PC Kopfhörer und Headset Guide

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für Skype kannst du dir ja ein extra Micro wie das Zalman zm1 oder ein Tischmikrofon holen. Als Soundkarte passt bei dem Budget die Asus Xonar DGX (sollte in den obersten kurzen Slot passen, außer du hast einen riesigen CPU Kühler drauf... dann eine Xonar DG für PCI, kommt dann in den untersten Slot)

Wenn du als Tastatur eine Microsft X4 nimmst (sehr gutes Teil!) bleiben dir 100€ für nen Kopfhörer... würd da fast mal sagen hör dir mal einen AKG K242HD an. Zwar keine übermäßige "Bassschleuder" aber doch recht spaßig. Dagegen hat maximal das MMX300 Headset ne Chance ;-)
 
Als Soundkarte eine Asus Xonar DG oder DGX für ~30 Euro. Bei Creative eine Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio. Für deine 60 Euro gehen auch die X-Fi Titanium oder eine Recon3D.

@ Jesterfox
Ich finde die Microsoft X4 problematisch. Ihre (über-)lange Space Taste macht das Tippen auf der Tastatur für mich zur Tortur. Abhängig ob der TE darauf wert legt oder ob er damit überhaupt Probleme hat ist es eine gute "Gamer Tastatur" dank ihrer Hintergrundbeleuchtung.

[Nachtrag]
Ich glaub mein Freund hat eine X6. Ich weiß nicht ob die X4 ebenfalls eine überlange Leertaste hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der CPU-Kühler wird ein HR-Macho.^^

Die X4 hat so komische "gewellte" Tasten, gefällt mir nicht.^^
Ich brauche grade & flache Tasten die beleuchtet sind :/ ..

Also wird oben wohl kein Platz mehr sein?!
Also muss es eine mit PCI sein?
Welche denn nun ? Budget steht ja schon.^^(60 Euro :P)

Headset werde ich wohl einfach das Roccat Kulo holen, wird reichen, hoffe ich :D
Oder ist das eher Müll? >.<
 
Ziemlicher Müll wenn du wert auf Klang legst.

Bei der Tastatur würde ich einfach eine reguläre holen und eine günstige Tischlampe kaufen. Da schraubst du dann eine 7W Kompaktleuchtstoffröhre rein (Philips oder Osram, abhängig ob du weißes oder warmweißes licht bevorzugst, wenn du "warmweiß" kaufst). Bei meiner Logitech G Tastatur konnte man die Tasten abends zwar gut erkennen, am Tag dafür nur sehr schwer.
 
Ok, und welches kannst du mir ans Herz legen? 50 Euro wie gesagt .. Achja und es muss bei Mindfactory kaufbar sein^^ :)

Ich glaube ich lasse einfach meine momentane Tastatur, hat alles was ich brauch außer Hintergrund beleuchtung und nur für Beleuchtung 50 Euro zu blättern ist es nicht wert.^^
Außer ich nehme diese hier : http://www.mindfactory.de/product_i...Sharkoon-Nightwriter-Multimedia-Keyboard.html, eigentlich sollte mein System rot werden, aber was solls :D

Was nun mit der Soundkarte? :D
 
Hm, der Macho ist recht ausladend, könnte eng werden (bei meinem Asrock mATX würds nicht passen...) nimm wenn du ganz sicher gehen wills lieber die Asus Xonar DG, bis auf die Schnittstelle sinds die selben Karten. Ist für PCI insgesamt die beste Wahl.

Wenns unbedingt ein Headset sein soll würd ich eher die 2 im Anfangspost gennanten nehmen... MMX2 oder GHS1 oder evtl. auch noch ein Steelseries Syberia V2.

Zur Tastatur: die Tastenoberfläche der X4 ist eigentlich recht flach und die Tasten selber sind halb hoch. Wirklich flach und gerade wäre eine Cherry Strait, aber die ist nicht beleuchtet (aber mit den weißen Tasten auch im dunkeln gut erkennbar)
 
Ist das die richtige Karte : http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p680441_Asus-Soundkarte-Xonar-DG-5-1-PCI.html ?

Ist diese nicht besser ? : http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p631711_Asus-Soundkarte-Xonar-D1-7-1-PCI.html

Sind das die richtigen Headsets?
http://www.mindfactory.de/product_i...et-Siberia-V2-3-5mm-Klinkenstecker-Weiss.html
http://www.mindfactory.de/product_i...ital-Gaming-3-5mm-Klinkenstecker-Schwarz.html
das GHS1 finde ich nicht bei Mf.^^

Welches der 3 hat den besten Sound?

Edit : Kennt ihr vielleicht Headset's die so ähnliche Mics wie das G35 haben?
Die sind PERFEKT! Ich stehe nicht auf die dünnen teile die da so rumm flattern.^^
Eher die Festen teile :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, ist die richtige. Die D1 hat zwar minimal bessre Wandler und dürfte vom Klang etwas besser sein, aber ich denke das man das mit diesen Headsets nicht wirklich hört. Aber mit dem KHV der DG ist sie definitiv laut genug, was dir ja auch wichtig war (für mich darfs auch immer gern etwas mehr sein als ne normale Soundkarte packt ;-)

Sind auch die Headsets die ich meinte, kann sein das MF das GHS1 nicht hat. Ist leider nicht so verbreitet (wundert mich schon dass sie das MMX2 haben ;-) Welches den besten SOund hat kann ich nicht so direkt sagen, kenn jetzt keinen Vergleich, aber prinzipiell trau ich Beyerdynmic und AKG mehr zu als SteelSeries, denn die 2 erstgenannten haben viel Erfahrung durch ihre sehr guten HiFi Kopfhörer.
 
Naja, das Syberia hat einen kurzen festen Stab fürs Mic, den man auch nach innen schieben kann damits gar nicht stört. Ist also kein so ein "Flatterteil" wie beim MMX2. Das GHS1 hat auch einen festen Microfonstab.
 
Also wird es die 30 Euro Soundkarte, das SteelSeries V2 Headset und eine 23 Euro Maus mit Hintergrundbeleuchtung, danke. :D
 
Pommesmann schrieb:
Sehr schön, eine kleine Sache kann man aber noch ändern: Der DT-990/770 (880 keine Ahnung) braucht zumindestens in der 250-Ohm-Variante definitiv keinen KHV, auch an einer Xonar DX z.B. ist er laut genug um sich die Ohren rauszuballern. Die Wandlungsqualitäten von z.B. einer DX reichen aus um den KH voll auszufahren, mehr muss es nicht sein :)

Mfg,
Pommes
Voll ausfahren kann man die 250 Ohm Beyer Kopfhörer mit einer DX Sicherheit nicht. An meinem DT990 Pro begrenzt definitiv die Soundkarte und nicht meine D1 (baugleich zur DX bis auf den PCI-Steckplatz). Sicher kann man im VLC auch weit über 100% drehen, das es richtig laut wird und verzerrt, aber das liegt dann an mangelnder Verstärkerleistung und nicht am Hörer. Unverzerrt sind auch hohe Lautstärken noch erträglich

@ G-Star: hast du schonmal einen guten Kopfhörer gehört? (100€+)
Wer sich das Gehör nicht schon mit permanentem matschigen Bassgedröhne komplett versaut hat, der fasst G35 & Co danach bestimmt nicht mehr so schnell an.
Das einzige Headset was für mich überhaupt noch in Frage kommen würde, wäre das MMX300. Aber will man 150€ Aufpreis nur fürs fest montierte Mic zahlen?

Ich hatte auch meine wilde Car-Hifi Zeit in der der Woofer einem hin und wieder ordentlich den Rücken massieren und die Haare wackeln mussten. Trotzdem hab ich immer mehr Wert auf ein komplettes Klangbild mit allen Frequenzanteilen anstatt nur einen überlauten Woofer gelegt.
 
Hallo,

Hab zurzeit ein Steelseries Siberia V2 und leider knarzt der linke Kopfhörer ziemlich was sich auch aufs Mikro überträgt.
Habe schon einiges wegen KH und Mic Mod gelesen. Eine Möglichkeit das separate Mikro auszuschalten geht vermutlich nicht oder? Bzw. es gibt vermutlich keine Standalone Mics ( mit Ausnahme von Tisch Mikros ) die ausschaltbar sind oder?

Überlege zurzeit ein SuperLuxx HD668 + Reloop RHM-10 Kopfhörer Mikrofon zu kaufen.
Nun wird dazwischen ja ein Audio Adapter - 3,5mm Klinke Buchse geklemmt was dazu führt, dass das Mikro ja relativ weit unter dem Hörer hängt.
Da bin ich mir nun nicht sicher ob das dann nicht zu weit weg ist ?
Kann da jemand aus Erfahrung berichten ob das ein Problem ist?
Es handelt sich dabei um den 9. Mod (von Lucky Str1ke) https://www.computerbase.de/forum/posts/10537099/

Und sind die genannten Mikros alle ähnlich gut wie bei headsets oder muss man da Abstriche machen?

Oder hat jemand einen besseren Vorschlag ohne Bohren und so :-)

Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung ()

HansvonderWurst schrieb:
Voll ausfahren kann man die 250 Ohm Beyer Kopfhörer mit einer DX Sicherheit nicht. An meinem DT990 Pro begrenzt definitiv die Soundkarte und nicht meine D1 (baugleich zur DX bis auf den PCI-Steckplatz). Sicher kann man im VLC auch weit über 100% drehen, das es richtig laut wird und verzerrt, aber das liegt dann an mangelnder Verstärkerleistung und nicht am Hörer. Unverzerrt sind auch hohe Lautstärken noch erträglich

Also reicht eine Soundkarte jetzt oder nicht für die DT990 Pro.
Als Soundkarte kommt jetzt eine neue Xonar D1 und eine externe Creative Sound Blaster X-Fi HD.Letztere soll sehr gut sein.Würde die jetzt reichen oder nein?
 
Zuletzt bearbeitet:
klar würde die reichen.

Und klar würde eine xonar DX trotz fehlendem Kopfhörerverstärker für mehr als genug Lautstärke sorgen.
 
Ich bin mir da nicht so sicher.Ich habe im Moment noch meine alte Creative XFi Xtreme Music drin und mir kommt es so vor,als würde es nicht reichen.
Eigentlich gibt es nur 2 Alternativen für einen KHV.Die hier erwähnte ASUS und Creative Soundkarten mit integriertem KHV.Wobei die Creative preislich gesehen wohl die beste Wahl zu sein scheint.
 
Creative Aurvana Live! z.B..

Kommt auch drauf an, welches Sounding du bevorzugst. Soll es neutral sein, leicht bassig, stark bassig, etc
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben