Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Eigentlich gibt es für Dich nur 2. Möglichkeiten, Du nutzt die GTX 1080Ti so, wie diese bei Dir angekommen ist. Normalerweise hat die GTX 1080Ti genügend Power auch ohne das Bios mit höherem Watt verbrauch, oder Du bekommst die einmalige Gelegenheit, Deine GTX 1080Ti mit nur armseligen 117% Power Limit gegen meine GTX 1070 mit geballten 126% Power Limit und ein Gefühl der Freiheit von Begrenzungen zu tauschen. Mich würden jetzt die 117% Power Limit der GTX 1080Ti nicht weiter stören!
Das Aorus Extreme Gaming 1080 TI Bios hat 250 Watt Standard PL und damit kannst du per Afterburner maximal 50% drauf legen... Heißt den Afterburner brauchst du dazu immer um nicht ins Limit zu kommen...
Zotac Extreme und Core haben Standard 320 Watt und maximal +20% per Afterburner... Die beiden dürften nur zum Beispiel wie einem Kaliber der HOF übertroffen werden... Dieses Bios kannst du aber nicht nutzen...
An deiner Stelle würde ich das Zotac Bios flashen. Läuft sehr gut wie ich finde. Hatte ich selber schon droben...
Nachsehen kannst du auch hier wo User verschiedene Bios geladen haben: Bioscollection
Ob das Bios mit deiner Karte harmoniert musst du testen sprich ausprobieren ob die Karte dann immer noch drosselt. In Extremsituationen drosselt sogar meine TI immer noch trotz 150% PT (Aorus 1080 TI @ Extreme Bios)...
Willst du das Ganze komplett aushebeln gibt es ein XOC Bios. Hier sind Standard schon ca. 1,1 Volt Spannung und man könnte damit bis zu 1,2 Volt drauf geben. Powerlimit gibt es mit diesem Bios gar nicht.
Ich habe gestern eine Asus Strix 1080ti OC bei den WHD Deals geschossen. Mal sehen wie der Zustand (sehr gut angegeben) ist.
Aber bei 624€ musste ich es einfach wagen
Bin gespannt wie sich die Graka tut!
Die vorherige Bestellung von Amazon.FR habe ich storniert (MSI Gaming X 1080ti) - Kein genaues Lieferdatum nach 2 Wochen erhalten :-P
habe seit heute meine GTX 1080 ti. Ich habe den alten AMD Treiber mit DDU deinstalliert und den aktuellsten NVIDIA Treiber installiert. Das System wurde auch schon neu gestartet. Mein Problem ist, dass die Karte im Idle nicht runtertaktet... Da ich einen 4K Monitor (DP), einen 4K Fernseher (HDMI) (dupliziert) und einen alten 5:4 Monitor (DVI) (1024p) angeschlossen habe, war ich es von meiner R9 290 gewöhnt, dass sie nicht ganz runtertaktet, sondern den Speichertakt oben belässt. Allerdings hatte ich auch gelesen, dass NVIDIA-Karten dieses Phänomen nicht haben. Auch taktet nicht nur der Speicher maximal, sondern die GPU selbst ist im Bereich 1400 MHz...
Ne keinen Tipp, wirst wahrscheinlich nichts dran machen können. Wenn alles aktuell installiert ist und dann noch 3 Monitore, wüsste ich nicht was man noch machen kann. Da auch alle wohl mit 60 Hz laufen kannst auch da nichts herunterstellen.
Anderen Treiber testen wäre noch was, aber unwahrscheinlich.
Soo... 1070 in den finalen Rechner verschifft -> ein paar Punkte waren noch drinnen gegenüber dem Sandy System (hab einfach schnell nochmal die Settings rein gehauen, die ich stabil durch gebracht hatte).
Dann nochmal mit +475 statt +425 auf dem Speicher und die Punkte sind runter gegangen. Mehr als 4525 MHz macht der leider nicht
Etwas über 2,1 GHz wenn ich ne Wakü hätte. Pendelt sich temperaturbedingt bei 2088 bis 2,1 GHz ein bei max OC. Vram geht bis 6120. Ab 6150 gibt's sichtbare Artefakte.
Geht aber immer noch ein Stückchen schneller Hab das aufgegeben,... Die schnellsten sind einfach immer noch Kingpin, Dancop, 8auer, 8Pack und wie sie alle heißen...
Geht durchaus noch schneller als unten aufgeführt... Allerdings dann mit LN2 in 1080p Extreme unglaubliche 8642 Points mit einer TI der gute King PIN
Wundert mich das die Besten auch nur so über 2,1 Ghz kommen bei der TI.... Schade das dass XOC-Bios bei mir keine Wirkung zeigt sonst würde die mal mit 1,2 Volt vergewaltigt werden...
Schade das es bei uns keine solche Listen gibt mit den besten Ergebnissen der CB-User hier im OC-Thread,... Wäre wahrscheinlich momentan even.de der Beste mit der TI glaube ich. Hab bis jetzt hier in diesem Thread noch keinen höheren Score gesehen von einer TI...
Bei der 1070 dürfte Zotac2012 der führende sein...
Mit der 1080 keine Ahnung...
Was mich interessieren würde: Habe ich nur Glück oder ist CB bei den Reviews immer extrem konservativ was das overclocking betrifft?
Habe jetzt mit meiner neuen GTX1070Ti ein paar Stunden gespielt und sie zuvor übertaktet, war mutig und hab gleich um 200MHz erhöht, weil ich oft gelesen habe dass das geht und siehe da, fährt auf über 2100MHz hoch zB. in DOOM in 4K und hielt das auch ne gute Stunde. Das Witzige ist, dass meine Karte sogar ohne OC, einfach mit Power Target Slider auf 120% bereits mehr MHz im Boost anzeigt als was CB im OC erreichte...
-Mir ist aber auch was interessantes aufgefallen, im Unigene Superposition Mark taktete meine Karte mitten drin immer auf 2050MHz runter und kam auch nicht mehr hoch, obwohl das Temp Target bei weitem nicht erreicht war bei 79 Grad. Das Endergebnis war aber recht ordentlich mit den 2 1070Ti Benches verglichen: *click* -vor allem bei meiner verhältnismäßig schwachen CPU. Hmm.. eventuell ist die Karte schon ans Power Target gestoßen? Hat nur nen 1x 9 Pin Stecker.
Ich werde das noch ne Weile Beobachten aber bisher habe ich keine Artefakte gesehen. Ich hatte zuvor ne GTX970(Gigabyte Windforce) die habe ich auch durchgehend auf rund 1500MHz Boost Clock betreiben können, auch hier las man von CB und diversen Reviewseiten nur von sehr moderaten OCs. Gibts vielleicht Reviewseiten die benchmarks mit stärkerem OC betreiben? Würde mich interessieren wie gut die 1070Ti auf gleichem clock gegen ne 1080 abschneidet.
@Vendetta
Mach doch mal mit Deinem OC den Superposition 4K Optimized Test und stelle den Screen hier in den Thread, dann schauen wir mal, was Du so an Punkten erreichst, wir haben hier ja alles an Pascal Grafikkarten schon getestet, aber die neue GTX 1070Ti war noch nicht dabei!
Hier mal mein Ergebnis von meiner GTX 1070 Gaming X:
Ich denke, das Ergebnis solltest Du mit Deiner GTX 1070Ti locker übertreffen!
@Vendetta
Mach doch mal mit Deinem OC den Superposition 4K Optimized Test und stelle den Screen hier in den Thread, dann schauen wir mal, was Du so an Punkten erreichst, wir haben hier ja alles an Pascal Grafikkarten schon getestet, aber die neue GTX 1070Ti war noch nicht dabei!
Ok kann ich machen, der 1080p extreme ist oben schon verlinkt, dachte das ist der Standard. Aber der hatte schon Probleme über 30 zu bleiben, hab bissl Angst vor 4k ^^
Hier das Ergebnis:
Takt ging sogar zeitweise unter 2000MHz
Power schwankte laut MSI Afterburner zwischen 100 und 118(ich nehme an das sind die % und daher taktet sie wohl runter) -Naja ich sollte mich nicht beschweren, ist halt ne Referenzdesign Karte und für 410 Euro ein guter Deal finde ich. Ich hatte allerdings auch noch einen Download im Hintergrund laufen, ich werde später nochmal einen Bench machen ohne.
@Vendetta
Kannst Du auch mal einen GPU-z Screenshot machen, mich würden mal die genauen Specs wie auch der Speicher interessieren, ob es ein Micron oder ein Samsung ist [vermutlich wohl ein Micron].
Jep ist Micron, ob das gut oder schlecht ist weiß ich aber nicht, den Speichertakt habe ich pauschal um 400MHz angehoben, RAM sollte ja prinzipiell der gleiche drinnen stecken wie in der normalen 1070 was ich so gelesen habe. Screenshot hier
Deine Karte hält 2138MHz während dem ganzen Benchmark über? Hast wohl ein verdammt gutes Exemplar erwischt.
Edit: Ah, da oben wurde eine Bestenliste verlinkt, interessant, im 4K liegt mein Rechner nur 200 Punkte hinter einem mit ner 1080er, kann ich mit leben ^^
Edit2: So, hab jetzt nach nem Neustart ohne Hintergrundprogramme(außer ZoneAlarm und den Logitech Treiber) einen neuen Run gemacht, der Score ist witzig: 6777, glaube mehr geht auch nicht mehr, wenn ich etwas mehr an der Frequenz nach oben schiebe entstehen hin und wieder rote Lichtkugeln, sieht zwar witzig aus, dürfte aber ein Hilfeschrei meiner Karte sein, Takt schwankte zwischen 2035 und 1990MHz, interessanterweise scheint es keinen Unterschied zu machen ob ich 200MHz oder wie am Screenshot etwas höher übertakte, der Boost ist quasi bei ungefähr 2000MHz festgefahren.