SV3N schrieb:
DLSS 2.0 ist auch heute schon in einige [noch zu wenigen] Fällen ein echter Game Changer.
Das deckt sich mit meinen durchaus umfangreichen Beobachtungen, die ich mit meiner vor kurzem verkauften 3080 machen konnte. Ich kann diese ganzen polarisierenden Meinungen, die die Technik entweder völlig zerreißen oder frei von jeder Kritik in den Himmel loben überhaupt nicht nachvollziehen. Die Implementierungen fallen hinsichtlich ihrer Qualität so unterschiedlich aus, das ein pauschales Urteil kaum zulässig ist - nichtsdestotrotz ist die Performance-Steigerung beeindruckend.
Für diejenigen, die es bei der ganzen Emotionalität, die dem Thema merkwürdigerweise beigemessen wird, nachfolgend ein kleiner Einblick über meine Beobachtungen:
1) COD: Cold War: Ich starte mal mit der mE schwächsten DLSS 2.0 Implementierung. Hier zeigen sich leider ganz gut die Schwächen, die die Technik noch aufweist. Heftiges Smearing bei Bewegungen rund um die Waffe, starke Unschärfeeffekte bei Bewegungen und Unschärfe vor allem auf Distanz. Fällt insbesondere bei größeren Maps im Zombie-Mode auf. Bäume sind in Bewegung sehr matschig, sichtbares Nachschärfen sobald nicht mehr in Bewegung. Ein Nachschärfen, egal in welcher Intensität, schafft hier kaum Abhilfe. Unschärfe nimmt dabei auf Distanz zu. Auf kleinen Maps weniger auffällig, je nach Größe der Map und der Komplexität der Modelle (Bäume, Sträucher, etc.) nahezu völlig unbrauchbar. Hier ist es dann sogar lohnenswerter die Auflösung zu reduzieren.
2) Death Stranding: Smearing ist omnipräsent. Probleme in Kombination mit dem Schärfefilter, was bei zunehmender Distanz zu deutlich sichtbarer Bildung von Artefakten führt - insbesondere beim Zoom. Ansonsten aber auch erhöhte Bildruhe in einigen Bereichen.
3) Control: Meines Erachtens immernoch die beste Implementierung. Hier kann DLSS seine Stärken ausspielen. Schwächen, wie bei COD sind mir hier nicht aufgefallen. Das Spiel profitiert scheinbar auch davon, dass die Levelgeometrie durch das Artdesign eher einfach gehalten und die Sichtweite gegenüber Death Stranding oder Metro Exodus eingeschränkt ist. Es gibt einige nachladende Texturen bei Bildern, Kleidung und Schildern, ob dies aber überhaupt in Zusammenhang mit DLSS steht kann ich aber nicht beurteilen.
4) CP2077: Hier kann ich die häufig geäußerten Beschwerden nicht wirklich nachvollziehen - DLSS ist viel besser implementiert als bei COD, Death Stranding oder auch Metro Exodus. Die häufig bemängelte Unschärfe lässt sich über den Schärfefilter recht erfolgreich ausbessern, sodass ich nur bei ganz genauem Hinschauen noch Unterschiede feststellen konnte. Auch in Bewegung (etwa bei Autofahrten) ließen sich nur minimale Nachschärfeeffekte etwa bei LEDs auf Häuserflächen feststellen. Insgesamt wirklich überzeugend und bei dem hardwarefresssenden Cyberpunk wirklich Gold wert.
5) Metro Exodus: Die DLSS Umsetzung finde ich wirklich am schwierigsten Pauschal zu beurteilen - hier gibt es viel Licht, aber auch Schatten. In den linearen Leveln wie dem Start in Moskau oder Jamantau gibt es absolut nichts bemängeln - ganz im Gegenteil: Die erhöhte Bildruhe fällt bei genauer Betrachtung positiv auf. Gegenteiliges zeigt sich leider in den großen, weiträumigen Levelabschnitten wie dem Wolga-Gebiet. Auf Distanz zeigen sich klar unscharfe Texturen - viel deutlicher als bei nativer Auflösung in Kombination mit TAA. Was ich wirklich als störend empfinde, ist das sichtbare Nachschärfen ähnlich wie bei COD. Der Effekt lässt sich minimieren, wenn man den Schärfefilter auf einen niedrigen Wert senkt - das führt dann aber zu einem insgesamt recht unscharfen Bild. Ich konnte keine für mich zufriedenstellende Einstellung finden. Wird zu Beispiel deutlich, wenn man auf Krests Kran steht und in der Ferne auf die Gebäude achtet. Sobald man in Bewegung ist, werden extrem unscharfe Texturen dargestellt. Sobald die Spielfigur dann wiederum stehen bleibt, wird die höher aufgelösten Texturen oder zumindest das Schärfen eben dieser Texturen sichtbar verzögert dargestellt. Smearing ist auch zu verzeichnen (nein ich spiele nicht in HDR) - aber lange nicht so drastisch wie bei Death Stranding. Insbesondere bei bewegtem Bild bin ich hier nicht so wirklich überzeugt.
Wolfenstein habe ich nicht allzu ausführlich gespielt - hier würde ich aber die positiven Stimmen im Netz unterstreichen wollen. Ich konnte nichts Negatives bemerken.
Die Probleme bei einigen Spielen konnte ich bei einem Freund, der eine 3070 verbaut hat, reproduzieren. Etwaige Einstellungen, die die Probleme nur auf meinem Rechner verursacht haben könnten, sollten demnach eigentlich keine Rollen spielen. DLSS ist mE auf einem guten Weg, es gibt aber insbesondere bei komplexen Levelstrukturen noch Luft nach oben. Vielleicht war ich aber auch zu lange QA-Manager und schaue daher zu kritisch auf einzelne Aspekte - wie auch immer: Ich bleibe gespannt, was Version 3.0 dann so in der Zukunft leisten kann. Danke fürs Lesen.
