Zotac2012
Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 7.776
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/1080 Ti/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread
Benchmark Unigine Valley Start:
Benchmark Unigine Valley Ende:
Also 70°C habe ich mit meiner MSI 1070 bisher noch nie erreicht, das höchste waren so 65/66°C, ins Power Limit laufe ich mit meiner Grafikkarte bis zur Standareinstellung GPU-Takt 2025 MHz bei 1,062 Volt auch nicht. Einzig das Temperatur Limit greift immer so in 10°C Schritten [das erste mal wie gesagt ab 44°C], wie man sehen kann. Das könnte man dann nur durch ein WAKÜ weiter absenken, weil die Temps dann eine bestimmte Temperatur nicht mehr übersteigen.
Das wenn ich den Takt auf 2088 MHz eingestellt habe, dieser dann im Verlauf je nach Temperatur aufkommen runtergetaktet wird, ist doch klar. Darum ging es ja auch nicht, sondern ich wollte lediglich ein Möglichkeit aufzeigen, wie man auch mit niedriger Spannung mehr Takt generieren kann. Was so aber über das anheben der gesamten Curve nicht möglich ist. Bei mir Taktet die Grafikkarte das erste mal bei um 44°C einen Takt-Schritt nach unten auf 2076 MHz, dann ein weiteres mal wenn die Temperatur um die 55°C liegt auf 2063 MHz.Pizza! schrieb:Zotac2012
deine 2088 MHz @ 1,0 V liegen bei 39°C an. Mit auto/Standardlüfter geht deine Karte aber auf ca. 70°C hoch und wird bis dahin wahrscheinlich 3 Stufen niedriger gehen. Also wäre die Aussage meine läuft mit 2088 bei 1,0 V falsch.
Hat bei hohen Temperaturen keine 2088 MHz mehr oder?
Benchmark Unigine Valley Start:
Benchmark Unigine Valley Ende:
Also 70°C habe ich mit meiner MSI 1070 bisher noch nie erreicht, das höchste waren so 65/66°C, ins Power Limit laufe ich mit meiner Grafikkarte bis zur Standareinstellung GPU-Takt 2025 MHz bei 1,062 Volt auch nicht. Einzig das Temperatur Limit greift immer so in 10°C Schritten [das erste mal wie gesagt ab 44°C], wie man sehen kann. Das könnte man dann nur durch ein WAKÜ weiter absenken, weil die Temps dann eine bestimmte Temperatur nicht mehr übersteigen.