Pascal (GTX 1060/1070/1080/Titan X) Overclocking Thread

  • Ersteller Ersteller Stuntmp02
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weil mit Standard Basistakt eben keine 2K erreicht werden.
 
Stunrise schrieb:
MSI: Die MSI hat die VRMs nicht am Kühlkörper verbunden und MSI verbaut aktuell laut diversen Berichten nur noch Micron RAM. Die 1070 und 1080 haben den selben Kühler, während die 1070 damit gut fährt, ist das für die 1080 einfach nicht mehr wirklich gut. Am meisten hat mir hier der Test von THG zugesagt, der wirklich mit exorbiantem Aufwand gemacht zu sein scheint und mit teurer Technik auch objektiv bewertet wurde. Die MSI 1070 ist gut, aber hat Micron GDDR5, die 1080 ist leider vom Kühler her nicht mehr ideal.

Hmm da muss wohl bei meiner MSI 1070 der Micron Speicher ausgegangen sein.
Bei meiner ist nämlich nen Samsung Speicher verbaut. :D
Oder die diversen Berichte sind einfach nur falsch. ;)
 
Stunrise schrieb:
MSI: Die MSI hat die VRMs nicht am Kühlkörper verbunden und MSI verbaut aktuell laut diversen Berichten nur noch Micron RAM. Die 1070 und 1080 haben den selben Kühler, während die 1070 damit gut fährt, ist das für die 1080 einfach nicht mehr wirklich gut. Am meisten hat mir hier der Test von THG zugesagt, der wirklich mit exorbiantem Aufwand gemacht zu sein scheint und mit teurer Technik auch objektiv bewertet wurde. Die MSI 1070 ist gut, aber hat Micron GDDR5, die 1080 ist leider vom Kühler her nicht mehr ideal.

Meine MSI GTX 1070 Gaming X hat übrigens auch einen Samsung Speicher, keine Ahnung woher Du die Information hast, das MSI bei der 1070er Serie nur noch den Micron Speicher verbaut. Und wieso sind bei der MSI die VRMs nicht mit dem Kühlkörper verbunden, schon mal das PCB von der 1070 Gaming X gesehen?

Screen:
MSI GTX 1070 Gaming X PCB mit Backplate.jpg

Und so viel ich weiß, hat die GTX 1080 glaube ich nur den Micron Speicher verbaut, da Micron derzeit der einzigste Hersteller ist, der den GDDR5X Speicher einsetzt, das müssten aber die GTX 1080 Besitzer hier im Forum wissen, da gibt es ja einige. Aber der GDDR5X Micron Speicher soll wesentlich OC freudiger sein, als der normale GDDR5 Speicher. ;)

Screen GPU-z:
GPU-z.gif
 
@ Stunrise

Probier es doch mal mit dieser! :evillol:
Klick

@Ober mir
Ja die 1080 haben nur Micron und ist zumindest bei mir sehr taktfreudig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit meiner Palit 1070 Jetstream jedenfalls sehr zufrieden.

Läuft dzt. bei 2000 MHz @ 0,993v @curveeditor (bei rd. 60 Grad), wenn sie kühler ist, boostet sie sogar noch 1 - 2 Stufen höher.
Samsungspeicher schafft im Afterburner + 700MHz.

:)
 
Ich habe gestern eine Palit Jestream 1070 erhalten.

Samsung-Speicher verbaut, ich habe +600 Mhz hinzugefügt, läuft problemlos in vielen Szenarien (zB übertriebene Einstellungen in Rise of Tomb Raider, wo der Speicher mit knapp 8gb befüllt wurde) ^^

Core-Clock +200 Mhz eingestellt --> Unter Volllast (zB Szenario oben), geht die Karte auf 1987 Mhz hoch (PT ist 112%, Core ist +100).
Ist das OK?

Was mich aber stört ist, das Abdrehen der Lüfter.
Starte ich den PC fresh, ist alles ok, denn die Karte ist <50° warm.

Spiele ich z.B. eine zeitlang und die Karte kommt auf ihre ~71-72° kühlt sie sich nach der Session runter.

Und dann bei der Lüfter-Abschalt-Schwelle, dreht sie sich ab, dreht wieder hoch, dreht sich ab, dreht wieder hoch, so dass die Karte eben immer an der Lüfter-Abschalt-Schwelle rumgurkt und sich so an- und ausschaltet.

Ich habe dann manuell ein Profil angelegt, und testweise festgelegt, dass die Karte bis 65° die Lüfter abschalten soll. Hier auch das selbe Spiel..sie kühlt sich nach dem Spielen auf 65° ab, dann ist sie kurz auf 66° hoch, dann wieder runter, dann wieder hoch.. ^^

Dann habe ich eingestellt, dass die Karte im IDLE mit 10% Umdrehungen arbeiten soll und auch da, immer wieder kurze 1000er RPMs, was deutlich über 10% geht, und es ist ein nerviges Geräusch.

Das letzte Problem...Fiepen..wäre hätte es gedacht -.-
in GTA 5 und Rise of Tomb Raider am deutlichstens, in WoW oder NBA 2k17 kaum warzunehmen.

In den Begriff bekommt man das Fiepen ja nicht, oder? Außer die Leistung (PT) usw. runterdrehen?
 
Ganz einfach, weil die Lüfter erst bei ca. 19% stabil laufen und dann bei ca. 500 U/min. So ist das jedenfalls bei mir. Ich habe eine Palit. Es bringt nix wenn eine manuelle Lüfterkurve eingestellt wird, die ebenfalls so schlecht wie das Bios ist. Probiere mit 20% ab z.B 50° und dann ca. +10% für jeweils 10°.

Hysterese bei 2-3° und gut ist es.
 
Ja, dann habe ich aber nichts vom "abschalten" der Lüfter im IDLE, das ja so oft gelobt wird, wenn das Bios rumnervt :-/
 
Ich hätte tatsächlich die 1070 MSI genommen, wenn ich sicher wüsste, dass da Samsung Speicher drin ist. Gar nicht wegen dem OC, sondern auch wirklich wegen den Problemen, die ich mit dem Micron Speicher hatte. Aber nach den ganzen Problemen hatte ich jetzt einfach keine Lust mehr auf die 1070 mit diesem Memory-Wirrwarr. GDDR5X läuft ja weit unter dem Limit, die Frequenz liegt ja weit unter den 2Ghz des GDDR5, der erhöhte Durchsatz kommt ja durch den erhöhten Prefetch. Daher ist dieser viel stabiler und hat auch größere Reserven für OC.

Das Problem mit der Palit und Lüftersteuerung hat auch Zotac, das war auch ein Grund, der mich so gestört hat, bei Palit/Gainward.
 
@Stunrise:

Zotac triffts, denn die 980ti, die ich hier habe hat auch das selbe Problem, nur schlimmer als die Palit. Fiepen tut sie noch mehr, was ja der Grund für den Umstieg ist..

Wenn ich mich nun zurückerinnere, die zwei besten Grafikkarten, die ich hatte waren eine MSI Twin Frozr 570, eine Sapphire 5850 davor glaube ich und meine alte Palit Jetstream 970..mit keiner der Grakas hatte ich rumspielen müssen, Fiepen feststellen usw.

Die neuen Grakas bereiten bei mir erst die Probleme da ich seltsame Geräusche höre (sei es Fiepen oder diese Lüfterthematik..)
 
Da ist man froh, wenn man schon im Juni eine brauchbare MSI 1070 Gaming X mit Micron Speicher bekommen hat, die problemlos* läuft. Natürlich hätte ich auch gern eine mit Samsung. Aber deswegen eine Rücksendeaktion zu starten ist einfach unfair.

-> Eine Frage an die technisch affinen unter euch: Ist es möglich, dass wir 1070 Micron Nutzer, defekte GDDR5X Micron Chips erhalten, damit die Ausbeute nicht stark leidet?


*flackern nach Standby in 1 von 25 Fällen, ein leidiges Pascal Problem...
 
Zuletzt bearbeitet:
Caramelito schrieb:
Ja, dann habe ich aber nichts vom "abschalten" der Lüfter im IDLE, das ja so oft gelobt wird, wenn das Bios rumnervt :-/
Doch! 0% unterer Wert dann bei 50° = 20%, 60° = 30% z.B. usw.
 
ODST schrieb:
-> Eine Frage an die technisch affinen unter euch: Ist es möglich, dass wir 1070 Micron Nutzer, defekte GDDR5X Micron Chips erhalten, damit die Ausbeute nicht stark leidet?


*flackern nach Standby in 1 von 25 Fällen, ein leidiges Pascal Problem...

Ich denke das ist nicht möglich, auch wenn die Chips geprüft werden bevor die in ein Gehäuse kommen. Das Speicherinterface ist zu verschieden und GDDR5X Chips haben mehr Pins. Soll man die dann einfach weglassen?

Das sind unterschiedliche Generationen.

Ich habe bis jetzt keine Probleme mit Micron Speicher, hoffe es bleibt so. Lässt sich leider nur stabil bis 4425Mhz taken, für das Alltags OC betreibe ich es nur bei 4250Mhz.

Leider habe ich manchmal mit einem Black Screen zu tun, PC bootet normal, kurz bevor der Anmeldebildschirm erscheinen würde, kommt nix. PC läuft normal, GPU leuchtet Grün, Monitor nix, steht am Bildschirm "Kein Signal" :(

Muss über Power Knopf runter fahren und wieder neu starten.

Ach so, Monitor hängt am Display Port.
Ich habe mal den Windows Schnellstart deaktiviert, bis jetzt ist nix mehr passiert. Es kam aber auch nur selten vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine GTX1080 AMP Extreme, die wegglüht:
https://www.computerbase.de/forum/t...1070-amp-extreme.1610144/page-5#post-19276397

Muss ich mir Sorgen machen, dass mir die Karte in paar Monaten abraucht? Ist zwar die normale AMP, hat aber das Bios der Gainward GLH. Gut, Spannungswandler halten 100°C aus, aber der Speicher auch ständig um 90°C heiß? Das kann nicht gut sein? Beim Accelero geht zwar Lüfter abschalten nicht mehr, aber sie drehen auch nicht sehr hoch. Im Idle ca. 650 1/min und bei GTA5 bis ca. 900 1/min. Je nach Auslastung und Einstellung ist die GPU bei ca. 60-68°C und die Spannungswandler sind mit Sicherheit wärmer. Und wenn die mal abraucht, wie kriege ich die Speicherkühler ab, wenn ich keine Zahnseide und keine Kühltruhe nutzen möchte?
 
Abreissen mit gleichzeitiger Drehbewegung ist keine Option?
 
VAN DOOM schrieb:
Probier es doch mal mit dieser! :evillol:
Klick

Obwohl mir das weiße Design echt zusagt fällt KFA2 aus dem Raster, da nur 2 Jahre Garantie...

http://www.kfa2.com/kfa2/support
KFA2 (Galaxy Microsystems Ltd )(“KFA2”) hereby warrants their Graphic Card to be free from defects in materials and workmanship for a period of 2 years from the date of sales receipt as sold to the original purchaser (“Purchaser”), subject to all the terms and conditions as specified herein. This warranty does not apply to auctions, eBay, second hand purchase of products or physically altered or amended. KFA2’s sole obligation under this warranty is to replace or, at its option, to repair, free of charge, all the product’s defective parts.

Die Gigabyte 1080 Xtreme Gaming ist heute angekommen und ich bin rein von der Grafikkarte echt zufrieden. Die Verarbeitung ist piekfein (wie auch bei der Zotac Amp Extreme), die Karte selber hat ein großzügiges und leistungsstarkes Kühldesign und die Standard-Lüfterkurve gibt keinen Grund zur Kritik. Die Karte ist mörder schwer, etwa wie die Zotac Amp Extreme (je ca 1,3kg) und durch die Backplate enorm Stabil und verwindungssteif, die Komponenten der Rückseite werden auch tatsächlich via Wärmepad damit gekühlt. Die Temperaturen liegen nach 15 Minuten Witcher 3 bei max. 66-68°C, was etwa 6°C mehr ist, als noch die Zotac Amp Extreme, bei etwa 1700rpm (Zotac ca. 1500rpm). Aber die 1080 verbraucht natürlich auch deutlich mehr, als noch die 1070 und vor allem wird diesmal die Abwärme der VRMs auch an den Kühlkörper abgegeben, so wie sich das gehört. Wenn man es leiser mag, könnte man hier das "Silent" Setting nehmen, ich belasse es aber vorerst beim Standard. In jedem Fall kein Vergleich zur 1070 G1, der man an allen Ecken und Kanten angemerkt hat, dass es auf jeden Euro ankommt, deren Lüfter bei mehr als 2300Rpm es nicht geschafft hat, Temperaturen unter 80°C bei normalem OC zu halten (ohne Spannungserhöhung). Sie hat kein wahrnehmbares Spulenfiepen (G1 *hust*). Die Lüftereinstellung ist traumhaft, kein Sägezahnmuster, ein sauberes Hysteriekonzept und top Lüfter ohne Lagerklackern, Vibrationen oder ähnliches sowie die 4 Jahre Garantie über den Xtreme Gaming Club. Man sieht einfach von der Verpackung, zum Zubehör, zum Gewicht und den Eigenschaften, dass die G1 einfach nur für den billigen Massenmarkt gedacht ist (auch wenn der Preis eher zur Mittelklasse passt), während man bei der Xtreme Gaming viel mehr Spielraum für höhere Qualität gelassen hat, der Aufpreis lag auch bei 110€ zur ebenso guten Phoenix. Die Zotac Extreme war aber abseits der VRM-Kühlung und der Standard-Lüfterkurve auch tadellos.

Memory geht +500, also 1376 Mhz (effektiv 11.000Mhz), mehr habe ich nicht getestet, Core geht auf +60Mhz, also effektiv 2025-2000Mhz unter dauerhafter Volllast (Witcher zu 95% 2012Mhz, 5% 2025Mhz oder 2000Mhz). FireStrike Ultra reißt selbst das PT von 250 Watt (welches ich keinesfalls erhöhen werde), sodass dort dann noch ca 1970-2000Mhz anliegen. Mit +75Mhz bekomme ich Abstürze, die Zeit wirdprüfen , ob die +60Mhz dauerhaft stabil sein werden. Letztlich war mein erhofftes Ziel 2000/5500 Mhz, welches jeweils erreicht wurde. Im FireStrike Ultra erreiche ich 5640 Graphics Score.

Bitte bitte, lass diese Karte jetzt einfach 5 Jahre leben und ohne Defekte, kein flackern, keine kalte Lötstellen, keine Lagerschäden...
 
Bitte bitte, lass diese Karte jetzt einfach 5 Jahre leben und ohne Defekte, kein flackern, keine kalte Lötstellen, keine Lagerschäden...

:D... drücke dir die Daumen.

@RayKrebs,

über diese ganzen -Pascal Probleme- könnte man locker einen Fred aufmachen:freak: Egal ob wie bei dir (Black Screen) Video TDR NV Fehler.... DVI Probleme, usw.

Man kann einfach nur froh sein, wenn dir Karte 1A läuft. Hier wird es mit den nächsten Treibern seitens NV hoffentlich besser werden. Schlimm ist es für die, die ein älteres MoBo haben und die Karte nicht bzw. nicht anständig ans laufen bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit)
Da hab ich scheinbar noch Glück gehabt mit meinem ollen Asus P8P67, gezittert hatte ich schon beim ersten Einschalten ob's überhaupt geht mit der 1070.
 
Hab mir gestern eine günstige GTX 1060 gegönnt (Palit Dual für 233€, da konnte ich nicht Nein sagen :)) und mich mal ein wenig ans Übertakten gemacht. Viel erwartet habe ich echt nicht, auch da die Karte nur 1x6 Pin hat aber das Ergebniss finde ich dann doch ziemlich stark.

Karte läuft mit Standardtakt von 1506MHz, was im Spiel (GTA V) 1860MHz bedeutet. Das ist etwas mehr, als im CB-Test der Karte. (PT 100%)

Übertaktet und mit PT 116% ist das Maximum dann bei +260MHz im Afterburner, was zu 1766MHz führt. Im Spiel sind das dann kurzzeitig über 2100MHz, schlussendlich stehen dauerhaft stabile 2076MHz. Temperatur bleibt auch unter 80°C.

€: Die 2076MHz werden auch dauerhaft in No Man Sky und Witcher 3 gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben