Sammelthread Pascal (GTX 1050 (Ti)/1060/1070/1080 (Ti)/Titan X(p)) Sammel-/Overclocking Thread

PRAXED schrieb:
Ja man muss dran bleiben^^

So hier noch der Test von mir mit: 2189MHz GPU - 1961MHz VC & 4750MHz V-RAM bei 1,075 Volt:daumen:



Ein wenig mehr sollte noch gehen.

Das kann ich auch, allerdings mit GPU-Takt 2037 MHz@1,0 Volt / Speicher 4750 und VC 1822,5, man muss ja seine Grafikkarte nicht unnütz Quälen, vor allem bei den derzeitigen Temperaturen! :evillol:

Screen:
Zotac2012 @GPU-Takt 2037 Speicher Takt 4750 mit 1,0 Volt.fw.jpg
 
Würd langsam echt gerne wissen, warum Zotacs Karte bei gleichem Takt so viel besser performt. Nur seine 1070 stand bisher in Konkurrenz zu meiner alten Maxwell ;)

Vielleicht straffere Speicher Timings auf den Samsungs?
 
@TheOpenfield
Vielleicht liegt es am Samsung Speicher, allerdings kenne ich weder die Timmings des Samsung Speichers, noch die von dem Micron Speicher. Einzig was man weiß ist, der Micron Speicher braucht mehr Spannung, da ja zum Release die Micron Speicher was OC betraf große Probleme hatten, wurde ja dann das Update mit mehr Spannung nachgereicht.
 
TheOpenfield schrieb:
Würd langsam echt gerne wissen, warum Zotacs Karte bei gleichem Takt so viel besser performt. Nur seine 1070 stand bisher in Konkurrenz zu meiner alten Maxwell ;)

Vielleicht straffere Speicher Timings auf den Samsungs?

Sind garantiert besser Timings. Es gibt auch in anderen Foren immer wieder Leute die bessere Benches haben und das sind immer Leute mit Samsung Speicher. Es gibt auch Leute die behaupten das Nvidia mit dem BIOS Update bei Micron Karten die Spannung etwas erhöht hat aber vor allem die Timings verschlechtert hat um mehr Luft für OC zu haben.

Bei meiner RX 480 habe ich die 2000MHz Timings gegen die 1650MHz Timings ersetzt das hat mehr Punkte gebracht als die Karte von 1300Mhz auf 1450MHz zu übertakten.
 
ist sogar sehr wahrscheinlich ... hab aber auch nicht den Test gemacht (Verbrauch - Vorher/Nachher)
zuerst hatte ich auch nur die Info mehr Spannung,
aber die Timings kommt wohl eher hin
 
Zotac2012 schrieb:
Das kann ich auch, allerdings mit GPU-Takt 2037 MHz@1,0 Volt / Speicher 4750 und VC 1822,5, man muss ja seine Grafikkarte nicht unnütz Quälen, vor allem bei den derzeitigen Temperaturen! :evillol:

Wissen wir doch. Och was die ° angeht war es doch OK! bei 25° Raumtemperatur! Ein bissl was geht auch noch:D

Zotac2012, hat in allem hier die höhere Leistung... wenn natürlich auch nur etwas. Ich glaube auch es liegt an Timings bzw. dem Samsung. Denn sonnst (GPU) müsste ich hier Flex'n:D

Eventuell kann man ja bei meiner GPU noch den Samsung umbauen^^ Im Test von mir lag sie bei ca. 215 Watt.

@TheOpenfield,
so viel besser.... es ist ein klein wenig mehr FPS! Aber er hat die :king: ich fluche immer noch^^
 
@Zotac2012,
wer weiß.... lass mich mal machen^^

@TheTrapper,
da liegen wir ja nicht weit auseinander:). Ich müsste mal den BCLK (MOBO) hochschrauben, da hängt ja so einiges dran... oder noch etwas mehr Takt.

Edit:

Mehr geht nicht auf der GPU Seite! 2202MHz GPU @1.093 Volt (dauerhaft) - VC 1999 Max.



V-RAM bei 4762.... da geht noch was. Der Micron bekommt saures!

@Zotac2012,
jetzt musst du wieder nachlegen und gewinnen:D

Edit... Edit

@HisN,
fast vergessen.... Powerlimit (im Test) bei 100%! ich habe deine Worte beherzigt^^ Muss ich jetzt etwa Modden?:evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
:evillol:

Keine Sorge, ich drehe am VRAM Takt^^ & gib mir mal deinen V-RAM her. Dann bläst sie alles weg.
 
Wir verstehen uns doch eh:D Sieht gut aus! Deine ° Könnte mit 100% etwas besser aussehen.

Da werde ich nicht hinkommen! Mein Micron geht auf jeden Fall (vom Takt) sehr gut mit.
 
@PRAXED
Ja, das stimmt! Kann mich ja noch sehr gut zu Beginn des Releases erinnern, da gab es ja jede Menge ärger, weil der Micron so miserabel war beim OC. Mittlerweile haben sie das mit der Spannung hinbekommen und teilweise gehen die auch schon sehr gut, aber es gibt dennoch viele Besitzer, die kommen nicht mal auf 4500 MHz. Deswegen habe ich ja auch beim zweiten mal, mit der etwas erhöhten Spannung und dem Takt den Vram wieder auf 4750 MHz gesenkt, weil das Deine Grafikkarte ja auch kann. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap^^

Neues angepasstes -BIOS- und jetzt kann auch ein Micron richtig OC werden.... Glück ist ja eh klar:)

Ich will mich auch nicht beschweren! Die 2,2GHz sind noch ungeschlagen:lol:
 
@PRAXED
Also 2,2 GHz GPU Takt geht bei mir nicht! Allerdings habe ich mich schon das ein oder andere mal gewundert, obwohl Du wie auch TheTrapper eine deutliche höhere Eingangscurve habt und auch teils den Takt höher schrauben könnt, schlägt sich das nicht in mehr FPS/Leistung/Punkte nieder. Keine Ahnung was Nvidia da mit ihren Treibern gezaubert hat! :confused_alt:
 
Ich würde mal gern genauer wissen, was der neue Treiber da anstellt. Punkte im Benchmark sind ähnlich.
(alt) 4580 Punkte zu (neu) 4562 Punkte

Vorher war der VC fest getackert bei Last egal welche Temp. > neuer Treiber VC ist höher und Temperatur abhängig

1. Wie ich mit 382.33 ja getestet habe, bringt mehr VC auch mehr Leistung.
2. mit 382.33 konnte ich nur schwer mehr als 1771 MHz VC anlegen
3. keine Bildfehler in Superposition erst mit 1746 MH VC

4. mit 384.80 laufen 1822 MHz VC ohne Probleme, keine Bildfehler
5. restlichen Werte gleich: 2038 MHz @ 1,0V und 5706 MHz VRAM

Also mehr VC und gleiche Leistung was mich zum nächsten merkwürdigen Punkt bringt:
Ich kann z.B. Kurve +50 machen und einen Punkt auf +92 ziehen was in 2038 MHz und 1822 VC endet. Die selben Werte kann ich erreichen wenn ich nur die Kurve +80 mache. Mit dem Unterschied dass die +80 Kurve instabil und Bildfehler macht.

Also wie kann es sein, unter Last exakt die selben Werte zu bekommen 1,0V/ 2038 MHz /5706 MHz/ 1822 MHz VC mit verschiedenen Einstellungen, einmal stabil und einmal nicht stabil.

Es zeigt ein Verhalten als wäre im Hintergrund noch ein versteckter Takt der was ändert.
 
@Pizza!
Ich habe den neusten Treiber [WQHL] Version 384.80 wieder runter geschmissen, meine Grafikkarte kommt mit diesem Treiber nicht zurecht. Teilweise Bildfehler bei Videos Online wie aber auch von der Festplatte und wenn ich mehr wie +500 MHz Vram OC einstelle, spackt er auch teilweise rum. Habe jetzt wieder den Treiber über das MS Update drauf, Version 382.05 und alles funktioniert einwandfrei. Keine Ahnung was Nvidia da angestellt und optimiert hat, meinem Samsung Speicher schmeckt der neue Treiber nicht!
 
@Zotac2012,
genau! Meine Karte ist jetzt erst auf ihrem Level^^ Der VC ist hoch, sie reagiert aufs TP BIOS usw. Ich weiß nur meine 770 Lightning hat einfach 1400MHz+ gebracht und er Mund war offen:evillol:

Pascal ist schon was feines^^
 
Pizza, Pascal hat keinen fixen Takt, der ändert sich tausendfach pro Sekunde auch wenn da konstant 2000mhz angezeigt werden. Seit Maxwell spart man bei Nvidia damit eben massiv Energie ein, das die Grafikkarte extrem schnell auf unterschiedliche Lastzustände reagiert. Und wenn da nun ein Spannungspunkt instabil ist bei der vorgegebenen Spannung, kommen die Probleme. Ich kenn meine Karte auch bis 2100mhz stabil betreiben mit eigenartigen Kurven, jedoch bringt das keine Leistung. Wirklich stabil sind nur so 2050 mhz sofern sie Kurve korrekt angelegt wurde
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben