PC bootet nicht (komme nicht ins Bios)

hapeas

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
56
Hallo,
Ich habe ein grosses Problem mit meinem ASUS E35M1-I Deluxe.
Ich habe mir ein neuen HTPC mit dem Asus gebaut. Der Rechner lief auch schon.
Habe dann gemerkt, das ich statt dem AHCI-Modus den IDE-Modus im Bios aktiviert hatte.
Habe dann im Bios den AHCI-Modus aktiviert und die Boot-Reihenfolge geändert, da ich kein
internes DVD-Laufwerk verbaut habe, um mit meinem externen DVD-Laufwerk Windows zu
installieren. Und da muss ich wohl einen folgenschweren Fehler fabriziert haben. Ich hatte drei Bootmöglichkeiten zur Auswahl: mit der internen HDD, mit dem externen DVD-LW und eine dritte Option, die ich wohl versehentlich genommen habe (weiss nicht mehr, was es war). Jetzt komme ich nicht mehr in das Bios (der Rechner läuft zwar, die Kontrolleuchte am Board leuchtet und auch die Gehäuselüfter laufen). Was ich schon probiert habe:
1: Cmos-Reset
2: Batterie aus -und eingebaut,
3: Speicher gewechselt
Leider ohne Erfolg. Am Monitor kommt kein Signal an (habe eine externe Grafikkarte verbaut für mehr Videoleistung) - Habe es auch mit dem Anschluss der internen Grafikkarte versucht.
Ebenfalls kommt kein Signal über USB (Tastatur und Maus). Alles tot.

Ich hoffe, jemand hat noch einen Vorschlag, um das Problem zu lösen.

Gruss, hapeas.
 
Alles ab stöpseln (HDD,DVD etc.). Versuchen zu starten. Wann das nichts hilft, Ram raus und starten. Kommt nun ein Warnton, ist das M-Board zumindest nicht defekt. Falls immer noch kein Bild (trotz Warnton) Graka austauschen. Eventuell hast du vllt. ein Restor-Bios auf deinem Board. Dann kann man die mit einem Schlater auf dem Mainboard meist aktivieren. (War bei meinem alten PC der Fall).

MfG Schnawel007
 
Hat das Bord noch PS/2 anschlüsse für Tastatur und Maus? Wenn ja, mal damit probieren und alles andere abklemmen, vorrausgesetzt du hast noch eine passende Tastatur dafür

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch was: Kann auch ein defektes Netzteil sein, das falsche/kein Spannungen liefert. Hatte mal einen Fall, bei dem ist die 12 V Schiene ausgefallen, bei dem waren ähnliche Resultate zu sehen wie bei dir. Überlage mal, war in letzter Zeit Stromausfall, Gewitter (Überspannung), Sicherung defekt etc?
 
Habe jetzt alles abgestöpselt. Ohne Erfolg. Netzteil kann es nicht sein, da alle 4 Gehäuselüfter laufen und auch die Kontrolleuchte auf dem Board leuchtet. Pieptöne gibt es nicht (ist beim Board nicht vorgesehen - gibt auch keinen Speaker-Anschluss). Der Rechner ist ganz neu, habe ihn gestern zusammengebaut und alles installiert und er lief einwandfrei. Erst, als ich heute morgen den AHCI-Modus im Bios aktiviert habe und die Boot-Reihenfolgen mit der dritten Option (von der ich nicht mehr weiss, was es genau war) geändert habe, tritt das Problem auf.
 
Hört sich ganz nach einem defekten Mobo an und ich würde es umtauschen gehen anstatt lange rumzufummeln und dir evtl noch die Garantie zu vermasseln.
Asus Bretter kommen heutzutage leider sehr häufig schon kaputt an da anscheinend eine Endkontrolle der Hardware bei Asus überflüssig erscheint.
Hab 3 Kumpels die auch 100% ig auf Asus schwören aber auch die haben schon vom Werk aus kaputte Boards zugesandt bekommen.

Also umtauschen gegen das gleiche oder um Schwierigkeiten aus den Weg zu gehen gleich gegen ein anderes Modell oder anderen Hersteller.
 
habe mal geschaut, das Bord hat einen PS/2 Anschluss für Tastatur und Maus. Hast du noch eine entsprechende Tastatur dafür, oder kannst dir evtl. eine leihen?
Wenn eine USB-Tastatur nicht erkannt wird ist das die einzige Möglichkeit ins Bios zu kommen da alles andere wie du sagst nichts gebracht hat.

Gruß
 
Scotty40 er bekommt doch nicht einmal ein Bild von daher ist diese Aktion (nicht persönlich nehmen) Sinnlos.
Wenn er den Bios Reset richtig durchgeführt hat müsste das Board in den Werkseinstellungen sein und nach seiner Aussage lief es ja in den Werkseinstellungen.
Ich tippe da Glasklar auf nen Board Schaden und er wäre da nicht der erste bei dem ein Asus Brett kaputt geliefert wird.;)
 
Halt leider nichts gebracht, es kommt auch kein Signal am Monitor an. Es scheint wohl doch das Motherboard defekt zu sein
 
Ja klar kam er ins Bios als das Board noch lief aber seiner Aussage nach ging garnichts mehr nachdem er den AHCI Controller aktiviert hatte welcher nach einem erfolgreichen Bios Reset wieder abgeschaltet sein sollte.
Aber der Tip ist nicht schlecht lass die Batterie mal nen bisl länger draussen ungefähr 2 Minuten.
 
...uups - das mit dem fehlenden Bild hab ich übersehen, sorry - damit ist mein Vorschlag in der Tat hinfällig.
Somit bleibt wohl nur noch Umtauschen.

Gruß
 
hapeas schrieb:
Habe jetzt alles abgestöpselt. Ohne Erfolg. Netzteil kann es nicht sein, da alle 4 Gehäuselüfter laufen und auch die Kontrolleuchte auf dem Board leuchtet. Pieptöne gibt es nicht (ist beim Board nicht vorgesehen - gibt auch keinen Speaker-Anschluss). Der Rechner ist ganz neu, habe ihn gestern zusammengebaut und alles installiert und er lief einwandfrei. Erst, als ich heute morgen den AHCI-Modus im Bios aktiviert habe und die Boot-Reihenfolgen mit der dritten Option (von der ich nicht mehr weiss, was es genau war) geändert habe, tritt das Problem auf.

weis nicht ob die gehäuselüfter von +5V oder +12V versorgt werden. hast du ein multimeter? wenn ja, miss doch sicherheitshalber die spannungen nach. wenn nicht vllt hast du ein altes netzteil; einfach mal das anschließen und schaun was passiert.
 
Kann es nicht daran liegen, das es an der Boot-Reihenfolge, die verändert habe, liegt?
Was ich noch weiss, ist, das die dritte Option, die ich angewählt habe, nicht verfügbar war.
Dummerwise habe ich abgespeichert und seitdem geht gar nichts mehr.
 
Was noch sein könnte was mal bei meinem Bruder der Fall war das die Graka nicht richtig im Sockel sitzt und somit das Board blockiert.

Hatte mein Bruder auch mal das Gehäuse was er sich gekauft hatte war geringfügig verzogen so dass man es nur bei genauem hinsehen sehen konnte und die Karte vlt einen halben millimeter angehoben war und somit den Startvorgang des Boards verhinderte und das kam auch erst einige tage später.

Mein letzter Rat bau die Graka mal ganz aus und versuch mit der onboard zu starten vlt ist es das selbe Problem.
Ergänzung ()

Nein die Bootreihenfolge spielt erst eine Rolle wenn das Bios und die Hardware erkannt worden ist in diesem Fall müsstest du immernoch ins Bios kommen.
 
Das Netzteil ist, wie alle Komponenten, neu. Die Gehäuselüfter laufen mit 12V und werden von einer Lüftersteuerung geregelt. Lüfter, Netzteil, Lüftersteuerung laufen ja. Nur habe ich kein Bild und USB -und PS2-Tastatur haben keine Funktion, weswegen ich nicht mehr ins Bios komme.
 
Habe die externe Grafikkarte ausgebaut und den Monitor an der Onboard-Karte angeschlossen.Ohne Erfolg.
 
Dann ist das Board hinüber!
Geh es umtauschen und überleg dir evtl eins von anderen Herstellern zu nehmen denn bei nem Kumpel mit nem Asus Brett trat nach dreimaligen umtauschen auch immerwieder der gleiche Fehler auf.
Asus legt anscheinend keinen Wert mehr auf Qualitätsprüfung der Ware und wie gesagt du bist kein einzelfall was das Thema Asus Brett von vorn herein kaputt geliefert betrifft.
 
Zurück
Oben