PC aufrüsten

  • Ersteller Ersteller RudiRatte
  • Erstellt am Erstellt am
R

RudiRatte

Gast
Servus zusammen! Ich habe seit vielen Jahren einen Fujitsu Esprimo P900 mit Core i5 2400 und 8GB RAM! Außerdem werkelt darin eine GTX 960 mit 2GB VRAM. Ich wollte jetzt den PC mit einer GTX 1650 aufrüsten (die passive Variante) und außerdem einen größeren Flash Speicher einbauen. Zusätzlich noch möchte ich alle Lüfter gegen welche von Noctua (oder gibt es bessere?) tauschen? In dem Netzteil werkelt ein kleiner, der ist recht nervig und gerade diesen möchte ich ersetzen... er ist scheinbar nur mit so Gumminopen befestigt? Wie er im Netzteil verkabelt ist weiß ich noch nicht... Dem CPU Kühler wollte ich auch einen anderen Lüfter spendieren? Oder sollte ich da gleich einen ganz anderen nehmen?


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? … Ich spiele nur ESO, LOL und ab und an CSGO
  • Welche Auflösung? FULL HD - in ESO wollte ich Reserven in Supersampling investieren.
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? IN ESO natürlich Ultra :D
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 60 aber das geht ja eh jetzt auch schon mit der 960 :D

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Negativ

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Besonders leise sollte er sein. Am liebsten wäre es mir wenn man gar nix mehr hört.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)


Ich habe einen Samsung mit Freesync...funktioniert das nicht auch mit Nvidia?

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Siehe oben

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

250-300

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?


ASAP

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?


Baue ich selbst zusammen.


Würde mich über eure Tipps freuen.

Grüße
 
Also zuerst werden dir die meisten hier wohl raten, nicht mehr zu viel in dieses System zu investieren. Der 2400 ist halt doch schon verdammt alt. Wenn du damit aber soweit noch immer zufrieden bist, dann ja, von mir aus.

RudiRatte schrieb:
Wie er im Netzteil verkabelt ist weiß ich noch nicht
(wahrscheinlich) Gar nicht. Der Lüfter hängt sicherlich am Mainboard.
RudiRatte schrieb:
Dem CPU Kühler wollte ich auch einen anderen Lüfter spendieren
Kannst du nicht. Das wird ein Boxed-Cooler sein, da musst du den ganzen Kühler austauschen.

  • mach bitte umfassende Bilder vom inneren deines Rechners, damit man überhaupt sieht, wo und wie die Lüfter montiert sind.
  • welche Lüfter überhaupt passen, musst du selber nachmessen.
  • sieh nach, was für Anschlüsse du auf dem Mainboard hast. 3-Pin oder 4-Pin. Nach dieser Vorgabe musst du auch die Lüfter aussuchen.
  • Miss, wieviel Platz zwischen Mainbaord und Gehäusewand liegt. Dieser Platz bestimmt, welche CPU Kühler für dich in Frage kommen.
  • mach ein Bild von deinem Netzteil auf welchem man den Aufkleber gut lesen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fylx und Viper1982
Ok naja also eigentlich hören tut man nur den Netzteil Lüfter und den von der Grafikkarte unter Last.... ich werde also mal das Netzteil aufschrauben und schauen ob man da leicht wechseln kann - falls nein würde ein anderes Netzteil auch gehen? Oder ist das ein Ding der Unmöglichkeit bei solch fertig PCs?

Außerdem habe ich gerade gesehen das man zb einen i7 2600 oder i7 3770 schon recht günstig bekommen könnte? Würde das mit dem Mainboard gehen?

Fotos reiche ich noch nach!

Danke mal...
 
RudiRatte schrieb:
ch werde also mal das Netzteil aufschrauben
NEIN

Ein Netzteil aufmachen sollten nur geschulte Profis. Die Dinger sind lebensgefährlich, verstehst du?
Also mach das auf gar keinen Fall!

Zum anderen: ob ein anderes NT auch geht, ist von deinem Gehäuse und den Anschlüssen deines Boards abhängig.
Ob dein Board den 3770 unterstützt, ist (wer hätte es gedacht) vom Board abhängig. Bislang wissen wir über den Rechner aber noch rein gar nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kvnn., Gatos und Markchen
Wenn du nicht selber löten kannst, lass das mit dem ändern des Netzteillüfters.
Wenn du dein Netzteil aufmachst, kannst du einen elektrischen Schlag bekommen. Auch wenn es schon eine Weile ausgesteckt ist!
Ich würde das an deiner Stelle eher lassen.

GPU und SSD kannst du kaufen wenn du willst. Die kannst du in einen späteren PC mitnemen. Die Lüfter eher nicht weil das wahrscheinlich 60-80mm Modelle sind. Das wäre also rausgeworfenes Geld.
Die neue GPU wird vielleicht in diesem OEM PC nicht laufen wegen BIOS Problemen. Da hilft nur ausprobieren
 
Okay danke euch mal für die Tipps... ich spiele mein Game zu ende und werde dann mal Fotos schicken was da Innen so verbaut ist! :) Ich mein versteht mich nicht falsch der PC ist echt leise, ich dachte nur ich mache ihn nahezu lautlos - stört mich so eigentlich auch nicht wirklich^^ ( als Vergleich - leiser als ne Xbox One S!)

Wenn ich da einen 3770 reinbekomme welche GPU wäre maximal möglich mit einem 250 Watt Netzteil? Ich habe mir für die GTX 960 so einen Adapter damals gekauft damit ich in den 6 PIN rein komme... das macht doch eh nix oder? Die GPU muss dann auch nicht passiv sein...

Edit: habe derweil das Bild gefunden: https://jijigh-pictures.jijistatic....imo-p910-tower-interior-1-1-1-1-1_620x620.jpg so sieht es Innen aus...

Nochmal Edit: habe auch noch im Internet die gleichen Geräte mit i7 3770 gefunden.. vlt einfach riskieren?

Oder eine Xeon CPU?

https://ark.intel.com/content/www/d...n-processor-e3-1270-v2-8m-cache-3-50-ghz.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
GPUs sollten eigentlich nicht mit Adapter betrieben werden. Denn weisst du was das heisst?
Ist ein Adapter nötig, ist das NT nicht für den Betrieb der Karte gebaut und ausgelegt. Kann funktionieren, aber auch genau so gut schiefgehen.

Das verlinkte Bild hilft uns genau rein gar nicht. Selber Bilder machen ist angesagt.

Und bevor du mit jedem Post mit einer neuen "hervorragenden" Idee um die Ecke kommst, mach bitte erstmal das, was man von dir möchte:

  • Bilder vom Case, inkl. allen Lüftern (man muss sehen wie und wo verbaut), plus Bilder auf denen das NT eindeutig zu identifizieren ist.
  • Bezeichnung vom Mainboard rausfinden.
  • Miss die Lüfterplätze sowie den platz vom Board zur Seitenwand.

Ich werd hier keine einzige Frage mehr beantworten bis du nicht die nötigen Infos lieferst.
Ansonsten: feel free, kauf einfach irgendwas und schmeiss Geld zum Fenster raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kvnn., Gatos und RudiRatte
So hier mal die Bilder...

20200509_185221.jpg
20200509_185238.jpg
20200509_185308.jpg
20200509_185249.jpg
20200509_185319.jpg
15890435080546238927046368552085.jpg


Bezeichnung vom Board versuche ich zu finden - steht da was im Bios oder so?
Ergänzung ()

Abstand zwischen Bord und dem Gehäude so zirka 80mm...

Lüfter im Gehäuse ja eh nur der 12er vorne mit 4 PIN.
Ergänzung ()

Board ist also dieses hier - kannst du was mit den Daten anfangen?

https://www.cbo-do.de/Ersatzteile/F...ELSIUS-W410-ESPRIMO-E900-P900-NEU::58055.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das board ist auch für nen 2600k geeignet, das netzteil eher nicht.
von einer stärkeren graka würde ich abraten.
du kannst aufrüsten, solltest du aber nicht.

für 300€ bekommst du bei ebay kleinanzeigen bessere pcs.
 
Warum ist das Netzteil nicht dafür geeignet wenn sowohl i7 2600 als auch i5 2400 gleiche TDP haben?
Eine 1650 ist um einiges stärker als die 960 und würde mich sogar vom adapter erlösen. Beides würde mich zirka 200 Euro kosten...

Achja die alte CPU und GTX kann ich dann ja auch noch verkaufen und von den Kaufpreisen abziehen.
 
Habe mich jetzt in Massenschlachten und Städten mit MSI Afterburner herum bewegt... also bevor die CPU hier limitiert liegts wohl eher an der Software... Wenn viel los ist habe ich selbst bei der GTX nur 40% Auslastung und alle 4 Kerne bei so zirka 50-65% Auslastung. Das war halt schon immer so bei ESO und anderen MMOs (mir wurde mal erklärt das liegt daran das immer nur eine CPU die GPU bei solchen Spielen füttern kann - ka) - weswegen ich auch vermutlich noch zufrieden damit bin? Nun denn ich habe jetzt mit der 960er Supersampling probiert und die kackt eigentlich erst bei 3325x1871 ab - da ist das Bild dann aber richtig schön knackig und ich habe die für mich gewünschte Verbesserung. Jetzt meine Frage - bekomme ich das mit dem Ding so hin? Die GPU packt zirka 40-45 FPS mit den Settings somit bräuchte ich also zirka eine Steigerung von sagen wir mal 50-55%? (Dann sind auch vlt noch ein paar Reserven da)

Stromverbrauch - im Worstcase verbraucht die CPU laut Afterburner beim zocken 45 Watt...
 
Sagt mal, ist der 80 Plus Platinum Aufkleber auf dem NT gefälscht? Ein 250W Netzteil mit Platinum Effizienz wäre absurd teuer, falls das technisch überhaupt machbar ist, und sicher nicht in so einer Office-Gurke verbaut...
 
Ich weiss gar nicht wo anfangen grad, dein Post #13 ist wirklich extrem wirr geschrieben... Holy shit.

Also zuerstmal zu den Bildern und meinem Fazit dazu:

  • ein Aufrüsten ist hier nicht.
  • Dein einer Gehäuselüfter ist so verbaut, dass du den wohl kaum gegen einen Standardlüfter tauschen kannst.
  • dein Netzteil und dein Board haben diverse proprietäre Anschlüsse. Das heisst, ein anderes NT in diesen Rechner einbauen ist nicht möglich.
  • zudem ist das kein Standard ATX Formfaktor, ein anderes NT würde schon gar nicht in das Gehäuse passen.
  • Mit diesem Netzteil würde ich keine aktuelle GPU betreiben. Dabei ist die TDP absolut scheissegal, es geht um die Technik und die Lastwechsel.


RudiRatte schrieb:
bei der GTX nur 40% Auslastung und alle 4 Kerne bei so zirka 50-65% Auslastung
65% Auslastung auf jedem Kern dieser CPU heisst eigentlich bereits CPU Limit.
RudiRatte schrieb:
(mir wurde mal erklärt das liegt daran das immer nur eine CPU die GPU bei solchen Spielen füttern kann - ka)
Dieser Satz macht nichtmal annähernd Sinn.
RudiRatte schrieb:
habe mit der 960er Supersampling probiert und die kackt eigentlich erst bei 3325x1871 ab
Das ist schwer vorstellbar, eine 960 sollte diese Auflösung kaum stemmen können.
RudiRatte schrieb:
bekomme ich das mit dem Ding so hin?
Was genau willst du hinbekommen? Was für ein "Ding"?
 
Guten Morgen!

Lieber Captain Mumpitz ich danke dir für deine Antwort - nachdem ich mich gestern hier im Forum noch ein bisschen belesen habe, habe ich genau sowas befürchtet. Also bleibt der PC erstmal so wie er jetzt ist und ich tausche die GTX 960 mit Adapter gegen eine GTX 1050 TI Mini mit einem Kumpel. Dann bin ich hier zumindest derweil auf der sicheren Seite und muss nicht wegen Kabelbrand usw Angst haben oder? (Der PC wurde ja damals mit einer GT 630 gekauft welche laut Daten 50 Watt aus dem PCIE bezogen hat)

Also ich möchte eigentlich nur Elder Scrolls Online (die anderen Games laufen so oder so mit) spielen und zwar so gut wie möglich, deswegen war jetzt mein Gedanke mir nach und nach Schnäppchen auf Ebay zu schießen und dann eben zusammen zu bauen. Da ich ja einen Monitor mit Free Sync habe wäre wohl eine AMD GPU von Vorteil und laut meinen Recherchen würde ich mit einer RX 570 Aufwärts in dem Spiel schon exzellent fahren.

Das Spiel selbst ist ja schlecht auf Multicore ausgelegt - es wurde zwar immer die Werbetrommel gerührt und behauptet das es besser werden wird, aber letztendlich hat sich kaum was getan was das anbelangt. (Siehe die ganzen Leute die trotz fetter CPUS noch immer Probleme haben) und nun Frage ich mich ob da nicht so ein i3 welcher sich übertakten lässt ausreicht?

Klingt das ganze eher Vernünftig oder sollte ich am besten gleich alles neu kaufen? Ich mein ich könnte es mir auch neu leisten aber wenn ich es gebraucht auch erledigen kann dann würde ich es in kauf nehmen ein wenig zu warten bis ich alle Teile habe.

MFG
 
Also das GPU Upgrade von der GTX 960 auf eine GTX 1050 Ti lohnt sich nicht wirklich. Nicht wenn du dafür Geld ausgibst. Der Leistungszuwachs ist viel zu gering.
Eine RX570 lohnt sich da schon eher. Die ist deutlich schneller, aber dort besteht wieder die Problematik mit der Stromversorgung für die GPU. So eine Adapterlösung ist halt nicht empfehlenswert, auch wenn es bisher funktioniert hat.

An deiner Stelle ist es wirklich zu empfehlen einen komplett neuen Rechner aufzusetzen. Das ist zwar deutlich teurer als dein hier angegebenes Budget, aber die einzige Lösung.
Da du in einem Post ja die Probleme bzw die Auslastungen beschrieben hast, sieht es echt nach CPU Limit aus. Vielleicht kannst du erstmal das Grundgerüst neu holen und die GTX 960 vorerst weiter betreiben.
Also erstmal Gehäuse, Netzteil, RAM, Mainboard, CPU, CPU Kühler, ggf SSD. Ein solcher Rechner bietet dann auch eher die Möglichkeit aufzurüsten.

Wenn du dich dazu entschließt, dann sollte das realistische Budget bei ca. 500 Euro anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatos und Captain Mumpitz
Hallo! Budget beträgt jetzt 1000 Euro.. kompletter PC - gerne gebraucht/gerne Aliexpress :D

Fokus liegt auf hohe Singlecore Performance und AMD Freesync mit 4k Subsampling in ESO :D

Der alte PC wird als zweit Rechner behalten und die GTX 960 tausche ich ohne einen Cent auszugeben mit meinem Kumpel gegen die GTX 1050 TI mit 4GB.

Grüße
 
lubi7 schrieb:
wenn ich mir dies anschaue dann brauchst vor allem eine min 4Kern (HT am besten abschalten wenn vorhanden) CPU die man so hoch es geht übertakten kann.
https://www.pcgameshardware.de/TESO...ls/TESO-Beta-Test-welche-Grafikkarte-1111735/


deswegen vielleicht einen i3 kaufen und so hoch wie möglich übertakten?
Ergänzung ()

Aja habe noch eine Frage - man bekommt ja günstig DDR3 RAM gebraucht und da ich den behalte möchte ich noch in die alte Mühle noch RAM Riegel geben. Muss ich da nur auf die MHZ achten oder muss das 1:1 das gleiche wie die anderen 3 sein? Also Marke usw..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben