Sammelthread Pascal (GTX 1050 (Ti)/1060/1070/1080 (Ti)/Titan X(p)) Sammel-/Overclocking Thread

Mit OC und Max PL 59° Celsius

klick

Für einen kleinen 120er Radi und nur einem Lüfter nicht schlecht. Da komme ich mit meiner Aorus nicht hin um es auch noch erträglich halten zu können... ;)

Für welche die keine komplette Wakü wollen sicherlich eine interessante Alternative solche AIO´s...
 
Zum Thema 1080ti & AIO

https://www.computerbase.de/forum/threads/ac-liquid-freezer-240-nzxt-kraken-g12.1689163/

Beitrag 6 & 8


Fazit: Bei 2Ghz@1V + 6Ghz Ram und bis zu 25°C im Zimmer geht die GPU auf max. 41°C (Stress-Test)
zu 99% bleibe ich bei 37°C (Vr-Gaming) oder darunter. VRM`s und Ram werden von dem kleinen
Lüfter des Kraken mehr als ausreichend gekühlt, kühler als mit Original-Luft-Kühler.

PS: Fast vergessen, Lüfter vom 360er max. 40%...heißt bei geschlossenem Gehäuse unterm
Schreibtisch nicht hörbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird dann wohl max. 300W sein.
Wie dem auch sei, muss jeder selbst Testen, was im eigenen Anwendungsszenario rauskommt und ob man damit zufrieden ist.

Bei Wakü sollte man nicht so sehr auf die absoluten Temperaturen achten.
 
@zeus0190
Mag ja alles schön und gut sein, aber ein Hingucker ist das jetzt nicht gerade, dann würde ich mir doch lieber bei meiner GTX 1070 das Fullcover von Phanteks Glacier drauschnallen und das dann mit meiner Alphacool Eisbaer 240 CPU - Black verbinden. Ich denke das würde mit Sicherheit genauso gut sein und dafür in meinem Corsair Crystal deutlich besser aussehen.

Ich hatte schon das ein oder andere mal mit dem Gedanken gespielt, allerdings jetzt nochmal 150,00 Euro inverstieren, dann würde es aber sicher mehr Sinn machen, die GTX 1070 entweder zu verkaufen und eine GTX 1080Ti zu holen, besser noch wäre dann wohl die GTX 1070 gegen eine 1080Ti zu tauschen mit Zuzahlung, die Mehrleistung holst Du ja mit keiner WaKü raus! :D
 
Optik brauch ich unterm Schreibtisch nicht, Leistung reicht :D
 
@zeus0190

Klar, wenn Optik kein Rolle spielt, dann ist es Wurscht! Allerdings bin ich aber auch kein Freund, von solchen Hybrid Lösungen, also einmal den GPU Chip mit einer Wasserkühlung oder AIO zu kühlen und alles andere dann doch mit Luft. Dann doch lieber gleich mit einem kompletten Fullcover Waterblock, macht meiner Meinung nach mehr Sinn und kann man ja auch mit einer AIO betreiben [wenn man eh schon am Basteln ist!], also von den Kosten her, wäre das gar nicht so viel teurer! :D
 
Klar, hast natürlich recht :)

War für mich damals eher als Experiment gedacht, aber da es dann so gut lief,
hab ich die ganze Soße gleich drin gelassen ;)
 
@ Zeus0190

Top. 37° unterm zocken bei 25° Zimmertemperatur. Das kann sich für ne AIO doch mehr als sehen lassen... :daumen:

Werd ich ja fast noch schwach.... :evillol:

Gibt´s für die Aorus überhaupt einen passenden Fullcover? Bei der HOF hätte man zumindest Bitspower... Bei Gigabyte könnte man nur per AIO basteln nehme ich an...

Nachtrag:
Selber gefunden:
Klick
 
TheOpenfield schrieb:
Gerade für deine Karte mit Blower Kühler könnte Undervolting aber auch sehr interessant sein.

Oh... daran dachte ich noch nicht, stimmt dann geht die hitze ja auch runter und der takt leidet aktuell ja fast ausschließlich wegen der wärme. Bzw. ist das überhaupt undervolting wenn ich beim afterburner auf +0 stelle, standard scheint +50 zu sein, zumindest war die karte darauf eingestellt als ich den vcore freigeschalten habe...
 
@Vendetta
Ja 7eur Versandkosten (in den 624eur enthalten).

Rücksendung kostet aus AT 14 Euro. Amazon.it gleicht knapp 10eur aus. Nicht der Rede Wert.

Hatte schon nen Garantiefall (bzw. Defekt) bei Amazon.co.uk.
Zurückversendet auf eigene Kosten, hier wurde der Betrag komplett ersetzt (allerdings auf die Kreditkarte) und der volle Preis natürlich auch.
 
Vendetta schrieb:
Oh... daran dachte ich noch nicht, stimmt dann geht die hitze ja auch runter und der takt leidet aktuell ja fast ausschließlich wegen der wärme. Bzw. ist das überhaupt undervolting wenn ich beim afterburner auf +0 stelle, standard scheint +50 zu sein, zumindest war die karte darauf eingestellt als ich den vcore freigeschalten habe...

Sagte ich dir bereits:D

Ich würde mal schauen, was die Karte mit 1,0 Volt schafft. Dein eher schwacher Kühler, wird es dir danken!
Der FPS Verlust hält sich in Grenzen.

Hier z. B. mein/ein UV Profil mit 0,95Volt und 2012MHz. Du kannst den Profilen auch Hotkeys zuordnen. So kannst du direkt im Game umschalten & schauen, ob und wie viel Leistung du verlierst.



Da gehen die ° schon ordentlich runter. Natürlich musst du dich (jede GPU ist anders) da herantasten! OC @UV macht mit Pascal schon Spaß.

@TheOpenfield,
Wasser gehört ins Glas oder in die Wanne^^ Lieber nicht... da bin ich ein Angsthase. Viel tiefer komme ich so auch nicht mehr. OK, die LS wäre wohl "ein klein wenig" geringer:lol: Aber nein danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
für die 10 Grad die eben nur die 2 bis 3 Taktstufen rausholen (und nur sehr wenig Leistung bringen) ne Wakü anschaffen finde ich einfach nicht sinnvoll ... mehr Optik als Nutzen ;)

fürs BENCHEN kann man ja alle Lüfter auf 100% machen und mal ordentlich LÜFTEN ;) reicht auch
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Fall wäre es aber eher seine knapp 40° unter Luft mit high RPM und heftigen Undervolting

vs

knapp über 30° bei entspannten RPM, maximaler Spannung und somit noch 5-7% mehr Takt.

VRM/VRAM Temperaturen werden natürlich nochmal deutlich stärker gesenkt, als die GPU Temperaturen. Schlägt sich positiv in der Effizienz (Leckströme etc.) und der Lebensdauer nieder ;)
 
Och ich denke, dass es ein schönes Bild ist, wenn ich mir vorstelle, dass der User PRAXED jetzt bei leichtem Schneefall mit seinen Fäustlingen und seinem PC draußen auf dem Balkon sitzt und sich über die niedrigen Temperaturen seiner MSI GTX 1070 freut. Für die Freundin ja auch nicht schlecht, kann sich ihre Serien im warmen Zimmer anschauen und hat Ruhe! :evillol:
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben