AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/1080 Ti/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread
Shelung schrieb:
Ich glaube du hast mich missverstanden.
Wenn ich den allgemeinen core clock anhebe steigt die ganze kurve.
Wer sagt den das ich untere jeder Spannung nur die gleiche takterhöhung haben kann?
Klar +133 habe ich überall problemlos stabil. Aber ich denke bei 1V geht noch mehr takt stabil als bei 0,9.
Da die Pascal karten wohl ständig den takt wechseln wird ein zu hoher takt bei low voltage schneller zum absturz führen als ein hoher takt bei hoher spannung.
Wenn Du Deine Grafikkarte +133 MHz übertakten kannst, das heißt, wenn bei jedem Stat ein Plus von 133 MHz anliegt und Du bei jedem Stat den entsprechenden Takt und die Spannung fixieren kannst, dann sollte es auch bis zu Deinem Standard-Takt und der Standard-Spannung ohne Probleme durch den Benchmark oder auch im Game laufen können.
Das der GPU-Takt bei 1,0 Volt höher getaktet werden kann, als bei 0,9 Volt, sollte eigentlich klar sein, denn wenn Du den GPU-Takt z.B. bei 1,0 Volt auf 2000 MHz anhebst, musst Du natürlich deutlich weniger MHz dazugeben um diese 2000 MHz zu erreichen, als das jetzt bei einer Spannung von 0,9 Volt und 2000 MHz der Fall wäre.
Um nochmal auf mein Beispiel von oben zu kommen, wenn ich jetzt wie gesagt +77 MHz dazu gebe und die Curve auf 1,0 Volt fixiere, dann komme ich auf einen Takt von 2037 MHz.
Siehe hier:
Dieser läuft auch ohne Probleme, will ich aber jetzt einen höheren Takt mit 1,0 Volt haben, dann kann ich das nicht weiter so machen wie zuvor, das ich über die Shift-Taste und die Mouse Taste die gesamte Curve anhebe, dann bekomm ich Probleme oder Abstürze, weil auch der Video-Clock mit hochgezogen wird und nicht jede Pascal Grafikkarte macht einen Video Clock von über 1800 MHz mit.
Also kann ich jetzt z.B. die gesamte Curve um einen Takt niedriger anheben auf 2025 MHz [+63 MHz] und dann im Afterburner bestätigen und dann hebe ich nur den Stat von 2025 MHz und 1,0 Volt auf 2088 MHz an und alles nach 1,0 Volt ziehe ich dann unterhalb dieser 2088 MHz und bestätige. Dann läuft mein Curve Profil mit GPU-Takt 2088 MHz und 1,0 Volt auch ohne Probleme. weil ich jetzt den Takt angehoben, aber den Video Clock gesenkt habe. Würde ich das so machen, das ich die gesamte Curve auf 2088 MHz anhebe, stürzt der Treiber ab und der Video Clock wäre irgendwo Jenseits der 1800 MHz.
Siehe hier:
Also, wenn Deine Grafikkarte mit +133 MHz immer Stabil läuft, wird sie dieses auch bis +133 MHz in der Curve tun, vorausgesetzt Du hast richtig getestet und die +133 MHz stimmen. Wenn Du über die +133 MHz Core Clock OC Probleme bekommst, wirst Du diese auch immer bei über +133 MHz in der Curve bekommen, es sei denn Du senkst den Video Clock, dann geht auch mehr Takt bei niedriger Spannung [um wieviel mehr sich dann der Takt anheben lässt, ist natürlich dann immer vom GPU-Chip abhängig, daher würde ich dann hier auch erst mal Schrittweise vorgehen!
]. Vielleicht habe ich mich jetzt etwas besser ausgedrückt und Du hast das Prinzip vertsanden.
Ob Du die Erkenntnis jetzt annimmst oder nicht, das mußt Du selbst entscheiden, hier will auch keiner die irgendwelche Vermutungen oder Spekulationen vermitteln, sondern einfach Fakten die wir Ermittlet haben.