Bericht P40 Pro im Hands-On: Huawei bannt 50 Megapixel auf einen riesigen Sensor

Was haben die Leute hier geflucht und Apple beschimpft, das Android so toll und frei ist. Tja, jetzt sieht man das es auch nicht viel anders ist. Google hat Stück für Stück die Abhängigkeit ausgebaut, das es ohne nicht mehr geht.
Ohne Google, totes Stück Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom, Verminaard, Mcr-King und 4 andere
Highspeed Opi schrieb:
Ob Die irgendwann anfangen werden diese hässlichen Löcher (mit dickem Rahmen) im Display wegzulassen, so wie beim OnePlus 7T Pro?
das neue OP8 hat nach den aktuellen Leaks auch so ein Loch...
Daher bezweifel ich das (leider)
 
Love Guru schrieb:
Wie billig muß da ein Sensor einer Canon 5Ds aussehen, der das nur bei ~36x24mm² schafft?!

Mal Ehrlich, da wird über das zu geringe Datenvolumen mancherorts gewettert oder der zu geringe interne (erweiterbare) Speicher gejammert, aber dann werden Fotos mit 50MP auf einem Handy gemacht? Dieses immer "mehr" an teils unnützen "Features" kann ich kaum verstehen. Ich hab für Fotos und Videos in besserer Quali als "Handyqualität" eine echte DSLR mit 4K-Videoaufzeichnung, ohne, dass ich nachher den nicht wechselbaren Akku meines Handies wieder an die Strippe hängen muß.

Welcher Profi nutzt ein Handy für derartige Fotos und welcher Otto Normal braucht für Schnappschüsse 50MP? Oder kommt demnächst auch ein 150-600mm Supertele für das nächste iPhone/Android raus, wovon ich noch nix weiss? Evtl. kann ich ja dann auch umsteigen auf Handy und weg von guter Blende und echtem Bokeh.
Ich trage oft eine NX30 oder NX300 mit mir herum. So schnell wie das Huawei P20 Pro meiner Frau oder mit meinem Mate 20 Pro im KI Modus kann ich mit der NX gar nicht so viele Bilder mit genau dem Motiv machen.

In 99% aller Fälle ist das Smartphone in 5sec zur Hand, du drückst auf den Auslöser und hast genau das Motiv was du gesehen hast. Mit dem KI Modus sind dann Kinder, Gegenstände oder Landschaft perfekt frei gestellt auf dem Speicher. Besonders für digitale soziale Medien sind diese Bilder genau richtig und sehen auch sehr gut aus.

Ich gehe sogar soweit um zu sagen das Normale einfache Nutzer damit in 50% passende gute Bilder bekommen wo du mit deiner DSLR 100 machst und mit LR entwickeln musst.

Für Sonnenauf oder Untergänge braucht es wie für viele andere Semi Professionelle Bilder weiter die DSLR oder Systemcam. Aber du siehst ja auch, das dieser Markt immer weiter rapide schrumpft.

Mit solch einem P40 Pro & Co. wird das noch weiter zunehmen. Ob nun mit dem weiter verbesserten KI Modus oder ganz normal manuell alles eingestellt in Raw mit LR usw. kann das P40pro und immer weniger werden 2kg die ganze Zeit mit sich tragen wollen.

Nur ganz wenige werden auch weiterhin um 3Uhr Morgens bei Kälte aufstehen um den Sonnenaufgang abzulichten, das Wild am Deich abfotografieren wollen oder die Milchstraße um 2Uhr Nachts mit teurer Ausrichtung perfekt hinbekommen wollen. Aber das ist einer von 100.000 Anwendern.

Und ganz ehrlich, diese Kameras können deutlich mehr als das was DSLRs können und sie werden in 5 Jahren noch viel mehr können. So schnell gibt es keine Updates im DSLR Markt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verminaard, DerKonfigurator, sNiPe und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Sehr schönes Handy.Vor allem die Kamera.Habe ja noch immer mein P20pro.
Aber für mich wird Huawei erst wieder dann interessant, wenn sie wieder die Google Dienste anbieten dürfen.
 
Ich lese jetzt oft was von Banking App , was hält denn die Banken davon ab eben noch eine Version mehr ihrer Banking App anzufertigen ?

Sollten dazu irgendwelche Hintergrund Service fehlen ? Huawei und co können doch solche Hintergrund Dienste entwickelt.

Mal angenommen Huawei und co haben mit der Zeit alles soweit entwickelt also Hintergrunddienste usw könnte es Google schwer treffen den. Was hält dann andere Hersteller davon ab ebenfalls auf "huaweis" Dienste zuzugreifen

Für jede wichtige Google app.gib es Alternativen die müssen nur aufgegriffen werden und richtig eingebunden
 
Wer benutzt eigentlich Googledienste und warum? Ich habe davon keine Ahnung, ich benutze nur WhatsApp.
Was bringen mir bestimmte Googledienste?

Edit: Sehe gerade, habe auf meinem Huawei P20 Lite einen Google Play Store welcher funktioniert. Gerade Titan Quest am laden :).
Ich habe wirklich keine Ahnung von der Materie, aber was genau ist denn gesperrt? Ich kann auch Google Maps starten..
 
Pisaro schrieb:
Wer benutzt eigentlich Googledienste und warum? Ich habe davon keine Ahnung, ich benutze nur WhatsApp.
Was bringen mir bestimmte Googledienste?

Edit: Sehe gerade, habe auf meinem Huawei P20 Lite einen Google Play Store welcher funktioniert. Gerade Titan Quest am laden :).
Ich habe wirklich keine Ahnung von der Materie, aber was genau ist denn gesperrt? Ich kann auch Google Maps starten..
Alles was Google betrifft, keine Synchronisierung der Kontakte mit der Google Cloud, keine Geräte Backups von Google, keine Fotos App und auch da keine Nutzung von unbegrenztem Cloud Speicher für komprimierte Fotos inkl. automatischem Upload. Dann natürlich keine ihrer Apps und kein Playstore. Also auch kein Maps, Filme, Kalender, Gmail, Docs, Tabellen, Drive, kein Chromcast, kein Payment über Google und NFC, usw...
 
Das mit dem "kein Google Maps" wundert mich halt, denn ich kann Google Maps benutzen.

Wahrscheinlich aber weil ich dann bestimmt ne alte Version habe und die nicht mehr geupdated werden kann.
 
scryed schrieb:
Ich lese jetzt oft was von Banking App , was hält denn die Banken davon ab eben noch eine Version mehr ihrer Banking App anzufertigen ?

Sollten dazu irgendwelche Hintergrund Service fehlen ? Huawei und co können doch solche Hintergrund Dienste entwickelt.

Mal angenommen Huawei und co haben mit der Zeit alles soweit entwickelt also Hintergrunddienste usw könnte es Google schwer treffen den. Was hält dann andere Hersteller davon ab ebenfalls auf "huaweis" Dienste zuzugreifen

Für jede wichtige Google app.gib es Alternativen die müssen nur aufgegriffen werden und richtig eingebunden
Theoretisch ja, dann sitzt man im selben Boot wie mit Google, nur das es dann eben Huawei ist. Für Entwickler ist der Playstore attraktiv, zum einen weil man umfangreiche Kontrolle über seine Apps hat, was Veröffentlichung, Betas, usw. betrifft. Zum anderen sind innerhalb Googles die Services weitreichend verzahnt, In-App Käufe, Werbung, also die komplette Monetarisierung wird abgewickelt mit umfangreichen Statistiken.

Banken sind bemüht seriös aufzutreten, da passt es nicht wenn die APKs so lari fari geschoben werden. Die Anwender erwarten ein hohes Maß an Sicherheit, deshalb werden die offiziellen Wege gewählt. Evtl. halten sich Banken bei Huawei zurück, aufgrund der Situation mit den USA. Wobei ja nicht mal alle Apps es in den Amazon AppStore geschafft haben.
Ergänzung ()

Pisaro schrieb:
Das mit dem "kein Google Maps" wundert mich halt, denn ich kann Google Maps benutzen.

Wahrscheinlich aber weil ich dann bestimmt ne alte Version habe und die nicht mehr geupdated werden kann.
Soweit ich weiß sind alte Smartphones nicht davon betroffen. Mein P Smart funktioniert auch weiterhin vollumfänglich mit dem Google Arsenal. Betroffen sind alle Neuerscheinungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom
scryed schrieb:
Ich lese jetzt oft was von Banking App , was hält denn die Banken davon ab eben noch eine Version mehr ihrer Banking App anzufertigen ?

Die Frage ist doch wie viele ein Huawei Handy ohne Google Dienste haben und dann auch noch ganz zufällig Banking via einer App machen wollen. Das ganze setzt du noch in das Verhältnis wie viele Banken in Deutschland existieren. Mehr als Stiefmütterlich wird das ganze wohl dann auch nicht gepflegt werden, wenn überhaupt.

Kannst ja mal Huawei Fragen wie viele Mate 30 Pro sie in Deutschland verkauft haben bist jetzt. Wenn ich mir jetzt noch die Preise so anschaue vom P40-P40Pro+....
 
Simon schrieb:
Wenn die Europäer schlau sind, schließen sie sich den Amerikanern an und weisen China weiter in die Schranken. Besonders beim Aufkauf von Know-How.

Wenn der rote Riese erst mal seine Seidenstraße bis ans Mittelmeer ausgebaut ist, ist es nur eine Frage der Zeit, bis wir bei uns auch ein Social Scoring System haben...

Wir haben halt ein kapitalistisches Scoring System nennt sich Schufa/Bürgel was auch immer und die wissen auch ziemlich viel über dich und sorgen dafür, dass du im Zweifel eben keine Kohle bekommst :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account() und matti87
Mit vollen Google Support würde ich die Dinger mal probieren. Schade daher.
 
Pisaro schrieb:
Das mit dem "kein Google Maps" wundert mich halt, denn ich kann Google Maps benutzen.

Wahrscheinlich aber weil ich dann bestimmt ne alte Version habe und die nicht mehr geupdated werden kann.

Weil die p20 reihe noch nicht betroffen war!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Schade! Auf das Gerät (P40 Pro/+) hab ich jetzt seit knapp nem Jahr gewartet und bin enttäuscht. Ich sehe hier einige, teils deutliche, Verschlechterungen zu meinem P20 Pro. Dabei bin ich eigentlich genau die Zielgruppe, ich wähle mein Smartphone hauptsächlich wegen der Kamera, den Rest können eh alle Smartphones über 200€ gleich gut im Alltag.

Aber was hat sich Huawei gedacht? Die kleine Notch vom P30 gegen dieses riesen Loch zu ersetzen? Das Loch ist quasi gleich groß wie die Notch beim P20, aber da konnte man sie "deaktivieren" indem man das Display rechts und links davon als Statusbar nutzt, das fand ich praktisch. Das wird jetzt nicht mehr gehen, also hab ich da die ganze Zeit eine, für mich, nutzlose Doppelkamera in meinem Display.
Dann dieses gerundete Display, an 4 Ecken... So ein Schwachsinn! Wofür eigentlich? Dadurch liegt es schlechter in der Hand und es nervt im Alltag, unter anderem deshalb ist mein damaliges S9+ auch getauscht worden. Jetzt aber die Rundungen auch noch oben und unten, für mich unverständlich.

Die Kamera ist bestimmt super, aber für den extrem hohen Preis sind mir das einfach zu viele Einschränkungen im Alltag und in der Bedienung. Der Preis ist für mich auch nicht wirklich nachvollziehbar, man hat keinen Zugriff auf den regulären PlayStore aber möchte trotzdem fast 1500€ für das "große" P40.
Bin gespannt wie viele sich die P40 Reihe kaufen, ich hoffe sie wird ein absoluter Flopp und Huawei orientiert sich etwas mehr an seinen Mitbewerbern aus dem eigenen Land.
 
Buggi85 schrieb:
Alles was Google betrifft, keine Synchronisierung der Kontakte mit der Google Cloud, keine Geräte Backups von Google, keine Fotos App und auch da keine Nutzung von unbegrenztem Cloud Speicher für komprimierte Fotos inkl. automatischem Upload. Dann natürlich keine ihrer Apps und kein Playstore. Also auch kein Maps, Filme, Kalender, Gmail, Docs, Tabellen, Drive, kein Chromcast, kein Payment über Google und NFC, usw...

Und sich vielleicht da mal fragen, was die Aussage wie "wir sind die Borg" bedeuten könnten ? Sich aus reiner Bequemlichkeit, von einer alles fressendenden Datenkrake, abhängig machen ? Vielleicht der falsche Weg ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matti87
Zurück
Oben