PCIé oder PCI Schnittstelle?

Mexx_78

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
12
Nach 6 Jahren möchte ich mir wieder mal einen neuen PC zusammen stellen...

Ich bin mir nicht sicher bei der Wahl des Mainboards, ob ich ein Board wählen sollte das über mehr PCIé oder PCI Schnittstellen verfügt?

Wo liegen die unterschiede....und welche ist eventuell schneller??
Auf welche Schnittstelle sollte man mehr bauen??
 
PCIe ist schneller.
PCI ist auf manchen neuen Mainboards schon gar nicht mehr zu finden.
Man braucht es ja nur noch, um alte Hardware wie Soundkarten weiterzuverwenden.
 
du solltest zumindest einen PCIe X16 Slot haben (es gibt keine Boards mehr ohne diesen) und dazu ein oder zwei PCIe X1-Slots. Normale PCI Slots sind auch heute noch auf allen Mainboards vorhanden, um Erweiterungskarten (WLAN,TV,usw) einzubinden. Diese werden aber zunehmend durch die PCIe X1 Slots erzetzt Schau dir einfach mal ein paar aktuelle Boards an

kurz gesagt (früher <--> heute)

AGP <--> PCIe X16
PCI <--> PCIe X1 bis PCIe X4
ISA <--> tot
 
Zuletzt bearbeitet:
PCIe ist neuer und schneller
außerdem läuft PCI mit der zeit aus und es wird schon auf einigen mainboards gar nicht mehr zu finden sein
also besser mehr auf PCIe bauen ;)
 
ok! viellen dank für die schnellen antworten..
KLASSE !!!!
 
Du musst überlegen, was du alles an Slotkarten in den Rechenr stecken willst.

- Da wäre zum einen eine Grafikkarte. Die kommen heutzutage eigentlich nur mit PCIe x16-Anschluss daher.
- Willst du den Onboard-Sound verwenden oder eine Soundkarte? Die kommen je nach dem als PCIe- oder PCI-Karte vor.
- Mindestens ein Netzwerkanschluss ist heute schon onboard. Willst du mehr Anschlüsse, dann empfehlen sich PCIe-Karten.
- TV-Karte: Wenn man überlegt, dass hinter allen PCI-Slots nur ein einziger Bus steht, dann empfiehlt es sich, lieber eine PCIe-Karte zu holen.*

*Alle PCI-Slots sind mit einem Bus, eine Datenleitung verbunden. Diese verkraftet bis zu 133 MB/s.
Bei PCIe hat jeder Slot pro Lane 250 MB/s (PCIe 1.0) bzw. 500 MB/s (PCIe 2.0). Und die ganz für sich alleine.
Der größte PCIe-Anschluss hat 16 Lanes (daher der Name PCIe x16). Da können echt Datenmengen rüber rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt Ihr vielleicht noch einen gute Kaufempfehlung von Mainboard für mich?

Beim CPU bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob es ein Intel i5 -2500 oder i7-2600 wird
Auch benötige ich kein Mainboard unbedingt das für 2 Grafikkarten geeignet ist...
 
Mexx_78 schrieb:
Habt Ihr vielleicht noch einen gute Kaufempfehlung von Mainboard für mich?

Beim CPU bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob es ein Intel i5 -2500 oder i7-2600 wird
Auch benötige ich kein Mainboard unbedingt das für 2 Grafikkarten geeignet ist...

willst du denn spielen mit dem Rechner, so dass eine starke Grafikkarte benötigt wird oder reicht es auch wenn eine auf dem Mainboard drauf ist? Am besten mal auflisten was der Rechner können soll
 
Das einzige was ich aus meinem "alten" rechner übernehmen möchte wäre vorerst die Soundkarte "Creative SB X-Fi mit PCI Anschluss und meine Grafikkarte " ATI x1950Pro 256MB"
Ergänzung ()

Ich nutze ihn zu 30% zum spielen, dann I-Net und Foto-Videobearbeitung...
 
Dann gehe ich mal davon aus da werden nicht die neusten Spiele gespielt. Sonst würdest du die Karte nicht übernehmen. :)

Liste am besten auf was du mit dem Rechner machen willst und welche Auflösung dein Monitor hat sofern doch neue Spiele zum Einsatzgebiet gehören.
 
Mein Monitor hat eine Auflösung von 1920x1200..
Ich spiele wenn dann das GTR2.. gut..Grafikkarte werd ich auch bei Gelegenheit mal wechseln..aber jetzt kommt es mir mehr erstmal auf einen schnellen CPU an..Mein jetztiger ist noch ein AMD 4000+
 
Die Grafikkarte gibt es einmal als AGP- und einmal als PCIe-Version. Welche von beiden hast du?
Mainboards mit AGP-Slot bekommt man heute eigentlich nicht mehr; aktuelle Boards sowieso nicht.
 
Hast du denn vor zu Übertakten oder willst du die Hardware so lassen wie sie original ist von der Geschwindigkeit?
 
Mit Übertakten kenne ich mich nicht so aus...
Ein guter und schneller CPU mit ca 6-8GB Arbeitsspeicher
 
Zurück
Oben