News Optische Speichermedien: Sony stellt ab Februar die Blu-ray-Produktion ein

Habe mir gerade erst den Sony X800M2 regionfree gekauft in der Annahme dass dieser bis ans Lebensende alles spielen können wird, was als Scheibe noch veröffentlicht wird neben der eigenen kleinen Sammlung. Die haben aber das Display vorne vergessen...
Ich glaube auch, dass der Film-Markt deutlich kleiner weiterleben wird.

Rohlinge habe ich letztens auch gekauft. Ne Packung 50GB BD M-Disc zum archivieren neben dem Backup. Dazu nen BD Brenner als USB. Fand ich irgendwie ziemlich anachronistisch.

#prositschnapszahl^^
 
Wenn es PS Spiele nur mehr digital gibt, besitze ich nichts mehr und meine Nutzungslizenz kann mir einfach so geraubt werden.
 
Pontus schrieb:
Heimkino stirbt also aus. Keine gute Entwicklung
Aha, also mein Heimkino läuft mit 7.1, FHD Beamer auf knapp 4m Diagonale und all dem Pipa po auf einem gehobenen Mittelfeld und ich habe keinen BluRay Player dran. Bin ich nun tot? Ich empfinde mein Heimkino als sehr gut und wer zum Pixel zählen herkommen will, der darf auch wieder kommentarlos gehen. :)

Noch mal ich rede hier nicht von Ultra High End Heimkinos mit 4k Laser Beamer und 30 Boxen um mich herum. Eben Heimkino und nicht Semi-Profi-Kino
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bit_change
Die Qualität von Blu-Ray ist schon echt geil. Das habe ich damals auch sehr genossen.
Heute ist mir Bild- und Tonqualität nicht mehr wichtig, trage dazu auch irgendwie bei..

Aber kann man Blu-Ray nicht durch USB oder SD Karten ersetzen?
 
Pontus schrieb:
Heimkino stirbt also aus. Keine gute Entwicklung
So ein Schmarn… es gibt viele mit guten TVs oder Beamern die große Anlagen haben und einfach aus Bequemlichkeit selbst schon öfter zu Streamingdiensten greifen.
Für das meiste reicht die Qualität aus und die wird auch immer besser. Wenn ich jetzt Action-bumm-bumm-Hirn-aus-Kracher anschaue geht das schon klar, vor 10 Jahren wäre eine BluRay Pflicht gewesen, auch mein neuer OLED holt viel mehr aus dem Bild heraus als mein LCD von 2011. Nicht alle müssen zu den 1% der elitären Nutzern gehören die Kabel für 800€ pro Meter kaufen damit auch kein bisschen Ton- und Bildqualität verloren gehen.
 
Selbstgebrannte BluRays waren doch immer ein Nischenprodukt. Von den 25 Stück auf der Spindel, die ich vor zig Jahren mal recht günstig eingekauft hatte, sind noch mehr als 20 übrig und die werden mir wohl bis an mein Lebensende reichen. Speichersticks, o.ä, sind ja um so viel günstiger geworden, wer braucht da noch BluRays?

Größtes Manko bei den BluRays war immer, dass man kein kostengünstiges oder sogar kostenfreies Brenn-/Abspiel-Programm bekam oder bekommt. Habe viele ausprobiert und bin dann doch beim CyberLink PowerDVD gelandet.
 
Zuletzt bearbeitet:
estros schrieb:
Aber kann man Blu-Ray nicht durch USB oder SD Karten ersetzen?
Erstens der Preis und zweitens ist ein Flash Speicher viel teurer als Silberscheiben.

Wenn dann sollte man die Speicher mit Filmen auf und ab bespielen können aber da macht der DRM Wahnsinn der Filmindustrie dir einen Strich durch die Rechnung.

Zudem wäre es einen ganze schöne Umweltsauereri die Produktion für den einmaligen Gebrauch ist bei Silberscheiben viel geringer.
 
Ist Sony der weltweit einzige Hersteller von (wieder)beschreibbaren BluRay-Discs?
 
@[SM]Valen
Das "Zitat" ist hier mal sehr frei wiedergegeben.
Aber an dieser Entwicklung sind die Konsumenten hauptsächlich daran schuld. Ich selbst kaufe auch lieber BD, als irgendein Streamingangebot zu nutzen. Nur den Drang, diese zu kopieren, hatte ich bisher nicht. Da setze ich lieber auf Festplatten im RAID für mein Backup.
Mal sehen, wie lange die Produktionen von Filmen usw. auf Scheibe dann noch anhalten wird. Leider übernehmen mittlerweile Abos immer mehr Bereiche der IT. Eine ziemlich blöde Entwicklung für Konsumenten. Aber eben zum großen Teil selbst mitgetragen.

Edit:
Das Originalzitat stammt aus einem Essay aus dem Jahr 2016 der dänischen Politikerin Ida Auken und heißt vollständig: "You’ll own nothing, and you’ll be happy."
Das war darauf bezogen, dass man selbst nichts mehr besitzen muss, weil es günstigere Möglichkeiten zum Leihen geben soll. Bspw. statt eigenem Auto ein selbstfahrendes Leihtaxi für kurze Strecken.
Ob das wirklich auch für Medien so gemeint war, weiß ich jetzt nicht. Denke aber eher, dass nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: [SM]Valen
Hab noch einige HD-DVDs hier liegen 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01, Zarlak und Sascha631
Boogie2005 schrieb:
Ist halt leider wie bei den Musik CD´s: Die Leute sind heute mit bescheidener Streaming Qualität zu frieden. Wert auf Qualität legt kaum einer. Es muss heute leider alles billig sein. Traurige Entwicklung. Ich werde mein Kino zu Hause solange es geht nutzen, und mit echten Medien, die mir gehören.
Erstens das und zweitens kann ich die Zuhause auch schauen oder hören wenn mal kein Internet vorhanden sein sollte, aus welchen Gründen auch immer.

Ja, mir ist bewusst, dass man sich seine Bibliothek auch herunterladen kann aber ich glaube diejenigen, die ihre komplette Sammlung auch offline zur Verfügung haben befinden sich irgendwo im Promille Bereich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jimmy13
Dachte 8K Inhalte könnte es noch auf Bluray werden da Streaming und Bitrate bis jetzt nicht mithalten.
Einerseits haste auf Youtube mit 4K oder 8K Videos die der Wahnsinn sind. Anderer wenn auf Netflix oder Amazon gewisse Browser oder Linux allgemein nicht so unterstützt wird und man mit HD Ready und unterirdische Bitraten zu tun hat.
Bin da nicht aspruchsvoll, kann bis heute damit leben. Man ist hald voll in der Hand des Anbieters...
 
thuering schrieb:
Das feiere ich doch. Optische Datenträger sind halt schon lange tot, auch wenn einige Enthusiasten noch immer darauf schwören... 😏

Und was machst du wenn es zur Apokalypse kommt? Und du einer der Letzten Menschen bist die das überlebt haben? Es werden bestimmt einige TVs und Blu-ray unbeschädigt bleiben. Strom kann man nach ein paar Jahren selber herstellen. Aber das Internet und Streaming Server bekommt man so schnell nicht ans laufen. Du kannst dann nur Filme schauen bis Februar 2025 alles was danach kommt kannst du nie wieder sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01
thuering schrieb:
Und: ja, ich will die niedrigen Bitraten der Streaming-Portale. Die sind voll und ganz ausreichend, um einen Film anzusehen. 🤗
der perfekte konsument: gibt sich mit bescheidener qualität bei immer weiter steigenden preisen zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adnigcx, DrTimeWaste, Kenshin_01 und 6 andere
Ich weiß nicht: Ich finde bei Netflix die Serien in 4K und Dolby Vision sehen sehr gut aus auf dem Philips 65OLED805 (auch aus 2m Abstand) sowie auch auf meinem LG 42C29LB (aus einem Meter Abstand). Ich vermisse da nichts, denn zumindest die ganzen 1080HP Blurays (die letzte war glaube ich Star Wars Episode 8) sehen durch die Bank schlechter aus. Aber gut, der Sony 6200 Player oder wie er hieß, ist jetzt auch schon wieder ein paar Jahre alt. Und auf der anderen Seite habe ich auch keinen Platz mehr für so eine gesamte Disk-Sammlung bzw. könnte ich dann den Platz für andere Dinge freimachen. Klar, für die es noch genutzt haben, ist es ärgerlich, aber für den Großteil des Marktes eben ein nachvollziehbarer Schritt seitens Sony. Aber gut, ich knipse auch noch sehr gern Fotos mit meiner Sony A7III Vollformatkamera, während für den Großteil des Marktes der Sensor in der Größe einer getrockneten Erbse am Handy reicht.
 
Kuristina schrieb:
Also geht es nur um Besitz? Der gute alte Jäger und Sammler. 🙂

es geht um den unbeschränkten Zugriff zu jeder zeit ohne einfluss von dritten.

Beispiel: wenn in 5 Jahren der Film 1986 ein bisschen zu realitätsnah wird, kann es sein, dass hier streamingdienstleister zur Zensur angehalten werden und der Film offline genommen wird.

physische Medien bedeuten Freiheit.

wir steuern auf eine 1a dystopie zu und Zensur, Entmündigung und Enteignung stehen ganz oben auf der Liste. man muss sich mal vor Augen führen, wie weit fortgeschritten das schon ist.
die heute Welt setzt Computer und smartphones voraus, und die Bedingung dafür ist der komplette Verzicht über die Hoheit der eigenen persönlichen Daten.

es ist mittlerweile normal, dass die Daten der Nutzer nicht nur via Suchmaschinen und Apps, sondern auch direkt im OS gesammelt, ausgewertet und an Databroker verkauft werden, aber das reicht noch nicht, denn in den letzten Jahren werden mit den Daten auch noch KIs trainiert, die dann vorallem Künstler arbeitslos machen, von denen ungefragt ein Datensatz zum generieren von Bildern angefertigt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Plattkopp, adnigcx, DrTimeWaste und 3 andere
@Floppy5885 War das jetzt auf eine Anspielung auf "I am Legend"? :lol:
Aber ja, durchaus richtig. Da unsere Kupferleitungen schon uralt und marode sind (Wasser in unterirdischen Kupferkabeln), war unsere Leitung massiv instabil. Zum Glück haben wir hier nicht auf IPTV oder Streaming gesetzt. Ansonsten hätten wir nur wenig Spaß gehabt.
Mittlerweile ist dieses Problem zwar behoben, bei diesen uralten Leitungen ist es aber nur eine Frage der Zeit, bis wieder etwas passiert.
Glasfaser wann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppy5885
…und derweil hätt ich gern einen Blu-Ray-Nachfolger für Backups. -.-
AD/ODA ist leider totale Nische und sauteuer.
 
Zurück
Oben