PC Kopfhörer und Headset Guide

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jo, das wär dann der DT770 oder im Anfangsposting wird noch der Shure SRH840 erwähnt. Mal schauen ob die anderen noch weitere Vorschläge haben.

Ich hab bisher nur den DT770 pro selber mal gehört, haut schon gut rein ;-) aber geschlossen ist nicht so mein Fall, ich hab mich dann eher auf die (halb)offenen konzentriert.
 
wieso bist du denn überzeugter von den offenen?
also ich hab bisher nur das sennheiser gehabt und naja fand das geschlossene hält bisher gut wenn niemand mitkriegt was ich gerade gucke oder sonst was.
 
Naja, ist schwer zu beschreiben, aber es erzeugt so n drückendes Gefühl... ein offener klingt da wesentlich breiter und luftiger. Außerdem schwitz ich recht schnell unter nem KH und bei geschlossenen ist das recht heftig.

Klar die Abschirmung hat schon Vorteile, aber ich wohn alleine, der einzige der gestört werden könnte ist der Nachbar und so laut sind selbst offene KHs nicht ;-)
 
also schwitzen tuh ich nicht wirklich dadrunter bisher war ich immer damit zufrieden ;)
hab mir mal ein Test durchgelesen zum dt770 gelesen und hört sich sehr gut an schonmal.nur wie ist es beim
zocken damit die Gegner zu hören?
und ich wohn hier mt Eltern und Bruder,die nerv ich aber mit meinen Teufel nur abends ist es nicht gut für mich laut Musik zu hören :D
 
Wie gesagt: da ist viel Geschmackssache dabei, ich komm halt nicht so recht klar damit. Mir ist mein AKG K701 wesentlich lieber ;-)

Ortung in Spielen ist mit so einem HiFi-Kopfhörer deutlich besser weil man wesentlich mehr und feinere Details hört. Wenn man will kan man das ganze noch durch HRTF von der Soundkarte unterstützen (z.B. CMSS3D von Creative oder Dolby Headphone).
 
bis jetzt hört sich alles Super an aber würd gern noch die Meinung von anderen hören.
und eine soundkarte bräucht ich auch noch,ich denke eine ADHS xonar dg reicht oder?
 
ADHS? *g*

Jo die sollte reichen, wenn du nicht speziell CMSS3D oder THX TruStudio willst. Ich würd aber die DGX mit PCIe bevorzugen, die Karte hält ja prinzipiell länger als so ne Rechnerkonfiguration und PCI ist langsam am aussterben.
 
asus ,iPhone autokorrektur :D

ne ist nur für die spiele und Musik mehr nicht Filme guck ich am Fernseher.
 
Also der DT770 ist schon ein feines Ding, du kannst dir jetzt noch nicht vorstellen wie toll Klang sein kann. So ein AKG701 ist auch toll, aber eben offen (für dich unpassend) und wird seit Kurzem nicht mehr in Österreich produziert. Sehr schade ... der DT770 wird noch in DE produziert.
 
Bei mir blieb das Aha erlebnis irgendwie aus. Verfolge den Thread schon länger und wollte es jetzt auch mal genau wissen. Habe also ordentlich gespart, die üblichen Empfehlungen bestellt und einige Tage intensiv auspropbiert. Konkret DT 880/990, K701/601, HD650/598 und dazu die Recon3D und die Phoebus. Bisher hatte ich ein PC-150 und eine X-Fi Titanium, womit ich auch immer zufrieden war. Nur knisterte die linke Seite vom Headset in letzter Zeit immer, also wollte ich mir mal was 'Ordentliches' zulegen.

Klar, es ist schon was anderes. Es klingt deutlich klarer, intensiver und es fällt leichter einzelne Dinge rauszuhören. Auch würde ich sagen dass Sachen wie Instrumente sich realitätsgetreuer anhören, was rein klanglich für mich auch schon der einzige wirkliche Vorteil ist. Ich kann nämlich nicht behaupten Sachen entdeckt zu haben die vorher nicht da waren. Und dieses Klare und Intensive geht mir auch, wenn ich mal ganz ehrlich zu mir selbst bin, irgendwie auf den Zünder. Beim zocken und Filme gucken ist das ja i.o, aber Musik hören macht mir den Dingern schlicht keinen Spaß, es klingt einfach nur stink langweilig und ohrenbetäubend hell. Ich hatte gleich von anfang an (nach einiger Zeit um so mehr) das Gefühl: Junge, wenn Du dir das dauerhaft antust, werden es dir deine Ohren mit einem Hörschaden danken. Mal etwas lauter hören ist nicht möglich, weil es viiiiiel zu anstrengend ist und unangenehm wird! - Die beiden Sennheiser gehen da ja noch aber die Beyer und die AKG, also entspannt Musik hören ist für mich was anderes. An der Recon3D schienen die davon abgesehen (bis auf den HD598) auch gar nicht richtig in fahrt zu kommen, klangen also noch dünner.

Klar kann man jetzt den Equalizer nehmen und rumspielen, aber irgendwie bin ich bei jedem andern Track/Sender wieder am rumspielen weil irgendwas fehlt oder nervt. Das PC-150 setz ich einfach auf und habe meinen Spaß.

Verarbeitung und Tragegefühl war bei allen gut. Ersteres deutlich besser als bei jedem mir bekannten Headset. Aber auch beim Tragekomfort hats mich nicht von den Socken gehauen. Im Vergleich zum PC-150 ehr ein Rückschritt, weil sie ganz einfach klobiger sind. Tragen tun die sich alle trotzdem super, nur mal eben um den Hals hängen ist nicht und ein Mikro ist eben auch nicht dran.

Die Kopfhörer gehen also alle zurück und ein PC-151 ist schon bestellt. Wenn es nochmal so lange hält, ist es bei 50€ auch nicht schlimm wenn es alle jubel Jahre mal ein Neues sein muss. Außerdem muss ich sagen dass mir die Recon3D deutlich besser gefällt als Titanium.
Die Software ist einfach zeitgemäß und der Sound ist irgendwie klarer geworden. Kommt in Spielen auch luftiger. Die Recon darf also bleiben. Merke am Headset auch keine nennenswerten Unterschied zur Phoebus, weswegen diese sich in meinen Augen, für meine Zwecke, genau wie die Kopfhörer, einfach nicht lohnt.

Als ich damals von einem Speedlink Headset und Onboard zum PC-150 mit Creative karte gewechselt bin, war ich einfach weit mehr beeindruckt. Und ich denke dass diese Headset miesmacherei hier doch arg übertrieben ist. (Preis immer im Hinterkopf)
 
Jap, die Recon hat ja keinen gescheiten Koopfhörerverstärker. Schonmal gut, dass dir aufgefallen ist, dass die Kopfhörer da "dünn" klangen.

Die Beyerdynamic haben alle nen "höhen-peak" bei um die 8 Khz, entweder kommt man damit klar, oder auch nicht. Du scheinst da wohl nicht so gut auf den Höhen-Peak zu reagieren, wobei die Beyerdynamic modelle wegfallen.

AKG K601/701 sind da besser in den höhen, sprich nicht angehoben, sondern "neutral". Allerdings auch im bass. Die zeigen dir die Musik so, wie sie im Studio aufgenommen wurde, und sind wenn überhaupt, nur sehr minimal "gesoundet".
Muss man auch mögen. Nen neutralen, analytischen AKG K701 mit sehr großer Bühne würd ich also nicht wirklich für solche Musik wie Metal/Hip hop nehmen. Da kommt da einfach nicht wirklich Freude auf.
Bei Genres wie Jazz, oder besonders Klassik glänzt der AKG wirklich extrem.

Abgesehen davon, kommt es auch auf die Musikrichtung an. Rock/Metal (zumindest aktuelleres) ist nicht gerade dafür bekannt, wirklich audiophil und hochwertig abgemischt worden zu sein.

Wenn ichs mal so vergleiche, ich hab z.B. noch kein einziges halbwegs aktuelles rock/metal lied gehört, welches qualitativ an z.B. Adya (oder diverse andere stücke, wo man es wirklich merkt) rankommt. Da merkt man wirklich alleine von den Details, Bühne, etc, dass die qualitativ doch deutlich höher ist.

Welche Musik hörst du denn so?
Womit genau hast du die Kopfhörer probe gehört?

Ich schätze einfach,d ass du noch nicht "DEN" Kopfhörer für dich gefunden hast^^
Vll bist du auch jemand, der erst bei nem Kopfhörer der 500-1000€ Region wirklich rundum zufrieden sein wird ^^ (Da würd ich aber die Recon definitiv abschießen, und mindestens ne Phoebus/Essence nehmen, oder gleich nen externen DAC/KHV, wie z.B. nen Yulong u100.)

Aber zumindest bist du um ne ziemlich große Klangerfahrung reicher^^

Falls du die KH noch hast, würd ich evtl noch ganz andere musikrichtungen damit probehören, falls du das nicht schon getan hast.
 
Mizzle schrieb:
Bei mir blieb das Aha erlebnis irgendwie aus. Verfolge den Thread schon länger und wollte es jetzt auch mal genau wissen. Habe also ordentlich gespart, die üblichen Empfehlungen bestellt und einige Tage intensiv auspropbiert. Konkret DT 880/990, K701/601, HD650/598 und dazu die Recon3D und die Phoebus...


Ging mir irgendwie ähnlich. Hatte vorher ein Sennheiser PC 161 @ Onboard, und mir mal den HD 598 @ Recon3D reingezogen. Ich hatte ähnliche Erfahrungen. So richtig "Boah ich setz nie wieder mein Headset auf" gabs einfach nicht :(.
Mizzle schrieb:
Und ich denke dass diese Headset miesmacherei hier doch arg übertrieben ist. (Preis immer im Hinterkopf)

Dass teilweise etwas übertrieben wird, glaube ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt IMHO daran, dass der PC 151 bzw. 161 ein Kopfhörer mit viel Detaildarstellung ist. Ich habe selber ein PC 151 oder PC 161 (keine Ahnung) und mir gefällt er am PC sehr gut. Er liefert wenig Bass und ist deswegen auch ein bisschen dünn, aber insgesamt ist er sehr angenehm zu Hören und liefert viele Details.

Wenn euch z.B. Beyerdynamic Kopfhörer nicht gefallen bzw. zu anstrengend sind, dürft ihr euch keine Kopfhörer mit einer Höhenanhebung kaufen. Einige AKG oder Sennheiser sind da neutrale Alternativen.

Ich persönlich finde nicht das man mit dem Schlechtreden von gewissen Headsets übertreibt. Ihr habt eben "ein" Modell gefunden, bei dem es nicht der Fall ist. Kauft euch z.B. mal ein Logitech G35 oder Creative Sound Blaster Tactic3D Sigma THX Gaming Headset und hört es gegen euer PC 151 oder PC 161 Probe.

Davon abgesehen halte ich eine Recon3D nicht für die beste Testsoundkarte. Der Wechsel damals von meiner Onboard auf eine Creative Audigy 2 ZS war enorm.
 
Na ja wenn ihr jetzt nur einen wow klingt das gut Sound wollt würde ich auch eher Richtung Asus Xonar gehen anstatt zur Recon... Allerdings sind ja nicht alle Headsets schlecht, doch Turtle Beach, Logitech, Creatives, Astros, Plantronics sind so Headsets wo ich wohl nie wieder aufsetzen werde.... (klar Kopfhörer von Creative sind richtig gut und die Soundkarten von Creative auch, doch die Headsets?! Nein danke...)
Man muss allerdings auch den richtigen Kopfhörer treffen, wer sehr gerne Bass mag sollte auch keinen HD 598 nehmen und wer nicht mit stark betonten Höhen klar kommt sollte auch nicht den DT 990 nehmen (ich komm damit nicht klar xD )
 
Sehr schön, eine kleine Sache kann man aber noch ändern: Der DT-990/770 (880 keine Ahnung) braucht zumindestens in der 250-Ohm-Variante definitiv keinen KHV, auch an einer Xonar DX z.B. ist er laut genug um sich die Ohren rauszuballern. Die Wandlungsqualitäten von z.B. einer DX reichen aus um den KH voll auszufahren, mehr muss es nicht sein :)

Mfg,
Pommes
 
Hey Jungs,
ich bräuchte eine kleine Beratung :)
Und zwar brauche ich ein neues Headset und vielleicht eine Soundkarte (?!)..
Ich höre täglich bis zu 10Std Musik - also durchgehend.^^
Headset bräuchte ich auch um ab und zu Musik zu hören.^^
Also klarer Tiefer Bass und klarer lauter (!!) Sound :)
Natürlich auch zum Gamen also wenn ich zb. Bf3 zocke damit ich die Gegner höre wenn sie rummlaufen..
Könnte mir jemand was Vorschlagen?

Edit : Nutze dieses Mobo : http://geizhals.de/746893.
 
Wenn du Musik damit hörst einen Kopfhörer, da bekommst du den besseren klang fürs Geld gegenüber Headsets. Wens dann noch richtig laut sein soll am besten eine Soundkarte mit KHV. Die Frage ist dann noch wie hoch dein Budget ist... aber im Anfangspost stehen ja einige Vorschläge für (fast) jedes Preissegment.
 
Nene, brauche ein Headset .. Für Skype und TS Gespräche :)
Welche Soundkarte kannst du Vorschlagen die auch auf mein Mainbord passt?
Budget Soundkarte : 60Euro.
Budget Headset : 50 Euro.
Da ich sowieso noch eine Tastatur für 70 Suchen muss.^^
 
Was willst du mit einer Tastatur für 70 Euro? Eine 10 Euro Tastatur ist vergleichbar mit einer für 50 Euro. Der Preisaufschlag rentiert sich nur, wenn du spezielle Features benötigst (wie z.B. von der Microsoft Ergonomic Keyboard 4000 geboten). Eine Tastatur mit mechanischen Tasten kostet eher 100 Euro und mehr. Die Makrotasten auf vielen Logitech Tastaturen kann man eigentlich vergessen. Die benutzt doch sowieso "niemand".

Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Ich habe mir damals noch eine Logitech G irgendwas Tastatur gekauft, weil es einer der einzigsten mit Lautstärkedrehkreuz war. Die Tastatur hatte mich damals knapp 100 Euro gekostet und war einfach nur schlecht. Der Tastenanschlag war mies, die Tastatur wegen ihren Zusatztasten extrem groß, sie war einfach billiges Plastik und die Makrotasten hab ich nicht einmal verwendet. Problematisch an den Makrotasten ist die Tatsache, dass es keine extra Tasten für das OS darstellen, sondern du darauf nur Tastenkombinationen wie z.B. ALT+A legen kannst. Für sowas benötigt man nun wirklich keine zusätzlichen Tasten.

Investiere lieber nur 30 Euro in eine Soundkarte und kauf dir dafür ein besseres Headset. Wenn es unbedingt ein Headset sein soll, schau dir das Beyerdynamic MMX 2 oder Sennheiser PC 151/161 an. Da kommst du auch mit 50 Euro hin. Viel Bass haben die nicht, dafür einen guten Klang.

Willst du viel Bass schau bei Roccat, Logitech oder so vorbei. Die haben vermutlich mehr als genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
@and_0 : Darüber habe ich mich noch nicht wirklich Informiert.^^
Ich brauche halt eine Tastatur die flach (!!!) ist und Hintergrundbeleucht hat, da das "nacht-zocken" mit meiner tastatur schwer fällt.^^ Diese Tastaturen mit diesen Dicken tasten hasse ich! :D einfach shit finde ich das.^^
....

Bei dem Headset schau ich nochmal, danke.^^

Und was ist mit der Soundkarte?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben