Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Weil der 681B weniger Bass hat, als der 681 und der 681F am neutralsten (d.h. am wenigsten Bass) spielt.
Die Angabe ist der Schalldruck als für menschliches Gehör abgestimmte Werte. Es bestimmt die Lautstärke bei einer definierten Leistungsaufnahme (-> Effizienz). Das ist nicht die maximale Lautstärke sondern bei Lautsprecher z.B. die Lautstärke bei 1W auf 1m Entfernung (1W/m), wie die Spezifikation bei Kopfhörer aussieht weiß ich nicht genau.
Die maximale Lautstärke bestimmt sich also durch die Effizienz der Lautsprecher (oder Kopfhörer) und der maximalen Ausgabeleistung des Ausgabegeräts.
Das B steht für Balanced (was so irgendwo auch voll gelogen ist). Auf der ersten Seite dieses Threads gibt es ein Frequenzbild (http://www.superlux.com.tw/upload/f...87-4d12-a48c-919d6fe6c2c3/frequency_hd681.png) für die drei Superlux HD681 Kopfhörer. Man erkennt darauf, dass der 681 bei den tiefen Frequenzen ansteigt, der B eher natürlich abfällt und der F in den tiefen bis mittleren Frequenzen eher neutral verläuft. Alle drei haben in den hohen Frequenzbereichen einen starken Anstieg.
Der Anstieg des 681 zum 681B mag zwar nach nicht viel aussehen, ist aber doch ordentlich. Im 20Hz Bereich ist der 681 über 10dB lauter als der 681B und mehr als 20dB als der 681F.
Dazu sollte man noch kurz einfügen: 10dB sind in etwa die doppelte Lautstärke.
Der 681B hat noch immer eine starke Bassanhebung. Sie ist jedoch nicht so extrem wie beim 681. Der 681F wird mit "sehr lineare Soundabstimmung" beschrieben, was er aber nur bis 5kHz stimmt, ab dort haben sie alle die selbe starke Anhebung.
Der 681 kann einem Kunden nur Spaß machen, wenn man es mag, wenn der Bass permanent sehr stark spielt. Der 681B gefällt wohl Kunden, die differenzierten Bass mögen, diesen aber noch deutlich hervorgehoben. Die 681F hat eher eine neutrale Abstimmung. Alle klingen ab 7kHz spitz und aggressiv.
habe mir die empfohlene Asus Xonar DG (+ Superlux 681B) gekauft und bin damit für diesen Preis sehr zufrieden. An dieser Stelle ein Dankeschön für diesen hilfreichen Thread!
Mein Problem:
Mein Frontpanel ist an der Xonar DG angeschlossen.
Schließe ich ein Audio-Ausgabegerät am Frontpanel an, höre ich im Leerlauf ein sehr starkes Rauschen/Piepen, absolut unzumutbar.
Dieses Rauschen/Piepen habe ich nur beim Frontpanel-Anschluss über die Xonar DG und nicht bei meiner Onboard-Soundkarte (Also wenn ich das Frontpanel mit meiner Onboard Soundkarte verbinde und dann ein Audio-Ausgabegerät ans Frontpanel stecke)
Woran liegt das? Kann man dieses Problem beheben oder liegt es einfach an der Xonar DG, dass diese pratisch ungeeignet für Frontpanel-Benutzung ist?
Klingt für mich eher wie eine Induktion auf dem Kabel zum Frontpanel oder ähnliches. An der Lautstärke liegt es vermutlich nicht, da es hinten ja geht oder hat die DG jeweils ein Extra Setting für Front- und Rearanschluss?
Da stellt sich mir die Frage, konntest du das Frontpanel fehlerfrei anstecken? Womöglich hat es eine andere Belegung als der "Standard" Realtek AC97 oder HD Stecker.
mach mal bei deiner DG das Smart Volumen ( SVN Button darf nicht leuchten - er befindet sich neben den "Mute" -button) aus. Dann müsste es weg sein sobald nichts mehr abgespielt wird.
Fehlerfrei anstecken war möglich. Belegung ist bei beiden identisch.
Smart Volume war bei allen Tests deaktiviert, daran lag es also nicht.
Extrasettings für das Frontpanel hat die Xonar DG soweit ich weiß nur für den KHV. Habe fürs Frontpanel ohne und mit KHV getestet, hat keinen Unterschied gemacht.
Hast Du geprüft ob "Abhören" für das Aufnahmegerät ausgestellt ist?
Was genau ist das? Habe im Sound-Menü keinen activate/deactivate Button gefunden. Mein Mic ist btw in einer USB Webcam integriert. Habe außerdem noch nie irgendwas im Soundmenü unter "Aufnahme" verändert.
Klingt für mich eher wie eine Induktion auf dem Kabel zum Frontpanel oder ähnliches.
Stecke ich das Frontpanel am Mainboard (Onboard) an, verläuft das Kabel zwischen CPU und Grafikkarte
Stecke ich es an der Soundkarte an, verläuft es etwas unter der Grafikkarte und ist näher an der Festplatte.
Abhören fürs Aufnahmegerät war über alle Tests ausgeschaltet.
Mein Frontpanel hat einen HD-Audio- und einen AC97-Header. Habe es mit beiden Anschlüssen an der Xonar DG getestet und bei beiden trat das Rauschen/Piepen auf.
Hallo, hab heute den http://www.thomann.de/de/superlux_hd681_f.htm Kopfhörer erhalten, obwohl ich den normalen, hier am häufigsten empfohlenen bestellt habe. Jetzt meine Frage : umtauschen? Immerhin haben Sie mir 5 Euro geschenkt, allerdings bin ich mit dem Klang nicht 100 % zufrieden. Hab noch keine Soundkarte sondern den alc chip des z77 asrocj extreme 4.