Notiz Packprogramm: WinRAR 7.11 erhält vor allem Fehlerbehebungen

Als ich noch mit Disketten Daten ausgetauscht habe, verglich ich mal WinZip mit WinRAR und WinACE. WinACE war am besten. Jedoch hatte niemand meiner Kumpels damals winace installiert, also auch kein Programm zum dekomprimieren. Deswegen musste ich ne selbstentpackende exe Datei draus machen. Dann war das Gesamtpaket aber wieder größer, als einfach mit zip gepackt. Super.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oLpH und Metalyzed
Flutz schrieb:
Im übrigen nutzt Windows dafür gerade Mal einen Prozessorkern und ist urig langsam beim Entpacken von ZIP Dateien. Habe leider selbst schon Kollegen nach 30 minütigen Entpackungsvorgängen das schon vergeblich versucht zu verklickern. Da wäre Mal ein direkter Test als Vergleich praktisch. Kennt da jemand einen? Oder ist da noch Bedarf da? 😉
Ist das bei Windows 11 24H2 immer noch so? Meines Wissens nach wird da eine neue Bibliothek verwendet, die zwar immer noch keine Geschwindigkeitsrekorde bricht, aber deutlich schneller sein müsste, als die Windows XP Implementation für ZIP, die ja bis Windows 10 unverändert blieb.
 
Habe WinRar mal im Angebot gekauft für nicht mal 15€. Man kennt die Oberfläche und es leiset treu seine Dienste.

7zip auch mal kurz genutzt, aber war nie so meins. PeaZip finde ich vom UI ganz gut und installiere ich bei Freunden. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mr.meeseeks. und Q990
Peazip hatte ich für irgendeinen "Spezialfall" auch mal bei einem Kumpel
getestet, kann mich aber beim besten Willen nicht mehr daran erinnern,
wofür er das brauchte und warum das nicht mit Winrar machbar war.
 
Stefan1200 schrieb:
Ist das bei Windows 11 24H2 immer noch so?
Also vor nem Jahr wars zumindest unter Windows 11 noch so. Ob es aktuell noch so ist müsste ich erst testen, wobei ich bisher immer noch das gefühl hatte, dass 7zip doch nochmal gut schneller ist, getestet hab ich's aktuell aber noch nicht. Sonst könnte ich morgen Mal einen kurzen Test dazu machen.
 
Also ich nutze RAR nunmehr mehr als 30 Jahre damals noch DOS heute WinRar und freue mich das mit WinRar in v7.10 endlich der Darkmode kam!

Stefan1200 schrieb:
Komprimierungen von bekannten Packern, wie ZIP, RAR und 7Zip, können nicht mit sehr vielen Threads parallel abgearbeitet werden. Mehrere Threads ja, aber nur in einer Anzahl, wie es moderne CPUs auch können. Hier kann eine GPU ihre Vorteile nicht ausspielen.

Flutz schrieb:
Im übrigen nutzt Windows dafür gerade Mal einen Prozessorkern und ist urig langsam beim Entpacken von ZIP Dateien.

Das stimmt nur zum Teil, mit WinRar v7.10 gab es folgende Änderung:

Der RAR-Komprimierungsalgorithmus kann mehrere Windows-Prozessorgruppen verwenden, um die maximal unterstützten 64 logischen Prozessoren zu nutzen. Dadurch kann die Geschwindigkeit der RAR-Komprimierung auf Systemen mit einer Anzahl von mehr als 64 logischen Prozessoren verbessert werden. Zuvor war die maximale Anzahl logischer Prozessoren auf eine einzige Prozessorgruppengröße beschränkt, z. B. 36 für 72 Prozessoren.

Quelle: Deskmodder

@mischaef
Mal ein wirklich "kreatives" Bild! Danke dafür, passt perfekt zu Packern. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReVan1199, Asmir0000, Q990 und eine weitere Person
mischaef schrieb:
RAR-Labs hat die Version 7.11 des weit verbreiteten Packprogramms WinRAR veröffentlicht. Der Fokus liegt bei der Aktualisierung vor allem auf der Behebung von Fehlern, allerdings wurden auch neue Funktionen integriert.
Danke für den Hinweis.
Mal wieder Zeit "winget upgrade --all" und im Anschluss "PatchMyPC" auszuführen. 😅
Ergänzung ()

jauns91 schrieb:
Denke da hat sich viel von WinRAR Richtung 7Zip verschoben
Ja, nur bietet 7Zip nach wie vor keine Wiederherstellungsdaten, wie es WinRAR tut.
Solche Details kommen hoch, wenn 7Zip einem schön das Archiv zerfleddert hat. Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung, da mein Arbeitgeber auf das Ding schwört. 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Q990
Hardkorn schrieb:
Archive können auch repariert werden, wenn keine Wiederherstellungsinformationen im Archiv hinterlegt sind. Aber die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreiche Reparatur ohne Wiederherstellungsinformationen ist geringer.

Zitat aus der Winrar Anleitung:


Und nur RAR kann Wiederherstellungsinformationen enthalten, was es einzigartig macht. Ich kenne kein anderes Pack-Programm was Wiederherstellungsinformationen erzeugen kann. Und ich meine nicht Quick- oder Multipar.
Gut, dann sag mal bitte, ob das schon jemals bei dir so funktioniert hat! In meinem Leben hat WinRAR kein einziges mal ein beschädigtes Archiv ohne die Wiederherstellungsdaten reparieren können.
Und in der längeren Zeit in der ich es benutze waren es geschätzt an die 100 Archive, die dann trotz Rebuild einen Checksummenfehler aufwiesen und letztendlich Müll waren. Mit den Daten ging es erstaunlich oft... macht sich nur fast keiner die Mühe die beim Packen mit zu erstelln (kostet ja auch Platz). Schreiben können sie auf ihrer Website viel...
Trotzdem gutes Tool.
 
@mux

Ich habe leider oder zum Glück keine Erfahrung mit defekten Archiven, weil ich schon immer Winrar mit Wiederherstellungsdaten nutze und auch keine Archive von anderen Leuten bekomme.
 
jauns91 schrieb:
Wäre mal cool als Sonntagsfrage eine Abfrage zu den beliebtesten ZIP Programmen wie 7Zip WinZip WinRAR etc. zu machen. Denke da hat sich viel von WinRAR Richtung 7Zip verschoben. WinRAR war ja damals DAS Programm und der Meme rund um die kostenlose dauerhafte 30 Tage Demo legendär. Nehmt es als Anregung liebe Redaktion :)
Da musst du schon @Vitche taggen! Idealerweise sollte aber auch abgefragt werden, wer in seinem Leben schon mal eine WinRAR-Lizenz erworben hat. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy
Code:
# Archive manager for data compression and backups
cask "rar"

Rar ist eine der wenigen Closed Source software die ich auf meinem Rechner habe.

Ich möchte es komplett loswerden, aber 7zip ersetzt es nicht 100%

Ich nutze es nur zum auspacken von Downloads
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benj
7zip hat auch heute noch meines Wissens nach einige Defizite, wie bspw. fehlendes temporäres Entpacken des Archivs bei Doppelklick auf eine .exe etc. (Korrigiert mich gerne, falls das mittlerweile geht.)

Daher nutze ich seit Jahren Bandizip, und hab mir letztens auch endlich mal dann eine Lizenz gegönnt. Habe diverse andere Packer ausprobiert, aber alle hatten irgendein Verhalten in der Nutzung, was mich genervt/gestört hat oder funktionierten überhaupt nicht zuverlässig. (Drag&Drop Entpacken, ich sehe dich an, PeaZip!)

Etwas schade ist, dass die kostenlose Version von Bandizip mittlerweile mit einem Nagscreen daher kommt, nachdem man Jahrelang die wenige Werbung einfach dauerhaft in den Optionen ausblenden konnte...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kobe
Benutze Winrar schon Jahrzehnten (damals gekauft) und bin sehr zufrieden!
Wie hier schon mehrfach gesagt: Wiederherstellungsinfos bei Bedarf.
Wie ist das eigentlich inzwischen bei 7Zip? Wenn man viele Dateien in etliche Archive gesplittet hat und nur eines der Archive noch vorhanden ist, kann man dann wie bei Winrar wenigstens die Dateien, die sich in diesem einen Archiv befinden noch entpackten?
 
Bin Fan.

Letztes Jahr eine Support-Mail geschrieben und hatte direkt Kontakt mit Eugene Roshal. ❤️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tech-Dino, konkretor und Benj
Ich besitzt schon seit Jahrzehnten eine Lizenz und für mich ist das immer noch der beste Packer!
Pack bei mir schneller und besser als Packer 7zip und auch schneller und besser als all die zip-Klone.
 
mux schrieb:
In meinem Leben hat WinRAR kein einziges mal ein beschädigtes Archiv ohne die Wiederherstellungsdaten reparieren können.
Das ist doch logisch.
Schließlich werden doch gerade dafür Wiederherstellungsdaten mit gesichert.
Wenn Du die weg lässt, ist auch nix da, womit man was reparieren könnte. 🤷‍♂️
mux schrieb:
Und in der längeren Zeit in der ich es benutze waren es geschätzt an die 100 Archive, die dann trotz Rebuild einen Checksummenfehler aufwiesen und letztendlich Müll waren.
Logisch, wenn man sie vorher OHNE Wiederherstellungsdaten gepackt hat, wie Du es in Deinem Szenario beschreibst.

Wenn man so klug war und das Einbetten der Wiederherstellungsdaten NICHT abgeschaltet hat, gelingt auch die Wiederherstellung im Rahmen dessen, wie die Datei in Relation zu den Wiederherstellungsdaten beschädigt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
R4nd0 schrieb:
Wer nutzt das Eigentlich?
Ich, hab sogar eine Lizenz und nutze es in meinen Backup Scripts. Klar, könnte ich das auch mit opensource, aber die Firma lohnt es sich zu unterstützen, aktive Entwicklung, faire Preisgestaltung und das die abgelaufe Shareware nur ein Fenster zeigt und trotzdem läuft, ist auch lobenswert.
 
7zip > WinRAR
wieso sollte man das noch einsetzen?
ich meine Humor haben die Entwickler ja.
 

Anhänge

  • 20250124-022413-Hamstermann251091-id6481278.jpg
    20250124-022413-Hamstermann251091-id6481278.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 79
  • 20250210-210424-Hosentaschenbillard-id6503853.jpg
    20250210-210424-Hosentaschenbillard-id6503853.jpg
    129,5 KB · Aufrufe: 78
  • 20250312-200845-GibbsHelmholtz-id6539970.jpg
    20250312-200845-GibbsHelmholtz-id6539970.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 81
  • 20240929-085237-DasGibtMinus-id6345789.jpg
    20240929-085237-DasGibtMinus-id6345789.jpg
    659,5 KB · Aufrufe: 83
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, DaBo87 und the_IT_Guy
@GokuSS4 Signieren von Archiven
Reparatur von Archiven
Schneller als 7zip

Nur um ein paar Gründe zu nennen. WinRAR ist 7zip eigentlich bei allen überlegen. Der Vorteil von 7zip ist der Preis und die etwas (geringfügig) bessere Komprimierung.
 
GokuSS4 schrieb:
wieso sollte man das noch einsetzen?

Weil 7-zip halt auch nicht der Weisheit letzter Schuss ist. Siehe meinen Beitrag weiter oben.
 
Zurück
Oben