Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Caramelito: Na dann Gratulation zu dem Schnäppchen, wie sieht das eigentlich im Garantiefall aus? Musst das dann mit eigenen Kosten nach Italien schicken? Afaik hast ja auch Versand gezahlt oder?
@TheOpenField: Danke da passe ich, de Kühlleistung der Karte gibt wohl einfach nicht mehr her, dass mir am Ende die Karte a braucht oder deren Haltbarkeit stark leidet sind mit 5 FPS oder weniger dann doch nicht wert. Ich hab gestern noch mit dem vcore gespielt aber der scheint absolut gar nichts zu bewirken zumindest in superposition Benchmark nicht. Artefakte treten auf mit oder ohne erhöhten vcore ab nem bestimmten OC.
Meine Asus Strix 1080ti oc ist da. Die Verpackung war beschädigt, die Graka war schon einmal ausgepackt, Nutzungsspuren keine gefunden. Amazon.it WHD um 624€.
Für eine GTX 1080Ti ist 624,00 Euro doch ein guter Preis, wenn man bedenkt das diese bei uns in Deutschland um 700,00 Euro beginnen. So eine GTX 1080Ti würde mich ja schon mal reizen, vielleicht bekommt man ja mal die Gelegenheit, eine GTX 1070 mit Zuschlag gegen eine GTX 1080Ti zu tauschen!
Hab jetzt auch Gen 3 PCIE... Meine Güte, das war aber auch verdammt gut versteckt, war zuerst in PCH Konfiguration aber das scheint nur die übrigen PCI Slots einzustellen und die gehn natürlich nur bis gen 2. War übrigens auf AUTO gestellt, soviel zum Thema funktioniert automatisch, naja ich werd mal einen neuen benchmark versuch starten und schau mir an ob das viel gebracht hat, habe aber eh schon einen Artikel gefunden 1-3 Frames sinds durchschnittlich bei single GPU Karten die man da rausholen kann, gut genug für ne simple Einstellung finde ich.
Weiß nicht obs daran liegt oder da ich die Lüftersteuerung ab 78 Grad auf 75% angehoben habe aber der Score hat sich verbessert. Wie man sieht ist aber auch der Takt durchgehend über 2GHz geblieben.
Ich denke das belasse ich mal als meinen finalen Score, genug gebencht ^^
@Vendetta
Ja Du musst sehr vorsichtig sein mit Deiner GTX 1070Ti, eine GTX 1070 ist da viel robuster, da kannst Du Benchen in 2/4/8K über Monate, das steckt die weg, aber so eine überzüchtete 1070Ti kommt da schon an ihre Grenzen!
Auf jeden Fall hängt Deine Grafikkarte ordentlich im PowerLimit, kannst Du schön sehen am Balken über der Spannungsanzeige in Deinem Screen, diese ganzen grünen Balken sagen Dir, das Du im PL hängst.
@Vendetta
dein Score reicht aber auch (so langsam^^) oder meinst du nicht
Ich würde mal schauen, was die Karte mit 1,0 Volt schafft. Dein eher schwacher Kühler, wird es dir danken!
Der FPS Verlust hält sich in Grenzen.
Da kann man doch mal wieder sehen, was so ein paar Shader mehr ausmachen, wenn ich jetzt noch meinen Speicher auf eine Bandweite von 384 GB/s bringen könnte, würde ich wohl dennoch der GTX 1070Ti die Hose runterziehen!
Also ich habe wie gesagt beim verändern des vcore keine Unterschiede feststellen können, zumindest nicht bei dem Benchmark, wird sicher am Powerlimit/Templimit liegen, ich habs jetzt auch wieder auf 50 zurück gestellt, das scheint die Standard Einstellung der Karte zu sein.
@PRAXED
Ne, da habe ich keine Chance mit meiner GTX 1070 gegen die GTX 1070Ti, da müsste mein Speicher ein OC von +1500/2000 MHz mitmachen, ne dann hätte ich VRam-Brennstäbe in meiner MSI 1070!
Die einzige Möglichkeit wäre vielleicht, die Grafikkarte unter Trockeneis zu setzen, ne am besten den ganzen PC in Trockeneis tauchen, keine Ahnung ob das mein Corsair Crystal mit den getönten Hardglasscheiben überhaupt mitmacht, vermutlich fliegt mir dann hier alles um die Ohren, aber Hauptsache den Score geknackt! Toll!
@PRAXED
Ne, da habe ich keine Chance mit meiner GTX 1070 gegen die GTX 1070Ti, da müsste mein Speicher ein OC von +1500/2000 MHz mitmachen, ne dann hätte ich VRam-Brennstäbe in meiner MSI 1070!
Oder einfach eine 384 Bit Anbindung... Damit fallen auch die 400+ GB/s ohne Probleme
Speicherdurchsatz hilft leider auch nur bis zu einem gewissen Grad. Da die 1070 mit +47% Coretakt eine ähnliche Rohleistung besitzt, wie die 980 Ti, kann ich dir sagen, dass es bis ~390 GB/s noch gut skaliert, darüber aber kaum noch. Das würde zumindest definitiv reichen, um die volle Shaderperformance der 1070 auszufahren.
Die Pascal hat aber auch noch einige Verbesserungen bei der Speicherkomprimierung, braucht also nichtmal so hohen Durchsatz, wie Maxwell um eine vergleichbare Shaderperformance zu erzielen. Ansonsten würde die 1070 ja kein Land mehr sehen gegen die alten Maxwell Schinken, was aber nicht der Fall ist.
Ergänzung ()
Zotac2012 schrieb:
Die einzige Möglichkeit wäre vielleicht, die Grafikkarte unter Trockeneis zu setzen, ne am besten den ganzen PC in Trockeneis tauchen, keine Ahnung ob das mein Corsair Crystal mit den getönten Hardglasscheiben überhaupt mitmacht, vermutlich fliegt mir dann hier alles um die Ohren, aber Hauptsache den Score geknackt! Toll!
Gönn der Karte doch mal ein wenig Wasser, dann kannst du erneut feiern gehen
Ergänzung ()
Vendetta schrieb:
Weiß nicht obs daran liegt oder da ich die Lüftersteuerung ab 78 Grad auf 75% angehoben habe aber der Score hat sich verbessert. Wie man sieht ist aber auch der Takt durchgehend über 2GHz geblieben.
Hab keine Lust auf eine richtige Wasserkühlung. Frage mich immer noch ob ich mir diese Bastelei wirklich antun möchte... ?! Ein größerer Radiator wäre aber empfehlenswert... Zumindest gäbe es wenigstens was für die Aorus...
Dann dürfte meine auch mal wieder ran an den 4K Test....
Schon klar, der Typ hatte halt nur einen 120er Radi genommen. Ein 280er von Corsair würde sich auch drauf machen lassen. Am besten wäre gleich ein 360er...
Klar, aber mehr als 280/360 geht halt nicht mit AIO @Kraken.
Und das finde ich für die 300W+ einer 1080 Ti OC immer noch sehr wenig - gerade im Vergleich zu guten Luftkühlern. Dazu sollte man bedenken, dass die VRMs bei GPU only auch noch ordentlich gekühlt werden müssen.
Kumpel hatte seine 980 Ti @280er @Kraken. Die ging bei langer UHD Last schon mal auf knapp 60 Grad (H20@50°C) - bei recht hohen RPM. Ein 360er reißt da mit etwa 10% mehr Kühlfläche auch nichts mehr raus. Dazu die idR recht aufdringlichen Pumpen der AIOs... Ne, dann lieber gleich richtig oder @Air bleiben
Finde das gar nicht so schlecht für so eine Lösung... Mit 360er Radi und 6 Lüftern im Push-Pull dürften die 40 Grad fallen... Das lässt sich ja immer noch ein bisschen optimieren... Hm...
Die Hybrid kommt auf 56° Celsius mit putzigem 120er Radi EVGA Hyprid 1080 TI