Das ist beim Oneplus Nord und beim 8T besonders offensichtlich und das alleine ist schon ein Grund, warum ich auf diese Telefone aus Prinzip keine Lust habe.
  • Dafür werden dann sinnvolle Features, wie kabelloses Laden weggelassen, nur die jeweiligen Topmodelle unterstützen das....
  • Selbst die kleineren Telefone sind derzeit viel zu groß. Unter 16cm kriegt man quasi nix ordentliches (außer iPhone und Pixel).
  • Dual-SIM und Speicher ist auch im Jahre 2020 noch ein trauriges Thema.... (256 GB integriert oder trotz zwei SIM Karten erweiterbar haben auch nur die teuren und riesigen Topmodelle)
--> Und dafür wollen die Hersteller dann um die 1000 Euro haben, bieten aber meistens nur 2 Jahre Updates.

Fakt ist, dass es derzeit KEIN EINZIGES Telefon am Markt gibt, welches meinen Anforderungen entspricht und ich deshalb seit einem Jahr auf der Suche bin (Nutze noch ein Samsung Galaxy S7)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaosnr1, Hellblazer und Tom081580
Wobei IP
Wechhe schrieb:
Statt sinnvolle und gute Kamerasensoren zu verbauen, werden einfach nur mehr Sensoren verbaut. Das ist beim Oneplus Nord und beim 8T besonders offensichtlich und das alleine ist schon ein Grund, warum ich auf
Ich habe null Plan von Kameras, da ich selten Fotos mache (kapier schon die Sache mit den Blenden nicht) aber was ist an mehr Sensoren schlecht? Die Bilder scheinen doch trotzdem gut zu sein.
Ergänzung ()

Wechhe schrieb:
Selbst die kleineren Telefone sind derzeit viel zu groß. Unter 16cm kriegt man quasi nix ordentliches (außer iPhone und Pixel).
Bezweifle dass du deine Anforderungen je wieder bei einem kleinen Gerät sehen wirst. Die große Masse wird mit den größeren bedient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wechhe
Cool, dass ihr Pixel 5 vs. 8T direkt betrachtet - ich würde IP68 aber noch als Vorteil des Pixel in die Übersicht mit aufnehmen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Puscha
Wechhe schrieb:
Derzeit ist einfach kein guter Zeitpunkt, um sich ein...

Bezüglich des Prozessors vom Pixel 5 kann ich dich definitiv beruhigen. Es flutscht alles und lediglich nachdem ich ein Foto geschossen oder ein Video gemacht habe gibt es einen kurzen Moment wo das Bild verarbeitet wird.
RAM Management ist genial, kein aggressives Management, Videos ruckeln nicht und die Stabilisierung ist genial. Dafür, dass das Gerät so klein hat es einen großen Akku, der locker hält.

Oneplus schießt sich leider immer wieder ins Bein. Beim 8pro gab es massive Displayfehler, die erst ignoriert wurden. Der fingerabdrucksensor unter den display ist unter bestimmten Verhältnissen sichtbar, es werden auf eine Facebookdienste installiert und jetzt gibt's wieder ein Update wo man den Amazonahopping app installiert. Für mich fühlt sich das billig an.

Sorry für die schlechte Rechtschreibung, heut einfach kein bock drauf zu achten. Montag.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wechhe
Kausu schrieb:
was ist an mehr Sensoren schlecht? Die Bilder scheinen doch trotzdem gut zu sein.
Sogar der Automatikmodus erkennt zwar "Makro", verwendet aber beim OnePlus Nord den extra verbauten Makrosensor nicht, weil der so unfassbar schlechte Bilder liefert.
Von den 6 (sechs!!!) Kamerasensoren, die im Nord verbaut sind, sind drei (einer vorne und zwei hinten) komplett nutzlos. Diese kostet aber Geld, nehmen Platz für Display und andere Bauteile weg. Warum soll ich mich als Kunde verarschen lassen?
Das Oneplus Nord wäre quasi perfekt für den Preis, hätte man vorne nur eine Kamera und hinten zwei - dafür weniger Notch und kabelloses Laden.

Markenprodukt schrieb:
Bezüglich des Prozessors vom Pixel 5 kann ich dich definitiv beruhigen. Es flutscht alles und lediglich nachdem ich ein Foto geschossen oder ein Video gemacht habe gibt es einen kurzen Moment wo das Bild verarbeitet wird.
RAM Management ist genial, kein aggressives Management, Videos ruckeln nicht und die Stabilisierung ist genial. Dafür, dass das Gerät so klein hat es einen großen Akku, der locker hält.

Jo, aber für über 600 Euro einen Mittelklasse Prozessor zu verbauen und auf den Bildchip zu verzichten, um damit dann langsamer unterwegs zu sein als bei einem Telefon aus dem Jahre 2019? Dafür ist das Telefon zu teuer.

Markenprodukt schrieb:
Oneplus schießt sich leider immer wieder ins Bein.

Ich verstehe deren Produktpolitik dieses Jahr auch nicht. Deswegen - dieses Jahr ist kein gutes Jahr. Das iPhone 12 ist ja auch ein Witz (für den Preis). Ich denke (hoffe), dass es 2021 besser wird und mein Samsung S7 bis dahin noch durchhält...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi und Markenprodukt
Wechhe schrieb:
Diese kostet aber Geld, nehmen Platz für Display und andere Bauteile weg. Warum soll ich mich als Kunde verarschen lassen?
Sollst du natürlich nicht. Wie gesagt-ich hab von Kameras null Plan und steige bei Diskussionen wie Blende, Teleobjektiv und viele mehr immer aus. Aber danke für die Erklärung xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wechhe
Brink_01 schrieb:
Hohe zahlen bei technischen Daten, machen ein Gerät nicht direkt besser.
In den Tests schlägt es sich nicht besonders gut und bei Software sowie Kamera ist ein Pixel sowieso besser.
Das ist Quatsch, beide haben fast identisch Hohe Zahlen. Und bei Thema Performance und Software ist der große Bonus denn die Nexus/Pixel hatten auch verflogen.

Die Kamera ist beim Pixel minimal besser, aber auch nicht mehr die Vorbildkamera wie früher.

Alles in Allem keine 215€ zum Oneplus Nord Aufpreis wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: massaker
Rohirrim schrieb:
Gibt es erneut die vorinstallierten und nicht direkt deinstallierbaren Facebook-Apps?
Wäre für mich ein dicker Minus Punkt....
 
@xcsvxangelx Der Facebook Mist ist wieder rausgeflogen, nachdem sich viele bei OnePlus darüber beschwert haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: econaut, xcsvxangelx und Markenprodukt
Popey900 schrieb:
Das ist Quatsch, beide haben fast identisch Hohe Zahlen. Und bei Thema Performance und Software ist der große Bonus denn die Nexus/Pixel hatten auch verflogen.

Die Kamera ist beim Pixel minimal besser, aber auch nicht mehr die Vorbildkamera wie früher.

Alles in Allem keine 215€ zum Oneplus Nord Aufpreis wert.
Davor hieß es viel schlechtere Hardware und nun ist die gleich...

Inwiefern ist der Bonus nun verflogen? Die Updates kommen immer noch schneller, das System ist stabiler und es gibt immer noch die Pixel exklusiven Features. Braucht natürlich nicht jeder, aber ich habe die schätzen gelernt.
Weiß gerade nicht ob das Pixel 5 auch den gleich guten Vibrationsmotor aus dem Pixel 4 hat. Fühlt sich dadurch noch einmal wertiger an.
Zudem der Google Support, wobei ich nicht weiß ob oneplus auch einen schnellen Austausch anbietet, wobei ich es schon bezweifle.

Sage nicht das die Smartphones deshalb jeden Cent Wert sind aber ein höherer Preis hat oft schon seine Gründe.

Ob es einem das wert ist muss jeder selbst wissen aber das ein Pixel 5 schlechter wäre ist schlichtweg falsch.
 
nvK schrieb:
Es gibt mittlerweile genügend sehr gute Geräte für ein geringes Budget (200-400€)
Ich persönlich finde selbst 1000€ für "mein" Smartphone auszugeben absolut angemessen, wenn ich überlege wie viele Stunden ich es tagtäglich über Jahre nutze.


Ich nutze meine Ikea Teller für 2,50€ das Stück auch schon viele viele Jahre täglich. Würde es aber dennoch unangemessen finden hier das 400 fache (oder auch nur 10x) ausgeben zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
Brink_01 schrieb:
Die Updates kommen immer noch schneller, das System ist stabiler und es gibt immer noch die Pixel exklusiven Features.
Updates kommen schneller. Interessiert vielleicht 0,1% der Käufer. Das System Stabiler ist ein Märchen von früher.
Andere Hersteller haben auch Exclusive Features.
Trotzdem sind da noch 215€ Aufpreis im Spiel.
 
Wechhe schrieb:
Derzeit ist einfach kein guter Zeitpunkt, um sich ein neues (Flagship-)Telefon zu kaufen.

Was spricht denn gegen das iPhone 12 mini?

Man hat quasi nur die Auswahl zwischen dem Snapdragon 865 und dem 765G
  • Der Snapdragon 865 ist zwar schnell, aber auch sauteuer
  • Der 765G ist langsamer als die Flagships von 2018 (SD 845)
Der A14 ist wohl der schnellste SoC am Markt.

Statt sinnvolle und gute Kamerasensoren zu verbauen, werden einfach nur mehr Sensoren verbaut. Das ist beim Oneplus Nord und beim 8T besonders offensichtlich und das alleine ist schon ein Grund, warum ich auf diese Telefone aus Prinzip keine Lust habe.

Das iPhone 12 mini hat "nur" zwei Sensoren. Die Weitwinkel soll qualitativ besser als bisher sein. (= Sinnvolle verbesserung?)

Dafür werden dann sinnvolle Features, wie kabelloses Laden weggelassen, nur die jeweiligen Topmodelle unterstützen das....

Wireless Charging hat es.

Selbst die kleineren Telefone sind derzeit viel zu groß. Unter 16cm kriegt man quasi nix ordentliches (außer iPhone und Pixel).

Jap, ausser iPhone und Pixel. Das 12 mini misst 13,1 cm in der höhe


Dual-SIM und Speicher ist auch im Jahre 2020 noch ein trauriges Thema.... (256 GB integriert oder trotz zwei SIM Karten erweiterbar haben auch nur die teuren und riesigen Topmodelle)

Kannst die physische SIM + eSIM nutzen = zwei Nummern.
Speicher gibts 256 GB zur Auswahl.

--> Und dafür wollen die Hersteller dann um die 1000 Euro haben, bieten aber meistens nur 2 Jahre Updates.

Jap, 944,55€ kostet das Mini mit 256 GB Speicher. Dafür bekommst du bei Apple aber auch mindestens vier-fünf Jahre lang Updates.


Also wenn du den Preis zahlen möchtest und iOS nicht abgeneigt bist, dann erfüllt das doch alle Kriterien oder nicht?

Aber ja, die Preise sind absurd hoch, gar keine Frage. Wenn selbst ein iPad Pro billiger ist, als ein iPhone frag ich mich, welche Gründe das haben soll...

Aber das war ja schon bei den iPod Touch damals so. War praktisch das iPhone nur ohne Mobilfunk und hat weniger als die Hälfte gekostet...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Puscha und Wechhe
Danke für den groben Vergleich mit dem Pixel 5.
Schon witzig, früher wollte ich immer ein riesiges Display, aber jetzt lieber was handliches.
Mal wird halt älter und weiser ^^
 
Wechhe schrieb:
Derzeit ist einfach kein guter Zeitpunkt, um sich ein neues (Flagship-)Telefon zu kaufen.
  • Man hat quasi nur die Auswahl zwischen dem Snapdragon 865 und dem 765G
    • Der Snapdragon 865 ist zwar schnell, aber auch sauteuer
    • Der 765G ist langsamer als die Flagships von 2018 (SD 845)
  • Statt sinnvolle und gute Kamerasensoren zu verbauen, werden einfach nur mehr Sensoren verbaut. Das ist beim Oneplus Nord und beim 8T besonders offensichtlich und das alleine ist schon ein Grund, warum ich auf diese Telefone aus Prinzip keine Lust habe.
  • Dafür werden dann sinnvolle Features, wie kabelloses Laden weggelassen, nur die jeweiligen Topmodelle unterstützen das....
  • Selbst die kleineren Telefone sind derzeit viel zu groß. Unter 16cm kriegt man quasi nix ordentliches (außer iPhone und Pixel).
  • Dual-SIM und Speicher ist auch im Jahre 2020 noch ein trauriges Thema.... (256 GB integriert oder trotz zwei SIM Karten erweiterbar haben auch nur die teuren und riesigen Topmodelle)
--> Und dafür wollen die Hersteller dann um die 1000 Euro haben, bieten aber meistens nur 2 Jahre Updates.

Fakt ist, dass es derzeit KEIN EINZIGES Telefon am Markt gibt, welches meinen Anforderungen entspricht und ich deshalb seit einem Jahr auf der Suche bin (Nutze noch ein Samsung Galaxy S7)


Sehe ich ähnlich. Ich bin sogar noch auf den OnePlus 1 (das war damals bei gut 300€ mit 64MB Flash). Allerdings gibt es so langsam Abnutzungserscheinungen und der Akku müsste mal getauscht werden.
Meistens krankt es doch an der Software bzgl. CustomRoms o. Updates und/oder am Preis. Also 5 Jahre plane ich eigentlich schon mindestens mit einem Telefon. Ich seh da eigentlich nix mit CustomRoms um die 300-400€ und großem Snapdragon derzeit. Also bleibt das alte, bis es auseinander fällt. Außerdem hab ich keine Nano-Sim.
 
Wechhe schrieb:
Der 765G ist langsamer als die Flagships von 2018 (SD 845)

Der 765G hat eine höhere Single Core Performance als der SD 845, und beim Multi Core gibt er sich knapp geschlagen. Die GPU Performance ist afaik nur halb so stark, aber welchen Nachteil hat jetzt der Nutzer? Für Android gibt es sowieso kaum Spiele die effektiv was mit der GPU Leistung anfangen können (zwischen PUBG Mittel/Hoch und Extrem ist der Unterschied geringer als man meinen möchte), und bei der CPU ist man quasi gleichauf.

Ich komme von einem SD845 (Mi Mix 2s) und hab jetzt ein Pixel 5 (SD765G). Bis jetzt gibt es keine spürbaren Einbußen in der Performance (durch 90Hz fühlt sich auch alles besser an, der SD765G war damit noch nicht überfordert). Ein Smartphone ist ein Gesamtpaket, dessen alltägliche Leistung sich nicht in einem Benchmark wiedergeben lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphacrypt und Markenprodukt
Zurück
Oben