Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Partition gelöscht, wie krieg ich sie wieder?
- Ersteller Olaf Kling
- Erstellt am
F
Fiona
Gast
Bei dir ist nur eine brauchbare Partition vorhanden!
Ist die erste, die bereits den gesamten Speicherplatz der Festplatte belegt.
Die zweite ist leer, beinhatltet nur die hiberfil.sys und wird nur noch anhand von Informationen von Testdisk gefunden.
Da zwei Partitionen laut Intel-Standard nicht den gleichen Speicherplatz belegen können, kannst du die zweite Partition nicht wiederherstellen.
Ich weiß nicht genau, ob du noch eine wichtige Partition vermisst.
Auch um im Fall eine zweite Partition anzulegen, muß die erste Partition verkleinert werden.
Dazu solltest du ein Backup oder besser ein Image von der ersten Partition haben.
Dieses kann auch wiederhergstellt werden und der Speicherplatz, kann zum Beispiel in True Image angepasst werden.
Erst dann könntest du eine zweite Partition erstellen.
Teile es mal mit.
Viele Grüße
Fiona
Ist die erste, die bereits den gesamten Speicherplatz der Festplatte belegt.
Die zweite ist leer, beinhatltet nur die hiberfil.sys und wird nur noch anhand von Informationen von Testdisk gefunden.
Da zwei Partitionen laut Intel-Standard nicht den gleichen Speicherplatz belegen können, kannst du die zweite Partition nicht wiederherstellen.
Ich weiß nicht genau, ob du noch eine wichtige Partition vermisst.
Auch um im Fall eine zweite Partition anzulegen, muß die erste Partition verkleinert werden.
Dazu solltest du ein Backup oder besser ein Image von der ersten Partition haben.
Dieses kann auch wiederhergstellt werden und der Speicherplatz, kann zum Beispiel in True Image angepasst werden.
Erst dann könntest du eine zweite Partition erstellen.
Teile es mal mit.
Viele Grüße
Fiona
Hallo
Wie einigen vor mir ist es mir leider auch passiert, dass ich gestern beim Neueinrichten meines alten PC´s noch meine externe Festplatte über USB angeschlossen hatte, und bei dieser dummerweise ebenfalls die Partitionen gelöscht habe.
Sie bestend aus 2 Partitionen, einer mit NTFS (357 GiB,wo meine gesamten Backups drauf lagen) und einer kleineren FAT32 Partition (14, GiB bis dato ungenutzt).
Nach kurzem googlen bin ich dann hier auf das Forum gestoßen und habe versucht mit Hilfe von testdisk die Partitionen wieder zu rekonstruieren.
Ansich war ich schon weit gekommen, ich sah die NTFS Partition nach der deeper search Methode (mit list files sah ich auch die komplette Ordnerstruktur und Dateien, so wie es war) und auch die FAT32 Partition.
Allerdings wurde auch eine ältere Partition aufgelistet, welche die ganze Festplatte als eine NTFS Partition darstellte (ich hab damals wohl erst die ganze Platte in eine NTFS Partition umgewandelt, so aber nie benutzt und danach halt in diese beiden Partitionen unterteilt, die ich dann auch nutzte).
In aller Hektik hab ich dann auch beide Partitionen wieder hergestellt, aber vergessen zu rebooten und mich gewundert warum es nicht funktionierte.
Somit habe ich danach nochmal die allererste NTFS-Partiton wieder hergestellt (welche nie Daten enthielt) und dann gerebootet, natürlich brachte mir das nichts.
In dem Zusammenhang hab ich auch in meiner Verzweiflung die Befehle Backup BS, Rebuild BS und Dump benutzt, wobei ich garnicht mehr weiß wo ich diese überhaupt fand.
Jedenfalls sehe ich jetzt nach erneute Analyse und deeper search zwar wieder die beiden eigentlichen Partitionen und auch die ältere "Ursprungspartition", das Problem ist jetzt aber, dass bei der richtigen NTFS-Partition (die mit 357GiB) jetzt mit list files keine Daten mehr angezeigt werden .(siehe Anhang)
Mit "GetDataBack for NTFS" sehe ich allerdings noch alle Dateien und Ordner so wie sie waren, bloß kopieren kann ich sie nicht (weil Trial, ausserdem hätt ich auf die schnelle auch keinen Ersatzdatenträhger wo ich 350 GB backuppen könnte).
Also jetzt meine Frage: Kann ich meine überstürzten Fehler noch rückgängig machen bzw. kann mir jemand dabei helfen?
Ich sag jedenfalls schonmal Danke, auch für die Hilfe die mir der Thread bisher geleistet hat.
mfg Menin
Wie einigen vor mir ist es mir leider auch passiert, dass ich gestern beim Neueinrichten meines alten PC´s noch meine externe Festplatte über USB angeschlossen hatte, und bei dieser dummerweise ebenfalls die Partitionen gelöscht habe.
Sie bestend aus 2 Partitionen, einer mit NTFS (357 GiB,wo meine gesamten Backups drauf lagen) und einer kleineren FAT32 Partition (14, GiB bis dato ungenutzt).
Nach kurzem googlen bin ich dann hier auf das Forum gestoßen und habe versucht mit Hilfe von testdisk die Partitionen wieder zu rekonstruieren.
Ansich war ich schon weit gekommen, ich sah die NTFS Partition nach der deeper search Methode (mit list files sah ich auch die komplette Ordnerstruktur und Dateien, so wie es war) und auch die FAT32 Partition.
Allerdings wurde auch eine ältere Partition aufgelistet, welche die ganze Festplatte als eine NTFS Partition darstellte (ich hab damals wohl erst die ganze Platte in eine NTFS Partition umgewandelt, so aber nie benutzt und danach halt in diese beiden Partitionen unterteilt, die ich dann auch nutzte).
In aller Hektik hab ich dann auch beide Partitionen wieder hergestellt, aber vergessen zu rebooten und mich gewundert warum es nicht funktionierte.
Somit habe ich danach nochmal die allererste NTFS-Partiton wieder hergestellt (welche nie Daten enthielt) und dann gerebootet, natürlich brachte mir das nichts.
In dem Zusammenhang hab ich auch in meiner Verzweiflung die Befehle Backup BS, Rebuild BS und Dump benutzt, wobei ich garnicht mehr weiß wo ich diese überhaupt fand.
Jedenfalls sehe ich jetzt nach erneute Analyse und deeper search zwar wieder die beiden eigentlichen Partitionen und auch die ältere "Ursprungspartition", das Problem ist jetzt aber, dass bei der richtigen NTFS-Partition (die mit 357GiB) jetzt mit list files keine Daten mehr angezeigt werden .(siehe Anhang)
Mit "GetDataBack for NTFS" sehe ich allerdings noch alle Dateien und Ordner so wie sie waren, bloß kopieren kann ich sie nicht (weil Trial, ausserdem hätt ich auf die schnelle auch keinen Ersatzdatenträhger wo ich 350 GB backuppen könnte).
Also jetzt meine Frage: Kann ich meine überstürzten Fehler noch rückgängig machen bzw. kann mir jemand dabei helfen?
Ich sag jedenfalls schonmal Danke, auch für die Hilfe die mir der Thread bisher geleistet hat.
mfg Menin
Anhänge
F
Fiona
Gast
Ich sehe keinen Anhang bei dem es deine Daten nicht anzeigt.
Auch sollte nie mit Partitionsektoren (Bootsektoren) gespielt werden, da gefährlich.
Diese Prozedur ist nur, wenn auf deiner Partition keine Daten vorhanden sind.
Zumindest solltest du mal mitteilen ob eine Fehlermeldung kommt, oder die Partition einfach nur leer ist?
Du kannst jetzt nur nochmal eine Diagnose bei Rebuild BS machen, ob der von Testdisk erstellte Bootsektor das Dateisystem und deine Daten findet.
Ich gehe von deinem letzten Screen aus.
https://www.computerbase.de/forum/attachments/testdisk-jpg.92739/
Die Partitionen sind bereits für eine Wiederherstellung gesetzt.
Ich gehe jetzt von diesem Screen aus.
https://www.computerbase.de/forum/attachments/screen4-jpg.77921/
Bestätige dann mit Enter.
Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Geht dann so weiter;
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Bestätige bei Boot und gehe auf Rebuild BS.
Hinterher zeigt Testdisk dir das Ergebnis an.
Wenn Testdisk zu lange sucht (mehr als einige Minuten, teile es mit.
Hinterher solltest du das Menü List sehen.
Gehe mal da drauf und teile mit, ob deine Daten oder eine Meldung angezeigt wird.
Gehe dort erstmal nicht auf das Menü Write, um keine Änderungen vorzunehmen.
Teile es mit.
Viele Grüße
Fiona
Auch sollte nie mit Partitionsektoren (Bootsektoren) gespielt werden, da gefährlich.
Diese Prozedur ist nur, wenn auf deiner Partition keine Daten vorhanden sind.
Zumindest solltest du mal mitteilen ob eine Fehlermeldung kommt, oder die Partition einfach nur leer ist?
Du kannst jetzt nur nochmal eine Diagnose bei Rebuild BS machen, ob der von Testdisk erstellte Bootsektor das Dateisystem und deine Daten findet.
Ich gehe von deinem letzten Screen aus.
https://www.computerbase.de/forum/attachments/testdisk-jpg.92739/
Die Partitionen sind bereits für eine Wiederherstellung gesetzt.
Ich gehe jetzt von diesem Screen aus.
https://www.computerbase.de/forum/attachments/screen4-jpg.77921/
Bestätige dann mit Enter.
Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Geht dann so weiter;
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Bestätige bei Boot und gehe auf Rebuild BS.
Hinterher zeigt Testdisk dir das Ergebnis an.
Wenn Testdisk zu lange sucht (mehr als einige Minuten, teile es mit.
Hinterher solltest du das Menü List sehen.
Gehe mal da drauf und teile mit, ob deine Daten oder eine Meldung angezeigt wird.
Gehe dort erstmal nicht auf das Menü Write, um keine Änderungen vorzunehmen.
Teile es mit.
Viele Grüße
Fiona
Ok also ich habe von meinem ersten Screen ausgehend deine Schritte befolgt.
(Ich weiß leider nicht was du mir mit dem 2. Screen von dir sagen willst, ich schätze/hoffe copy-paste im falschen fenster? :/ )
Folgendes ergab sich daraus : siehe Anhang
(Ich weiß leider nicht was du mir mit dem 2. Screen von dir sagen willst, ich schätze/hoffe copy-paste im falschen fenster? :/ )
Folgendes ergab sich daraus : siehe Anhang
Anhänge
F
Fiona
Gast
Der neu erstellte Bootsektor und der gegenwärtige sind identisch.
Daher gibt es leider keine Änderung.
Auch hatte Testdisk nach der tieferen Suche keine andere Partitionb mit Daten mehr gefunden.
Die Partition sieht leider wie frisch formatiert aus.
Ist absolut leer.
Testdisk kann nicht Formatieren oder ein Dateisystem erstellen.
Im Fall hilft leider nur noch Datenrettungssoftware.
Du kannst GetDataBack nehmen oder günstigere Lösungen, setze ich dir Infos;
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.
Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.
Zusätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;
Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen
Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec
Viele Grüße
Fiona
Daher gibt es leider keine Änderung.
Auch hatte Testdisk nach der tieferen Suche keine andere Partitionb mit Daten mehr gefunden.
Die Partition sieht leider wie frisch formatiert aus.
Ist absolut leer.
Testdisk kann nicht Formatieren oder ein Dateisystem erstellen.
Im Fall hilft leider nur noch Datenrettungssoftware.
Du kannst GetDataBack nehmen oder günstigere Lösungen, setze ich dir Infos;
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.
Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.
Zusätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;
Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen
Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec
Viele Grüße
Fiona
ok, danke erstmal für die hilfe.
ich habe dann erstmal die beiden partitionen wiederhergestellt, auch wenn ja offensichtlich keine daten mehr vorhanden waren.
danach hab ich alle daten mühsam mit Restorer2000 recovert.
Als ich damit fertig war, startete ich den neuinstallierten rechner neu, an dem die usb platte noch hin, dieser führte während meiner abwesenheit (toilette ^^) CHKDSK aus,
und danach wurden beide partitionen wieder korrekt auf der usb platte angezeigt
naja besser spät als nie
ich habe dann erstmal die beiden partitionen wiederhergestellt, auch wenn ja offensichtlich keine daten mehr vorhanden waren.
danach hab ich alle daten mühsam mit Restorer2000 recovert.
Als ich damit fertig war, startete ich den neuinstallierten rechner neu, an dem die usb platte noch hin, dieser führte während meiner abwesenheit (toilette ^^) CHKDSK aus,
und danach wurden beide partitionen wieder korrekt auf der usb platte angezeigt
naja besser spät als nie
hallo fiona,ich denke dass es dich bestimmt schon lange nervt,aber ich hab da n dickes prob.hab xp neu raufgespielt und dabei ausversehen bei meiner USB-HDD die partition gelöscht,vor schreck dann gleich den usb stecker rausgezogen xp neu raufgespielt und dann den usb stecker wieder rein,jetzt fragt er ob ich formatieren will!das verneine ich natürlich!
blick jetzt bei den ganzen cylinders und heads begriffen nichtmehr durch!
würde es nett finden wenn du mir das nochmal in "normalsterblich" erklärst.
vielen dank schon im vorraus....kallemero
blick jetzt bei den ganzen cylinders und heads begriffen nichtmehr durch!
würde es nett finden wenn du mir das nochmal in "normalsterblich" erklärst.
vielen dank schon im vorraus....kallemero
F
Fiona
Gast
Mache mir mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;
Lade dir mal Testdisk Version 6.10 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.
Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.
Viele Grüße
Fiona
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;
Lade dir mal Testdisk Version 6.10 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.
Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.
Viele Grüße
Fiona
hab das jetzt gemacht und mit p die daten angeguckt,da stand dann unten auch noch next bin ich aber nicht druff gekommen,sind best noch mehr drinne,im anhang die screens
wie mach ich jetzt weiter?
wie mach ich jetzt weiter?
Anhänge
F
Fiona
Gast
Bei dir ist der Bootsektor defekt.
Repariere es mal.
Ich gehe von deinem letzten Screen aus.
* (Stern) ist für primär, aktiv und bootfähig und kannst du mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur setzen. Wenn du von der nicht bootest, setze die auf nur P für primär.
Siehst du ganz links bei der Partition.
Bestätige dann mit Enter.
Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Bei dir ist der Bootsektor defekt.
Daher erscheint dort ein Menü Boot.
Bestätige dort nur mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.
Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.
Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.
Viele Grüße
Fiona
Repariere es mal.
Ich gehe von deinem letzten Screen aus.
* (Stern) ist für primär, aktiv und bootfähig und kannst du mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur setzen. Wenn du von der nicht bootest, setze die auf nur P für primär.
Siehst du ganz links bei der Partition.
Bestätige dann mit Enter.
Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Bei dir ist der Bootsektor defekt.
Daher erscheint dort ein Menü Boot.
Bestätige dort nur mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.
Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.
Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.
Viele Grüße
Fiona
also da sind nur daten drauf kein betriebsystem oder anderes......also nur von dem letzten screen ausgehend drücke ich.....
P für primär.
Siehst du ganz links bei der Partition.
Bestätige dann mit Enter.
Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Bei dir ist der Bootsektor defekt.
Daher erscheint dort ein Menü Boot.
Bestätige dort nur mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.
Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.
RICHTIG SO???
P für primär.
Siehst du ganz links bei der Partition.
Bestätige dann mit Enter.
Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Bei dir ist der Bootsektor defekt.
Daher erscheint dort ein Menü Boot.
Bestätige dort nur mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.
Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.
RICHTIG SO???
F
Fiona
Gast
Freut mich, das es geklappt hat!
Viele Grüße
Fiona
Viele Grüße
Fiona
Joshi-1988
Newbie
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 6
hey ich habe auch so ein problem...
habe durch partiton magic eine partition meiner festplatte verloren
ich hab mich schon shclau gemacht und mir testdisk geladen...
wie beschrieben hbe ich die schritte im prog abgearbeitet und bin nun bei der search funktion angelangt... meine vermisste partition wird gefunden und unter p kann ich alle dateien einsehen. doch wie gehts weiter? ich hab schon enter und dann write versucht aber iwie funktioniert das nich so wie ichs mir vorstelle... das laufwerk wird auch nach neustart nimmer angezeigt....
ich hoffe auf hilfe
mfg josh
habe durch partiton magic eine partition meiner festplatte verloren
ich hab mich schon shclau gemacht und mir testdisk geladen...
wie beschrieben hbe ich die schritte im prog abgearbeitet und bin nun bei der search funktion angelangt... meine vermisste partition wird gefunden und unter p kann ich alle dateien einsehen. doch wie gehts weiter? ich hab schon enter und dann write versucht aber iwie funktioniert das nich so wie ichs mir vorstelle... das laufwerk wird auch nach neustart nimmer angezeigt....
ich hoffe auf hilfe
mfg josh
F
Fiona
Gast
Ich weiß deine Partitionstruktur nicht, ob ein Fehler bei der Partition oder im Dateisystem vorliegt.
Wenn ein Fehler im Dateisystem vorliegt und Testdisk deine Daten anzeigt, dann kopiere die mal auf ein intaktes Laufwerk.
Infos;
Ansonsten wenn ein Fehler in der Partitionstruktur vorliegt, dann teste mal folgendes;
Versuche es nochmal und schalte wegen der Speicherverwaltung alle Hintergrundprozesse wie Virenscanner etc ab.
Auch ist Testdisk inkompatible zu Norton Go Back etc. das ein schreiben auf den MBR verhindert.
Sicherlich kann auch ein Virenscanner ein schreiben auf den MBR verhindern.
Gehe mal auf Start / Ausführen / msconfig
Deaktiviere alles bei Systemstart.
Gehe auf den Reiter Dienste.
Setze den Haken bei Microsoft Dienste ausblenden, sonst startet Windows nicht richtig.
Deaktiviere dann den Rest.
Starte neu und versuche es nochmal.
Teile es mit.
Viele Grüße
Fiona
Wenn ein Fehler im Dateisystem vorliegt und Testdisk deine Daten anzeigt, dann kopiere die mal auf ein intaktes Laufwerk.
Infos;
Wenn du p drückst und bei einer FAT7NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055
Ansonsten wenn ein Fehler in der Partitionstruktur vorliegt, dann teste mal folgendes;
Versuche es nochmal und schalte wegen der Speicherverwaltung alle Hintergrundprozesse wie Virenscanner etc ab.
Auch ist Testdisk inkompatible zu Norton Go Back etc. das ein schreiben auf den MBR verhindert.
Sicherlich kann auch ein Virenscanner ein schreiben auf den MBR verhindern.
Gehe mal auf Start / Ausführen / msconfig
Deaktiviere alles bei Systemstart.
Gehe auf den Reiter Dienste.
Setze den Haken bei Microsoft Dienste ausblenden, sonst startet Windows nicht richtig.
Deaktiviere dann den Rest.
Starte neu und versuche es nochmal.
Teile es mit.
Viele Grüße
Fiona
Joshi-1988
Newbie
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 6
oh super das mit dem kopieren funktioniert schonmal...
ich bin dir sooo dankbar... kopiere etz erstmal das wichtigste rüber und dann versuch ich iwie meine partition wiederzubekommen ohne komplett alles neumachen zu müssen...
meld mich nochmal
viele grüße
josh
ich bin dir sooo dankbar... kopiere etz erstmal das wichtigste rüber und dann versuch ich iwie meine partition wiederzubekommen ohne komplett alles neumachen zu müssen...
meld mich nochmal
viele grüße
josh
F
Fiona
Gast
Freut mich, das es erstmal insoweit klappt.
Sicherlich bring eine Reparatur nur etwas, wenn es was zum reparieren gibt.
Im Fall wegen Diagnose, kannst du fragen.
Viele Grüße
Fiona
Sicherlich bring eine Reparatur nur etwas, wenn es was zum reparieren gibt.
Im Fall wegen Diagnose, kannst du fragen.
Viele Grüße
Fiona
Joshi-1988
Newbie
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 6
hmm leider funzt das mim partition herstellen nich und nen paar daten scheinen auch verloren gegangen zu sein... trotz des nicht bootens der ganzen nicht windows programme stellt er nix wieder her... was könnte ich denn noch tun?
mfg josh =)
mfg josh =)
Joshi-1988
Newbie
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 6
Ähnliche Themen
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 4.564
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.827
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.353