PC Kopfhörer und Headset Guide

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja also eher wichtig weshalb ich auch das tte sports will
 
Mal gerade eine Frage, die mich beschäftigt und eventuell hat jemand damit schon einmal die Erfahrung gemacht. Habe nur gerade beim Thread durchsuchen nichts gefunden.

Ich besitze noch ein Sennheiser PC 350, was mittlerweile aber auch 4 1/2 Jahre alt ist und so langsam wohl in Rente geschickt werden möchte. Ich denke über ein neuen Kopfhörer bzw. ein Headset nach. Allerdings scheint es wohl wesentlich effektiver zu sein, sich vernünftige Kopfhörer zu kaufen, wie ich hier herauslese :)

Wenn ich mich nun preislich im Bereich des PC 350 von damals orientieren würde, wäre ich also bei 150€ und somit vermute ich klanglich Welten vor dem PC 350.
Die Frage ist nun wie schlägt sich ein Superlux HD 681 bzw HD 681B im Vergleich zu einem PC 350? Hat eventuell jemand schon den direkten Vergleich gehabt?

Und wenn ich mich nun für ein Headset im 150€ Bereich entscheiden wollen würde, gibts da generell eins von den 7 auf der ersten Seite, wo halt die Mehrheit einfach gute Erfahrungen mit gemacht hat? Mir ist bewusst, dass es alles eine subjektive Erfahrung ist und im Endeffekt jeder für sich selber ausmachen muss, was einem am Besten gefällt, aber eventuell gibts ja zumindest Ansätze, was man denn erstmal bestellen könnte um nicht am Ende alle 7 Kopfhörer durchzugehen ;)

Mir ist in erster Linie nur ohrumschließend wichtig, weil ich Brillenträger bin und damit bisher eigentlich die besten Erfahrungen gemacht habe.

Und noch eine Kleinigkeit. Ich hab noch eine Creative XFI Fatality Champion Series im Rechner. Ich weiss jetzt nicht ob sich da viel getan hat auf dem Soundkarten Markt, aber ich denke mal, dass die noch vollkommen ausreichen sollte oder?

Ist nun alles etwas viel geworden. Hoffe jemand nimmt sich die Zeit und kann mir helfen.

Vielen Dank schonmal im Vorraus.
 
Von einem User hab ich mal gehört, dass er den Superlux besser fand als den PC 350.

Ich tippe die mal grob aber gleichwertig.. Der eine findet vll das eine besser, der andere den anderen.

Wenn duaber schon 150€ ausgeben willst, würd ich auch nen Kopfhörer der 150€ klasse nehmen.

Deine Soundkarte reicht erstmal aus, solange der Kopfhörer laut genug kommt für dich.

Welchen Klang hättest du denn gern? stark bassbetont? ein wenig bassbetont? Neutral/analytisch?

Soll es offen oder geschlossen sein? Sprich, willst du, dass Geräusche gut isoliert werden, oder eher nicht (bzw ist das egal?)
 
Also generell würde ich mal ein wenig bassbetont und zu isolierten Geräuschen tendieren.

Ich habe allerdings gerade die Möglichkeit erhalten, die AKG K 512 und die Sennheider HD 600 auszuprobieren. Eventuell kann mir dann jemand mehr weiterhelfen, wenn ich ein Urteil abgeben kann welcher von den beiden mir besser gefällt.
 
joa. Der AKG K518 dürfte recht stark bassbetont sein, der HD 600 eher neutraler.
Sennheiser finde ich persönlich aber generell recht teuer... der HD 650 beispielsweise kostet 350€, hat allerdings mal 220-240€ gekostet.

Der HD 600 ist aber offen, isoliert da also eher weniger.

Wenn du ne gute isolation willst, würd ich mir vll nen Beyerdynamic Custom Pro anschaun. Bassmenge kannst in 4 stufen regulieren, mit 16 Ohm lässt er sich sehr leicht antreiben (auch unterwegs), und du kannst später ein Mikro nachkaufen, und andere dinge wie z.B. ein anderes Kabel.
 
Das ist ein guter Plan. Hör Dir die beiden Modelle erstmal an. Wobei der HD 600 als Neukauf deutlich teurer käme als 150 EUR.
 
Teuer ist natürlich relativ. Ich würde die Superlux vermutlich in etwa gleich mit einem Sennheiser PC 350 einschätzen. Wirklich vergleichen kann man die Kopfhörer jedoch nicht, da die Klangcharakteristik komplett unterschiedlich ist. Jemand der die Höhenanhebung von Superlux oder Beyerdynamic mag, wird die meisten Sennheiser Kopfhörer hassen und umgekehrt.

Ich frage mich gerade, weshalb du den AKG K 512 und ein Sennheiser HD 600 vergleichen möchtest. Das sind komplett unterschiedliche Klangcharakteristiken und Preisbereiche. Die Sennheiser sind IMHO eher die falsche Wahl, wenn du Wert auf Bassbetonung liegt. Sie sind bei den HiFi Modellen (d.h. ab 55x) doch eher neutral und fallen, abhängig vom Modell, im Hochtonbereich ab. Das ist der Grund, warum manche die Sennheiser so "langweilig" bis "dumpf" empfinden.

Ein guter Vergleich wäre wohl ein Sennheiser HD 598 oder HD 600 mit einem AKG K 601 (http://www.headphone.com/learning-c...raphType=0&buttonSelection=Compare+Headphones). Die kannst du dir mal Probehören. Der AKG hat mehr Bass, dafür in den Höhen eine relativ starke Abflachung - stärker als der HD 600 und stark vergleichbar mit dem HD 598.

Ein Shure SRH840 wäre für eine Bassbetonung auch eine gute Möglichkeit. Der Shure SRH840 wäre geschlossen, der AKG K 601 und die Sennheiser HD 598 und HD 600 offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er die Möglichkeit hat diese beiden KH zu sollte er diese Möglichkeit auch nutzen.
Anhand der mit diesen KHs gemachten Erfahrungen kann er dann nochmal präziser nachfragen, falls notwendig.
 
Vllt solltest du noch eine Übersicht über die externen KHV/DAC einfügen (z.B. Yulong U100, Aune Mini, Fiio Reihe etc...)

Hab hab hier einen Fiio E17 da und dagegen stinkt meine alte Xonar einfach ab....
Glasklar, kräftig, einfach super der Sound.
 
Zuletzt bearbeitet:
@andy_0
Ich weiss, dass ich Äpfel mit Birnen vergleiche, aber ich habe die Möglichkeit die beiden miteinander zu vergleichen, weil mein Vater, die zufällig beide besitzt. Mir ist bewusst, dass da preislich so um die 200€ Differenz zwischen liegen und der HD 600 auch preislich zu teuer für mich wäre ;)

Also um mal eine kurze Rückmeldung zu geben. Habe nun beide Kopfhörer den Tag über etwas getestet.

Also bei dem AKG K512 war ich eigentlich ganz zufrieden. Aufjedenfall kommt der Bass schonmal besser rüber als bei dem Sennheiser. Allerdings fehlt klangtechnisch trotzdem irgendwie was und man schwitzt darunter sehr. Kann auch an diesem Lederartigen Material der Ohrpolster liegen.

Der Sennheiser HD600 hingegen klang irgendwie lebendiger. Nur da fehlte mir hin und wieder der Bass. Liegt eventuell an der offenen Bauart. Sonst merkt man schon, dass man da ein Kopfhörer für um die 250€ auf dem Kopf hat.

Und ich denke geschlossene Kopfhörer wären mir doch lieber. Gerade, weil mir bei dem Sennheiser öfter gesagt wurde, dass man wohl Musik über das Mikrofon hört, was einige cm weiter weg ist.

Hab mir gerade auch mal den Shure SRH840 im Internet etwas angeschaut, allerdings wird da erwähnt, dass der sehr schwer ist und da ich unter Umständen die Kopfhörer mehrere Stunden aufhabe, würde mir das glaub gar nicht gefallen.

Auf der ersten Seite stehen nun allerdings grössenteils offene oder halboffene Kopfhörer, deswegen wäre ich eventuell für weitere Tips dankbar. Kann auch sein, dass halboffene etwas für mich sind. Nur da hab ich leider nichts zum testen hier ;)

Edit: Ich lese gerade Tests zu dem hier ebenfalls vorgeschlagenen Beyerdynamic Custom One Pro. Der scheint irgendwie all das zu haben was ich so suche. Fällt allerdings mit 200€ etwas teurer aus. Werde ich aufjedenfall im Auge behalten. Mein Interesse hat er schonmal geweckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deiner Beschreibung bzgl. schwitzen und lebendiger Musik beim Sennheiser würde ich fast entnehmen, dass du keinen geschlossenen Kopfhörer möchtest. Unter geschlossenen schwitzt man "immer" und offene klingen im Vergleich deutlich luftiger. Womöglich wäre ein halboffener was für dich, wobei das schwer zu sagen ist. Unter halboffen kann man sich ziemlich viel vorstellen.

Beim Beyerdynamic Custom One Pro würde ich aber aufpassen. Angeblich sollen nur zwei Bassstufen "brauchbar" sein, bei den anderen zerstört man sich ansonsten zu viel vom eigentlichen Klang. Aber das ist natürlich auch eine Geschmacksfrage.
 
das "berühmte" modmic wird schon einen guten grund warum es so oft empfohlen wird, besser als zalman mc1 (ich habe es auch) nutze aber derzeit an der sk nen billiges headset...aber die idee von nem guten KH ala DT990 600Ohm zu kaufen und daran das modmic zu stecken, dürfte einiges besser als versuchen das Zalman als mic zu nutzen, denn viele Freunde beschwerten sich schon, dass ich das Zalman mal näher an den Mund nehmen sollte oder mir was andres suchen mag

da kommen mic's mit biegsamen mc-arm um einiges besser dran als mic's ohne diese "funktion"...daher auch für dich @xTreme137 die empfehlung ganz klar das modmic

wenns was bessere auf längere dauer sein soll
 
Ich will dann auch mal fragen.
Ich suche Kopfhörer für den Pc bis 100 Euro,
jedoch lieber bis 80 wenn es welche in meinem Anforderungsbereich für
den Preis gibt.

Ich hätte gerne Ohrenumschließende sehr gemütliche Kopfhörer die Außengeräusche gut abschirmen.
Komplette Isolation ist aber nicht von nöten.

Ich hätte mir ja das AKG K 530 gekauft, aber da das nun leider nicht mehr
verfügbar ist suche ich nach einer Alternative.

Als Micro werde ich mir das Zalman holen.

Danke schonmal für eure Beratung.

Ich spiele damit , höre mal n bisschen Musik und Skype.

Gemütlichkeit, kein Plastik in den Ohrmuscheln und halbwegs guter Sound sind mir am wichtigsten.
Sound muss nicht überragend sein, nur knistern muss es auch nicht.
 
Sieht aber nach Kunstleder in den Ohrmuscheln aus
und kein Stoff oder irre ich mich da?

Das finde ich nämlich irgendwie unangenehm,
sonst aber schaut das schon so aus als könnte das
passen.

Danke schonmal dafür.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben