PC startet bei Last von selbst neu

Himuckel

Ensign
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
213
Hallo liebes Forum,

ich habe gestern beim PC einer Bekannten die Graka, das Netzteil und das Gehäuse getauscht.
Seitdem startet der PC bei größerer Auslastung neu. Beispielsweise bei Overwatch nach 1 bis 2 Minuten, vorher kommt es zu deutlichen Rucklern. Außerdem hängt Win10 beim Neustart sehr lange im Startbildschirm (schwarer Bildschirm mit Windows-Logo), teils über 5 Minuten, bevor er auf den Desktop kommt.
Das Problem scheint ja typisch fürs Netzteil zu sein. Ist das 550W-Netzteil wirklich zu niedrig dimensioniert? Hatte da im Internet bissl rumgesucht und eigentich in mehreren Foren Aussagen gefunden, dass 550W eigentlich für ne Vega 64 reichen sollten. Und so viel schluckt der i5-2500K@Base Clock doch eigentlich auch nicht.

Ich bin jetzt kein Experte, was PC-Zusammenbau angeht, hatte da bei meinem eigenen aber nie Probleme. Macht es einen Unterschied, in welche Buchse vom Netzi die Graka steckt? Oder ist es wirklich schlicht unterdimensioniert?

alte Komponenten
Netzteil: Cougar VTX 450W
GPU: Radeon HD 6950 2GB

neue Komponenten
Netzteil: Seasonic FOCUS Plus Modular 80+ Gold 550W
GPU: Radeon RX Vega 64

außerdem verbaut
i5-2500K@Base Clock
ASUS P8P67 LE
2x 8 GB DDR3-1333
1x SSD 480 GB
1x HDD 2 TB
3 Gehäuselüfter

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
System neu aufsetzen. Neue Hardware -> Neues system !
 
Völliger quatsch. Für ne neue Grafikkarte setzt man kein System neu auf.
 
Die Fehlerteufel (GrafiKa, Netzteil) sind ja relativ eingegrenzt. Falls bei der Hardware-Verbauung und der installierten Software und den Treibern alles in Ordnung ist, kann der Fehler nur bei der Grafikkarte oder dem Netzteil liegen. Die Grafikkarte könntest du ja mal in deinem PC testen ;-) Wenn es bei dir funktioniert, dann ist das Netzteil vermutlich defekt. Bestenfalls kannst du ja noch das alte Netzteil wieder in dem PC der Freundin anschließen und schauen.

550 Watt bei normal getakteten Teilen reichen da voll aus. Außerdem hat das Netzteil ja noch ein 80+ für Spitzen ;-)
 
550W reicht nicht für die kurzen heftigen Lastspitzen die die Vega 64 produzieren kann, da muß schon ein 650W rein.
550W reicht für die Vega 56
 
Denniss schrieb:
550W reicht nicht für die kurzen heftigen Lastspitzen die die Vega 64 produzieren kann ...

Die 64er zieht max. 250- 300 Watt unter "Volllast". Mit Spitzen ca. 400 Watt. Ein 550 Watt mit 80+ reicht völlig aus. Ich weiß es nicht und ich glaube aber auch nicht, dass Overwatch ständig 100 % Leistung von der Karte abverlangt. Aber dazu kann ja ein Overwatch-Spieler etwas sagen ;-)
 
Es gibt genug berichte hier im forum daß Vega 64 diverse 550W Netzteile zum Abschalten gebracht haben. Darunter Focus+ und BQ SP11.
Einfach bei der Vega mal das Strombudget/Powertarget um 25% senken und das System sollte stabil bleiben.
 
Denniss schrieb:
Es gibt genug berichte hier im forum daß Vega 64 diverse 550W Netzteile zum Abschalten gebracht haben ...

Einfach bei der Vega mal das Strombudget/Powertarget um 25% senken und das System sollte stabil bleiben.

Na dann, ja soll er mal machen ... bin gespannt ;-)
 
Versuche die Vega 64 einfach mal zu undervolten, evtl. nimmt das den Tropfen, der das Fass zum Überlaufen / das Netzteil in die Knie zwingt ohne dass du merkliche Leistungseinbußen hast.
 
Hallo,

haben das Power Target über Afterburner auf -25 gesetzt.
Jetzt läufts aber irgendwie gar nicht mehr vernünftig. Haben derzeit leider nur Overwatch zum testen.
Kommen nur auf 40 - 60 fps infight und das nicht mal mit höchsten Grafik Settings bei FullHD.
Laut diversen YT Videos sollte es mit der Graka bei FHD und max Grafik irgendwas um die 200 fps geben.
Dazu kommt es nach kurzer Zeit zu extremen Rucklern.
GPU-Auslastung bei ca. 80 % und 53°C.
Witzigerweise fängt auch der Mauscursor zeitweise an extrem zu ruckeln, auch auf'm Desktop.

Langsam bin ich echt am verzweifeln.
 
Versuche Mal die Spannung in den einzelnen P-States in Wattmann zu senken. Dann Mal ohne die Afterburner Einstellungen nur mit den treiberinternen Wattman Einstellungen OW spielen.
 
asdwetgtrhe5sre schrieb:
Außerdem hat das Netzteil ja noch ein 80+ für Spitzen ;-)
Der Wirkungsgrad hat nichts mit der Fähigkeit zu tun Lastspitzen abzufangen...
Himuckel schrieb:
Laut diversen YT Videos sollte es mit der Graka bei FHD und max Grafik irgendwas um die 200 fps geben.
Nicht mit dem i5-2500K @ Standard.

Wie warm werden die Komponenten im neuen Gehäuse? Hast du die Grafikkarte mit zwei PCIe-Kabeln an das Netzteil angeschlossen oder mit einem an dem zwei Stecker dran sind?
 
Dein Netzteil wird sich wahrscheinlich schon ausschalten, bevor 550W erreicht werden.
Sei froh, dass es sich abdreht, anstatt durchzubrennen...
 
Hallo,

Die Graka ist mit einem Kabel angeschlossen, an dem zwei 6+2 Pins vorhanden sind. War das einzige Kabel, was dafür dem Netzteil beilag und hatten auch keine anderen Kalbel vorrätig.

Gut, die 200 fps erwarte ich auch nicht, aber definitiv mehr als 60 bei High Grafik.
Beim ersten mal hat sich der PC schon ausgeschaltet, als in OW noch das 60fps-Limit aktiv war, da war die Graka also nicht mal ansatzweise auf Volllast.
Graka wurde bis zur Abschaltung nur knapp 60°C warm, auf die CPU-Temp hab ich da nicht so geschaut.

Da ich leider auch nicht direkt bei ihr vor Ort bin, kann ich gerade nicht rumtesten, sie selbst hat davon leider Null Ahnung. Haben testweise jetzt das Netzteil in der 750W-Version bestellt (war nur marginal teurer als das 650er). Wenn es dann mit dem geht, lag es wohl wirklich an die zu niedrigen Nennleistung.

Danke auf jeden Fall bisher. Wenns mit dem neuen Netzi immernoch die Probleme gibt, meld ich mich nochmal.
 
iamunknown schrieb:
Der Wirkungsgrad hat nichts mit der Fähigkeit zu tun Lastspitzen abzufangen...

Von einem "Wirkungsgrad" habe ich nichts geschrieben ...
Ergänzung ()

Himuckel schrieb:
Haben testweise jetzt das Netzteil in der 750W-Version bestellt (war nur marginal teurer als das 650er). Wenn es dann mit dem geht, lag es wohl wirklich an die zu niedrigen Nennleistung.

Muss nicht unbedingt und glaube ich noch immer nicht. Das Netzteil kann auch einfach mal ein Defekt gehabt haben.
 
Zurück
Oben