PC aufrüsten oder komplett neu?

BoBklopp

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
8
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]


1. Was ist der Verwendungszweck?
Hauptsächlich Gaming, nebenbei etwas Office

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
z.B. Anno 1800 oder MS Flight Simulator 2020
  • mindestens 1920*1080. Meine beiden Monitore schaffen nicht mehr.
  • mindestens mittlere, eher hohe Qualität
  • Ich würde sagen mindestens 60 FPS


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
CAD kommt selten zum Einsatz. Genutzt wird dann aber SolidWorks

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
kein Overclocking, ansonsten keine besonderen Wünsche

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1. Monitor: Samsung SyncMaster 2494HM 60Hz; 24 Zoll; 1920*1080
2. Monitor: LG IPS FullHD 60Hz; 24 Zoll; 1920*1080

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU):
    Intel Core i7 3820 4x 3.60GHz So.2011 WOF
  • Arbeitsspeicher (RAM):
    8GB (2x 4096MB) Kingston HyperX Beast DDR3-1866 DIMM CL9-11-9 Dual Kit
  • Mainboard:
    MB Asus Rampage IV Formula Intel X79 So.2011 Quad Channel DDR3 ATX Retail
  • Netzteil:
    Be quiet! STRAIGHT POWER E7 Cable Managment 680W
  • Gehäuse:
    Nanoxia Deep Silence 1 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil anthrazit
  • Grafikkarte:
    Geforce GTX 770 (Ziotac)
  • HDD / SSD:
    250GB Samsung 840 Basic Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-7TD250BW)

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
So wenig wie möglich, so viel wie nötig, wobei das Maximum bei 1200€ liegt

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Sobald ich merke, dass ich nicht mehr zufrieden bin.

5. Wann soll gekauft werden?
Wenn ich mir sicher bin, dass ich die richtigen Komponenten im Einkaufswagen habe.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Ich baue ihn selber zusammen



7. Ich habe den PC Anfang 2014 zusammengestellt. Ich bin nach bestem Wissen und Gewissen vorgegangen aber ein Profi bin ich natürlich nicht. Bis zum Release von ANNO1800 war ich eigentlich zufrieden mit dem PC, jedoch als ich ANNO das erste mal startete, habe ich gleich gemerkt, dass der PC mit dem Spiel nicht zurecht kommt. Ein dicker Punkt, der mit Sicherheit schon Verbesserung bringt, ist mit Sicherheit die Grafikkarte aber ich möchte gerne wissen ob ich noch andere Komponenten habe die verbessert werden können.

Ziel soll es sein ein PC zuhaben, der mit allen aktuellen und künftigen Spielen zurecht kommt. Er muss keine Maximalperformance bieten aber es sollte alles flüssig laufen.( Nicht so wie ANNO zur Zeit.....)

Ach ja: Mit Over Clocking habe ich mich noch nie beschäftigt und ich möchte auch nicht damit anfangen.

Ich habe mir mal eine Konfiguration zusammengestellt. Meint ihr die macht Sinn oder bin ich damit auf dem Holzweg?
Große Sorgen macht mir das aktuelle Mainboard (Asus Rampage IV Formula Intel X79 So.2011) und dem i7-3820. Ich konnte bis jetzt nicht in Erfahrung bringen, ob ein Prozessor mit Sockel 2011-3 drauf passt. Passt er?

Meine Idee einer zukünftigen Konfiguration:
MainboardGigabyte Z390 Aorus Pro Intel Z390 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail
CPUIntel Core i5 9600K 6x 3.70GHz So.1151 WOF
CPU KühlerÜbernahme aus aktueller Hardware???(Thermalright HR-02 Macho Rev.A)
GehäuseÜbernahme aus aktueller Hardware!!!
Festplatte500GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (MZ-V7S500BW)
NetzteilÜbernahme aus aktueller Hardware???(Be quiet! STRAIGHT POWER E7 Cable Managment 680W)
Arbeitsspeicher16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit (2 mal)
Grafikkarte8GB Gigabyte GeForce RTX RTX2070SUPER WINDFORCE OC Rev. 2.0 3xDP/HDMI (Retail)
Ich wäre für Vorschläge eurerseits sehr dankbar!


Falls ich etwas wichtiges vergessen habe, weist mich bitte darauf hin damit ich den Thread verbessern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde erstmal ne neue gpu reinpacken :)
2070 oder 5700 xt würde sich gut anbieten
 
Die restliche Hardware kannst du ersetzen, wenn du merkst, dass die Grafikkarte allein nicht gereicht hat.

Den 9600K kannste aber knicken. Der leistet nicht so viel mehr als dein aktueller i7 - abgesehen von der Single Thread Leistung. Ein Ryzen 3600 kostet 50€ weniger und wäre (mindestens) ein genau so großes Plus.

Das Netzteil würde ich auch weg-ver-werfen. Das Teil ist 10 Jahre alt, hat keine Garantie mehr und ist nur Bronze zertifiziert.
 
@BoBklopp:
bei 1.1 geizt du leider ziemlich mit infos.

neue graka und neues NT (z.b. Pure Power 11, Straight Power 11 oder RMx 2018, ~550W) rein, rest aufrüsten wenn es dann immer noch nicht zu deiner zufriedenheit läuft. aber bitte keinen überteuerten 9600K. warum eigentlich ausgerechnet diese CPU und ein teures Z390-MB wenn ausdrücklich nicht übertaktet werden soll? was erhoffst du dir von der 970 Evo Plus?

edit:
welche CPUs auf deinem MB laufen steht in der CPU Support List, zu finden beim MB-hersteller. 2011 und 2011-3 sind nicht untereinander kompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deathangel008 schrieb:
@BoBklopp:
bei 1.1 geizt du leider ziemlich mit infos.

neue graka und neues NT (z.b. Pure Power 11, Straight Power 11 oder RMx 2080, ~550W) rein, rest aufrüsten wenn es dann immer noch nicht zu deiner zufriedenheit läuft. aber bitte keinen überteuerten 9600K. warum eigentlich ausgerechnet diese CPU und ein teures Z390-MB wenn ausdrücklich nicht übertaktet werden soll? was erhoffst du dir von der 970 Evo Plus?

edit:
welche CPUs auf deinem MB laufen steht in der CPU Support List, zu finden beim MB-hersteller. 2011 und 2011-3 sind nicht untereinander kompatibel.

Hallo Deathangel008,
Danke für den Hinweis. Also brauche ich bei meinem aktuellen MB ja nicht mehr über einen anderen Prozessor nachdenken.

zu 1.1 : Ich kenne mich mit den Fachbegriffen nicht so gut aus aber:
  • mindestens 1920*1080. Meine beiden Monitore schaffen nicht mehr.
  • mindestens mittlere, eher hohe Qualität
  • Ich würde sagen mindestens 60 FPS

Warum der i5 mit dem Z390?
Da ich mich mit den Einzelheiten nicht so gut auskenne habe ich google nach den besten Gaming MB's(Preis/Leistung) gefragt. (Möglicherweise unterschätze ich AMD aber ich habe ein besseres Gefühl bei Intel Prozessoren. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.)
Dieses MB wurde dort als gut befunden und ist auch nicht zu teuer. Hast du eine Alternative?

Zur 970 Evo Plus:
es muss nicht dieses spezielle Modell sein aber es soll eine M.2 SSD sein. So wie ich es gelesen habe ich das im Moment das Schnellste.
Sich in jedes Thema(CPU,GPU,Speicher, etc.) einzuarbeiten ist für mich viel zu aufwendig, deshalb habe ich mich z.B. bei der Festplatte an die meistverkauften bei mindfactory gehalten.
Auch hier kannst du mir gerne eine Alternative verraten.
 
1. GraKa ersetzen, die GTX 770 hat zudem nur 2GB Videospeicher.

2. Dann über eine RAM-Erweiterung nachdenken.

3. Und wenn das nicht reicht: letztlich nach einer stärkeren CPU bei eBay suchen.

Wobei Punkt 1 unumgänglich scheint, und Punkt 2 sich momentan recht günstig realisieren lässt. Kannst dann auch den Quad-Channel fürs Ram nutzen, den dein Board bietet.
 
Graka ist geklärt, ansonsten:
Du kannst die CPU gegen einen 3930K (max 55€) oder 4930K (max 70€) ersetzen, gebraucht von ebay. Dazu nochmal 8GB RAM.
Es kann sein, dass dir das reicht: Wunderbar viel Geld gespart
Wenn nicht: Komplett aufrüsten und den Kram wieder verkaufen. Machst dann vllt 10-15€ Verlust. Durch den Verkauf der restlichen alten Hardware kommt aber natürlich auch wieder etwas rein.
 
@BoBklopp:
ein Z390-MB für 190€ und eine K-CPU kauft man sich wenn man übertakten will. wenn man das nicht will ist beides geldverschwendung. der i5 hat nur 6 threads und ist nicht sonderlich zukunftssicher.

M.2 ist ein formfaktor und sagt nichts über die anbindung aus. nochmal: was erhoffst du dir von der PCIe-SSD? dass damit alles viel schneller geht als mit ner SATA-SSD?

warum betreibst du deine quadchannelplattform eigentlich nur mit zwei RAM-riegeln? ist der 3820 übertaktet? wenn nicht: warum hast du dir damals so ein teures OC-brett gekauft?

wenn es Intel sein muss
i5 9400F ~142€
oder
i7 9700 ~342€
Gigabyte Z390 UD ~111€
Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB DDR4-3000 CL15-16-16 ~70€
oder
Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 32GB DDR4-3000 CL15-16-16 ~146€

AMD
Ryzen 5 3600 ~188€
oder
Ryzen 7 3700X ~324€
MSI B450 Tomahawk Max ~101€
Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB DDR4-3000 CL15-16-16 ~70€
oder
Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 32GB DDR4-3000 CL15-16-16 ~146€

von der 2070S Windforce würde ich btw abraten. wenn Gigabyte dann die Gaming, ansonsten z.b. ne KFA2 EX. oder ne 5700XT, z.b. die PowerColor Red Dragon.
 
@Corpus Delicti die wahren früher mal Top. Wenn man heute P/L am besten unterwegs sein will nimmt man nen 115€ teuren Ryzen 2600.
 
@Sahit es geht ja darum evtl. einen i7 3820 aufzurüsten und den Unterbau zu behalten.

PS: Habe mal ein paar Benches angeschaut, der Xeon E5-2650 v2 wird auch heute noch gut mithalten können.
 
Deathangel008 schrieb:
@BoBklopp:
ein Z390-MB für 190€ und eine K-CPU kauft man sich wenn man übertakten will. wenn man das nicht will ist beides geldverschwendung. der i5 hat nur 6 threads und ist nicht sonderlich zukunftssicher.

M.2 ist ein formfaktor und sagt nichts über die anbindung aus. nochmal: was erhoffst du dir von der PCIe-SSD? dass damit alles viel schneller geht als mit ner SATA-SSD?

warum betreibst du deine quadchannelplattform eigentlich nur mit zwei RAM-riegeln? ist der 3820 übertaktet? wenn nicht: warum hast du dir damals so ein teures OC-brett gekauft?

wenn es Intel sein muss
i5 9400F ~142€
oder
i7 9700 ~342€
Gigabyte Z390 UD ~111€
Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB DDR4-3000 CL15-16-16 ~70€
oder
Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 32GB DDR4-3000 CL15-16-16 ~146€

AMD
Ryzen 5 3600 ~188€
oder
Ryzen 7 3700X ~324€
MSI B450 Tomahawk Max ~101€
Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB DDR4-3000 CL15-16-16 ~70€
oder
Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 32GB DDR4-3000 CL15-16-16 ~146€

von der 2070S Windforce würde ich btw abraten. wenn Gigabyte dann die Gaming, ansonsten z.b. ne KFA2 EX. oder ne 5700XT, z.b. die PowerColor Red Dragon.

Warum ich mir dieses teure MB gekauft habe kann ich dir gar nicht mehr sagen. Overclocking habe ich noch nie betrieben. Wahrscheinlich dachte ich : Wenn es teuer ist ist es gut.
Genau wie du sagst erhoffe ich mir, dass alles schneller geht als mit der SATA-SSD. Wenn ich die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten vergleiche ist das doch auch so, oder?

Warum ich ich nur 2 RAM Riegel gekauft habe?
Auch hier liegt es wahrscheinlich am Fachwissen. Als ich ihn damals zusammengeschraubt habe war ich damit sehr zufrieden, jetzt merke ich aber<8 dank deiner Hilfe), dass ich wohl das Potential der Komponenten nicht ausgereizt habe.

Ich habe mir die Intel und die AMD Lösung mal angeschaut.
Wenn ich die, von dir vorgeschlagene GPU (8GB KFA2 GeForce RTX 2080 SUPER EX 8GB 256-bit GDDR6) mal ausser acht lasse sind die kosten beinahe indentisch. Beide Systeme liegen zwischen 400 und 600€.
Welches von den 4 Möglichkeiten ist den Bei Preis/Leistung, deiner Meinung nach, am besten?
1. Ryzen 5 + MSI B450 Tomahawk Max+ RAM32GB
2. Ryzen 7 + MSI B450 Tomahawk Max+ RAM32GB
3. i5 9400F + Gigabyte Z390 UD+ RAM32GB
4. i7 9700 + Gigabyte Z390 UD+ RAM32GB
Ergänzung ()

Corpus Delicti schrieb:
@Sahit es geht ja darum evtl. einen i7 3820 aufzurüsten und den Unterbau zu behalten.

PS: Habe mal ein paar Benches angeschaut, der Xeon E5-2650 v2 wird auch heute noch gut mithalten können.

Ich gehe aber davon aus, dass das nicht mehr lange so ist, oder?
 
oder halt 8GB DDR3 RAM ca. 35,-
+ Xeon E5-2650 v2 ca. 70,-
-------
100,-

für das Aufrüsten. Dafür Quad-Chanel + 40 PCIe-Lanes und ähnlich Leistungsstark wie dein 400-600€ Neukauf.
 
@BoBklopp:
ja, die transferraten der PCIe-SSDs lesen sich echt toll. bringen im normalen alltag aber wenig. was ne SSD gegenüber ner HDD da so schnell macht sind nicht die etwas höheren transferraten, sondern die massiv niedrigeren zugriffszeiten. meine SATA-SSDs bringe ich kaum mal ans limit der SATA3-schnittstelle. klar, es gibt anwendungsszenarien in denen gute PCIe-SSDs den boden mit SATA-SSDs wischen, aber gaming gehört nicht dazu. wenn es unbedingt ne PCIe-SSD sein muss dann schau dir mal die Corsair MP510 an.

ne 2080S habe ich hier nirgendwo empfohlen.

bestes P/L für games jetzt bietet wohl der 9400F, bestes P/L insgesamt der 3600. mit dem 9700 und 3700X kriegt man halt mehr kerne/threads und damit mehr "zukunftssicherheit". man könnte noch über ein X570-MB nachdenken für PCIe4.0, oder auf B550 warten, soll wohl doch noch dieses jahr erscheinen.

RAM doch lieber den 3200 CL16-18-18, das XMP-profil dafür läuft wohl besser mit Ryzen, ansonsten tut der sich nichts zum 3000 CL15-16-16.

@Corpus Delicti:
und was hat ottonormalnutzer so von 40 PCIe-lanes? das mit dem "ähnlich leistungsstark" wage ich zu bezweifeln. Ivy Bridge-E(P) ist einfach alt.
 
Deathangel008 schrieb:
@BoBklopp:
ja, die transferraten der PCIe-SSDs lesen sich echt toll. bringen im normalen alltag aber wenig. was ne SSD gegenüber ner HDD da so schnell macht sind nicht die etwas höheren transferraten, sondern die massiv niedrigeren zugriffszeiten. meine SATA-SSDs bringe ich kaum mal ans limit der SATA3-schnittstelle. klar, es gibt anwendungsszenarien in denen gute PCIe-SSDs den boden mit SATA-SSDs wischen, aber gaming gehört nicht dazu. wenn es unbedingt ne PCIe-SSD sein muss dann schau dir mal die Corsair MP510 an.

ne 2080S habe ich hier nirgendwo empfohlen.

bestes P/L für games jetzt bietet wohl der 9400F, bestes P/L insgesamt der 3600. mit dem 9700 und 3700X kriegt man halt mehr kerne/threads und damit mehr "zukunftssicherheit". man könnte noch über ein X570-MB nachdenken für PCIe4.0, oder auf B550 warten, soll wohl doch noch dieses jahr erscheinen.

RAM doch lieber den 3200 CL16-18-18, das XMP-profil dafür läuft wohl besser mit Ryzen, ansonsten tut der sich nichts zum 3000 CL15-16-16.

@Corpus Delicti:
und was hat ottonormalnutzer so von 40 PCIe-lanes? das mit dem "ähnlich leistungsstark" wage ich zu bezweifeln. Ivy Bridge-E(P) ist einfach alt.

Vielen Dank schon mal für deine Tipps. Ich werde mir das Ganze nochmal morgen in Ruhe und bei Tageslicht anschauen.
 
Deathangel008 schrieb:
@BoBklopp:
ja, die transferraten der PCIe-SSDs lesen sich echt toll. bringen im normalen alltag aber wenig. was ne SSD gegenüber ner HDD da so schnell macht sind nicht die etwas höheren transferraten, sondern die massiv niedrigeren zugriffszeiten. meine SATA-SSDs bringe ich kaum mal ans limit der SATA3-schnittstelle. klar, es gibt anwendungsszenarien in denen gute PCIe-SSDs den boden mit SATA-SSDs wischen, aber gaming gehört nicht dazu. wenn es unbedingt ne PCIe-SSD sein muss dann schau dir mal die Corsair MP510 an.

ne 2080S habe ich hier nirgendwo empfohlen.

bestes P/L für games jetzt bietet wohl der 9400F, bestes P/L insgesamt der 3600. mit dem 9700 und 3700X kriegt man halt mehr kerne/threads und damit mehr "zukunftssicherheit". man könnte noch über ein X570-MB nachdenken für PCIe4.0, oder auf B550 warten, soll wohl doch noch dieses jahr erscheinen.

RAM doch lieber den 3200 CL16-18-18, das XMP-profil dafür läuft wohl besser mit Ryzen, ansonsten tut der sich nichts zum 3000 CL15-16-16.

@Corpus Delicti:
und was hat ottonormalnutzer so von 40 PCIe-lanes? das mit dem "ähnlich leistungsstark" wage ich zu bezweifeln. Ivy Bridge-E(P) ist einfach alt.

Was meinst du zu dieser Zusammenstellung? Ein X570 scheint mir die richtige Wahl, da zukunftssicherer. Wenn ich jetzt schonmal dabei bin, mache ich einen Rundumschlag, da z.B das Netzteil wirklich schon sehr alt ist(obwohl es nie Probleme gemacht hat). Nur mir der GPU bin ich überfordert. Es gibt so viele Modelle, da ist man als Ottonormalverbraucher aufgeschmissen eine gute Wahl zu treffen. Wenn ich mir nur Grafikkarten im Preissegment um 500€ anschaue, gibt es ja schon so viele Verschiedene, dass ich mich echt frage, ob ich den Unterschied der einzelnen Karten überhaupt bemerken würde.

MainboardMSI MPG X570 GAMING PLUS AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
175 €​
CPUAMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX
188 €​
CPU Kühlerbe quiet! Dark Rock PRO 4
69 €​
GehäuseÜbernahme aus aktueller Hardware!!!
Festplatte960GB Corsair Force Series MP510 M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (CSSD-F960GBMP510)
130 €​
Netzteil550 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
91 €​
Arbeitsspeicher32GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Dual Rank grau DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
146 €​
GrafikkarteKeine Ahnung
 
@BoBklopp:
dann würde ich noch die 20€ für das Gigabyte X570 Aorus Elite drauflegen, das hat deutlich bessere VRMs.

warum den Dark Rock Pro 4? hier tut es auch ein Arctic Freezer 34 eSports.

in #9 habe ich zwei günstige und gute karten genannt.
 
@Deathangel008 : Dann sieht die Liste jetzt so aus
MainboardGigabyte X570 Aorus Elite AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
CPUAMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX
CPU KühlerArctic Freezer 34 eSports Duo CPU-Kühler, 2x 120mm, weiß
GehäuseÜbernahme aus aktueller Hardware!!!
Festplatte960GB Corsair Force Series MP510 M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (CSSD-F960GBMP510)
Netzteil550 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
Arbeitsspeicher32GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Dual Rank grau DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Grafikkarte8GB KFA2 GeForce RTX 2070 SUPER EX [1-Click OC] Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
 
Zurück
Oben