PC für Bild- / Videobearbeitung mit AMD Ryzen 9 7950X

McDo0m

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
9
Hallo liebe Community,

aktuell bin ich auf der Suche nach einem neuen Desktop-PC zur Bild- und Videobearbeitung und würde mich riesig über eure Feedback freuen, ob die Konfiguration so Sinn macht. Nachfolgend habe ich euch meine ausgewählten Komponenten mal als Wishlist zusammengestellt:

https://geizhals.de/wishlists/4294214

Zusätzlich werden noch sowohl Gehäuse- als auch CPU-Lüfter und ein passendes Netzteil benötigt. Die Optik spielt eher eine untergeordnete Rolle. Über Vorschläge hierzu wäre ich euch sehr dankbar :)

Viele Grüße und einen schönen Sonntag
McDo0m
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
LoL, CS
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
3440 x 1440
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Adobe Photoshop + Lightroom mit KI PlugIns ( bspw. Retouch4Me)
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Optik
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Zwei
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein, nur einen Laptop
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000€ - 2500€
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
fortgeschritten
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
McDo0m schrieb:
Adobe Photoshop + Lightroom mit KI PlugIns ( bspw. Retouch4Me)
Das schreit eigtl. nach CUDA und damit Nvidia.
Bei dem Budget würde ich eine RTX4070S oder eher RTX4070TiS anpeilen.

Wird mit dem Setup Geld verdient?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ayo34
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

Aktuell leider noch nicht, wird aber in naher Zukunft angestrebt.
 
McDo0m schrieb:
Aktuell leider noch nicht, wird aber in naher Zukunft angestrebt.
Sobald du mit der Kiste arbeitest würde ich dann das EXPO Profil deaktivieren ggf. jetzt schon mich an die Herstellerspezifikation halten und das wären dann 5200 JEDEC.

Solange das hier deine Anfänge in der Selbstständigkeit sind kannst du die 6000CL30 noch aktiv lassen.

Bei der NVME würde ich außerdem etwas mit DRAM Cache und aus dem oberen Segment beschaffen.
Fury
KC3000
SN850X
 
Adobe Photoshop + Lightroom mit KI PlugIns ( bspw. Retouch4Me)

Ich weiß nicht genau, was da noch hinzukommen sollte in der Zukunft, aber die meisten neuen und alten KI-Fähigkeiten werden als erstes immer von Nvidia unterstützt mit CUDA und ist dann auch deutlich schneller. Bei AMD GPUs ist immer etwas mehr Arbeit nötig.

Bei der CPU ist es nicht ganz so wichtig, aber hier hätte Intel z.B. Funktionen wie QuickSync und eine kleine AI-Einheit. Wäre dann aber eher wichtig Richtung Premiere Pro und nicht Photoshop, aber ein 265k ist auch sehr effizient und kommt mit viel RAM etwas besser klar. Bei mir laufen da auch 192GB mit 5600Mhz im XMP-Profil.


Nur ein kleiner Bonus, aber mit Reflex (2) hat hier Nvidia auch die Nase im Esport vorne.
 
Bei dem Budget würde ich eine RTX4070S oder eher RTX4070TiS anpeilen.
In wie fern spielt denn der VRAM hier eine Rolle? 20GB bzw 24 GB wären hier schon von Vorteil, oder irre ich mich da?

Bei der NVME würde ich außerdem etwas mit DRAM Cache und aus dem oberen Segment beschaffen.
Danke, habe die NVME entsprechend angepasst.
 
McDo0m schrieb:
In wie fern spielt denn der VRAM hier eine Rolle?
Der VRAM spielt eine untergeordnete Rolle.
Wichtig wäre die Speicherbandbreite die ab der RTX4070 ohne "S" ausreichend ist.

Man könnte, falls es beim Budget knapp wird, also noch etwas herunterskalieren.
 
KarlsruheArgus schrieb:
Man könnte, falls es beim Budget knapp wird, also noch etwas herunterskalieren.
Merci! Denke das Budget sollte für eine RTX4070 TI Super ausreichen ;)
Irgendeine Präferenz zu welcher ich hier tendieren sollte?

Bleibt auch noch die Frage bzgl. dem Netzeil und den Lüftern.
 
McDo0m schrieb:
Irgendeine Präferenz zu welcher ich hier tendieren sollte?
Möglichst dicke Quadslot Kühler wenn verfügbar, Zotac bietet 5 Jahre Garantie nach Registrierung.

Meine persönliche Präferenz ist KFA2 in dieser Modellgeneration. :D
 
Du schreibst in der Überschrift und auch in deinem Einleitungstext auch was von Videobearbeitung. Ist das auch ein Thema oder tatsächlich nur Fotos? Bei Video (gerade wenn damit irgendwann mal Geld verdient werden soll und somit wrsl Fremdmaterial dazu kommt) empfiehlt sich dann entweder eine Intel CPU oder GPU auf Grund der fehlenden Hardwareunterstützung bestimmter Codecs bei AMD. Habe letzte Woche in einer Produktionsfirma auf einem 5950X und einer 3090 geschnitten. Obwohl das ja definitiv keine schlechte Hardware ist, lief das ganze eben nicht flüssig -> Fehlender Hardwaredecoder für das Material.
 
Lord Gammlig schrieb:
Du schreibst in der Überschrift und auch in deinem Einleitungstext auch was von Videobearbeitung. Ist das auch ein Thema oder tatsächlich nur Fotos?
Ich denke schon, dass in Zukunft auch vermehrt Videobearbeitung ein Thema sein wird.

Dann wird es vermutlich doch besser sein auf einen Intel zu wechseln. Einen i9 dann, oder was würdet ihr empfehlen? Dann bräcuhte ich natürlich auch ein anderes Mainboard ^^
 
McDo0m schrieb:
Dann wird es vermutlich doch besser sein auf einen Intel zu wechseln.
Du solltest erstmal Wissen welche Farbabtastung dein Material hat und mit welchem Codec gearbeitet werden soll.

Mit der RTX5000 Serie ist btw. jegliches Argument für Intel Quicksync hinfällig.
 
KarlsruheArgus schrieb:
Du solltest erstmal Wissen welche Farbabtastung dein Material hat
Generell ja, ist aber schlecht vorherzusagen, wenn es auch Kundenprojekte sein werden. Und die jeweiligen Codecs sind in der Branche jetzt keine Seltenheit (Drohnen, Actioncams, die Sony Alpha Serie etc.).
KarlsruheArgus schrieb:
Mit der RTX5000 Serie ist btw. jegliches Argument für Intel Quicksync hinfällig.
Auf die hatte ich selbst auch gehofft, durch die aktuelle Verfügbarkeit hat sich mein geplanter neuer (Schnitt-) Rechner aber auch erstmal auf Sommer verschoben. Da werde ich dann auch gerne auf deine und die restliche Expertise des Forums zurückgreifen, großes Lob für euer Fachwissen und Engagement!
 
Lord Gammlig schrieb:
Generell ja, ist aber schlecht vorherzusagen, wenn es auch Kundenprojekte sein werden.
Vorausgesetzt es gibt überhaupt Kundenprojekte in dieser Form.

Da der TE noch in den Anfängen steckt und damit auch höchstwahrscheinlich Farbabtastung und Codecs nicht bekannt sind wäre ein 285K die beste Option um gegen alle Eventualitäten gewappnet zu sein.

@McDo0m
Würde es so machen mit genügend Optionen für weitere M.2 NVMEs etc.
https://geizhals.de/wishlists/4298726
(Liste hat zwei Tage bestand, bei Interesse selbst nochmal abspeichern)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord Gammlig
KarlsruheArgus schrieb:
Würde es so machen mit genügend Optionen für weitere M.2 NVMEs etc.
https://geizhals.de/wishlists/4298726
(Liste hat zwei Tage bestand, bei Interesse selbst nochmal abspeichern)
Vielen Dank für die Zusammenstellung! Schaut auf alle Fälle schon mal sehr gut aus.
Die Liste habe ich mir mal abgespeichert!

Allerdings würde ich mir dann doch einen i9-14900K zulegen wollen (vielleicht mit einem ASUS PRIME Z790-A Mainboard?) Reicht dann das von dir genannte Netzteil noch?
 
McDo0m schrieb:
Allerdings würde ich mir dann doch einen i9-14900K zulegen wollen
:confused_alt: Mal ganz davon abgesehen das das nicht Sinnvoll ist fehlt dir dafür das Budget.

Denn ein Z790A Prime hat schwache Spannungswandler.
Gute Spannunsgwandler + AIO/Towerkühler und ein 1000W bis 1200W PSU treiben den Preis derart nach oben das er nicht im Budget liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
KarlsruheArgus schrieb:
:confused_alt: Mal ganz davon abgesehen das das nicht Sinnvoll ist fehlt dir dafür das Budget.
Angenommen, ich müsste auch ab und zu für hauptberufliche Zwecke Daten mittels python Skripte analysieren. Da wäre der i9 doch von Vorteil, oder? In wie fern müsste ich das genannte Budget anpassen, +500€ oder noch mehr?
 
McDo0m schrieb:
Da wäre der i9 doch von Vorteil, oder?
Woher kommt die Annahme das ein alter i9 besser wäre ?
Python ist ja meist Singlecorelastig je nach Skript.

Singlecore = AMD
Mulitcore = AMD/Intel (aktuelle Generation)

Der einzige Grund warum Intel als Vorschlag gewählt wurde ist h.265 mit der Farbabtastung 4:2:2.
Damit wären alle Eventualitäten abgedeckt.
 
Ok, ich verstehe.

Dann würde ich meine Anforderungspriorität mal wie folgt ordnen:
  1. Bildbearbeitung ( Photoshop, Lightroom, ... )
  2. Datenanalyse ( Python mit Parallelisierung => Multithreading )
  3. Videobearbeitung (aktuell sehr minimalistisch, sehr geringe Prio )
 
Zurück
Oben