Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Panasonic Vt30 kaufen oder auf VT50 warten?
- Ersteller Viper_R.K.O
- Erstellt am
Jokener
Captain
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 3.594
Nein, 2m groß bin ich nicht ^^ Etwas über 1,80m bei 90kg Muskeln plus Körperfett :-)
Ich habe die Verpackung leicht angekippt und dann mit einer Hand unter die untere (Längs-)Kante gepackt und mit der anderen die hintere, obere Längskante gegriffen.
Damit hat man dann das Paket genau vor sich und kann, wenn man seitwärts geht, sogar sehen wohin man tritt.
Und ausgepackt ist es dann ganz einfach:
Man stellt sich hinter den aufgebauten Fernseher und greift rechts und links neben dem Fuß an die Unterkante.
Dann kann man sich den Fernseher mit dessen Rückseite an die Brust anlehnen und ihn ziemlich gemütlich tragen.
Die 42kg (???) muss man natürlich aus den Knien stemmen und dann tragen sowie ruhig und langsam absetzen können, das war aber nicht so der Akt.
Das Teil steht auf meinem HTPC (gut, dass die Origen-Gehäuse stabil sind ^^ ) und da musste ich die letzten Wochen öfter dran.
-> Hab ihn bestimmt schon 12 oder 13 Mal runter und wieder daraufgestellt.
(Ich komme aber auch hinter den HTPC, kann den Fernseher also senkrecht heben und abstellen. Ansonsten wär es schwierig...)
Aber da der TE ja Hilfe hat müssen wir uns keine Gedanken um diese Problematik machen...
Ich habe die Verpackung leicht angekippt und dann mit einer Hand unter die untere (Längs-)Kante gepackt und mit der anderen die hintere, obere Längskante gegriffen.
Damit hat man dann das Paket genau vor sich und kann, wenn man seitwärts geht, sogar sehen wohin man tritt.
Und ausgepackt ist es dann ganz einfach:
Man stellt sich hinter den aufgebauten Fernseher und greift rechts und links neben dem Fuß an die Unterkante.
Dann kann man sich den Fernseher mit dessen Rückseite an die Brust anlehnen und ihn ziemlich gemütlich tragen.
Die 42kg (???) muss man natürlich aus den Knien stemmen und dann tragen sowie ruhig und langsam absetzen können, das war aber nicht so der Akt.
Das Teil steht auf meinem HTPC (gut, dass die Origen-Gehäuse stabil sind ^^ ) und da musste ich die letzten Wochen öfter dran.
-> Hab ihn bestimmt schon 12 oder 13 Mal runter und wieder daraufgestellt.
(Ich komme aber auch hinter den HTPC, kann den Fernseher also senkrecht heben und abstellen. Ansonsten wär es schwierig...)
Aber da der TE ja Hilfe hat müssen wir uns keine Gedanken um diese Problematik machen...
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 457
ich bekomm ja morgen meine plasma. Gibts da noch irgendwas zu beachten?
Ich hab gelesen, dass man die ersten 100 Stunden nicht den vollen kontrast benutzen soll.
Und man soll das Bild raussummen damit sich der schwarze Streifen bei manchen filmen nicht einbrennt.
Muss man sonst noch irgendwelche einstellungen machen?
Ich hab gelesen, dass man die ersten 100 Stunden nicht den vollen kontrast benutzen soll.
Und man soll das Bild raussummen damit sich der schwarze Streifen bei manchen filmen nicht einbrennt.
Muss man sonst noch irgendwelche einstellungen machen?
Jokener
Captain
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 3.594
Ich hab die ersten paar Tage den Betrieb am HTPC vermieden (bzw nur kurz den Windows-Desktop mit den ganzen statischen Elementen offen gehabt).
Und außerdem habe ich Sendungen/Filme von der Platte bzw DVD/Blu-Ray gesehen, weil die keine Senderlogos haben (sind ja auch statisch).
Insgesamt bleibt aber zu sagen, dass die "Einbrennproblematik" eher ein Relikt vergangener Tage ist.
Damit tatsächlich was einbrennt muss man sich wohl schon ziemlich dumm anstellen.
Einfach die Bedienungsanleitung lesen, verstehen (-.-) und befolgen. Dann ist alles Banane.
Und außerdem habe ich Sendungen/Filme von der Platte bzw DVD/Blu-Ray gesehen, weil die keine Senderlogos haben (sind ja auch statisch).
Insgesamt bleibt aber zu sagen, dass die "Einbrennproblematik" eher ein Relikt vergangener Tage ist.
Damit tatsächlich was einbrennt muss man sich wohl schon ziemlich dumm anstellen.
Einfach die Bedienungsanleitung lesen, verstehen (-.-) und befolgen. Dann ist alles Banane.
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 457
Jokener schrieb:Ich hab die ersten paar Tage den Betrieb am HTPC vermieden (bzw nur kurz den Windows-Desktop mit den ganzen statischen Elementen offen gehabt).
Und außerdem habe ich Sendungen/Filme von der Platte bzw DVD/Blu-Ray gesehen, weil die keine Senderlogos haben (sind ja auch statisch).
Insgesamt bleibt aber zu sagen, dass die "Einbrennproblematik" eher ein Relikt vergangener Tage ist.
Damit tatsächlich was einbrennt muss man sich wohl schon ziemlich dumm anstellen.
Einfach die Bedienungsanleitung lesen, verstehen (-.-) und befolgen. Dann ist alles Banane.
meine av receiver werd ich schon anschließen können?
Nova eXelon
Commander
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 2.526
Respekt!Jokener schrieb:Ich habe die Verpackung leicht angekippt und dann mit einer Hand unter die untere (Längs-)Kante gepackt und mit der anderen die hintere, obere Längskante gegriffen.
Damit hat man dann das Paket genau vor sich und kann, wenn man seitwärts geht, sogar sehen wohin man tritt.
Aber schreib mal bitte, bei welchem TV du das gemacht hast.
Der Karton meiner Glotze (55") misst ca. 140x100x50 (BxHxT). Selbst wenn ich das Gewicht komplett mit einem Arm tragen könnte, spielt das voll keine Rolle, da ich mit dem anderen Arm nirgendwo festhalten kann. Die Spannweite eines Arms müsste ja mind. ~100cm sein. Da ich den Arm, auf dem der Karton "steht" mit Sicherheit nicht ausgestreckt halten werde.
Und komplett hochkant balancieren nützt auch nix: Meine 175cm + 140cm...........welches Treppenhaus ist 3m in der Höhe?
@Viper_R.K.O:
Sehr wahrscheinlich hat der Fernseher eine Funktion, um das Nachleuchten zu "reparieren". Das kann man auch zum Einfahren benutzen (100 - 200 Stunden). Machs einfach an, wenn du zur Arbeit gehst, sonst fährst du das Teil drei Monate ein.
Als Vergleich:
Nagelneuer Panasonic 50GT30 hatte schon Nachleuchten drinne, bei ca. 20 Minuten Assassin's Creed anzocken. Plasmas sind da sehr empfindlich, bevor die Phosphorschicht nicht gealtert ist.
Außerdem würde ich nur THX/Film Modi verwenden. Also Einstellungen, bei denen Konstrast/Helligkeit nicht so aufgedreht ist. Game/Dynamic also vermeiden.
Jokener
Captain
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 3.594
@NoVa eXelon:
Erstmal zum Thema :-)
Ja, der Fernseher hat eine "weißer Balken"-Funktion.
Dabei wird ein schwarzes Bild angezeigt, wo ein senkrechter weißer Balken von links nach rechts drüberläuft.
Damit kann man ein Nachleuchten wohl beheben. Konnte ich mangels dauerhaften Nachleuchtens aber nicht auf Wirksamkeit testen.
Ich weiß nur, dass die Funktion da ist. ^^
Und jetzt zum Off-Topic:
Meine Glotze ist der TX-P50VT30, also die 50 Zoll Variante.
Da ist die Packung längst keine 50cm tief, ich würde den Karton eher auf 130x80x30cm schätzen.
(Ist jetzt nur aus dem Gedächtnis, die Packung hatte ich zuletzt an Heiligabend in der Hand...)
-> Eine Hand an die untere Kante (die 130cm lange Kante). Bei mir war es die linke Hand. Damit es im Arm nicht so anstrengend wird, lässt man diesen gerade "runterhängen" und hat die Unterkante damit (bei meiner Körpergröße und im Stehen) knapp unter der Hüfte.
-> Die Oberkante ist ziemlich genau auf Kopfhöhe, man kann also den anderen (rechten) Arm mit der Armbeuge auf die vordere Oberkante legen und mit der Hand die hintere Kante greifen.
-> Man kann sich das Paket an den Brustkorb legen und hat alles im Griff.
(Das mit Abstand schwierigste ist, das Ding wieder sanft und sicher abzustellen.)
Wer sich nicht sicher ist das alleine heben zu können, der sollte es definitiv lieber lassen oder vorher sichergehen, dass die Haftpflicht das abdeckt :-)
Egal ob alleine oder zu zweit: Hände vorher waschen und sichergehen, dass die Verpackung nicht (zu) staubig ist.
Auch Grip-Handschuhe (die mit den Gummi-beschichteten Handflächen) schaden nicht.
Dann kann, zumindest zu zweit, eigentlich nichts schief gehen.
Und zum Treppenhaus: Ist zwischen 2,6 und 5m hoch.
Mit ein bisschen Vorsicht kommt man auch auf der zweiten und dritten Stufe nicht gegen die Deckenkante.
Erstmal zum Thema :-)
Ja, der Fernseher hat eine "weißer Balken"-Funktion.
Dabei wird ein schwarzes Bild angezeigt, wo ein senkrechter weißer Balken von links nach rechts drüberläuft.
Damit kann man ein Nachleuchten wohl beheben. Konnte ich mangels dauerhaften Nachleuchtens aber nicht auf Wirksamkeit testen.
Ich weiß nur, dass die Funktion da ist. ^^
Und jetzt zum Off-Topic:
Meine Glotze ist der TX-P50VT30, also die 50 Zoll Variante.
Da ist die Packung längst keine 50cm tief, ich würde den Karton eher auf 130x80x30cm schätzen.
(Ist jetzt nur aus dem Gedächtnis, die Packung hatte ich zuletzt an Heiligabend in der Hand...)
-> Eine Hand an die untere Kante (die 130cm lange Kante). Bei mir war es die linke Hand. Damit es im Arm nicht so anstrengend wird, lässt man diesen gerade "runterhängen" und hat die Unterkante damit (bei meiner Körpergröße und im Stehen) knapp unter der Hüfte.
-> Die Oberkante ist ziemlich genau auf Kopfhöhe, man kann also den anderen (rechten) Arm mit der Armbeuge auf die vordere Oberkante legen und mit der Hand die hintere Kante greifen.
-> Man kann sich das Paket an den Brustkorb legen und hat alles im Griff.
(Das mit Abstand schwierigste ist, das Ding wieder sanft und sicher abzustellen.)
Wer sich nicht sicher ist das alleine heben zu können, der sollte es definitiv lieber lassen oder vorher sichergehen, dass die Haftpflicht das abdeckt :-)
Egal ob alleine oder zu zweit: Hände vorher waschen und sichergehen, dass die Verpackung nicht (zu) staubig ist.
Auch Grip-Handschuhe (die mit den Gummi-beschichteten Handflächen) schaden nicht.
Dann kann, zumindest zu zweit, eigentlich nichts schief gehen.
Und zum Treppenhaus: Ist zwischen 2,6 und 5m hoch.
Mit ein bisschen Vorsicht kommt man auch auf der zweiten und dritten Stufe nicht gegen die Deckenkante.
Mach dir mit dem Fernseher nicht so viele Sorgen im Bezug auf Nachbrenner.
Grundsätzlich solltest du es halt vermeiden, beim Film die Pausentaste zu drücken und das Standbild dann ewig anzeigen zu lassen. Du kannst das Panel im Menü abschalten für sowas. Der Fernseher bleibt dann an und ist somit auch nach einem Tastendruck sofort wieder da.
Die ersten 100 Stunden statische Inhalte vermeiden und nicht nur mit schwarzen Balken unten und oben gucken (Bluray), weil sonst die PhosphorSchichten unterschiedlich schnell altern.
Grundsätzlich solltest du es halt vermeiden, beim Film die Pausentaste zu drücken und das Standbild dann ewig anzeigen zu lassen. Du kannst das Panel im Menü abschalten für sowas. Der Fernseher bleibt dann an und ist somit auch nach einem Tastendruck sofort wieder da.
Die ersten 100 Stunden statische Inhalte vermeiden und nicht nur mit schwarzen Balken unten und oben gucken (Bluray), weil sonst die PhosphorSchichten unterschiedlich schnell altern.
misterk87
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 739
Ich hab mir da ehrlich gesagt keinen Kopf gemacht was einbrennen betrift. Habe das Teil weder eingefahren, noch balken rausgezoomt.
Habe einfach normal TV und Filme geschaut.
Gut gezockt habe ich auf der Glotze noch nicht, bin nicht dazu gekommen, aber wenn man normal filme und Fernsehen schaut sollte das auch in den ersten 100 stunden kein Problem sein.
Habe einfach normal TV und Filme geschaut.
Gut gezockt habe ich auf der Glotze noch nicht, bin nicht dazu gekommen, aber wenn man normal filme und Fernsehen schaut sollte das auch in den ersten 100 stunden kein Problem sein.
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 457
Ja ich will ja auch nur auch Nummer sicher gehen. wie lange darf so ein Standdbild eigentlich darstehen, damit es sich nicht einbrennte? Wenn man den PC mal an Fernseher anschließt könnte man ja nach 10 Minuten den Bildschirmschoner einstellen und es so einrichten, das sich der Hintergrund alle 15 Minuten ändert.
Hab den Plasma heute bekommen und warte gerade bis er sich aufgewärmt hat. Also den Plasma bei der Lieferung gleich auspacken und auf Schäden zu kontrollieren war für den Lieferanten kein Problem.
Hab den Plasma heute bekommen und warte gerade bis er sich aufgewärmt hat. Also den Plasma bei der Lieferung gleich auspacken und auf Schäden zu kontrollieren war für den Lieferanten kein Problem.
Andyw1228
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 510
Das Einbrenn-Thema hatte mich damals auch tagelang beschäftig. Im Hifi-Forum habe ich diesbezüglich sehr viel gelesen- auch viel Widersprüchliches.
In der Anleitung steht, dass man den Kontrast in den ersten 50 (?) Stunden nur auf ca. 40% stellen soll. Filme mit Cinemascope verursachen kein Einbrennen, sondern das Gegenteil: die schwarzen Stellen werden ja nicht "gezündet" und werden dann praktisch nicht "eingefahren" (Breakin). Da hatte ich aber gar nicht drauf geachtet- wichtiger ist Kontrast sehr weit runter.
Ein Einbrennen im eigentlichen Sinn gibt es nicht mehr bei Plasmas, es sei denn man forciert es aus Dickfälligkeit, z.B. Winodws-Desktop oder PS3-Standbild beim neuen TV mit 100% Kontrast.
Was passieren kann und was ich auch schon hatte ist "Einleuchten" (so nenn ich das mal), also selbe Prinzip ,wie oben aber eingefahrenes TV. Ich hatte letztens mal wieder GT5 gezockt, Pause gemacht, was anderes angefangen und vergessen, dass der Fernseher an war- Shock...
Was war passiert? Ich habe lediglich für ca. 10 Minuten einen leichten Schleier der HUD-Anzeigen gehabt, die aber komplett weggingen. Mein TV ist ja eingefahren und natürlich stelle ich nur 50-60% Kontrast ein, beim neuen wäre das nicht zu empfehlen.
Gegen Senderlogos haben alle guten Plasmas (und die VTXX-Serien gehören ntürlich dazu) ein Funktion, die das Bild unmerklich alle paar Sekunden verschiebt, so dass mal andere Pixel auf "Volldampf braten".
In der Anleitung steht, dass man den Kontrast in den ersten 50 (?) Stunden nur auf ca. 40% stellen soll. Filme mit Cinemascope verursachen kein Einbrennen, sondern das Gegenteil: die schwarzen Stellen werden ja nicht "gezündet" und werden dann praktisch nicht "eingefahren" (Breakin). Da hatte ich aber gar nicht drauf geachtet- wichtiger ist Kontrast sehr weit runter.
Ein Einbrennen im eigentlichen Sinn gibt es nicht mehr bei Plasmas, es sei denn man forciert es aus Dickfälligkeit, z.B. Winodws-Desktop oder PS3-Standbild beim neuen TV mit 100% Kontrast.
Was passieren kann und was ich auch schon hatte ist "Einleuchten" (so nenn ich das mal), also selbe Prinzip ,wie oben aber eingefahrenes TV. Ich hatte letztens mal wieder GT5 gezockt, Pause gemacht, was anderes angefangen und vergessen, dass der Fernseher an war- Shock...
Was war passiert? Ich habe lediglich für ca. 10 Minuten einen leichten Schleier der HUD-Anzeigen gehabt, die aber komplett weggingen. Mein TV ist ja eingefahren und natürlich stelle ich nur 50-60% Kontrast ein, beim neuen wäre das nicht zu empfehlen.
Gegen Senderlogos haben alle guten Plasmas (und die VTXX-Serien gehören ntürlich dazu) ein Funktion, die das Bild unmerklich alle paar Sekunden verschiebt, so dass mal andere Pixel auf "Volldampf braten".
Dass die schwarzen Balken kein Einbrennen fördern ist mir klar und logisch. Es ist ein anderes Problem, welches in den ersten Betriebsstunden auftritt - die unterschiedliche Alterung der Plasmazellen in Verbindung mit dem Umschalten der Modi nach bestimmten Betriebsstunden.
Außerdem sollte hier mal unterschieden werden zwischen Nachleuchten und Einbrennen.
Nachleuchten tritt sehr schnell auf und geht auch schnell wieder weg. Da reichen schon ein paar Sekunden Standbild und dann schwarzer Bildschirm. Dann sieht man das sehr gut. Ist aber nicht bedenklich.
Für Einbrennen braucht es schon etwas mehr, dafür geht das dann aber auch (fast) gar nicht wieder weg.
Man kann also beruhigt auch mal eine Sendung mit Senderlogo schauen oder mit Nachrichten-Balken. Jedoch sollte man das nicht für zig Betriebsstunden am Stück machen und vor allem nicht ganz zu Anfang.
Außerdem sollte hier mal unterschieden werden zwischen Nachleuchten und Einbrennen.
Nachleuchten tritt sehr schnell auf und geht auch schnell wieder weg. Da reichen schon ein paar Sekunden Standbild und dann schwarzer Bildschirm. Dann sieht man das sehr gut. Ist aber nicht bedenklich.
Für Einbrennen braucht es schon etwas mehr, dafür geht das dann aber auch (fast) gar nicht wieder weg.
Man kann also beruhigt auch mal eine Sendung mit Senderlogo schauen oder mit Nachrichten-Balken. Jedoch sollte man das nicht für zig Betriebsstunden am Stück machen und vor allem nicht ganz zu Anfang.
Nova eXelon
Commander
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 2.526
Was gleichzeitig der größte Blender überhaupt ist.Andyw1228 schrieb:Gegen Senderlogos haben alle guten Plasmas (und die VTXX-Serien gehören ntürlich dazu) ein Funktion, die das Bild unmerklich alle paar Sekunden verschiebt, so dass mal andere Pixel auf "Volldampf braten".
Was nützt das Verschieben des Bildes um vielleicht 5 Pixel, wenn das ProSieben Zeichen aber 30x30 Pixel ist?
@Einbrennen/Nachleuchten:
Der Grund, warum viele so unterschiedliche Erfahrungen machen (abseits der Serienstreuung) ist, dass es drauf ankommt, wie gut die Qualität des Quellmaterials ist. Bei billiegem analogen Fernsehen wird sich bei aktuellen Plasmas wohl nichts mehr einbrennen. Durch das ganze Rauschen steht ja eh kein Pixel still.
Auch bei digitalem TV (720p/1080i) muss der Fernseher die ganze Zeit skalieren, auf eben seine 1080p. Skalieren hat aber kein konstantes Ergebnis. Also sind auch hier die Pixel immer in "Bewegung".
Wie ich oben geschrieben hatte:
Für 20 Minuten Assassin's Creed (PC Version->1920x1080) hat gereicht, damit deutliches Nachleuchten zu sehen war. Dies ging auch nicht nach fünf Minuten wieder weg.
Wer keinen PC dran hat oder gar überhaupt nicht zockt, der hat mit Einbrennen/Nachleuchten eher weniger zu tun (bei aktuellen Plasmas).
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 457
Ich wollte meine PC eigentlich schon anschließen um z. B. Battelfield 3 zu Spielen und wenn ich mal angefangen hab dann spiel ich locker 4 Stunden durch. In der Bedinungsanleitung steht nicht wirklich viel darüber. Sondern nur das sich der kontrast automatisch veringert. Macher lenks Balken dann etwas aus? den ein Arbeitskollege hat einen VT 20 und er hat gesagt, das er so weit rausgesomt hat bis der Balken weg war. Sollte ich das auch machen?
Anhänge
Nova eXelon
Commander
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 2.526
Ist ne Möglichkeit.Viper_R.K.O schrieb:den ein Arbeitskollege hat einen VT 20 und er hat gesagt, das er so weit rausgesomt hat bis der Balken weg war. Sollte ich das auch machen?
Der Punkt ist:
Stillstehende Bilder, sowie stillstehende Objekte innerhalb des Bildes aus dem Weg zu gehen. Die Anfälligkeit der Plasmazellen ist in den ersten 100 - 200 Stunden am größten.
Bei BF3 hast du natürlich das HUD inklusive Minimap, die quasi statische Bilder sind. Ich würde es nicht in den ersten 100 Stunden machen. Und wenn, dann nicht lange. Es gibt Leute, die haben es trotzdem gemacht und dann nur ein starkes Nachleuchten gehabt.
So richtig einschätzen kann das wahrscheinlich aber eh keiner. Du kannst natürlich auch so eine Burn-In CD laufen lassen oder einfach Fernsehen im Vollbild und ohne Logo laufen lassen, um schnell auf die Betriebsstunden zu kommen. Ob das Sinn macht, sei dahin gestellt.
Ich möchte dir diesbezüglich keine Empfehlung geben, da ich es absolut nicht einschätzen kann, was zuviel ist und was noch in Ordnung ist.
So richtig einschätzen kann das wahrscheinlich aber eh keiner. Du kannst natürlich auch so eine Burn-In CD laufen lassen oder einfach Fernsehen im Vollbild und ohne Logo laufen lassen, um schnell auf die Betriebsstunden zu kommen. Ob das Sinn macht, sei dahin gestellt.
Ich möchte dir diesbezüglich keine Empfehlung geben, da ich es absolut nicht einschätzen kann, was zuviel ist und was noch in Ordnung ist.
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 457
shock hab ihn angemacht und nun das. zwei schwarze balken gehen durch den plasma so wie auf dem bild:
http://bilder.hifi-forum.de/max/472019/imag0012_89153.jpg
was nun?
hab s jetzt mal foto grafiert
http://bilder.hifi-forum.de/max/472019/imag0012_89153.jpg
was nun?
Ergänzung ()
hab s jetzt mal foto grafiert
Anhänge
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 457
hab schon mit denen telefoniert die sagen das es woll ein defekt ist. Der fernseher hat nen sendersuchlauf gemacht. dann war das erste da. ich hab den Fernseher mit der Fernbedinung ausgemacht und jetzt geht er gar nicht mehr an.
ich ruf mal notebooksbilliger.de an und sag denen das. Ich hab ja noch die 14 tage ruckgabe garantie.
Soll ich denen nur sagen das er jetzt nicht mehr angeht oder soll ich ihnen sagen das es erst mit den schwarzen streifen war?
ich ruf mal notebooksbilliger.de an und sag denen das. Ich hab ja noch die 14 tage ruckgabe garantie.
Soll ich denen nur sagen das er jetzt nicht mehr angeht oder soll ich ihnen sagen das es erst mit den schwarzen streifen war?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 7.087
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 2.155
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 2.585
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 594