Overclocking mit E6320 Problem

Physically

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
1.708
Hallo,

habe versucht meinen Intel Core 2 Duo E6320 zu übertakten laut einer ChipOnline Anleitung.

MoBo: Asus P5LD2 SE klick

Ich bin in das BIOS gegangen, unter "Advanced" dann "JumpersFree Configuration" und dort dann auf "AI Overclocking" --> Manual.
So, dann habe ich bei CPU Frequency 333 MHz eingegeben (max. 400 steht an der Seite). BEi RAM Frequency habe ich 833 Mhz ausgefällt (höchstes ist ca. 1200 Mhz bin mir gerade nicht sicher aber um den Dreh). Leider startet der PC dann nicht mehr. Auch mit der höchsten RAM Frequency startet er nicht.

Beim Booten steht dann da "Overclocking failed" und "Overvoltage failed" sowas.

Habe jetzt wieder alles auf die defaults umgestellt jetzt geht er wieder, aber was genau mache ich da falsch?
 
Lies die Anleitung noch mal!

Desto höher du taktest, desto "schwieriger" ist es, dass er startet.
Also kannst du nicht einfach die RAM-Frequenz anheben!

Und 333MHz bei einem E6320 bin ich mir gerade auch sehr unsicher, wobei ich den genauen Multiplikator von dem Prozessor nicht kenne.


Edit: Also er hat einen Multiplikator von 7.
So sind die 333 an sich o. k., aber deiner wird wohl mehr Spannung brauchen.
Ich kann es nur immer wieder sagen, dass man bitte Anleitungen gut durchlesen soll, bevor man übertaktet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich hab meinen E7500 uebertaktet in dem ich bei AI Overclocking beim FSB rumgespielt hab (; das hat dann gefunzt und die RAM wuerde ich in ruhe lassen die uebertakten sich sowieso mit den CPU mit aber eben nur minimal, noch einen tipp ich wuerde nicht bei dem VCore rumspielen da kannste vieles falsch machen und deinen ganzen PC schrotten :/
ausserdem musst du kucken wie du deine FSB machst da das problem die VCore sein wird wenn du ihn zu viel uebertaktest...dann bekommste einen "dead core"

bei mir siehts folgendermassen aus: 11 x 348 = 3828 Mhz = 3,82 Ghz (;
 
stell mal den ram auf eine niedrigere frequenz

du hebst den bus (als deine 333MHz) ja an, und die bestimmen direkt auch die frequenz deines speichers.
(wenn du also den fsb anhebst muss du den speicher niedriger takten, da der fsb den ja auch anhebt)

stell den ram auf 667MHz .. dann kannst du in ruhe am fsb spielen (aber schrittweise bitte .. und nicht gleich höchstwerte einstellen!
 
Nein, den RAM-Teiler stellst du bitte so um, dass er ungefähr in den vorgegebenen Spezifikationen bleibt!

Welchen RAM hast du denn?
Ergänzung ()

Wie gesagt, lies bitte!
 
Sag uns doch mal was für RAM du genau hast. Es kann sehr gut sein das dieses 833 nicht mitmacht. RAM ist praktisch nicht/kaum übertaktbar. Deswegen stellt man das RAM auf die niedrigste Geschwindigkeit ein die man finden kann. Also RAM Teiler runter.

Genauso ist der Sprung von 266 auf 333 doch etwas hoch. Man übertaktet indem man den FSB _LANGSAM_ erhöht und sieht ab wann Fehler auftreten
 
@Karre: Ok werde ich machen

FSB ist ja der Front Side Bus, bei mir gibt es nur die Option :"FSB Termination Voltage" und dan kann man zwischen 1,2 V und 1,3 V auswählen
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Spannung sollst du nicht rumfummeln, egal an welcher. Ausser du willst in naher Zukunft eine neue CPU kaufen. Intel freut sich natürlich über den Umsatz (oder eben Ebay)
 
Ja aber bei mir gibts nichts anderes was "FSB" enthält, es gibt nur:

AI Overclocking: MANUAL
CPU Frequency : 333
DRAM Frequency: DDR2-666Mhz
PCI Express Frequency: Auto
PCI Clock Synchronization Mode: Auto
Memory Voltage: Auto
CPU VCore Voltage: Auto
FSB Termination Voltage: Auto
MCH Chipset Voltage: Auto
ICH Chipset Voltage: Auto

das sind die momentanen Einstellungen
 
Der Front Side Bus - FSB - ist imn deinem Bios unter dem Namen CPU-Frequency geführt. Damit damit ist die Grundschaltfrequenz des Systems gemeint. Nun werden die einzelnen Hardwareteile über entsprechende Multiplikatoren auf die entsprechende Taktfrequenz eignestellt.

So wie du die "CPU-Frequenz" gewählt hast, wäre dein Prozessor 2331MHz übertaktet. Da der Multiplikator bei 7 liegt und du die Grundfrequenz auf 333MHz gestellt hast -> 333MHz * 7 = 2331MHz. Dein Prozessor hat nun standardmäßig 1,86GHz. Da kann es sein, dass er die 500MHz mehr nicht mitmacht. Die standardmäßige Grundfrequenz liegt ja bei 266MHz. Gib doch testweise mal 275MHz ein und starte den PC neu + ein Durchlauf von Prime95. Läuft er stabil, wählst du 280/285MHz und so weiter.
Aber doch nicht gleich von 266MHz auf 333MHz hochstellen und schauen obs geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für die ausführlcihe Beschreibung, werde es genau so machen!
Und die RAM Frequency?
 
Die lässt du wie bereits erwähnt erstmal auf 666MHz.

Edit:
Beinahe vergessen. Nutze auf jedenfall ein TOol zum Auslesen der CPU-Temperatur und beachte dass der Prozessor nicht zu heiß wird.
 
Muss erstmal schauen, dass der PC hochfährt^^

EDIT:

Also bei 280 Mhz hat er eine Temp. in Idle von 56°, ist das ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das ist im rahmen ..
mach halt wirklich langsam, gerade wnen das deine ersten oc versuche sind ... (es sei denn du kannst aus der portokasse n neuen pc kaufen ;)

desweiteren erwarte keine performance wunder bei einer in die tage gekommenen cpu :)
 
Ich habe die gleiche CPU bis 320 gebracht, 333 ging nicht ohne Voltage-Erhöhung (muss nicht sein). Wie gesagt, wichtig, dass Du immer mit dem Speichertakt runtergehst, weil ich mir nicht sicher bin, ob er bei Dir den Speichertakt bei normalen 266 MHz anzeigt, oder den vom FSB-abhängigien realen. Im Zweifel mal auf 533 stellen, dann läuft 667-Speicher auch noch bis FSB 333 stabil (533* (333/266) = 667).
 
Zurück
Oben