Sammelthread Pascal (GTX 1050 (Ti)/1060/1070/1080 (Ti)/Titan X(p)) Sammel-/Overclocking Thread

Sehr attraktiv. Wäre auch meine erste Wahl, wenn es primär ums Gaming geht.

Mit dem neuen i5 legt man mal eben +50% Leistung zur vorherigen Gen zu. Da stinken die Mainstream i7 der vorigen Gen schon gegen ab. Zumal der sogar weniger kostet, als der teils deutlich langsamere 7700K.
 
RayKrebs schrieb:
Also bei Anwendungen die gut skalieren bringt Hyperthreading schon eine eine nicht zu verachtende Leistungssteigerung...

Sehe ich auch so. Games und Software kommt schnell nach. Damals als BF4 , BF1 usw raus kam war mein I5 bei 144 Hertz regelrecht überfordert. Hier war ein i7 schon ein gutes Stück schneller. Mal sehen ob das neuere Games wieder so machen werden. Selbst Konsolen haben ja schon mehr als 6 Kerne...

Auf CB ist der Abstand im Gesamtrating beim Test gar nicht mal so groß und das glaube ich mit der 1080 TI. Mittelklassekarten kriegt man ohnehin sehr schnell klein... Bei hohen Auflösungen erst recht...

Ich werde den 8700K überspringen da mein Prozi nur 100 Hertz stemmen muss in Games und in der Singlethreadperformance im Cinebench erreiche ich auch über 200 Punkte... Das reicht meistens noch für ziemlich viele Spiele selbst mit einer 1080 TI....

Wenn dann schon gleich 8 Kerne + HT... Dürfte dann wieder auch etwas länger halten hoffe ich...
Ein i5 kommt mir jedenfalls nicht mehr ins Haus... Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden...
 
Zuletzt bearbeitet:
hoffe/sehe auch 8 Kerne mit HT als baldige BASE fürs Gaming an - die dann auch noch eine Weile halten sollte.

der Quadcore hat sich ja auch eine ganze Weile gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grad wieder meinen Rappel... Bräuchte wohl doch ein neues Spielzeug... :lol:

Für einen 4 Kerner nicht schlecht. Schnell mal auf 5 Ghz geprügelt.... :evillol:

6700K@ 5Ghz Firestrike Physicsscore ....
6700K.jpg

Sieht man das die eigentliche Leistung immer nur ein bisschen voranschreitet. Die eigentlichen Performance brachte der höhere Takt und mit Coffeelake hat man eben 2 Kerne mehr im Mainstream....

Bei der Grafikkarte tut sich wenigstens immer wieder etwas was auch spürbar ist... Mal sehen ob die Ampere TI auch so ein Kaliber wird und wie die Taktraten ausfallen werden. Mittlerweile sind wir ja ca. 2 Ghz GPU-Takt gewöhnt anstatt 1Ghz oder weniger... Ist noch gar nicht so lange her unter 1 Ghz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das schon. Die neueren Generationen benötigen meistens etwas weniger Saft und lassen sich besser übertakten. Hab aber auch schon 6700K´s gesehen mit 5 Ghz und nur 1,38 Volt... Aber das sind schon die Premium der Premiumchips...

@Zotac2012
Im Physicstest dürftest gar nicht so viel schneller sein als meine alte Möhre bei 5Ghz.... ;)

Das wollte ich damit zeigen das die eigentliche Leistung nicht wirklich gestiegen ist (nur immer wieder ein bisschen)... ,sondern die Prozessoren zum Großteil einfach effizienter geworden sind bei höheren Taktraten ...

1,4 Volt @24/7 für Skylake sind laut OC Gurus wie Roman unbedenklich solange die Kühlung stimmt

Glaub für den 8700K ebenfalls

Hm?... Will eigentlich keinen 6 Kerner. Wären momentan 550 Euro.... (8700K + Mainboard)
Kühlung + Arbeitsspeicher sind ja weiterhin kompatibel... Zumindest wäre ich wieder eine Weile beschäftigt... :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
VAN DOOM schrieb:
@Zotac2012
Im Physicstest dürftest gar nicht so viel schneller sein als meine alte Möhre bei 5Ghz.... ;)

Das wollte ich damit zeigen das die eigentliche Leistung nicht wirklich gestiegen ist (nur immer wieder ein bisschen)... ,sondern die Prozessoren zum Großteil einfach effizienter geworden sind bei höheren Taktraten ...

Bei 5,0 GHz im 3DMark ist das nur Minimal schneller, aber wie wir ja schon bei der GTX 1080Ti gesehen haben, ist das mit den Realen Ergebnissen in Games nicht zu vergleichen.

Screen:

i5 8600K@5,0 GHz.jpg

Was ich bei dem 3DMark Test schon festgestellt habe ist, das wenn man beim Grafiktest etwas mehr Punkte macht, sich das deutlich besser auf die Gesamt-Punktzahl auswirkt, als wenn man mehr Punkte beim Physik oder Combined Test hat! Also bis 5,3 GHz kann ich meinen i5 deutlich unter 1;4V übertakten, bei 5,4 GHz bin ich ganz knapp über den 1,4V [Ungeköpft]. Ob da von der Spannung noch etwas nach unten zu machen ist bei 5,4 GHz, wenn die CPU geköpft ist weiß ich nicht.
 
VAN DOOM schrieb:
Hab aber auch schon 6700K´s gesehen mit 5 Ghz und nur 1,38 Volt... Aber das sind schon die Premium der Premiumchips...

Hat ja nur ein paar Jahre gedauert, bis endlich wieder Taktraten und Spannungen, wie bei Sandy Bridge möglich waren.. :rolleyes:
 
5,4 Ghz Respekt. Das hatte ich persönlich bei mir noch auf keinem CPUZ Screen... Gute CPU erwischte denke ich.... :cool_alt: :daumen:

Mit meiner alten HOF hatte ich im Physikscore sogar etwas mehr...
6700K GTX 1080.jpg

Aber auch nur minimal....

Wünschenswert wäre das die einfach wieder verlöten. Köpfen und selber rumbasteln ist halt immer so eine Sache und Pretested-CPU´s kosten klar ein bisschen mehr....

Solange kein HT gut sklaliert ist der 8600K schon recht schnell unterwegs. Teilweise schneller als der 8700K denke ich zumindest in Games. Assassins Creed Origins dürfte aber so ein Fall sein was eine recht hohe CPU-Auslastung generieren dürfte bei nur 6 Kernen also ohne HT. Ja mal sehen was die Zukunft bringt und wie sich das entwickelt... Momentan ist der i5 ja nicht übel wenn man nur zockt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zotac2012 schrieb:
Bei 5,0 GHz im 3DMark ist das nur Minimal schneller, aber wie wir ja schon bei der GTX 1080Ti gesehen haben, ist das mit den Realen Ergebnissen in Games nicht zu vergleichen.

Beim 3DMark spielt aber auch ein "bisschen" Intel Sponsoring mit rein - HTT skaliert hier einfach mal 35-40%, was vernarb von jeder "perfekten" Skalierung ist.

Irgendwie müssen sie ja ihre i7 an den Mann bringen ;)

BTW: Meine sandige Brücke macht @Max noch knapp 13k physics
 
TheOpenfield schrieb:
Beim 3DMark spielt aber auch ein "bisschen" Intel Sponsoring mit rein - HTT skaliert hier einfach mal 35-40%, was vernarb von jeder "perfekten" Skalierung ist.

Ich poste ja genau Diesen schließlich nicht umsonst.... :evillol: In Games funktioniert es nicht immer entsprechend gut da stimme ich zu. In gewissen Anwendungen jedoch kommt es schon an den Futuremark ran.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
VAN DOOM schrieb:
Assassins Creed Origins dürfte aber so ein Fall sein was eine recht hohe CPU-Auslastung generieren dürfte bei nur 6 Kernen also ohne HT. Ja mal sehen was die Zukunft bringt und wie sich das entwickelt... Momentan ist der i5 ja nicht übel wenn man nur zockt...
Das ist auch ein Spiel, was ich mir definitiv noch kaufen werde, allein wegen der Grafik, allerdings ist es mir im Moment noch etwas zu teuer mit über 50,00 Euro. Wenn es mal so bei 30,00 Euro angekommen ist, werde ich wohl zuschlagen, ich bin eh kein Exzessiv Spieler, bin mehr so ein Grafik Fetischist und genieße die Spiele und erfreue mich an dem was heute so möglich ist.

Liegt wohl daran, dass ich noch die Generation bin, die mit einem C64 groß geworden ist, meine erste Spiele Konsole war eine SEGA mit 3 oder 4 Spielen, wo man so eine Gamekasette in die Mitte der Konsole stecken musste. Dann konnte man so legendäre Spiele wie Tennis, das waren zwei längliche Balken auf jeder Seite des Bildschirms und der Ball war ein etwas größerer Pixel, spielen. Der Kracher war natürlich Space Invaders, das Highlight schlecht hin, zur damaligen Zeit ein Mega Titel!

Richtig gute Videospiele auch von der Grafik her, konnte man nur an Automaten spielen, die kosteten dann in der Regel 1,00 DM das Spiel, was für einen Schüler damals schon teuer war, da man mindestens ein Fünfmark Stück verballerte! Grundvoraussetzung war natürlich, man musste Wissen, wo solche Automaten aufgestellt bzw. zu finden waren! :D

​Wenn man dagegen sieht, was heute im Homebereich auf dem Desktop möglich ist, sind das schon Universen, die seit damals dazwischen liegen. Zwischendrin hatte ich noch die ein oder andere Konsole [Nitendo /Sega und Playstation 1 und 2], was aber auch mit den heutigen Konsolen nicht mehr vergleichbar ist.
 
VAN DOOM schrieb:
Hab grad wieder meinen Rappel... Bräuchte wohl doch ein neues Spielzeug... :lol:

Für einen 4 Kerner nicht schlecht. Schnell mal auf 5 Ghz geprügelt.... :evillol:

6700K@ 5Ghz Firestrike Physicsscore ....
Anhang anzeigen 664408

Sieht man das die eigentliche Leistung immer nur ein bisschen voranschreitet. Die eigentlichen Performance brachte der höhere Takt und mit Coffeelake hat man eben 2 Kerne mehr im Mainstream....

Bei der Grafikkarte tut sich wenigstens immer wieder etwas was auch spürbar ist... Mal sehen ob die Ampere TI auch so ein Kaliber wird und wie die Taktraten ausfallen werden. Mittlerweile sind wir ja ca. 2 Ghz GPU-Takt gewöhnt anstatt 1Ghz oder weniger... Ist noch gar nicht so lange her unter 1 Ghz...




interessant zu sehen was deiner leistet, hier mal mein 5820k stock ;)


5820k stock.jpg
 
Für richtiges (Pro-zocken) bin ich auch schon zu alt. Die Reaktion lässt einfach irgendwann mal nach ob man will oder nicht. Daher ist mir mittlerweile Grafik und schöne Farben usw wichtiger als die schnellste Reaktionszeit eines Monitors usw...

In Sachen Games kenn ich das auch noch alles. Man möchte es nicht glauben aber bin auch nicht mehr der Jüngste... ;) Leider :(

Meine Atari kaufte ich im Bundle mit Asteroids, war aber schon die Neuere...
Bobby geht nach Hause ist mir zumindest nicht nur als Schimpfwort bekannt. Oder in der Schule im Qbasic mit dem Wurm Klötzchen sammeln war auch mal drin... :evillo

@ron89
Falls möglich weiter übertakten dann dürfte es irgendwann eng werden für den 6700K... Müsstes normalerweise "locker" schaffen...
 
Zuletzt bearbeitet:
VAN DOOM schrieb:
@ron89
Falls möglich weiter übertakten dann dürfte es irgendwann eng werden für den 6700K... Müsstes normalerweise "locker" schaffen...


5820k @ 4 Ghz.jpg

4 Ghz

5820k @ 4.3.jpg

kleiner nachtrag @ 4.3 Ghz

ich glaub 4.3 würde er mitmachen, aber das ist dann schon oberste Fahnenstange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich jemand in Leipzig auf der dreamhack über die Preise für eine 1080ti informiert?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben