tackleberry
Banned
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 1.437
Zen 4 soll erst Ende 2022 kommen? Ist das ein Schreibfehler oder Tatsache?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nochmal lesen.. bis ende 2022 kommen.. das beinhaltet auch z.B. 2.1.2022.tackleberry schrieb:Zen 4 soll erst Ende 2022 kommen? Ist das ein Schreibfehler oder Tatsache?
peter.hahn schrieb:nochmal lesen.. bis ende 2022 kommen.. das beinhaltet auch bereits in 0,01Sekunden..
Wahrscheinlich kommt im Herbst/Winter ein Zen3+ Refresh..tackleberry schrieb:Aber was ist denn nun die aktuelle Erwartungshaltung bezüglich Release? Eher Anfang 2022 oder eher Ende 2022? Für mich ist das extrem relevant wegen langfristiger Upgradeplanung.
Es geht hier ja um Grafikkarten und dass da die Konkurrenz auch mit Chiplets experimentiert weiß man entweder schon länger durch die Gerüchteküche (Nvidia Hopper) oder es wurde schon offiziell vorgestellt (Intel Xe).Novasun schrieb:Irgendwie musst du in der Vergangenheit was falsch mit bekommen haben. Der einzige der drei Genannten der Chiplets produziert ist AMD. Also es macht Sinn das die anderen Beiden in Zukunft auch in diese Richtung gehen werden. Denn die Vorteile stellt AMD beeindruckend unter Beweis....
Nichts für Ungut.. Aber es so hinzustellen als wenn AMD dem Ganzen hinter her läuft sind - Fake News
8 Kern Chiplet und das zweite ist eine GPU, oder die packen die GPU in den i/O DIENagilum99 schrieb:
AMD hat bisher grob 15 Monate für eine Generation gebraucht. Sprich nach Herbst 2020 kommt jetzt frühestens Anfang 2022 was, wobei man nicht weiß in wie weit DDR5 und evtl. Corona den Release eventuell verzögert. Vor April 2022 würde ich aber definitiv nichts erwarten, außer vielleicht einen Zen3 Refresh. Aber kein Zen4.tackleberry schrieb:Aber was ist denn nun die aktuelle Erwartungshaltung bezüglich Release?
Ghostshield schrieb:8 Kern Chiplet und das zweite ist eine GPU, oder die packen die GPU in den i/O DIE
Du solltest langsam gelernt haben, wie das mit so langfristigen Planungen ist. Oder waren die letzten Monate (bei Intel eher Jahre) nicht Lehrreich genug?tackleberry schrieb:Aber was ist denn nun die aktuelle Erwartungshaltung bezüglich Release? Eher Anfang 2022 oder eher Ende 2022? Für mich ist das extrem relevant wegen langfristiger Upgradeplanung.
jo, sowas braucht locker 4-5 Jahre Planung.. warum es bei Intel damit auch noch bis 2024/2025 dauerteastcoast_pete schrieb:-- AMD ein "Proof of Concept" in Silikon zeigen kann, v.a. eins in dem das Connecting Fabric sowohl gut funktioniert. Wenn ja, hätte AMD natürlich einen Riesenvorsprung vor NVIDIA, Intel und anderen, der Kostenvorteil alleine wäre enorm.
Naja, was ist denn die secret sauce bei RDNA2 ? Der Infinty Cache. Man konnte dank diesem die Taktrate und die Effizenz steigern. Es ist bekannt, dass RDNA2 im Kern RDNA1 entspricht. Im Kern unterscheidet sich die 6000 und 5000 Serie nicht.halt null über AMDs Fortschritt diesbezüglich aus
Wieso konnte man dank des Infinity Caches die Taktrate steigern? Die Effizienz wurde auch nur indirekt durch diesen gesteigert. Im wesentlichen sorgt der Cache dafür, dass "langsamer" GDDR6 RAM verwendet werden kann sowie für einen IPC Boost. Ja, im Kern unterscheidet sich Navi nicht von Big Navi. Aber die Chipfläche ist signifikant größer, daher kommt der Leistungszuwachs im Wesentlichen.pipip schrieb:Naja, was ist denn die secret sauce bei RDNA2 ? Der Infinty Cache. Man konnte dank diesem die Taktrate und die Effizenz steigern. Es ist bekannt, dass RDNA2 im Kern RDNA1 entspricht. Im Kern unterscheidet sich die 6000 und 5000 Serie nicht.
Nur dass das nichts mit dem Ca che und SI zutun hat, lies den CB Test dazu.foo_1337 schrieb:Sieht man aktuell auch ganz gut daran, dass die Performance der RX6x80 Karten in 4k vergleichsweise stark nachlässt.