Sammelthread Pascal (GTX 1050 (Ti)/1060/1070/1080 (Ti)/Titan X(p)) Sammel-/Overclocking Thread

AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/1080 Ti/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

Wenn wir mal an die Nvidia Geforce FX 5800 Ultra: der Föhn denken, ist die MSI mit 60% flüsterleise^^

https://www.youtube.com/watch?v=qspdnAYiiug

Am Ende des Videos wird sogar der Hund sauer^^
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/1080 Ti/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

Vor ein paar hundert Jahren glaubten solche Menschen auch, die Erde sei eine Scheibe. Also meine HDD ist lauter als die MSI. Ich kann einfach nicht meckern. Rundumsorglospaket erwischt.
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/1080 Ti/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

Dann wird es Zeit für eine neue HDD .... ;)

bis 45% (ohne Drehzahlangabe natürlich immer blöd)
ist die Gainward Phoenix echt angenehm - darüber hinaus wird sie "gut" hörbar.

und was hier manche "leise" betrachten ist halt relativ.
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/1080 Ti/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

RaptorTP schrieb:
Dann wird es Zeit für eine neue HDD .... ;)

So eine Empfehlung gehört bestraft! Schnelle Internet Leitung und ~1TB SSD Speicher reicht doch aus. ;)
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/1080 Ti/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

ein neues Speichermedium das leiser ist eben ;)

eine HDD die lauter ist als eine GTX 1070 in Last würde schon sorgen machen
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/1080 Ti/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

Ich habe mal den Unigine Valley Benchmark mit einem Curve Profil von 2126 MHz GPU-Takt / 4500 MHz Speicher-Takt / 1,062 Volt Spannung / Core Voltage auf 100% / Power Limit 126% durchgeführt und jeweils zu Beginn und am Ende einen entsprechenden Screeshot gemacht.
Folgendes Ergebnis habe ich dabei erhalten:
Unigine Valley mit GTX 1070 MSI Curve Profil 2126 MHz u. 1,062 Volt -B1-.jpg Unigine Valley mit GTX 1070 MSI Curve Profil 2126 MHz u. 1,062 Volt -B2-.jpg

Das gleiche habe ich jetzt nochmals gemacht, aber mit dem Curve Profil 2012 MHz GPU-Takt / 4500 MHz Speicher-Takt / 0,950 Volt Spannung / Core Voltage auf 0% / Power Limit auf 100% und auch hier jeweils ein Screenshot zum Beginn und am Ende des Benchmarks.
Folgendes Ergebnis habe ich hier erhalten:
Unigine Valley mit GTX 1070 MSI Curve Profil 2012 MHz u. 0,950 Volt -B1-.jpg Unigine Valley mit GTX 1070 MSI Curve Profil 2012 MHz u. 0,950 Volt -B2-.jpg

Wie man hier schön sehen kann, ist ein hoher Takt zwar schön anzuschauen, aber interessant ist, das sowohl die min. FPS wie auch die max. FPS Zahl, bei dem niedrigeren Curve Profil mit 0,950 und 2012 MHz GPU-Takt besser ist, als das bei dem höheren Takt Curve Profil. Einzig das Endergebnis ist bei dem höher getakteten Curve Profil geringfügig besser, was aber meiner Meinung nach nicht die Nachteile, gerade auch bezüglich der Temperatur, nicht aufwiegt.

Werde mal mit den geichen Einstellungen den etwas fordernden Unigine Heaven 4.0 Benchmark testen und schauen, wie sich die beiden Curve Profile da verhalten.
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/1080 Ti/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

RaptorTP schrieb:
eine HDD die lauter ist als eine GTX 1070 in Last würde schon sorgen machen

Sehe ich nicht so. Es sagt lediglich aus, wie wunderbar leise die MSI Kühllösungen arbeiten. Man kann aber auch an Mondkalender und an Heilsteine glauben :D

Wer mit 1TB auskommt, der nutzt seinen Rechner vermutlich nur zum Spielen und zum Absurfen der Mainstream Webseiten. Ich brauche schon für die RAW Archive mehr als das zum Fotos entwickeln. Ich kann für MSI wirklich nur gutes aussprechen. Hatte zuvor immer andere Hersteller.

@Zotac2012:
Die selbe Erkenntnis hatte ich schon bei Division gemacht. Nutzt man das Standardprofil der Karte, dann greift Boost 3.0 über alle einzelne Steuerpunkte ein und nutzt diese scheinbar optimal über den gesamten Taktbereich. Kurios ist nur, warum die min-FPS darunter "leiden", wenn man die Kurve anhebt und den Takt bei 2Ghz mit einer festen Spannung fixiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/1080 Ti/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

@bttn

was hast du denn für Drehzahlen bei Last ?

1TB reichen mir auch nicht ;)
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/1080 Ti/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

@Zotac2012,
Die schlechteren min. FPS könnten auf eine instabile Taktung hindeuten. Für genauere Infos musst du mal auf dem CPU Limit rauskriechen. Schmeiss mal DSR an und teste doch erneut, wenn du Lust hast.

Letztendlich liegt sicher am höheren Videoclock, auch wenn es niemand mehr hören will. :)
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/1080 Ti/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

Letztendlich liegt sicher am höheren Videoclock, auch wenn es niemand mehr hören will.

:lol: will wirklich keiner mehr^^

Ich teste (bald) eine Scene in HL2 mit 4*DSR 3360*2100. Da habe ich schon/auch die 770 getestet. Mal schauen wie sich (hier) der höhere Takt auswirkt. Da konnte ich mit der 770 einiges an FPS rausholen.
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/1080 Ti/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

Da die Auslastung der GPU ja meist zwischen 95-99% liegt, glaube ich nicht das ich im CPU Limit bin. Das andere ist, selbst wenn es so wäre, dann müsste sich das auf beide Profile auswirken, was es aber nicht macht. Das dritte ist, DSR ist ja schön und gut, aber da ich sowieso in der 1080p [meiner Nativen Monitorauflösung] spiele, ist für mich interessant wie sich meine GPU und CPU unter dieser Auflösung verhält.

Ich wollte auch nur damit zeigen, das dieses ganze auf undeingt hoher GPU-Takt hinzuarbeiten, außer höheren Temperaturen und mehr Verbrauch im Verhältnis zur Leistung nur sehr wenig bringt. Klar ein hoher Takt sieht schön aus, aber was nutzt einem das, wenn ich mit deutlich niedrigerem Takt und Speicher OC, bessere Temps [bis zu 10°C unterschied] und fast die gleiche Leistung habe. ;)

Nachtrag:
So ich habe jetzt nochmals getestet, diesmal habe ich zunächst den Unigine Valley Benchmark in max. Einstellung durchlaufen lassen, hatte im oberen Benchmark High statt Ultra in der Qualität. Dann habe ich jetzt folgende Curve Profile erstellt:

1.Curve Profil: GPU-Takt 2038 MHz / Speicher-Takt 4500 MHz / Video-Clock 1771,5 MHz / Spannung 1,000 Volt / Core Voltage 0% / Power Limit 100%.

Ergebnis:
Curve Profil 2038 MHz mit 1,000 Volt -B1-.jpg Curve Profil 2038 MHz mit 1,000 Volt -B2-.jpg

2.Curve Profil: GPU-Takt 2126 MHz / Speicher-Takt 4500 MHz / Video-Clock 1771,5 MHz / Spannung 1,093 Volt / Core-Voltage 100% / Power Limit 126%.

Ergebnis:
Curve Profil 2126 MHz mit 1,093 Volt -B1-.jpg
Curve Profil 2126 MHz mit 1,093 Volt -B2-.jpg

Das heißt, der einzige Unterschied der Curve Profile ist, das ich beim 2.Curve Profil 88 MHz mehr GPU-Takt habe, die Core Voltage auf 100% damit die 1,093 Volt anliegen können und das Power Limit auf 126%. Die minimalen und maximalen FPS Werte, bei gleichem Video Clock sind wieder bei dem niedrigeren getakteten Curve Profil besser! Das ist doch interessant und bestätigt nur, ein hoher GPU-Takt mit mehr Spannung und höherem Power Limit, bringt eigentlich keine Mehrleistung, außer höher Temperaturen und höheren Verbrauch.

Interessant wäre jetzt natürlich, wie sich die beiden Profile in einem Game zueinander Verhalten, das zu testen ist nicht ganz so einfach, weil man ja eine Game Sequenz braucht, die exakt gleich ist, ich muss mal schauen ob ich das irgendwie hinbekomme. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/1080 Ti/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

Ich denke das der Video clock schon mit rauf muss.
Steigt dieser nicht gleichmäßig mit dem gpu takt ist an dem ganzen OC was faul.

Wenn ich auf ca. 2000/2012 mit kurve übertakte ist mein video clock auch auf 178xy. Solange ich die kurve mit anziehe steigt auch der video clock gleichermaßen.

Allerdings sorgt sie kurve bei höherem oc zu problemen da insbesondere bei niedrigen spannungen zu hohe taktraten anliegen.

Was ich noch testen will ist die Kurve per hand steiler zu gestalten. Und einzelne spannungen ans limit zu bringen. Angefangen von ser kleinsten.
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/1080 Ti/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

@Shelung
Ich denke das der Video clock schon mit rauf muss. Steigt dieser nicht gleichmäßig mit dem gpu takt ist an dem ganzen OC was faul.
Aber das ist genau nicht so, das der Video-Clock synchron zum OC mit angehoben wird. Das kann man schon deutlich bei der MSI GTX 1070 Gaming X und deren Bios erkennen, die einen deutlich höheren Video Clock hat, als das Gaming Z Bios, welches ich ja derzeit auf meiner Gaming X habe. Die vom Werk/Hersteller aus hochgezüchteten OC Grafikkarten der Modellreihe, haben meist einen niedrigeren Video-Clock als die weniger hochgetakteten Modelle.

Allerdings sorgt sie kurve bei höherem oc zu problemen da insbesondere bei niedrigen spannungen zu hohe taktraten anliegen.
Bekommst Du nicht, wenn Du vorher geprüft hast, wie weit Deine Grafikkarte sich über den Core-Clock übertakten lässt. Bei meinem jetzigen Gaming Z Bios [welches mit 1658 MHz@ Stock taktet/ normales Gaming X Bios 1582 MHz@Stock] kann ich ohne Probleme noch +77 MHz drauf geben. Und wenn ich jetzt z.B. auf den niedrigsten Wert fixiere, GPU-Takt 1670 MHz [+77 MHz und Gaming Z Bios] / Spannung 0,800 Volt / Speicher 4500 MHz [+500 MHz] / Video Clock 1493,0 MHz, dann läuft das Profil bei mir ohne Probleme.

Das kann ich jetzt mit jedem Stat so machen [1697 MHz / 0,812 Volt usw. usw, / bis GPU-Takt 2025 MHZ und 1,062 Volt ohne zusätzliche Spannung freizuschalten und ohne das Power Limit zu erhöhen], deshalb ist es wichtig zu testen, bis wieviel MHz GPU Takt im MSI Afterburner man zugeben kann, ohne das es Probleme gibt. Hat man diesen Takt gefunden, teste ich genauso, was ich diesem gefundenen Takt zugeben kann an OC Speicher, das es auch hier keine Probleme gibt [nur für die User interessant, die auch ihren Speicher übertakten wollen!]. Und darauf kann man jetzt weiter aufbauen und z.B. den Video Clock verringern und den Takt dafür zu steigern, ohne das es zu Problemen führt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/1080 Ti/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

Ich glaube du hast mich missverstanden.

Wenn ich den allgemeinen core clock anhebe steigt die ganze kurve.
Wer sagt den das ich untere jeder Spannung nur die gleiche takterhöhung haben kann?

Klar +133 habe ich überall problemlos stabil. Aber ich denke bei 1V geht noch mehr takt stabil als bei 0,9.
Da die Pascal karten wohl ständig den takt wechseln wird ein zu hoher takt bei low voltage schneller zum absturz führen als ein hoher takt bei hoher spannung.

Aus diesem grund werde ich das bei zeit weiter austesten.
Es gibt viele meinungen und viele leite die meinen recht zu haben.
Ich teste da lieber selbst jede Kleinigkeit aus um nicht zu glauben und meinen sondern um zu wissen.
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/1080 Ti/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

Also mit meiner Titan X kann ich sagen, dass ich keinen einzigen Spannungspunkt auch nur eine Stufe höher stellen konnte.
Habe allgemein nen Offset von 1xxmhz drauf (weiß nicht mehr genau) und dann mal bei der ersten Spannungsstufe um eine Stufe erhöht und darauf mit diversen Benchmarks getestet, ist instabil, dann zu zweiten Spannungsstufe und nochmal das selbe, so alle Stufen durchgemacht und alle waren genau bei meinem Offset am Maximum.

Da kann einer vielleicht Glück haben und mal ein paar Stufen 10-20mhz höher takten, aber das ist dann ein stundenlanger Aufwand für vielleicht 1% mehr Performance wenn gerade diese eine Stufe genutzt wird. Also im Endeffekt eher ~0-0.5% mehr Gesamtperformance.
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/1080 Ti/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

Shelung schrieb:
Ich glaube du hast mich missverstanden.
Wenn ich den allgemeinen core clock anhebe steigt die ganze kurve.
Wer sagt den das ich untere jeder Spannung nur die gleiche takterhöhung haben kann?

Klar +133 habe ich überall problemlos stabil. Aber ich denke bei 1V geht noch mehr takt stabil als bei 0,9.
Da die Pascal karten wohl ständig den takt wechseln wird ein zu hoher takt bei low voltage schneller zum absturz führen als ein hoher takt bei hoher spannung.
Wenn Du Deine Grafikkarte +133 MHz übertakten kannst, das heißt, wenn bei jedem Stat ein Plus von 133 MHz anliegt und Du bei jedem Stat den entsprechenden Takt und die Spannung fixieren kannst, dann sollte es auch bis zu Deinem Standard-Takt und der Standard-Spannung ohne Probleme durch den Benchmark oder auch im Game laufen können.

Das der GPU-Takt bei 1,0 Volt höher getaktet werden kann, als bei 0,9 Volt, sollte eigentlich klar sein, denn wenn Du den GPU-Takt z.B. bei 1,0 Volt auf 2000 MHz anhebst, musst Du natürlich deutlich weniger MHz dazugeben um diese 2000 MHz zu erreichen, als das jetzt bei einer Spannung von 0,9 Volt und 2000 MHz der Fall wäre.

Um nochmal auf mein Beispiel von oben zu kommen, wenn ich jetzt wie gesagt +77 MHz dazu gebe und die Curve auf 1,0 Volt fixiere, dann komme ich auf einen Takt von 2037 MHz.
Siehe hier:
Curve Profil +77 MHz  GPU-Takt 2037 Spannung 1,0 Volt.jpg

Dieser läuft auch ohne Probleme, will ich aber jetzt einen höheren Takt mit 1,0 Volt haben, dann kann ich das nicht weiter so machen wie zuvor, das ich über die Shift-Taste und die Mouse Taste die gesamte Curve anhebe, dann bekomm ich Probleme oder Abstürze, weil auch der Video-Clock mit hochgezogen wird und nicht jede Pascal Grafikkarte macht einen Video Clock von über 1800 MHz mit.

Also kann ich jetzt z.B. die gesamte Curve um einen Takt niedriger anheben auf 2025 MHz [+63 MHz] und dann im Afterburner bestätigen und dann hebe ich nur den Stat von 2025 MHz und 1,0 Volt auf 2088 MHz an und alles nach 1,0 Volt ziehe ich dann unterhalb dieser 2088 MHz und bestätige. Dann läuft mein Curve Profil mit GPU-Takt 2088 MHz und 1,0 Volt auch ohne Probleme. weil ich jetzt den Takt angehoben, aber den Video Clock gesenkt habe. Würde ich das so machen, das ich die gesamte Curve auf 2088 MHz anhebe, stürzt der Treiber ab und der Video Clock wäre irgendwo Jenseits der 1800 MHz.
Siehe hier:
Curve Profil +63 MHz  GPU-Takt 2088 Spannung 1,0 Volt.jpg

Also, wenn Deine Grafikkarte mit +133 MHz immer Stabil läuft, wird sie dieses auch bis +133 MHz in der Curve tun, vorausgesetzt Du hast richtig getestet und die +133 MHz stimmen. Wenn Du über die +133 MHz Core Clock OC Probleme bekommst, wirst Du diese auch immer bei über +133 MHz in der Curve bekommen, es sei denn Du senkst den Video Clock, dann geht auch mehr Takt bei niedriger Spannung [um wieviel mehr sich dann der Takt anheben lässt, ist natürlich dann immer vom GPU-Chip abhängig, daher würde ich dann hier auch erst mal Schrittweise vorgehen!;)]. Vielleicht habe ich mich jetzt etwas besser ausgedrückt und Du hast das Prinzip vertsanden.

Ob Du die Erkenntnis jetzt annimmst oder nicht, das mußt Du selbst entscheiden, hier will auch keiner die irgendwelche Vermutungen oder Spekulationen vermitteln, sondern einfach Fakten die wir Ermittlet haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/1080 Ti/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

Die Smileys kannst du dir Sparen ;)

Was mit der Kurve geht ist nicht das Thema. Mit ca. 1V sind 1800 Video Clock stable.

Ich meine aber unabhängig von der Kurve die taktraten anzupassen.
0,9V +130, 0,925V +135 etc.
Nur halt von der kleinsten basis aus.
Aber nicht so abrupt wie die klassische art wo nur ein wert angepasst wird.

Ich tausche mich hier gerne aus. Lerne Gerne aus Erfahrung von anderen.
Aber solange du nicht bei Nvidia arbeitest und Grafikkarten baust ist nichts was du sagst zwingend ein Fakt und darf von mir in Frage gestellt werden.

Sonst würde der Thread auch keinen sinn machen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/1080 Ti/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

@Shelung
Also wenn ich Smileys verwenden will, soll ich Dich erst Fragen? :rolleyes:
Warum Postest Du dann hier Deine Fragen und machst das nicht gleich im Nvidia Forum oder bei Nvidia direkt, schreib doch noch dazu, dass Du nur Antworten von Technikern akzeptierst, weil alle anderen keine Ahnung haben. Naja ein Versuch war es wert, aber vielleicht solltest Du einfach mal etwas darüber nachdenken wie man etwas schreibt und in welchem Ton, aber OK für mich ist dann das Thema hier zu Ende, bin ja auch kein Nvidia Mitarbeiter oder Techniker.
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/1080 Ti/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

Zotac2012
deine 2088 MHz @ 1,0 V liegen bei 39°C an. Mit auto/Standardlüfter geht deine Karte aber auf ca. 70°C hoch und wird bis dahin wahrscheinlich 3 Stufen niedriger gehen. Also wäre die Aussage meine läuft mit 2088 bei 1,0 V falsch.
Hat bei hohen Temperaturen keine 2088 MHz mehr oder?

Und dieses mehr Takt aber weniger min. max. FPS werde ich mal bei mir probieren, etwas merkwürdig :confused_alt:
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/1080 Ti/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

wegen 50 MHz GPU Takt bzw. wegen dem Videoclock sollte man sich wirklich keinen Stress machen.

Nimm ein paar Benches und schau mit welchen Takt am meisten rauskommt

zwecks - stabil/instabilen Takt


mehr gibt es da nicht zu testen

die 39°C sind wirklich etwas fraglich ohne Wakü
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben