Sammelthread Pascal (GTX 1050 (Ti)/1060/1070/1080 (Ti)/Titan X(p)) Sammel-/Overclocking Thread

Die CPU kann 16 Lanes zu Verfügung stellen - sollte das Board selbst also nicht weitere Lanes über den Chipsatz bereitstellen können, wird mit einer weiteren PCIe Karte auf x8 für die GPU und x8 für die Karte gedrosselt.
 
das Board sollte auch welche haben.

Mein CPU kann auch nur 16 und ich hab ne E-SATA Karte drin - da läuft auch nix auf 8x .. würde mich sehr stark wundern wenn es so wäre
 
@ TheOpenfield:
an der CPU hängen bei 115x in den meisten fällen maximal zwei slots. die restlichen sind über den chipsatz angebunden und klauen der graka keine lanes.
 
Joa, wenn sein Board welche über den Chipsatz anbietet, wird die Anbindung der GPU natürlich nicht reduziert. Beachten muss man lediglich, dass manche Boards keine oder nur x1er Slots über den Chipsatz anbieten, dann sollte man natürlich vermeiden, versehentlich zu einer x4 LAN Karte zu greifen, da diese dann ebenso in einen x16er Slot der CPU gesteckt werden muss.

Aber da er ja ein üppig bestücktes ATX Board hat, sollte es in keinem Fall zu Problemen kommen (höchstens optischer Natur).
Ergänzung ()

RaptorTP schrieb:
Treiber evtl. besser ? .... *g*

In dem Fall wird tendenziell weniger Takt möglich :P
Ergänzung ()

even.de schrieb:
Hat jemand auch die Erfahrung gemacht, dass die Grafikkarten im Laufe der Nutzungszeit besser laufen? Habe meine 1080 Ti vorher maximal mit 2126Mhz durch den Time Spy bekommen. Nun lief sie mit 2164 sogar durch. Zwischenzeitlich gingen auch mal 2139 und 2152. Noch ein Jahr, dass sind 2400Mhz drin :D

NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti video card benchmark result - Intel Core i7-7820X,ASUSTeK COMPUTER INC. ROG STRIX X299-E GAMING

Nö, aber vielleicht hat sich ja bei dir was an den äußeren Faktoren getan (Kühlung, Raumtemperatur, möglicherweise sogar Netzteil/Systemunterbau).
 
@openfield:

Die x1 Stecker klauen nichts.

Die x4/x8/x16 Stecker schon.

@even.de
Nur in Hinblick auf Spulenfiepen.
Hatte mal ne 1070 hier die hat schon bei 60fps gefiept wie sonst was.
Ich hatte probehalber den Heaven Bench komplett hochgedreht (5k auflösung, ultra usw..) und einfach ne ganze Nacht rennen lassen.
Am nächsten Tag war weniger davon zu hören und mit der Zeit dann eigentlich nichts mehr.
"Ausbrennen" nannte das jemand in nem Thread :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Spulenfiepen ist ja bekannt. Ich habe meine Karte deshalb auch einer 1,2V-Behandlung unterzogen mit 20 FSE Loops :D
 
@raptor:
Nein, möglichst viel %Power sollten gefressen werden und natürlich durchgehend belastet.
Der Bench gurkte bei <20fps rum sofern ich mich erinnern kann, aber der Verbrauch war schön hoch.

Ich kannte sonst keinen Bench der im Loop so lange laufen kann/wird. Und Furmark tue ich keiner Graka an :D

Besser ist halt der Firemark Ultra Stress Test und das immer wieder. Aber den muss man halt etwas öfter selbst starten, der Heaven Loop läuft einfach durch.
 
Caramelito schrieb:
@openfield:

Die x1 Stecker klauen nichts.

Die x4/x8/x16 Stecker schon.

Ja, habe ich eben geschrieben. Wenn man allerdings dann eine x4 Karte hat, bleibt einem oft nichts anderes übrig, die nötigen Lanes von der CPU abzuzweigen, da ein >x1 Slot nötig wird.

Es gibt aber wie gesagt genug x1 Karten - man sollte nur darauf achten.
Ergänzung ()

RaptorTP schrieb:

Joa, damit läufts - hübsch ist natürlich was anderes... ;)
Ergänzung ()

Caramelito schrieb:
Besser ist halt der Firemark Ultra Stress Test und das immer wieder. Aber den muss man halt etwas öfter selbst starten, der Heaven Loop läuft einfach durch.

Kannst die Anzahl der Loops einstellen beim FSU Stress Test.
 
Oh muss ich mir mal ansehen mit den Loops - Bisher einfach ausgewählt und Start gedrückt :D
 
Geht natürlich nur, wenn man die Advanced Edition hat. Die kostenlose Version kann man nicht im Loop nutzen.
 
Hab die volle Edition von ner Inno3d Graka (mining rig) ^^
 
Gut die Advanced Edition gibt's bei Google schon ewig umsonst. 😉 meine Karte boostet auch etwas höher aber das liegt daran das wir Winter haben und meine Zimmertemperatur deutlich niedriger ist. Somit bleibt die Karte auch deutlich kühler... mit einer guten Wakü dürfte man unter 40 Grad schaffen und das temperaturbedingte Drosseln spielt keine Rolle mehr....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekomme mein Wasser auf unter 10°C. Somit läuft die GPU im Bench auch bei 15°C ca. Bei Minustemperaturen bekomm ich das Wasser auf 3-4°C. Man muss aber das Kondenswasser im Auge behalten.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben