Partition gelöscht, wie krieg ich sie wieder?

Hallo habe ein ähnliches prop:

Ich habe auf eie 500GB HDD in 2 patitonen aufgeteilt auf der der einen ist Win XP pro mit sp2 auf der andren nur daten.

DA ich auf vista umsteigen möchte habe ich auf einer kompl. anderen HDD vista inst. und die 500GB HDD war auch noch am rechner.

Nun wollte ich wider von XP Booten im Bios umgestellet first boot divce. Aber er bleit jetzt immer beim Booten hängen er kommt noch bis zum XP schirm mit den balken aber dann hane ich Blue screnn.

fix mbr und fixboot c: funzt nicht wenn ich mit vista auf die XP patition zugreifen möchte bekomme ich keinen laufwersbuchstaben und nichts aber es zeigt bei den Festplatenn Datenträgerverwltung die XP pation an aber mit RAW die daten patiton von der 500GB HDD ist kompl in takt !

Ist es möglich die XP patiton wider zum laufen zu bringen datensicherung habe ich schon mit Getback data for NTFS gemacht .

Vielen Dank MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob du bei deinem BSOD einen Treiberfehler oder ähnlich hast?
Kann so nicht zugoerdnet werden, ob es nur ein Bootproblem oder auch ein anderes ist.

Normal wird es bei mir folgendermaßen eingerichtet, wenn Vista auf eine separate Festplatte installiert wird, das diese Festplatte im Bios auf Boot gestellt wird.
Dann wird Vista installiert.
Dabei bleibt eine Festtplatte mit WinXP unberührt.
Hinterher kannst du einen Vista-Bootmanager wie VistaBootPro installieren.
Dann werden die Dateien boot.ini, ntldr und ntdetect.com auf die Vista-Partition kopiert.
Die boot.ini muß bei rdisk angepasst werden.
Unter legacy OS kannst du dann Boot für WinXP zufügen.

Überlege dir, ob du mit Bootrec deine Vista-Platte bootfähig machen möchtest.
Die Vista-Platte sollte im Bios auf Boot stehen.
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/threads/partitionstabelle-zerstoert.354801/page-2#post-3551021
Dann könntest bdu es mit dem Bootmanager anpassen.

Mache mal eine Diagnose deiner WinXP-Platte mit Testdisk ob sich was geändert hat;
Ich gehe davon aus, das Vista läuft.
Testdisk muß unter Vista mit Adminrechten ausgeführt werden.
Geht mit Rechtsklick und als Admin ausführen im Kontext-Menü.

Lade dir mal Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona Danke das du mir hilfst, so die saten werdnangeziegt anbei ein screenshot wie gehts jetzt weider ?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 562
  • 2.jpg
    2.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 544
  • 3.jpg
    3.jpg
    65 KB · Aufrufe: 543
An Raid system als mitläufer eingebunden,Jetz nicht zugeordnet

Hallo,

Ich habe meine Sata2 festplatte an raid 0 system eingebunden gehabt.Ich habe nicht so festanden warum meine Festplatte im Raid angezeigt wird. Allerdings hatte Ich Probleme unter Vista x64 und dachte er wird wahrscheilich meine Daten Festplatte als Datensicherung für Raid nehmen. ALso aus Raid 0 , Raid 0+1 machen. Dies war natürlich eine Irrtum. Bei Neustart ging ich im Raid sytem und löschte die Festplatte aud der Menü.Danach wurde es nicht mehr unter Vista angezeigt.Ich fügte es späte wieder an aber brechte es wieder ab, da Ich schiess hatte das es Formatiert wird.

Ich löschte das Raid system und Insallierte Vista X64 ganz normal.Als AHCI konnte Ich es nicht, weil der ATI 770 Chipsatz angeblich Probleme hat,also wählte Ich im Bios IDE.

Nach der installation kamm die Meldung das eine Festplatte erkannt wurde , ich solle doch den Boot sektor methode oder so wählen. Wahlmöglichkeiten war MBR und GPT. Also wählte Ich MBR.

Nun wird die Festplatte als nicht zugeordnet angezeigt.


ich habe Testdisk laufen lassen, Ich finde 2 Partionen. Aber das Sind die partionen die Ich vorher Gelöscht hatte. Davor wird D angezeigt.

Ich habe auch vor mit Test disk versucht die MBR Code zu Reparieren, brachte aber nichts.

Die Gesamte Festplatte wurde Formatiert zur einer 1 Primär Partion.

Mein System

250 GB Boot
250 GB Daten Festplatte
500 GB Daten Festplatte (nicht zugeordnet)Ursprünglich 1 Primär Partion 500 GB

Unter raid system habe die Festplatte nicht formatiert nicht gelöscht, nur vom Raid system entfernt. Und Später habe Ich es auch nicht Formatiert.

Mit Daten Rettungs software kann Ich nicht weite kommen, da Sie definitiv meine Sicherung mit Acronis nicht wiederherstellen können.Wen Ihr für mIch keine lössung habt , dann bitte Ich mir zu Zeigen wie Ich den momentanen Vorschlag von Teskdisk anwennden kann.Die daten SInd zwar nicht ganz aktuell.aber immerhin eine alternative statt garnichts.

Ist es vielleicht ratsam die Festplatte mit quickformat zu formatieren ? denn bei einer von meinem 250 gb habe Ich erfolge dadurch. Denn da habe Ich es wieder in 50 gb und 200 gb formatiert und konnte alle meine dateien kopieren.

Bei meiner 500 gb festplatte kann Ich zwar meine dateien sehen und kopieren. Allerdings habe Ich kein zugrief mehr auf die dateien.

Meine Ganzen daten sind da drauf. Was kan Ich tuen.
 

Anhänge

  • Aufzeichnen.JPG
    Aufzeichnen.JPG
    45,1 KB · Aufrufe: 538
  • Aufzeichnen2.JPG
    Aufzeichnen2.JPG
    18 KB · Aufrufe: 544
  • Aufzeichnen3.JPG
    Aufzeichnen3.JPG
    25 KB · Aufrufe: 545
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebes Forum!

Habe seit gestern einen neuen PC (Asus) und wollte die Festplatte in verschiedene Partitionen unterteilen - habe das unter Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung gemacht. Soweit hat alles super geklappt, jetzt habe ich nur ein Problem:

Ich habe jetzt einen Teil (ca. 67GB) auf der Platte, der "schwarz" markiert ist und bei dem steht "nicht zugeordnet". Ich kann aus diesem ungeordneten Teil kein Volumen mehr machen, dann bekomme ich immer die Fehlermeldung: "Auf mindestens einen Datenträger steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung, um den Vorgang fortsetzen zu können".

Was kann da Schuld sein? Wie muss ich vorgehen um auch aus diesem Teil eine Partition erstellen zu können?

Habe nun das Internet schon einige Stunden durchgeforstet, aber keine wirkliche Lösung gefunden.
Nun bin ich auf Testdisk gestoßen und habe es auch runtergeladen. Anbei ein Screenshot der Suche. Wie man sieht habe ich schon einiges herumprobiert ... und auch wieder gelöscht.

Folgende Partitionen sind bei mir (unter Datenverwaltung) ersichtlich:

Acer C:
Bilder D:
Dokumente E:
Downloads F:
Mails O:
Volume Q:

Ich möchte es einfach schaffen, den nicht zugeordneten Teil auch zu partitionieren, oder alles in die Ursprungslage zurück zu bringen.

Wäre für Hilfe echt sehr dankbar.

Lg
Chris
 

Anhänge

  • Screenshot.jpg
    Screenshot.jpg
    219,4 KB · Aufrufe: 538
Ich glaube du hast einfach zu viele Partitionen erstellt für eine Platte, wenn du unter der Datenträgerverwaltung von Windows partitionierst wird dir deutlich angezeigt wieviele Patitionen du auf einem psysischen Datenträger erstellen kannst, da hilft eigentlich nur weniger Patitionen und dafür größere zu erstellen.
Gruß
Glaube Maximum war 4.
 
DANKE für die Antwort.
Ja, aber wenn ich jetzt die Partitionen wieder lösche, habe ich trotzdem noch immer den Bereich als unzugeordnet, sind immerhin 65GB ... das bekomme ich nicht mehr her/weg.
 
es ist nicht die anzahl der partitionen entscheidend, sondern deren typ, so werden gemäß intel-standard nur vier primäre partitionen, zu denen auch eine erweiterte gehört, unterstützt. in der erweiterten partition kann man dann nahezu beliebig viele logische laufwerke anlegen.
 
Mueli schrieb:
unnötiges zitat entfernt, bitte forenregeln beachten

Hm, ok .. was heisst das jetzt? Also was muss ich tun?

edit:
Was ist wenn ich jede Partition außer der ersten (* = EISA) lösche (also als D setze?
Könnte das dann wieder klappen??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost, bitte Forenregeln beachten und Edit Funktion nutzen)
wenn noch keine daten drauf sind, wäre es der einfachste weg. nach der ersten partition dann eine erweiterte anzulegen und darin soviele logische laufwerke wie nötig einzurichten.
 
Nein, ich habe noch nichts auf der Platte .. also einfach alles löschen und die 1. Partition (*) nicht .. da kann dann auch nichts passieren (sorry wenn ich so blöd frage, aber bin eher ein Laie und habe Angst, dass dann was passiert).

EDIT: So habe das jetzt genau so gemacht, jetzt bekomme ich beim Starten folgende Meldung: Verifying DMI Pool Data ... na super, das hört sich nicht gut an?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry hatte ich nicht gesehen.
Werde mal überlegen mit dem Thread, ob nicht jeder einen neuen erstellen sollte.
Kann leider schnell die Übersicht verlorengehen.

Viele Grüße

Fiona
 
Habs geschafft :)
 

Anhänge

  • Unbenannt1.JPG
    Unbenannt1.JPG
    34,1 KB · Aufrufe: 543
Zuletzt bearbeitet:
super thread, mich hat es auch voll erwischt. ich wollte bei einem bekannten (dummerweise auf dem geschäftsnotebook) die festplatte partitionieren. dabei ging etwas gewaltig schief. das komplette wochenende habe ich nun mit recherche verbracht. die daten an sich konnte ich recovern, allerdings wenn ich test disk durchlaufen lasse, zeigt er mir die ursprüngliche partition als gelöschte partition an.

nun habe ich hier gelesen, dass ich diese wiederherstellen kann. das wäre natürlich prima, weil das backup von dem recovery programm zwar die daten wiederherstellt, allerdings ist das system trotzdem flöten.

ich bin bisher wie folgt vorgegangen:

testdisk gestartet, einen tiefenscan nach gelöschten partitionen gemacht und das alte system gefunden. wenn ich dieses wieder zu einer primary partition machen will klappt das nicht, die daten sind trotzdem weg.

kann mir jemand (vllt fiona ;-) ) sagen, was ich falsch mache?

viele grüße
 
Hiho,

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe auf meinem Laptop versehentlich die c-Partition gelöscht!

Um den Laptop jetzt überhaupt wieder zum starten zu kriegen hab ich auf der anderen Partition
XP nochmal neu installiert. Alles ist auch soweit in Ordnung! Nur jetzt ist natürlich die eine Partition völlig
weg!

Ich finde beide Partionen auch bei Testdisk wieder! Nur, wenn ich jetzt wie beschrieben vor die erste Partition
nen * mache und vor die zweite nen P setze sagt er mir, dass die Structure bad ist...

Ich weiß einfach nichtmehr weiter! Habe schon mehrere Sachen mit Testdisk ausprobiert aber nix hat wirklich
abhilfe geschaffen.


Ps: Diese ganzen Sachen musste ich nur durchführen, weil der Laptop mir auf einmal mitten im Arbeiten angezeigt hat, dass
einige Daten auf der verloren gegangenen Partition fehlerhaft waren und ich doch besser scandisk durchführen sollte, was
ich auch beabsichtigte, aber dann fuhr der Laptop schon garnicht mehr hoch... Wenn ich mir die Daten von der verloren gegangenen
Partition anzeigen lassen will, spuckt er mir nur son kauderwelsch aus und ich kann nichtmal navigieren innerhalb dieser Ordner...


Vielen Dank schonmal im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows-Installation wäre nicht nötig gewesen.
Gibt hier eine BootCD, mit der es auch möglich gewesen wäre.
Ich weiß nicht, ob sich die Partitionsgröße wegen Struktur bad geändert ist.
Mache mir mal gegenwärtig eine Diagnose um dieses zu prüfen.
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.10 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Server auf cgsecurity ist gegenwärtig down.
Denke aber das du bereits eine Version hast.
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Aaaalso,


soweit so gut, auf der Platte die er direkt findet zeigt er mir alle daten komplett und auch richtig an!

Bei der zweiten Partition zeigt er mir so komische Sachen an in denen ich auch nicht navigieren kann, dazu Screenshot Nummer 4
 

Anhänge

  • Bild13.jpg
    Bild13.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 562
  • Bild14.jpg
    Bild14.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 552
  • Bild15.jpg
    Bild15.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 542
  • Bild16.jpg
    Bild16.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 537
Auf jeden Fall schonmal nen fettes dankeschön für die vielen Tips hier, sie haben mir bisher zwar noch nicht bei meinem eigentlichem Problem geholfen, aber ich hab dadurch auf nem andrem Pc seit 4Jahren verloren geglaubte Daten wiedergefunden! :-)

Wenn mir jetzt noch einer bei meinem Laptop helfen könnte...? ;-)
 
Sorry, bin zur Zeit mit Grippe angeschlagen!
Kann daher manchmal etwas dauern.
Bei der zweiten Partition zeigt er mir so komische Sachen an in denen ich auch nicht navigieren kann, dazu Screenshot Nummer 4
Auf der zweiten Partition die ab Cylinder 1024 anfängt ist nur eine Datei hiberfil.sys
Ist nur eine Datei, wenn der Laptop in Ruhezustand geht und seine Daten aus dem Arbeitsspeicher zwischenlagert damit es schneller aus dem Stand By-Modus zurückschaltet.
Sonst nichts.
Deine erste Partition geht praktisch fast über die gesamte Festplatte und die zweite Partition liegt darunter
Laut Intel-Standard dürfen die sich nicht überlappen und denselben Speicherplatz belegen.
Auch hat die zweite Partition keinen großen Nutzen, da sich darauf nur die hiberfil.sys.


Daher setze nur mal bei der ersten Partition den Stern.
Dann sollte es funktionieren.
Andere oder sonst nützliche Partitionen mit Daten habe ich nicht gesehen.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben