PC fährt seit wechsel auf GTX280 nicht mehr hoch

EvilDream

Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
2.276
Moin,
ich habe mir eine GTX280 gekauft und dafür meine beiden HD4850 verkauft.
Mit den HD4850 lief der PC ohne irgendwelche Probleme. Mit der GTX280 ist er aber nur am rumzicken.....
Als ich die Grafikkarte eingebaut habe, ging alles ohne Probleme. Der Rechner ist sofort hochgefahren und alles ging ordentlich. Als ich dann den neuesten Treiber für Win7 installiert habe (habe auch alles unter XP versucht), fuhr der PC einfach nicht mehr hoch bzw. mit viel Glück und Gedult nach einigen Versuchen ging er dann mal an. Aber im Moment geht garnichts mehr und ich würde das Teil am liebsten aus dem Fenster schmeißen. Ich habe schon alles mögliche versucht was mir eingefallen ist, aber es bringt nichts.

Ich vermute bzw. es sieht ganz danach aus, als ob der PC oder die Grafikkarte totale Probleme mit dem Treiber hat, weil der PC im abgesicherten Modus, also ohne Treiber, ohne Probleme hochfährt.

Hat einer eine Idee, wieso der Rechner nicht hochfährt??
 
Hast du die alten Treiber vorher deinstalliert ? Startet der PC bzw. wann stürzt er ab ( zeigt der PC den BIOS-Screen an ? )
 
Ich habe komplett formatiert und das BS neu aufgesetzt, also am alten Treiber kanns nicht liegen.
Der PC hängt sich bei dem "Windows wird gestartet" auf.
 
vllt is der treiber schuld; würde im abgesicherten modus ma den treiber deinstallieren und dann nochmal normal booten... und dann halt nochmal nach nem treiber gucken (am besten direkt bei http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de )... und auf 32/64bit achten^^

verwendest du eigentlich xp und win7 parallel, oder hab ich das falsch verstanden?

-edit-
lol, bis ich fertig bin, sind 2 neue posts draussen xDD
 
Ich verwende nur Win 7 64Bit. Das mit dem Treiber löschen im abgesicherten Modus habe ich auch schon versucht. Beim ersten Mal startet der PC dann ganz normal, aber dann installiert Win7 ja automatisch den Treiber für die Grafikkarte und dann gehts wieder nicht mehr, sobald ich neustarte.
 
Hast du im BIOS die richtige Bootreihenfolge für den PCI Slot eingestellt?
 
Wo kann man das denn einstellen, das müsstest du mir mal erklären, weil ich da noch nie was von gehört habe.
 
Dieses Problem hatte ich auch und konnte es auf eine inkompatibilität mit meinem Mainboard eingrenzen. Habe mir ein neues geholt und damit funktioniert die Graafikkarte ohne Probleme unter Windows 7.
 
kann man das irgendwie verhindern, dass win7 automatisch den treiber sucht? sollte ja im normalfall nur das -notwendigste- installieren, dass du als benutzter grad soviel aufm bildschirm siehst, um selber den richtigen treiber zu installieren....
 
Also im BIOS kann man, so man eine IGP hat, die Bootreihenfolge einstellen (zumindest bei ASUS Mainboards), sprich, von welchem Grafikdevice die Anzeige laufen soll.

Wenn du keine IGP hast, dann versuch einmal einen BIOS-Flash, da es dann vermutlich am Mainboard liegen wird. Allerdings könntest du auch versuchen, Win7 im abgesicherten Modus zu starten (so das noch sowas hat ;) ). Da werden nur die nötigsten sachen geladen. Wenn es da gehen sollte, dann wird es doch ein Treiberproblem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Asus Maximus Formula 3. Das hat aber keine Onboard Grafikkarte und ein Biosflash habe ich auch schon versucht.
 
hm... hast noch irgend ne alte graka rumliegen, mit der dus ma testen kannst? z.b. die von dem pc, vor dem du grade sitzt^^ (aber nicht, dass dann garnixmehr geht :D)
 
Nein, habe leider keine andere Grafikkarte mit PCIe mehr hier und sitze am netbook:D

Aber vorher mit der HD4850 gings ja ohne PRobleme.
 
Hat Dein Netzteil mind. 20A auf dem PCI-E Anschluß?
Wenn nein, könnte es daran liegen..!

@ hostage
Jup, sehe ich auch so, habe ähnliche Erfahrungen mit ner GTX260²..
 
Zuletzt bearbeitet:
falls dein sysprofil noch aktuell ist. dein netzteil ist zu schwach deshalb fährt der pc nicht hoch. unter 650watt und genug ampere auf der PCI-E schiene läuft da garnix. hatte auch schon so meine erfahrungen gesammelt.

hOsS1
 
650W für ein i5 @ 4 GHz und eine GTX 280? Wohl eher nicht.

Das Netzteil, sofern es stimmt bei Sysprofile, sollte locker reichen.
 
Ja, habe das BeQuiet DarkPro 530W. Aber dadran kanns eigentlich nicht liegen, da en bekannter auch eine GTX280 mit dem Netzteil nutzt.
Und meine beiden HD4850 im CF liefen mit dem NT auch ohne Probleme.
 
ich halte 530watt für zu wenig. es gibt ja auch sowas wie inkompatibilitäten von nt zu graka. war nur mein tip. bei mir hats damals geholfen.
 
Das kann ja sogar sein.
Aber das schließe ich bei mir mal aus, da wie schon gesagt, ein Bekannter das selber NT auch mit einer GTX280 nutzte.
 
Ich sag´s auch nochmal...
Wenn das Netzteil keine 20A auf der PCI-E Schiene hat, wirds sehr wahrscheinlich daran liegen.
Die BQ-Netzteile sind glaub ich ein bisschen empfindlich bei Stromspitzen.
 
Zurück
Oben