Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da würde ich glatt sagen, das sich das auf jeden Fall lohnt. Ja, ein 7800X3D ist klar schneller. Aber die AM5 Plattform ist auch deutlich teurer. Alleine der 7800X3D ist mittlerweile wieder deutlich (!) teurer geworden und liegt mittlerweile bei ~380€ (er war auch schon mal für 300€ zu bekommen). Dazu noch die neue AM5 Plattform, wo die Mainboards auch weiterhin teuer sind und 32GB DDR5 RAM. Da dürftest du bei Kosten zwischen 6 und 700€ liegen. Mindestens.
Mit einem 5700X3D (der 5800X3d ist aufgrund des heftigen Aufpreises klar raus) kommst du locker noch mindestens, wenn nicht gar 3 Jahre locker hin. Selbst der aktuelle 9700X liegt in Spielen nur auf dem Level des 5800X3D und scheitert am 7800X3D
Alles bissi overrated hier.
Eine 3070 Ti ist eine gute Karte.
Aber ja, die packt eben nicht in allen Titeln ihre 150-180fps (165 Hz Monitor) in WQHD, logisch.
Die Zeiten sind vorbei. Man "könnte" jetzt nen Haufen Geld hinlegen oder eben auch nicht.
Neues Gehäuse sollte das erste Geld sein.
Für AM5 sparen, macht Sinn.
Aber man MUSS nicht sofort immer krass einsteigen.
Hab zum Beispiel zur meiner 4070 jetzt ein 7700 (non X, tray) auf nem B650 mit 32GB 6000 DDR5 dazu geschraubt.
Klar, hat man momentan auch ~520€ an der Backe.
Nur kann man so eben immer noch irgendwann nen Ryzen 9000 oder zukünftige kaufen und sein System upgraden. Wenn überhaupt nötig. So werde ich auch schauen wann die Graka sich langweilt und ich wirklich im CPU Limit hänge.
Wir halten fest: momentan wird da nicht soo viel passieren.
RaptorTP schrieb:
Also, klar ist der 5700x3D eine tolle CPU.
Aber bitte nicht soo viel erwarten zwischen vorher/nachher.
kommt drauf an wie man die Regler bedient, mit einer 3070Ti kann man sicher auch in medium Details in WQHD seine 120-140FPS je nach Game fahren, sofern es man denn in entsprechenden Genres benötigt
ja schon klar. Triple AAA(A) - Titel werden es nicht mehr schaffen.
Man kann alles runter regeln. Dafür kauft man sich aber keinen Bildschirm mit höherer Auflösung
@RaptorTP wenn jemand in WQHD Warzone, CoD oder jeden anderen Shooter mit entsprechend hohen FPS zocken will und die CPU das nicht hergibt, bleibt ja einem nix anderes übrig als die CPU aufzurüsten, auch wenn man dann mit einer 3070Ti in besagten medium Details zocken muss
alles nur eine Frage der persönlichen Einstellung und wo mit man sich zufrieden gibt, wäre es jetzt eine 1070 würde ich auch sagen ja ne das bringt nix die CPU aufzurüsten, aber so macht sicher auch ein 5700X3D von nem 3700X Sinn, wenn man denn die FPS benötigt
Ergänzung ()
wobei da ja mit DLSS oder FSR auch noch einiges geht
Jo, erst mal schauen wo man landet wenn anderes Gehäuse + UV der Graka am Start ist & DLSS.
Stimmt schon. Ist meine persönliche Einstellung.
Die bleibt auch bestehen. 4K Monitor und dann Games auf Medium/Low zocken für annehmbare FPS ist zB ziemlich dämlich.
Zum Thema CPU:
EnyM0rE schrieb:
Auslastung laut Task Manager bei der Graka sind allerdings zwischen 95-99% dauerhaft.
Die Hot Spots finde ich generell ein bisschen hoch, auch für die Temps - und auch mit offenem Case. Ggf. könnte da mal neue Pampe bzw. ein Pad drauf. Oder UV und mehr Luft bringt's schon.
wir reden hier aber von keinem 4K Monitor mit einer 3070Ti und selbst wenn da einer Bock drauf hat, kann es dir glaube ich recht egal sein oder ?
Ergänzung ()
immer wieder witzig wie viele hier meinen ihre persönliche Einstellung/ Meinung auf alle anderen projizieren zu müssen und nicht nur beim Thema PC Technik
Also liegt offenbar in erster Linie ein Problem mit der Kühlung der ab Werk extrem hitzköpfigen Grafikkarte vor. Dies gilt es natürlich als Erstes zu beackern. Bevor Geld "vernichtet" wird.
Der 5700x3D ist preislich gut aufgestellt und DDR4 so günstig wie nie. Folglich verstehe ich die Entscheidung, weiter zu warten - auf AM5 zu warten - nicht so wirklich. Natürlich respektiere ich die Entscheidung dennoch.
Jetzt ist der Hochsommer endlich vorbei. Gemeinsam mit Undervolting der Grafikkarte sollten sich akzeptable Ergebnisse erzielen lassen. Die Hitze im Raum resultiert zu 99% vom reinen Verbrauch des Computers. Und nicht etwa davon, ob die Teile dabei mit 50°C oder mit 80°C laufen.
Das Gehäuse zu tauschen, wäre halt die Option. Da es Miezen gibt, kommt ein vorübergehender, offener Betrieb schließlich nicht infrage. 😺
€dit 1:
Grafikkarte:
107°C GPU bei fetten 300w Verbrauch an 4000 Umdrehungen. Du liebes Lieschen ...
Also ich habe mal in meine Ereignisanzeige geschaut und Holy.. Da ist so einiges Rot. Nen haufen Fehler und Warnungen.
Häufig:
"LSA (LsaSrv)"
"Kernel-EventTracing"
"DeviceSetupManager"
und bestimmt noch 10 andere. Leider kann ich mit dieser Ereignisanzeige aber nichts anfangen weil sich das wie Hyroglyphen für mich liest.
Danke dir für deine Hilfe
Ja meine Graka wird sehr heiß, besonders im Sommer ist das hier der Warnsinn. Das Gehäuse muss wirklich dringend gewechselt werden.
Meinst du neue Wärmeleitpaste ist da wirklich bei der Graka notwendig oder reicht auch ein Gehäusewechsel und einige Untervolting Einstellungen am PC?
Wie kann ich die maximal mögliche Anzahl an Bildern überprüfen?
Eine AMD Grafikkarte kommt für mich leider nicht in Frage.
Ich hatte vor langer Zeit mal 2 AMD Karten- immer nur Probleme mit gehabt. Seitdem ich auf Nvidia gewechselt bin war alles ok.
Ausserdem kenne ich mich mit der Nvidia Oberfläche in den Programmen mittlerweile gut aus- umsteigen möchte ich nicht wirklich.
Und in Zukunft möchte ich Raytracing nutzen, was nunmal mit Nvidia besser funktioniert als mit AMD.
Und soweit ich weiss, wäre ein wirkliches Upgrade der Karte, damit sie auch einen deutlichen Mehrwert hat füär WQHD Auflösung, mindestens eine 4080 oder 4080 Super. Aber habe auch grade mal im Internet nachgelesen- mein 700 Watt Netzteil würde da wohl sowieso nicht mehr mitspielen, also müsste auch das ersetzt werden.
Überlege- da es für die Aufrüstung auf AM5 noch viele Stellschrauben gibt, doch erstmal nur das Gehäuse auszuwechseln und eine vernünftige M2 SSD zu kaufen. Vielleicht zum Black Friday noch auf 32GB Ram wechseln. So würde ich mit ca. 150-250 Euro aus meinem AM4 System wohl noch ein bisschen was rausholen. AM 5 hat dann bis nächstes Jahr Zeit und die Anschaffung von diesem Jahr (Gehäuse und SSD) kann ich dann im AM5 System ja auch weiter verwenden. Lediglich der RAM ist dann eine Übergangsinvestition.
Das sind echt viele Probleme, eine Neuinstallation würde Abhilfe schaffen.
Ich würde auch eines der Gehäuse empfehlen, um das Temperaturproblem in den Griff zu bekommen.
Die Gehäuse bringen jeweils schon 4 Lüfter mit und sorgen für ein guten Airflow.
Dazu noch eine gute Lexar und 32 Gb RAM, alles zusammen ca. 250€.
Dann würde ich erstmal die Sache beobachten, was noch nötig ist.
Der 3700X und die 3070TI passen doch recht gut zusammen.
Später mal nachrüsten, auf den X3D.
Mir hat der X3D einen ordentlichen Schub gegeben ~~ 30-50FPS mehr, spiel abhängig.
Der ist auch recht sparsam, zieht kaum Strom, 50 - 75 Watt max. https://geizhals.de/?cmp=3147261&cmp=3245466&cmp=2956595&cmp=1337341&active=1
Das ist gerade im Angebot https://www.voelkner.de/products/89...gn=C87948717-8960693-14131&utm_content=extern
Knapp 42-43 Watt und 66,6° Grad, der x3d ist sehr sparsam und kühl.
immer wieder witzig wie viele hier meinen ihre persönliche Einstellung/ Meinung auf alle anderen projizieren zu müssen und nicht nur beim Thema PC Technik
Ich hatte vorher auch den 3700X mit einer 1080 zusammen war ganz gut so weit.
Dann habe ich mir den 4070 geholt und im TD2 hatte ich einen CPU-Engpass, die Karte wurde nur zu~~ 85 % ausgelastet in verschiedenen Situationen, hatte ich auch mal 100%.
Danach habe ich mir den X3D geholt und wurde nicht enttäuscht.
Ich habe jetzt deutlich mehr FPS, wie schon geschrieben.
Wie wir allerdings festgestellt haben zockt die TE RDR2 und GTAV, ist permanent im GPU-Limit. Und auch in Dead By Daylight liefert der 3700X dreistellige Frameraten.
Maßnahmen also:
1. Neues Gehäuse / neue SSD
2. Undervolting
3. Wenn die Karte dann noch heißläuft (Hotspot): Wärmeleitpaste wechseln.
@EnyM0rE
Das Netzteil langt noch für neuere Karten, es versorgt ja deine 300W Karte auch mit Energie. Nur die Sache mit der Verkabelung, die ich nun mehrfach angesprochen habe...
Bei einer neuen nVidia müsstest du dann halt mit 2x PCIe zu 12VHPWR Adapter arbeiten.
Es muss nicht alles auf einmal erledigt werden Schritt für Schritt vorgehen und dann schauen.
Erst mal neues Gehäuse besorgen - und das Undervolting ist wirklich nicht schwer. Es erfolgt im MSI AfterBurner.
Zu dem Thema gibt es einige gute Videos auf YouTube.
EnyM0rE schrieb:
Wie kann ich die maximal mögliche Anzahl an Bildern überprüfen?
Auch per MSI AfterBurner anzeigen lassen. Limitieren lassen glaube ich auch.
Oder direkt im Spiel selbst die Bilder begrenzen.
Dann zieht die Karte nur noch in denjenigen Spielen volle 300w, in denen sie die angestrebte Bildrate kaum oder nicht erreicht.
EnyM0rE schrieb:
Und in Zukunft möchte ich Raytracing nutzen, was nunmal mit Nvidia besser funktioniert als mit AMD.
Und soweit ich weiss, wäre ein wirkliches Upgrade der Karte, damit sie auch einen deutlichen Mehrwert hat füär WQHD Auflösung, mindestens eine 4080 oder 4080 Super.
Eine RTX 4070 Ti Super wäre schon "notwendig". Der 3070 (Ti) fehlt eigentlich vor allem Speicher, fix ist die an sich schon. Sofern sie frei atmen kann ...
Es ist kein Beinbruch, wenn du nur die Taktraten einer normalen 3070 erreichst. Beim Undervolting bzw. bei einer leichten Taktreduzierung.
Eventuell langt dir aber die Leistung bereits, sofern sie permanent anliegt. Da die Karte kühl genug läuft.
EnyM0rE schrieb:
Vielleicht zum Black Friday noch auf 32GB Ram wechseln.
Hey, ich bin grade beim Undervolting meiner Graka bei und mir ist etwas komisches aufgefallen.
Meine Grafikkarte hat einen Takt von 1830 Mhz und bei HW Info zeigt er das auch so an, beim 3D Benchmark Test steht unter "your System" zwar meine Grafikkarte richtig, aber bei der MhZ nur 1575. Ist das jetzt irgendwie wichtig und muss ich bei 3D Bench Mark noch etwas einstellen, oder kann ich den ganz normal einfach laufen lassen und den Rest der Schritte halt mit MSI Afterburner so wie in den Videos machen?
E: Ich kann nicht lesen. Der HWiNFO-Takt wird korrekt sein.
Das eine ist der Basistakt und das andere ist der Boost-Takt. Um den gerade anliegenden Takt zu sehen: GPU-Z, HWiNFO, Afterburner usw... Gerade keine Ahnung ob Nvidia das auch (via GUI) hat, aber Adrenalin (der AMD-GPU-Treiber-Schmarn) zeigt mir das auch im Treiber irgendwo, und ich denke sowohl NV als auch AMD haben Overlays mit irgendwelchen Daten...
ne rtx3070ti mit nur 1,83 ghz ist langsam die norm sind 1,9ghz sofern die Kühlung passt
bedeutet du hast nenn hitzestau wie schon beschrieben durch Gehäuse verursacht
zugleich auf ein delta von 23°c zwischen hotspot und gpu diode ist viel zu viel die norm ist 13°c
da hilft auseinanderbauen und mit themal putty die Wärnepads ersetzen und neue wlp auf dem Die zwar unsauber aber sicher zu 100% besser als diese Wärmepads es könnten. Zumal ne Platine sich mit der zeit verbiegt dank überschwerer Kühler.