PC Kopfhörer und Headset Guide

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der größte klangliche Unterschied wird in der maximalen Lautstärke, in Abhängigkeit von deiner Soundkarte, liegen. Eine hohe Impendanz benötigt mehr Ausgabeleistung vom Soundgeber. Aus diesem Grund klingt 80 Ohm nicht nur lauter als 250 Ohm sondern benötigen auch weniger Leistung. Ein mobiler Musikplayer würde mit einer 250 Ohm Variante wohl sehr schnell wieder aufgeladen werden müssen, wenn er den Kopfhörer überhaupt brauchbar anspielen kann.

Die Variante mit höherer Impendanz soll auch ein etwas anderes Klangbild haben, aber es wird kein enormer Unterschied sein. Genauer kann ich es dir leider nicht sagen. Wenn du auf einem Kopfhörer mit aggressiven Höhen stehst, ist der Beyerdynamic eine gute Wahl.

Das Mikrofon solltest du an das Kabel klemmen können, sollte es nicht zu dick sein. Ich persönlich würde bei sowas eher zum Mod Mic (http://www.modmic.com/) greifen, auch wenn es relativ teuer ist. Dafür ist der Mechanismus ziemlich genial und flexibel verwendbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut Modmic muss man ja au in den USA preordern und das kann bisl dauern :)

Als alternative würd ich ja au direkt n Headset nehmen aber weis ned ob sich das wirklich lohnt

EDIT:
OK hat sich erledigt danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
#die klangliche Qualität eines 250Ohm Kopfhörers ist bedeutend besser. Genaueres kann man bei Beyerdynamic direkt nachlesen
 
Heute ist mir mein Fatal1ty Headset nach 2,5 Jahren an Kabelbruch gestorben. Hat an sich relativ lange durchgehalten für das ich öfters lese, dass bei anderen Benutzern diese nach dem ersten Sturz oder nicht mal ein Jahr halten.

Benutze jetzt bis ich wieder ein Headset/Kopfhörer mit Mikro habe erstmal meine 15€ Philips Kopfhörer.

Ich habe mir die erste Seite mal angesehen und sah dort die Kombi mit Superlux, Zalman und Asus Karte.
Eine Soundkarte werde ich fürs erste keine brauchen, aber wie gesagt Headset/Kopfhörer und ein Mikro.

Beim Bild auf der Thomann Seite sieht man bei der Superlux HD618 B ein langes Kabel mit einem 6,3 Anschluss am Ende. Im Text steht nur von einem Adapter auf 6,3 und einem zusätzlichen Kabel mit 3m Länge. Für meinen Geschmack ist mir das etwas zu ungenau beschrieben und das Foto trägt etwas zur Verwirrung bei.
Bekomme ich da 2 Kabel? Also eines mit einem 3,5mm Anschluss und eines mit 6,3mm am Ende?
Vom Foto her sieht es nämlich so aus wie wenn der "Adapter" und das "zusätzliche 3m Kabel" ein und der selbe Artikel wären.

Außerdem würde ich noch gern wissen, was es mit Superlux auf sich hat, dass man die nirgendswo bei normalen, üblich bekannten Händlerseiten bekommt? Hab das mal bei Geizhals eingeben und es scheint nirgends in Österreich zu geben. Gibt es spezielle Shops, bei welchen ich da noch schauen könnte, wo ich es eventuell in meiner Umgebung schneller bekommen könnte als über Cyberstore Thomann? (diese Woche wäre super; bzw. wie schnell liefert Thomann für gewöhnlich nach Deutschland/Österreich?)

Ansonsten bin ich noch für andere Empfehlungen offen (Headset/Kopfhörer, Ohrumschließend), wenn es denn welche für maximal 50€ gibt. (Wird aber schätze ich mal, wie schon auf der Startseite angedeutet, eher auf Superlux mit Mikro hinauslaufen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Kabel mit einem 3.5mm Anschluss. Auf diesem Anschluss sitzt ein abschraubarer 6.3mm Adapter

Thoman vertreibt Superlux relativ exklusiv in Deutschland. In Sachen Preis-Leistungs wirst du kaum etwas besseres kriegen :)
 
Danke für die schnelle Antwort.

Noch eine letzte Frage: Im Vergleich zu Creative Aurvana Live! wie schlägt sich da der Superlux HD668B Kopfhörer?
Ich bin da jetzt nicht all zu sehr mit den ganzen Feinheiten der Musik/dem Klang vertraut bzw. bin kein Musikenthusiast ,aber würde sich jetzt der Aufpreis von 17€ für mich bemerkbar machen in Sachen Komfort, Klang etc. (Thomann HD668B 37,50 inkl. Versand gg. Amazon Creative Live! 53€)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich denke nicht.

Nur zum Vergleich der Superlux liegt etwa auf dem klangliche Niveau wie ein Logitech G35 für fast 100€. Gerade dieses ganzen Pseudo-Audio-Marken wie Logitech oder Creative liefern eher schlechte und viel zu teure Produkte ab.
Der Superlux klingt auch deutlich besser als mein 60€ Headset

Wenn du einen besseren Tragekomfort willst dann kauf dir Ohrpolster dazu http://www.thomann.de/de/akg_k240270271_velour_ohrpolster.htm

Die passen zu den 681. Keine Ahnung wie es bei den 668 aussieht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann probiere ich auf jedenfall mal die Superlux aus.

Die Ohrpolster werde ich mir vormerken, aber ohne die Kopfhörer anprobiert zu haben, werde ich es noch nicht kaufen.

Danke für die Hilfe und die schnellen Antworten, Cokocool.
 
Creative Aurvana Live ist eben nciht so ein typisch schlechter "Gamer" Kopfhörer. Es ist ein Denon 1001 und für 50€ wirklich gut! Er ist halt anders als das Superlux Ding (Geschlossen vs. Offen). Der Superlux hat eben die Vorteile des offenen Hörers, aber eben auch die NAchteile.
 
Hallo

Ich hab mal ne kurze Frage zu den Superlux-Kopfhörern.
So wie ich es verstanden habe hat der HD-681 B etwas weniger Bass und ist ausgeglichener als der gleich teure HD-681. Wo liegt aber der Unterschied zum 5€ teureren HD-681 F ?

Verwendung wäre als für Spiele und Skype, in Kombination mit dem Zalman-Mic.
Hab im Moment nur die Onboardsoundkarte, also fallen hochohmige Kopfhörer weg.
 
Guten Abend allerseids


Da mein G35 momentan ins Grass beißt suche ich nun Kopfhörer.
Möchte mich speziell bei der Verarbeitung verbessern, weil beim G35 z.B. zu schnell die Polster zerfallen (nach weniger als 1 Jahr:freak:).
Es muss geschlossen sein, weil ich diesen "Abtauch"- Effekt einfach super finde!:D

Einsatzgebiete sind:

1. Shooter (Ortung!)
2. RPGs
3. Musik - Technobase.fm läuft, wenn nicht gerade ein neues Album von Linkin Park oder Ähnlichem released wurde.

Budget liegt bei Max. 200€ d.h. falls noch KHV und Soundkarte dazu sollten (zum ausreizen), dann muss das alles in die 200€ passen, aber weniger wäre mir natürlich lieber!


€: Habe mir nun 3 KH rausgesucht die theoretisch in Frage kommen:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/317833
https://www.computerbase.de/preisvergleich/715171
https://www.computerbase.de/preisvergleich/317830

Hat die schon mal jemand getestet?
Damit ich eure Meinungen zu diesen Kopfhörern auch effektiv einschätzen kann wäre es wirklich TOP, wenn ihr sie kurz mit dem G35 vergleichen könntet oder z.B. sowas wie:

Ortung G35: befriedigend; KH xyz: gut-sehr gut
Klang:
Bass:

usw.


Danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nerion schrieb:
Hallo

Ich hab mal ne kurze Frage zu den Superlux-Kopfhörern.
So wie ich es verstanden habe hat der HD-681 B etwas weniger Bass und ist ausgeglichener als der gleich teure HD-681. Wo liegt aber der Unterschied zum 5€ teureren HD-681 F

Der F ist vom Klang her noch ausgeglichener, soll noch näher an die Originalaufnahme kommen ud hat dadurch weniger Bass. Böse Zungen behaupten, er sei noch besser für Spiele geeignet um zu orten.
 
DASH25 schrieb:
Sooooo endlich ist die ASUS Xonar Essence STX da (nie wieder dieser Shop hat ja ewig gedauert ....), erst einmal dachte ich WTF ?!? man hört ja kaum ein unterschied dann hab ich gemerkt dann ich den KHV noch einstellen muss :p Ok jetzt hört mich schon das es lauter geht und ein wenig besser ist (evtl ist meine Onboard doch recht gut (Gigabyte GA-Z77X-UD5H)).

Du solltest deinen KH nicht am KHV Out sonderm am Line Out der STX betreiben, laut diversen Foren klingt der KH daran besser was ich übrigens bestätigen kann.

Desweiteren kannst du dich alternativ noch nach anderen Operationsverstärker für deine STX umsehen, die ändern den Sound nochmal positiv, damit kannst du den Klang auf deine Bedürfnisse anpassen.

Meine Sammlung (sorry für die schlechte Beleuchtung):

sam_0856ugs2c.jpg
 
vampy2k schrieb:
Du solltest deinen KH nicht am KHV Out sonderm am Line Out der STX betreiben, laut diversen Foren klingt der KH daran besser was ich übrigens bestätigen kann.

Klingt schon wieder sehr nach Vodoo. Gibt es dafür eine technische Erklärung ?

Ein Teil der elektrischen Infrastruktur teilen sich ja beide Ausgänge - das merkt man ja am Relais
 
LineOut+ KHV = KH-Out
So oder so ähnlich wird es wohl sein.
Davon abgesehen ist ein richtiger Line-Out deutlich hochohmiger als ein KH-Out. Der sogenannte Dämpfungsfaktor wird verringert und das führt u.a. zu Verbiegungen des Frequenzgangs.
Wenn der KHV nicht totaler Schrott ist, wüsste ich nicht, warum man ihn nicht auch verwenden sollte...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben