Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
PC Kopfhörer und Headset Guide
- Ersteller hovec
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Habe mir genau die Zusammenstellung geholt, nur wie stell ich die jetzt gut ein?
Audiokanal?
Frenquenz? 24bit 44,1?
Analog aus?
PCM?
7.1 Virtuel Speak Shifter
Dolby Headphone?
Muss ich analog aus 5.1 nehmen für Sorround Sound oder muss man da Dolby Headphone für nehmen und Analog aus Kopfhörer?
PS: Hört sich schonmal super an, also ziemlich anders als Standard Mainboard. Auch kein manchmaliges knarzen oder knacken mehr
Audiokanal?
Frenquenz? 24bit 44,1?
Analog aus?
PCM?
7.1 Virtuel Speak Shifter
Dolby Headphone?
Muss ich analog aus 5.1 nehmen für Sorround Sound oder muss man da Dolby Headphone für nehmen und Analog aus Kopfhörer?
PS: Hört sich schonmal super an, also ziemlich anders als Standard Mainboard. Auch kein manchmaliges knarzen oder knacken mehr
Zuletzt bearbeitet:
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Für die Surround-Simulation muss Dolby Headphone an, Ausgabegerät Kopfhörer und Audiokanäle 6 oder 8 (je nach dem was er anbietet und notfalls etwas experimentieren was sich besser anhört, 5.1 oder 7.1)
Für Musik auf Stereo (2 Kanäle) und Dolby Headphone aus.
Virtual Speaker Shifter aus (ist ein Hochrechnen von Stereo auf 7.1)
Die Frequenz/Bittiefe ist glaub ich nur für den digital out, das PCM auch.
Für Musik auf Stereo (2 Kanäle) und Dolby Headphone aus.
Virtual Speaker Shifter aus (ist ein Hochrechnen von Stereo auf 7.1)
Die Frequenz/Bittiefe ist glaub ich nur für den digital out, das PCM auch.
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Hab meine Xonar momentan nicht im Rechner... HF war glaub ich der HiFi Mode der alles andere deaktiviert... ist für absoluten Musikgenuss, ansonsten eher egal. GF? oder GX... falls letzteres, dann aus lassen. Das ist die EAX Emulation für Vista+, die macht gern mal Ärger. Sollte man nur anschalten wenn ein Spiel es unbedingt braucht. Die Raumgrößem sind für Dolby Headphone, oder? Einfach ausprobieren was dir am besten gefällt, das kann man nicht pauschal sagen.
Darkseth88
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 16.941
hovec schrieb:AKG K 701
(Offen, 105db, 62 Ohm, 235gr, sehr klangneutral, räumlich)
Testbericht: http://www.areadvd.de/hardware/2006/akg_k701_1.shtml
KHV nicht notwendig
Oh doch, ein KHV IST notwendig, und zwar ein recht starker.
Im gegensatz zu den Beyerdynamic DT modellen, mit 250 Ohm, die brauchen definitiv nicht so dringend einen KHV wie der AKG.
Über 300€ gibts auch wesentlich mehr als nen überteuerten Sennheiser. Da der HD 650 mal 240€ gekostet hat, finde ich den für 350€ nicht gerade als die einzige beste Wahl.
Bei 200-300€ fehlt auch definitiv der Shure SRH 940.
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Ein KHV ist für den K701 jedenfalls sehr zu empfehlen. Wenn mans aber nicht übermäßig laut haben will reicht auch eine gute Soundkarte. Meine Auzentech Prelude bekommt ihn eigentlich recht gut angetrieben. Der OnBoard ist aber hoffnungslos überfordert. Nicht von der Lautstärke, die ist die selbe, aber der Klang ist einfach grausam. Manche Töne fehlen vollständig, der Frequenzgang scheint zu ner richtigen Wellenlinie zu verkommen.
Darkseth88
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 16.941
Naja, eig jeder KH der Preisklasse dürfte am onboard deutlich schlechter klingen, als er mit ner guten Soundkarte könnte.
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Es liegt aber nicht nur am OnBoard Chip... ich hab bei meinem Test dann ja auch mal den Fiio analog als reinen KHV dazwischengeklemmt. Das sind Welten. Klar klingt der OnBoard dann immer noch nicht wie eine gute Soundkarte, aber diese Phänomen mit den fehlenden Frequenzen ist weg. Das liegt also wirklich daran dass der Ausgang überfordert ist von der Leistung her.
Habe nachträglich 'nen extra Thread erstellt um das hier nicht ad absurdum zu führen - sorry.
Zuletzt bearbeitet:
ich suche: soundkarte + headset / kopfhörer und mikrofon
für: gaming am heimischen pc (bf3, skyrim, crysis 2, anno 2070 bis jetzt) und gleichzeitig ts; ich bin jetzt nicht so der pro spieler aber ich spiele täglich mehrere stunden und momentan auschlielich bf3 im multi, weswegen ich eigentlich nicht unbedingt darauf verzichten möchte gegner zu orten (bekomme ich eigentlich gut hin mit meinem edifier)
was ist vorhanden: http://geizhals.de/336091 + onboard sound (http://geizhals.de/620932)
2.1 sys ist über optical out angeschlossen
merkmale/ausstattung: guter tragekomfort auch nach mehreren stunden (evtl. schon gepolstert wo beide ohren ganz drunter verschwinden); lautstärkeregler und mute knopf wäre nett, aber kein muss; natürlich guter klang/ton beim zocken (wie ich den definiere - keine ahnung); soundkarte sollte keine treiberprobleme haben (creative?); das 2.1 sys sollte auch über die "neue" soundkarte laufen; kabellos wäre ebenfalls nett, aber kein muss
preis gesamt: bis 200€ für alles (schmerzgrenze); lieber weniger, außer das gebotene bietet echten mehrwert gegenüber dem billigererem, für zb 150
joa mehr fällt mir grad nicht ein
ps: bin kein brillenträger, noch nicht
ps2: was haltet ihr eigentlich von dem ganzen hype um die beats by dre dre? können andere kopfhörer inh diesen preissegmenten da mithalten?
für: gaming am heimischen pc (bf3, skyrim, crysis 2, anno 2070 bis jetzt) und gleichzeitig ts; ich bin jetzt nicht so der pro spieler aber ich spiele täglich mehrere stunden und momentan auschlielich bf3 im multi, weswegen ich eigentlich nicht unbedingt darauf verzichten möchte gegner zu orten (bekomme ich eigentlich gut hin mit meinem edifier)
was ist vorhanden: http://geizhals.de/336091 + onboard sound (http://geizhals.de/620932)
2.1 sys ist über optical out angeschlossen
merkmale/ausstattung: guter tragekomfort auch nach mehreren stunden (evtl. schon gepolstert wo beide ohren ganz drunter verschwinden); lautstärkeregler und mute knopf wäre nett, aber kein muss; natürlich guter klang/ton beim zocken (wie ich den definiere - keine ahnung); soundkarte sollte keine treiberprobleme haben (creative?); das 2.1 sys sollte auch über die "neue" soundkarte laufen; kabellos wäre ebenfalls nett, aber kein muss
preis gesamt: bis 200€ für alles (schmerzgrenze); lieber weniger, außer das gebotene bietet echten mehrwert gegenüber dem billigererem, für zb 150
joa mehr fällt mir grad nicht ein
ps: bin kein brillenträger, noch nicht
ps2: was haltet ihr eigentlich von dem ganzen hype um die beats by dre dre? können andere kopfhörer inh diesen preissegmenten da mithalten?
Zuletzt bearbeitet:
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Mein Vorschlag wär da ein AKG K240MKII + Asus Xonar DG. Der Klang vom AKG ist nicht so bassbetont was beim zocken eher von Vorteil sein dürfte, damit man neben den Explosionen auch die Schritte hört ;-) Hab den K240MKII auch schon bei Thoman probehören können und er ist sehr bequem und klingt echt gut. Der Aufpreis gegenüber dem K530 (dens ja leider nicht mehr gib) ist durchaus gerechtfertigt.
(Anekdote nebenbei: letztens auf der Lanparty hatte auch jemand den K240, er hat sich bei Thoman beraten lassen was ein guter Kopfhörer für den PC wäre der auch bequem für Brillenträger ist und hat den AKG empfohlen bekommen ;-)
Alternativ natürlich auch einen BD DT 770 oder 990 (je nach dem ob offen oder geschlossen) wobei ich da schon eher eine X-Fi HD USB als Soundkarte nehmen würde, aber dann wirds mit dem Budget etwas knapp (habs jetzt nicht genau nachgerechnet)
Muteknopf hängt dann vom Mic ab... mein Saitek Tischmikrofon hat einen Schalter. Das Zalman Clip-Micro bietet glaub ich nichts derartiges.
Die Beats sollen wohl für das was sie bieten völlig überteuert sein... ist zumindest das was ich bisher immer drüber gelesen hab.
(Anekdote nebenbei: letztens auf der Lanparty hatte auch jemand den K240, er hat sich bei Thoman beraten lassen was ein guter Kopfhörer für den PC wäre der auch bequem für Brillenträger ist und hat den AKG empfohlen bekommen ;-)
Alternativ natürlich auch einen BD DT 770 oder 990 (je nach dem ob offen oder geschlossen) wobei ich da schon eher eine X-Fi HD USB als Soundkarte nehmen würde, aber dann wirds mit dem Budget etwas knapp (habs jetzt nicht genau nachgerechnet)
Muteknopf hängt dann vom Mic ab... mein Saitek Tischmikrofon hat einen Schalter. Das Zalman Clip-Micro bietet glaub ich nichts derartiges.
Die Beats sollen wohl für das was sie bieten völlig überteuert sein... ist zumindest das was ich bisher immer drüber gelesen hab.
irgendwie hat es mir das mmx 330 angetan, das ist leider aber etwas zu teuer. wo liegen die unterschiede des mmx zum dt 770 und wo liegen die unterschiede zw dt 770 880 990 und warum ist das dt 880 hier nicht gelistet. und worin leigen die unterschiede zur edition version? ist das wirklich nur das, was auf seite 1 geschrieben ist? und hat creative nicht massive treiberprobs?
So viele Fragen auf ein Mal
Ich wusele mich ja auch gerade durch die ganze Materie. Daher hier das, was ich bisher gelesen & gehört habe - aber keine Eigenerfahrung! Mein 990'er kommt heute an, bin schon gespannt. Das 990'er ist halboffen - das heisst im groben wohl: Etwas weniger Bass (-Druck) doch dafür bissel bessere Belüftung und man bekommt etwas mehr von seiner Umwelt mit. Die halboffene Bauweise soll auch noch bissel Einfluss auf das restliche Klangbild haben. Das 880'er ist etwas teurer (200Euro) soll aber neutraler abgestimmt sein. 770 & 990 soll Höhen- und Bassbetont klingen. Das wird oft als "Badewannenabstimmung" bezeichnet, eher "Fun-KHs" als ein Neutraler wie der 880'er. Das MMX 330 hat direkt ein Mikrofon verbaut. Klanglich soll es sich auch etwas (aber nicht sehr viel!) von den anderen unterscheiden. Aber für mich wären 300Euro dafür definitiv zu viel! Ich bin wie gesagt gespannt auf Superlux 681 & 990'er - dazu noch ein Mikrofon und gut is'.
Zu Creative: Ich habe seit Jahren eine X-Fi Extreme Music und die spielte immer gut - unter XP als auch unter Win7. Entweder mit den orig. Creative-Treibern (die sicherlich nicht die top Modernsten sind, aber sie funktionieren!) oder man nimmt sich PAX oder andere alternative Treiber (gemoddete Auzen). Wie ich's mitbekommen habe, wird bei Creative einfach deswegen gemeckert, weil die ganze Software-Suite einfach nicht mehr dem aktuellen Look & Feel entspricht (einzelne Komponenten) im Gegensatz zu den Asus Xonar Treibern. Wenn einzelne Leute wegen "massiver" Probleme meckern: Es gibt bei millionen Benutzern immer welche, die aufgrund einer strangen Kombi heftige Probleme haben. Aber das es überall gar nicht geht, ist definitiv nicht der Fall, dann wäre ich ja der Lucky Guy
Ich wusele mich ja auch gerade durch die ganze Materie. Daher hier das, was ich bisher gelesen & gehört habe - aber keine Eigenerfahrung! Mein 990'er kommt heute an, bin schon gespannt. Das 990'er ist halboffen - das heisst im groben wohl: Etwas weniger Bass (-Druck) doch dafür bissel bessere Belüftung und man bekommt etwas mehr von seiner Umwelt mit. Die halboffene Bauweise soll auch noch bissel Einfluss auf das restliche Klangbild haben. Das 880'er ist etwas teurer (200Euro) soll aber neutraler abgestimmt sein. 770 & 990 soll Höhen- und Bassbetont klingen. Das wird oft als "Badewannenabstimmung" bezeichnet, eher "Fun-KHs" als ein Neutraler wie der 880'er. Das MMX 330 hat direkt ein Mikrofon verbaut. Klanglich soll es sich auch etwas (aber nicht sehr viel!) von den anderen unterscheiden. Aber für mich wären 300Euro dafür definitiv zu viel! Ich bin wie gesagt gespannt auf Superlux 681 & 990'er - dazu noch ein Mikrofon und gut is'.
Zu Creative: Ich habe seit Jahren eine X-Fi Extreme Music und die spielte immer gut - unter XP als auch unter Win7. Entweder mit den orig. Creative-Treibern (die sicherlich nicht die top Modernsten sind, aber sie funktionieren!) oder man nimmt sich PAX oder andere alternative Treiber (gemoddete Auzen). Wie ich's mitbekommen habe, wird bei Creative einfach deswegen gemeckert, weil die ganze Software-Suite einfach nicht mehr dem aktuellen Look & Feel entspricht (einzelne Komponenten) im Gegensatz zu den Asus Xonar Treibern. Wenn einzelne Leute wegen "massiver" Probleme meckern: Es gibt bei millionen Benutzern immer welche, die aufgrund einer strangen Kombi heftige Probleme haben. Aber das es überall gar nicht geht, ist definitiv nicht der Fall, dann wäre ich ja der Lucky Guy
danke erstmal
ich glaub ich bestelle mir jetzt einfach mal beyerdynamic dt 770 und 990 pro, akg k240mkII und sennheiser hd 598.
noch eine frage zum sennheiser: ist der für mein anwendungsgebiet nicht eigentlich am besten geeignet? in der beschreibung steht ja, dass er einer der am räumlichsten spielenden kopfhörer mit viel detailhintergrund sei?
@jesterfox: ich habe im moment keine brille und ich werde auch keine bekommen
das war nur so ein srpuch dass wenn ich vielleicht mal eine bekomme, dass ich dann keinen kopfhörer wechseln muss
welche creative soundkarte meinst du? vielleicht diese hier: https://www.computerbase.de/preisvergleich/375339 , weil mit usb gibts da ja nichts?
1.hat die creative auch einen khv ...
2.und kann man wenn ich ein asus modell wähle, (dx, dg, etc), den khv auch bei den kopfhörern einschalten, bei denen auf seite 1 steht dass man diesen nicht benötigt, bzw ist es trz empfehlenswert?
3.und.. macht es sinn sich vorher für eine soundkarte zu entscheiden, ohne dass man einen kopfhörer ausgewählt hat oder umgekehrt? also im klartext wie soll ich testen welche soundkarte / kopfhörer zu mir passt?
4.gibt es iwo nen tut / guide wo erklärt wird was man beim einbau und aufsetzen einer soundkarte beachten muss,
5.oder speziell welche treibereinstellungen vorgenommen werden müssen?
6.und wie funzt dass mit dem khv?
6.kann ich wenn ich zb die craetive nutzen würde, die ja einen digitalen optischen eingang besitzt, das edifier daran anschliessen und über den lautsärkeregler vom edifier das headset via 3,5mm adapter?
7.genauso wie bei der tastatur (g110), die bietet ja auch mic und kv anschluss, bekomm ich dann da standartmässig onboard sound oder ist es möglich dass wenn ich den kh dort anschließe ich den sound über die soundkarte bekomme?
8.und .. kann man die soundkarte auch mit dem front mic und kh anschluss verbinden, sodass ich meinen kh auch über die front anschlüsse am gehäuse laufen lassen kann (xigmatek midgard v1)?
9.welche ist die empfehlenswerteste option was soundquali angeht, am bequemsten wäre sicherlich der anschluss über tastatur/laustärkeregler, wobei der lautstärkeregler neben dem kh in auch noch einen anderen eingang besitzt, bin mir aber nicht sicher ob das der mic eingang ist?
als mic würde ich das zalmann nehmen.
10.ist thomann was kopfhörer zuhause probehören angeht zu empfehlen, oder reissen die einem dem kopf ab und man muss ggf mehr zahlen als "entschädigung" oder für die nutzungszeit daheim, wenn ich die kopfhörerpackung unsachgemäß öffne oder die köpfhörer alle erst nach ner woche zurückschicke?
11. ist das sennhieser pc 360 eine alternative zu den von mir o.g. kh oder leige ich da qulitativ merkbar (sound) drunter?
12. ich habe hier: https://www.computerbase.de/forum/t...ohm-vs-ultrasone-hfi-580.850987/#post-9274148
gelesen dass wen man dolby headphone zuschaltet, dass man die gegner dann besser orten kann, stimmt das und ist das sinnvoll?
13. bieten die hier empfohlenen soundkarten alle dolby headphone?
danke
ich glaub ich bestelle mir jetzt einfach mal beyerdynamic dt 770 und 990 pro, akg k240mkII und sennheiser hd 598.
noch eine frage zum sennheiser: ist der für mein anwendungsgebiet nicht eigentlich am besten geeignet? in der beschreibung steht ja, dass er einer der am räumlichsten spielenden kopfhörer mit viel detailhintergrund sei?
@jesterfox: ich habe im moment keine brille und ich werde auch keine bekommen
das war nur so ein srpuch dass wenn ich vielleicht mal eine bekomme, dass ich dann keinen kopfhörer wechseln muss
welche creative soundkarte meinst du? vielleicht diese hier: https://www.computerbase.de/preisvergleich/375339 , weil mit usb gibts da ja nichts?
1.hat die creative auch einen khv ...
2.und kann man wenn ich ein asus modell wähle, (dx, dg, etc), den khv auch bei den kopfhörern einschalten, bei denen auf seite 1 steht dass man diesen nicht benötigt, bzw ist es trz empfehlenswert?
3.und.. macht es sinn sich vorher für eine soundkarte zu entscheiden, ohne dass man einen kopfhörer ausgewählt hat oder umgekehrt? also im klartext wie soll ich testen welche soundkarte / kopfhörer zu mir passt?
4.gibt es iwo nen tut / guide wo erklärt wird was man beim einbau und aufsetzen einer soundkarte beachten muss,
5.oder speziell welche treibereinstellungen vorgenommen werden müssen?
6.und wie funzt dass mit dem khv?
6.kann ich wenn ich zb die craetive nutzen würde, die ja einen digitalen optischen eingang besitzt, das edifier daran anschliessen und über den lautsärkeregler vom edifier das headset via 3,5mm adapter?
7.genauso wie bei der tastatur (g110), die bietet ja auch mic und kv anschluss, bekomm ich dann da standartmässig onboard sound oder ist es möglich dass wenn ich den kh dort anschließe ich den sound über die soundkarte bekomme?
8.und .. kann man die soundkarte auch mit dem front mic und kh anschluss verbinden, sodass ich meinen kh auch über die front anschlüsse am gehäuse laufen lassen kann (xigmatek midgard v1)?
9.welche ist die empfehlenswerteste option was soundquali angeht, am bequemsten wäre sicherlich der anschluss über tastatur/laustärkeregler, wobei der lautstärkeregler neben dem kh in auch noch einen anderen eingang besitzt, bin mir aber nicht sicher ob das der mic eingang ist?
als mic würde ich das zalmann nehmen.
10.ist thomann was kopfhörer zuhause probehören angeht zu empfehlen, oder reissen die einem dem kopf ab und man muss ggf mehr zahlen als "entschädigung" oder für die nutzungszeit daheim, wenn ich die kopfhörerpackung unsachgemäß öffne oder die köpfhörer alle erst nach ner woche zurückschicke?
11. ist das sennhieser pc 360 eine alternative zu den von mir o.g. kh oder leige ich da qulitativ merkbar (sound) drunter?
12. ich habe hier: https://www.computerbase.de/forum/t...ohm-vs-ultrasone-hfi-580.850987/#post-9274148
gelesen dass wen man dolby headphone zuschaltet, dass man die gegner dann besser orten kann, stimmt das und ist das sinnvoll?
13. bieten die hier empfohlenen soundkarten alle dolby headphone?
danke
Zuletzt bearbeitet:
Darkseth88
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 16.941
1. Die Creative hat keinen Kopfhörerverstörker (falls du die Titanium meinst)
2. Diese Liste auf seite 1 ist teilweise falsch. Einige, bei denen steht, dass sie nen KHV brauchen, brauchen nicht unbedingt einen, und bei anderen ist es genau anders herum.
Man kann ihn aber trotzdem einschalten, bzw so einstellen, dass der Regelbereich passt.
3. Nein. Erst den Kopfhörer aussuchen, und für diesen dann eine passende Soundkarte. Sonst sitzt du am ende mit einer etwas zu schwachen soundkarte da, oder mit iner zuu starken (und somit eher "zu teuren")
4. Gibt sicher genug Videos bei Youtube^^;
5. geschmacksache. Für besten Klang natürlich alles aus, was den eigentlichen Klang verändert. Besonders beim Probehören muss der reine KH gefallen, und nicht erst dann, nachdem du den Equalizer genutzt hast
6. Wie genau meinst du das mit Adapter? nen Kopfhörer/Headset kannst du direkt ohne Adapter anschließen.
7. Wie ist die Tastatur angeschlossen? per USB? Dann wird der Audio anschluss der Tastatur über eine eigene USB Soundkarte nutzen, die aber im aller besten fall gerade mal sogut ist, wie Onboard, vll sogar schlechter. Also nicht empfehlenswert, solch ein Anschluss ist eher für billig-headsets "okay", aber für halkbwegs gescheites zu schlecht.
8. Die meisten Soundkarten haben nen passenden Anschluss für den Frontpanel Audio.
Kannst du auch dort anschließen, sofern der Frontpanel anschluss keine Störquelle ist die z.B. rauschen oder brummen erzeugt.
9. Welcher Lautstärkeregler denn? Kopfhörer haben sowas nicht. Du kannst den KH doch einfach an die soundkarte anschließen, und die Lautstärke über die Tastatur regeln.
10. Thomann sagt sogar selbst, dass man probehören sollte, bzw verstehen die es sehr gut, dass man Audio produkte nicht blind kaufen kann. deswegen bieten die auch freiwillig 30 Tage Rückgabe recht, statt nur die gesetzlichen 14 Tage.
Achte nur drauf, dass du die verpackung nicht einreißt, oder kratzer/dellen in den KH reinmachst, dann ist das gar kein Problem.
11. Das PC 360 ist 1-2 ecken schlechter als die 150€ Kopfhörer klasse
12. Asus Soundkarten haben "Dolbi Headphone" als Surround simulation. Bei Creative karten ist es CMSS-3D oder bei einigen Trustudio.
Wenn dein Edifier Soundsystem einen Digitalen Anschluss hat, würde ich aber diese Soundkarte nehmen: http://geizhals.at/de/574456
Die einzige Creative, die ich wirklich empfehlen würde.
Im gegensatz zu nahezu allen anderen Creative karten, gibts hier nen guten Kopfhörerverstärker, recht guten Klang, nen Digitalen Anschluss für Lautsprecher extra, mikro eingang, Surround simulation, etc
2. Diese Liste auf seite 1 ist teilweise falsch. Einige, bei denen steht, dass sie nen KHV brauchen, brauchen nicht unbedingt einen, und bei anderen ist es genau anders herum.
Man kann ihn aber trotzdem einschalten, bzw so einstellen, dass der Regelbereich passt.
3. Nein. Erst den Kopfhörer aussuchen, und für diesen dann eine passende Soundkarte. Sonst sitzt du am ende mit einer etwas zu schwachen soundkarte da, oder mit iner zuu starken (und somit eher "zu teuren")
4. Gibt sicher genug Videos bei Youtube^^;
5. geschmacksache. Für besten Klang natürlich alles aus, was den eigentlichen Klang verändert. Besonders beim Probehören muss der reine KH gefallen, und nicht erst dann, nachdem du den Equalizer genutzt hast
6. Wie genau meinst du das mit Adapter? nen Kopfhörer/Headset kannst du direkt ohne Adapter anschließen.
7. Wie ist die Tastatur angeschlossen? per USB? Dann wird der Audio anschluss der Tastatur über eine eigene USB Soundkarte nutzen, die aber im aller besten fall gerade mal sogut ist, wie Onboard, vll sogar schlechter. Also nicht empfehlenswert, solch ein Anschluss ist eher für billig-headsets "okay", aber für halkbwegs gescheites zu schlecht.
8. Die meisten Soundkarten haben nen passenden Anschluss für den Frontpanel Audio.
Kannst du auch dort anschließen, sofern der Frontpanel anschluss keine Störquelle ist die z.B. rauschen oder brummen erzeugt.
9. Welcher Lautstärkeregler denn? Kopfhörer haben sowas nicht. Du kannst den KH doch einfach an die soundkarte anschließen, und die Lautstärke über die Tastatur regeln.
10. Thomann sagt sogar selbst, dass man probehören sollte, bzw verstehen die es sehr gut, dass man Audio produkte nicht blind kaufen kann. deswegen bieten die auch freiwillig 30 Tage Rückgabe recht, statt nur die gesetzlichen 14 Tage.
Achte nur drauf, dass du die verpackung nicht einreißt, oder kratzer/dellen in den KH reinmachst, dann ist das gar kein Problem.
11. Das PC 360 ist 1-2 ecken schlechter als die 150€ Kopfhörer klasse
12. Asus Soundkarten haben "Dolbi Headphone" als Surround simulation. Bei Creative karten ist es CMSS-3D oder bei einigen Trustudio.
Wenn dein Edifier Soundsystem einen Digitalen Anschluss hat, würde ich aber diese Soundkarte nehmen: http://geizhals.at/de/574456
Die einzige Creative, die ich wirklich empfehlen würde.
Im gegensatz zu nahezu allen anderen Creative karten, gibts hier nen guten Kopfhörerverstärker, recht guten Klang, nen Digitalen Anschluss für Lautsprecher extra, mikro eingang, Surround simulation, etc
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Jep, die von Darkseth88 verlinkte X-Fi hab ich auch gemeint. Ansonsten muss ich da auch nicht viel ergänzen, das meiste hat er schon geschrieben. Deine Logitech G110 hat einen eigenen USB-Soundchip, aber die Qualität dürfte wirklich nicht optimal ausfallen...
Der K240 ist übrigens auch ohne Brille sehr bequem ;-)
Der K240 ist übrigens auch ohne Brille sehr bequem ;-)
Maxx2332
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 738
Moin,
ich möchte mir eigentlich ein neues Headset kaufen. Hatte für mich jetzt ein Corsair Vegence 1500 ausgesucht. Soll ja gut für ne Ortung in Spielen sein. Da ich BF3 damit spielen möchte wäre mir das wichtig. Weiter wird es ja über USB angeschlossen somit würde sich eine Soundkarte bei mir für das Headset nicht lohnen oder?
Da ich die Idee mit dem Headset hatte bevor ich diesen Thread gesehen habe. Würde ich euch gerne Fragen. Ob es sich lohnt normale Kopfhörer inklusive Soundkarte und Mikrofon zu kaufen. Damit ich eben einen noch besseren Sorround Klang habe oder ob ich bei dem Headset bleiben soll?
MfG
PS: Was ich nicht ganz verstehe an der Soundkarte Auflistung ist warum die Titanium unter 50€ ist? Ein Shop mit einer Bewertung von 2,77 bietet sie für 55€ an alle anderen wollen 20€ mehr.
ich möchte mir eigentlich ein neues Headset kaufen. Hatte für mich jetzt ein Corsair Vegence 1500 ausgesucht. Soll ja gut für ne Ortung in Spielen sein. Da ich BF3 damit spielen möchte wäre mir das wichtig. Weiter wird es ja über USB angeschlossen somit würde sich eine Soundkarte bei mir für das Headset nicht lohnen oder?
Da ich die Idee mit dem Headset hatte bevor ich diesen Thread gesehen habe. Würde ich euch gerne Fragen. Ob es sich lohnt normale Kopfhörer inklusive Soundkarte und Mikrofon zu kaufen. Damit ich eben einen noch besseren Sorround Klang habe oder ob ich bei dem Headset bleiben soll?
MfG
PS: Was ich nicht ganz verstehe an der Soundkarte Auflistung ist warum die Titanium unter 50€ ist? Ein Shop mit einer Bewertung von 2,77 bietet sie für 55€ an alle anderen wollen 20€ mehr.
ich denke du meinst mit kann dass es nicht schadet und man besseren sound bekommt? (vorrausgesetzt im regelbereich)Darkseth88 schrieb:2. Diese Liste auf seite 1 ist teilweise falsch. Einige, bei denen steht, dass sie nen KHV brauchen, brauchen nicht unbedingt einen, und bei anderen ist es genau anders herum.
Man kann ihn aber trotzdem einschalten, bzw so einstellen, dass der Regelbereich passt.
ich hab ein edifier s330d (per glasfaser mit digitalem optischem eingang ---> sp/dif? am pc verbunden. das edifier hat einen lautstärkeregler der über ein kabel mit dem sub verbunden ist. am lautstärkeregler gibts es 2 eingänge: einmal 3,5mm klinke für kh und einmal 3,5mm für keine ahnung. dieses keine ahnung köhnte für den mic eingang stehen, bin mir aber nicht sicher. (daneben ist als symbol so ein kreis wo ein pfeil reinragt, beim kh eingang ist das symbol natürlich der kh) meine frage war jetzt: kann ich das edifier über den digitalen optischen eingang der soundkarte mit einem glasfaserkabel (das was ich oben erwähnt habe) anschließen, und an den lautstärkeregler das hs um somit soundkarten sound zu bekommen?Darkseth88 schrieb:6. Wie genau meinst du das mit Adapter? nen Kopfhörer/Headset kannst du direkt ohne Adapter anschließen.
jaDarkseth88 schrieb:7. Wie ist die Tastatur angeschlossen? per USB?
hat die vorgeschlagene creative das?Darkseth88 schrieb:8. Die meisten Soundkarten haben nen passenden Anschluss für den Frontpanel Audio.
Kannst du auch dort anschließen, sofern der Frontpanel anschluss keine Störquelle ist die z.B. rauschen oder brummen erzeugt.
edit: ich sehe gerade dass das ne externe soundkarte ist. brauch ich die box also nur über mini usb (pcgh foto) zu usb (am pc) anschließen und dann noch den kopfhörer vorne (box) rein stecken? also links kh und rechts mic: .pcgameshardware.de/screenshots/759x569/2010/10/Creative_Sound_Blaster_X-Fi_HD_01.JPG
und hinten fürs edifier optical out und usb für die verbindung zum rechner? .pcgameshardware.de/screenshots/759x569/2010/10/Creative_Sound_Blaster_X-Fi_HD_02.JPG
s.o., ergänzend: .edifier-international.com/products/edifier-multimedia/s330-s330dDarkseth88 schrieb:9. Welcher Lautstärkeregler denn? Kopfhörer haben sowas nicht. Du kannst den KH doch einfach an die soundkarte anschließen, und die Lautstärke über die Tastatur regeln.
gallery --> 6. bild (rechtes loch) was ist das für ein eingang?
welche technik ist am besten/fortschrittlichsten?Darkseth88 schrieb:12. Asus Soundkarten haben "Dolbi Headphone" als Surround simulation. Bei Creative karten ist es CMSS-3D oder bei einigen Trustudio.
hat es: .edifier-international.com/products/edifier-multimedia/s330-s330dDarkseth88 schrieb:Wenn dein Edifier Soundsystem einen Digitalen Anschluss hat, würde ich aber diese Soundkarte nehmen: http://geizhals.at/de/574456
gallery --> 2. bild
dann hab ich also schon 2 ja's zu der creativeJesterfox schrieb:Jep, die von Darkseth88 verlinkte X-Fi hab ich auch gemeint.
Der K240 ist übrigens auch ohne Brille sehr bequem ;-)
dachte ich mir, warum sollte es auch anders sein wenns mit brille bequem ist?
ps: habt ihr vllt vergessen:
?ResetX schrieb:noch eine frage zum sennheiser: ist der für mein anwendungsgebiet nicht eigentlich am besten geeignet? in der beschreibung steht ja, dass er einer der am räumlichsten spielenden kopfhörer mit viel detailhintergrund sei?
danke bis hierhin
ps: hat sich erldeigt: der rechte eingang/ausgang am "remote controller" (lautstärkeregler fürs edifier) ist ein: Auxiliary input on wired remote controller
was das nun heißt was ich aber leider auch nicht?
Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 794
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 309
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 1.171
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 3.274
- Antworten
- 179
- Aufrufe
- 45.684