Partition gelöscht, wie krieg ich sie wieder?

Nein lasse es mal.
Es bringt nichts ein defektes Dateisystem wiederherzustellen.
Kann es sein, das du mit deiner Windows-Installation dort Daten in den Bereich überschrieben hast?
Ansonsten markiere mal die Partitionen der Reihe nach und drücke p ob du irgendwo deine Daten noch siehst?
Im Fall solltest du mal eine Diagnose machen, was Datenrettungssoftware in der Testversion noch anzeigt.
Ich setze dir mal Infos;
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Grund ist eine neuere beta als die auf CB im Moment erhältliche.
Die neueste beta von Photorec hat einige Verbesserungen speziell bei fragmentierte Dateien.
Schaue dir dazu auch die Dateiformatunterstützung für die Wiederherstellung an, ob die dir ausreicht.

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das kann gut sein, weil ich noch davor meine d ferstplatte gesehen habe und nun ist sie weg. habe den ganzen platz auf de c laufwerk. ich habe mich da mal ein wenig rumgeklickt und habe gesehen, dass er mir ein paar infos gibt. die letzte kann ich nicht öffnen, bzw habe keinen einblick. die erste geht auch nicht, in der zweiten steht nur noch windows dateien.

also zusammengefasst.
1 kein zugriff
2 windows dateien
3 kein zugriff
4 kein zugriff
 
habe jetzt dieses phototec laufen und er speichert glaube ich alles was er finden kann. sind jetzt schon über 3000 dateien, und es wird noch 4 stunden laufen. wo speichert er es denn hin?

ich hoffe ich störe dich nicht fiona. ich melde mich dann morgen oder so wenn er es alles gespeichert hat, weis zwar nicht wohin aber er macht was. und teile es dir mit.


ich glaube er speichert die winwows dateien ab, die ich eigentlich nicht haben will aber ich gucke ja aml vielleicht kann ich das 12gb backup wieder finden. danke dir aber schon mal im voraus für deine mühe. und wünsche dir noch einen schönen abend.
 
leider habe ich alle anderen dateien auf der C: festplatte wiederherstellen können nur nicht die die ich wolte und zwar D:

könnte ich nun eine bestätigung haben dass meine daten endgültig weg sind:(
 
Hallo Fiona, Hallo Mueli,

Mal eine Frage zu der ich noch nichts gefunden habe.

Wie viele andere habe ich bei einer Windows-Neuinstallation vergessen die Externe Platte auszustöpseln und anschliessend ebenso versehentlich die Platte in einen unpartitionierten Bereich verwandelt. Dank eures FAQs und dem FOrum konnte ich das Problem Gott sei Dank, wieder beheben.

Die Platte hatte keine Defekte, sie war neu.

Sicherlich interessiert es hier, ob das mit TestDisk schon alles war?
Sprich wiederhergestellte Daten auf anderer Platte sichern -> Betroffene Partition/Platte neu formatieren->Daten wieder zurückspielen?

Das wäre sehr hilfreich,

Gruß, Itchy
 
Das war regulär schon alles.
Wenn du eine Partition löschst, wird die nur aus der Partitionstabelle aus dem MBR gelöscht.
Testdisk sucht auf der Festplatte nach Partitionen in den an Cylindergrenzen für Partitionen zugeordneten Speicherplatz (für Partitionstabellentyp Intel) und zeigt anhand dieser Infos deine Partition an.
Diese wird dann einfach wieder in der Partitionstabelle eingetragen und ist wenn diese nicht überschrieben oder beschädigt wurde, wieder sichtbar.

PS: Danke für deine Resonanz!

Viele Grüße

Fiona
 
Danke für die schnelle Antwort.

Also ihr habt keine negativen Erfahrungen gemacht mit Platten, die mit TestDisk
wiederhergestellt wurden, die irgendwann gesponnen haben, Daten fehlten, oder sonstige Abrisse? :)
 
Nein, gibt hier keine negativen Erfahrungen.
Testdisk stellt nur die Partitionstabelle wieder her oder hilft bei Bootsektorprobleme.
Die Partitionstabelle liegt im MBR und der MBR ist der erste physikalische ausführbare Sektor einer Festplatte.
Liegt somit weder in einer Partition oder im Dateisystem.
Der Bootsektor ist der erste logisch ausführbare Sektor einer Partition und hat auf Daten die in Sektoren liegen keinen Einfluß.
Der MBR und Bootsektor sind auch jeweils nur 512 Byte groß.
Dieses wird nur nach Standard-Vorgabe repariert.
Am Dateisystem macht Testdisk somit nichts.
Wenn dieses defekt ist, ist eine sichere Alternative Datenrettungssoftware.
Chkdsk mit dem Versuch ein Dateisystem zu reparieren, geht auf eigenes Risiko.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe aus Versehen die externe Festplatte beim löschen von Partitionen am Rechner (vor Neuinstallation Win XP Home) angehängt gelassen.
Bei der Analyse mit Testdisk werden folgende Laufwerke angezeigt (siehe Screenshot1)
Ich habe einfach die 1. Platte ausgewählt und kam dann zu folgender Anzeige (siehe Screenshot2)

Ich weiß irgendwie nun nicht weiter.
Kann mir jemand helfen?

Grüße
Alex
 

Anhänge

  • 0002.jpg
    0002.jpg
    31,5 KB · Aufrufe: 534
  • 0003.jpg
    0003.jpg
    32 KB · Aufrufe: 538
Sieht so aus, das es vielleicht nicht die richtige Festplatte ist?
Verdacht daher, da deine Partition W2k heußt, das auf Windows2000 hinweist.
Wähle daher vielleicht die andere und setze mir Screens nach diesen Infos, damit ich eine Übersicht über dein Problem bekomme;

Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot (bestätige bei Vista-Check entweder mit y oder n).
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Deeper Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil im Fall auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

freut mich dass du mir hilfst.

Anbei der Screenshot.

Grüße
Alex
 

Anhänge

  • 0004.jpg
    0004.jpg
    27,2 KB · Aufrufe: 535
Drücke an diesem Screen mal p ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Teile es mit.
Infos folgen.
Zurück zum vorigen Screen kommst du einfach mit q für Quit drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Danke!
Ich gehe von deinem letzten Screen aus, an dem deine Partition grün angezeigt wird.
https://www.computerbase.de/forum/attachments/0003-jpg.82930/

* (Stern) ist für primär, aktiv und bootfähig und kannst du mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur setzen. Wenn du von der nicht bootest, setze die auf nur P für primär.
Siehst du ganz links bei der Partition.

Bestätige mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
hallo allerseits,
ich habe mir alles hier erst mal gelessen, aber (leider) nichts genaueres für meinen Fall gefunden .. also, hier ene kleine Liste mener Tasks bis jetzt:

1. ich habe versehentlch einen Ghost-Image auf meine externe Festplatte (300GB) geschrieben >> danach Zugriff unmöglich, allerdings Laufwerkbuchstabe noch sichtbar (g:\)
2. chkdsk /r ausgeführt, die Verzeichnisse vom Ghost-image wiederhergestellt >> Ghostimage interesert mir absolut nicht, sondern die SEHR wichtige Daten auf der externen Festplatte.
3. Restore200Pro, TestDisk 6.8 ausgeführt ... beide zeigen nur die eine partition und den "Rest" nicht.

nun bin ich mit meinen Latein am Ende .. was könnte ich noch machen? .. hat jemand eine Idee, oder sind de restlichen Daten endgültig weg? :-(

vele Grüße,
gusgus
 
Man mußte wissen, wieviele Partitionen auf der externen Disk waren, welche Dateisysteme und wie groß das Image war.
Man kann ein Image auf verschiedene Wege auf eine Disk schreiben, als Image auf die komplette Disk, als Image auf eine Partition und letztendlich in ein Filesystem (war bei Dir wohl nicht der Fall ist).
Es kommt jetzt darauf an wieviel das Image auf der Disk oder Partition überschrieben hat.

Wahrscheinlich wirst Du nur etwas mit Datenrettungssoftware reißen können.
 
hallo noch mal, vielen Dank für deine Antwort.
Also,
- Partition: nur eine komplette NTFS-Partition auf 300 GB, 95% belegt.
- Ghost-image: 9,96 GB unkomprimiert, Komprimiert 4 GB (2x2GB)

externe FestPlatte: HDDrve 2 Go, ultra speed USB.

System: Laptop AcerSystem, MS-WindowsPro Vers 2002, XP SP2, Intel Pentium M Proz 1.73 GHz, 512 MB RAM

ich habe gerade "Recuva v1.09.194" getestet, aber er bezieht sich aufs Dateisystem der neuen image.

Vorher habe ich "GetDatBack for NTFS, Version 2.31" ausprobiert. Nach 4 Stunden kam das Ergebnis .. 2x 10 GB und 2x300GB , jetzt nach dem ckdsk /r habe ich 4x 10 GB ..

hoffentlich hat jemand eine Idee ..

gusgus
 

Anhänge

  • GetDAtaBack.JPG
    GetDAtaBack.JPG
    87,5 KB · Aufrufe: 517
  • GetDAtaBack_vorher.JPG
    GetDAtaBack_vorher.JPG
    91,5 KB · Aufrufe: 514
  • testdisk6.8.JPG
    testdisk6.8.JPG
    72,8 KB · Aufrufe: 512
Zuletzt bearbeitet:
GetDataBack kenne nun leider gar nicht, es ist jedenfalls besser eine Disk zum scannen vorzugeben und keine Filesysteme. Da ich selber noch keine Datenrettungssoftware gebraucht habe, beschränken sich meine Erfahrungen auf R-Studio (vor langer Zeit für einen Bekannten) und und die Demo-Version von Restorer2000. Beim Restorer wählt man dann die Disk aus und läßt scannen. Was die Anzeige in GetDataBack bedeutet vermag ich nicht zu sagen. Vielleich probierst Du mal die Demo des Restorer2000, hier kannst Du einzelne Files mit bis zu etwa 64kB zum Test sichern.
 
Zurück
Oben