Test PCIe Resizable BAR im Test: AMD SAM beschleunigt die RX 6800 XT teils deutlich

Termy schrieb:
Was mich interessieren würde wäre, ob es mit SAM dann einen größeren Unterschied zwischen PCIe 3.0 und 4.0 gäbe
Genau das würde mich auch interessieren. Könnte @Wolfgang das eventuell einem Schnelltest unterziehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MarcelGX und Termy
Sehr interessante Geschichte mit SAM, wenn das noch weiter ausgereift ist sind hier noch Leistungssprünge denkbar.

Bis ich das nutzen kann vergeht aber noch etwas Zeit, es ist aber ein gutes Argument wenn es ums Aufrüsten geht.
Sollten die Preise und Verfügbarkeit in ( ferner )Zukunft sich gebessert haben, dann kann man hier noch etwas mehr Leistung bei Upgrade erhalten als eh schon drin wäre.

Danke für den Artikel :)
 
Das Cold War und Cyberpunk damit besser laufen wundert mich nicht, gerade bei Cold War ist irgendwas ganz schlecht programmiert beim Texturen laden auch bei reduzierten Einstellungen, da poppt so viel bei der 3080 auf.

Vielleicht wird bei der 3080 dann der geringere VRAM seltener ein Problem sein.
 
Schön und gut - aber so lange das nicht konsistent über alle Games Zuwächse bringt muss man jedesmal ins BIOS und Ein- oder Ausschalten. Das tut sich doch keiner an - ein software-switch unter Windows (wenn das überhaupt geht), vielleicht im Treiber - das wäre ja noch ok. Aber so? Ich habe das jetzt mal in meinem neuen build aktiviert, das ging obwohl CSM auf Enabled war als ich Win10 aufgesetzt habe. Glück gehabt.

@begin_prog: hatte ich doch glatt überlesen, du hast Recht. Aber wenn ich whitelist lese - die lebt dann wahrhaftig von der Pflege. Da wäre mir der Schalter im Treiber doch lieber. Am besten wäre natürlich Zugewinn über alle Games.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ein cooles Features, sollte man auf jedenfall an haben als AMD nutzer. Keine wirklichen Nachteile und durchschnittlich einfach mehr Performance, also wieso nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revolvermann01
Wo kommt denn jetzt eigentlich die Aussage her, dass es zwingend ein Ryzen 5000 sein muß und ein B550/X570 Mainboard und welchen Hintergrund hat das?

Laut Artikel ist die CPU völlig egal, wenn
1. Das BIOS/UEFI des Mainboards das können
2. Die Firmware der Grafikkarte
3. Der Treiber der Grafikkarte

Punkt 1 haben ja eine Menge Board Hersteller für sehr viele Modelle ein BIOS nachgeschoben, anscheinend war der Aufwand für die wohl nicht so groß.
Punkt 2 können wohl Stand Heute nur die RX6000er AMD Karten das und in Zukunft wohl die RTX3000er Nvidia Karten das.
Punkt 3 ist wohl von AMD in den Treibern seit Release der RX6000er erfüllt, bei Nvidia dauert es wohl noch, bis die Firmware für die Karten fertig ist.

Für mich ist die Aussage mit den 5000er Ryzen unverständlich und es stellt sich mir auch die Frage ob PCIe 4.0 eine Rolle spielt, während es momentan ja nur mit PCIe 4.0 Karten kommt, während die Spezifikation das wohl schon seit 3.0 kann.

Da momentan das Bios für meinen Desktop immer noch als "Beta" markiert ist, warte ich noch. Bringt mir ja eh erst etwas, wenn Nvidia im März was rausbringt.

@Jan
Bei der Beschreibung der bisher erschienenen RTX3000 hast du 2mal 3080 statt 3090 und 3080 geschrieben. Bitte korrigieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan und begin_prog
ZeroStrat schrieb:
Wenn man die Überschrift sieht, denkt man so "Wow, SAM ist ne Wucht!" Und dann die Ergebnisse in QHD und UHD: gääähhhn. Ich sehe eine gewisse Diskrepanz... ;)
Verstehe ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht. Die wenigsten zocken mit einer 6800XT in Full HD und offenbar bringt SAM mehr in stark CPU limitierten Szenarien.

Abseits von Full HD ist das Feature bisher eher zu vernachlässigen. Ob ich das nun einschalte oder nicht, ist sekundär und muss man von Spiel zu Spiel selbst überprüfen.

Interessant wäre ein Test mit einer schwachen CPU um zu sehen wie viel der wegfallende Verwaltungsaufwand bringen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MP42
Sieht sehr gut aus dafür dass es lau ist. So mancher jagt hunderte von Watt Mehrverbrauch für ein paar jämmerliche % an Mehrleistung durch GPU oder CPU mit enormen Aufwand und hier bekommt mans quasi umsonst. Nicht immer aber immerhin. Interessant auch für die Zukunft wurde doch beim SAM von AMD erwähnt, dass es mehr bringt wenn es die Entwickler implementieren. So muss das!

Warum Nvidia das nicht umgesetzt hat? Hätten sie wahrscheinlich können, haben gemerkt, dass sie es nicht proprietär umsetzen können und habens dann gelassen. Das würde ich sagen ist passiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll, McTheRipper, Eller und eine weitere Person
Zwiebelsoße schrieb:
Abseits von Full HD ist das Feature bisher eher zu vernachlässigen.
Cyberpunk, WQHD, 20 % höhere Frametimes

Anderes Beispiel: Radeon 5700 XT mit Ryzen 3600 (also noch vor Radeon 6000 und ZEN3):
Scheppschick schrieb:
Das es auf 5700 Karten generell nicht funktioniert kann ich so nicht bestätigen. Bei mir ist die minimale Framerate in RDR2 von ca. 27 Frames auf ~55 Frames @ WQHD gestiegen.
Das ist dann schon Faktor 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
SavageSkull schrieb:
Punkt 2 können wohl Stand Heute nur die RX6000er AMD Karten das und in Zukunft wohl die RTX3000er Nvidia Karten das.
Tut mir leid das ich das wieder korrigieren muss...
Meine 5700 Pulse kann das auch.

System:
MSI X570 Carbon Pro
R9 3900x
Sapphire 5700 Pulse

Hier der Thread nach anfänglichen "Herausforderungen" bis MSI das richtige Bios nachgeschoben hat.
Immer +8% Leistung bei der 5700er in AC:V

https://www.computerbase.de/forum/t...f-msi-x570-im-bios-nicht-auswaehlbar.1992694/

1613395297649.png


Ich finde es von @Wolfgang recht unglücklich geschrieben.
Ja, offiziell werden anscheinend nur 6000er GPU´s unterstützt.
Bei vielen funktionieren aber auch die älten GPU´s.
Liegt Hauptsächlich am Mainboard Bios.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Firebat-, begin_prog und Eller
Kommt immer etwas aufs Spiel an. Nette Sache. Die paar Prozent mehr oder weniger merkt aber eh kaum einer im Alltag. Ein Spiel was eh gut läuft, läuft minimal besser. Wenn etwas nicht gut lief, dann läufts auch mit SAM nicht plötzlich besser. Es gibt einige wenige Ausnahmen, wo es wirklich spürbar ist. Im Großen verpasst man aber nichts, wenn man es nicht nutzen kann. Aber gratis paar FPS mehr nimmt man natürlich gerne mit. Gut das es auch bald bei Nvidia geht.

Mich würde es aber viel mehr mal interessieren, wann es endlich etwas zur DLSS Alternative zu hören gibt. Den DLSS macht wirklich einen echten Unterschied aus, wenn es supportet wird. Da macht das Feature ein unspielbares Spiel / Setting plötzlich doch spielbar. On ich jetzt 3% mehr oder weniger FPS habe, merke ich höchstens beim nachmessen, aber nicht beim Spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
SV3N schrieb:
Sowohl Raytracing als auch Resizable BAR sind weder Erfindungen von AMD noch von Nvidia und sowohl „RTX“ als auch „SAM“ sind reine Marketingbegriffe der jeweiligen Umsetzung.
Ich glaube es geht weniger um die Technologie als um die Idee es umzusetzen. AMD hat "mehr Kerne" auch nicht erfunden, aber dass sie spätestens mit Ryzen dieses Prinzip in den Mainstream brachten, hat viel ausgelöst.
Es ist gut möglich, dass ohne SAM in naher Zukunft gar keine Umsetzung von rBAR gekommen wäre. Aber nun ziehen NV und Intel nach. Kopieren dürfte hier bei den meisten also eher für "nachmachen" stehen. ;)

Tornavida schrieb:
aber wer kauft sich eine 750-1350 Euro (Custom) Karte um damit auf FHD oder meinetwegen auf QHD zu spielen?

Ich melde mich mal. 6900XT (wenn auch ursprünglich nur eine 6800XT geplant war) und WQHD. Und selbst die packt lange nicht immer 144 FPS. Selbst mit mittleren bis hohen Details nicht. Von "Alles auf Anschlag" ganz zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen und cbmik
Packt bitte SAM Ergebnisse in die Standard GPU Tests. Mittlerweile macht es ja eh keinen Sinn das Feature zu deaktivieren. Den Vorteil hätte man AMD auch von Beginn an zugestehen könnend standardmäßig aktiviert lassen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen und begin_prog
Sehr interessanter Test! Scheint als würde AMD da enormen Zeitaufwand in die Treiberpflege packen (müssen). Wahrscheinlich mit ein Grund, warum es noch kein Feature-Update für den Adrenalin-Treiber gab. Da muss man AMD mal loben, solche Features zu pushen. Vor allem, da es intrinsisch herstellerunabhängig ist!

Übrigens, für alle, die meinen, niedrige Auflösungen interessieren keinen: Der offensichtliche Vorteil durch reduzierten CPU-Verwaltungsaufwand wird sich immer, wenn hohe fps gewünscht sind, niederschlagen. Nicht die Auflösung ist die relevante Charakteristik, sondern die hohen fps, die entsprechend die CPU fordern. Das heißt, wann immer jemand die Details reduziert, um mehr fps zu erhalten, wird sich SAM auszahlen. Und in eSports erwarte ich, dass sich das mittelfristig als Pflicht-Feature durchsetzt.
Bierliebhaber schrieb:
Hmm, beim VRAM auch?
VRAM wird auch gecacht und provisorisch reserviert. Nur weil das Spiel das nicht sinnlos, sondern adaptiv macht, werden die belegten GB im VRAM nicht realistischer. Das einzig Aussagekräftige sind Tests mit Karten mit kleinem VRAM, bei denen dann Mikroruckler auftreten. Nur die Mikroruckler sind ein Zeichen eines überlaufenden VRAMs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow, Zwiebelsoße und foo_1337
Zwiebelsoße schrieb:
Packt bitte SAM Ergebnisse in die Standard GPU Tests. Mittlerweile macht es ja eh keinen Sinn das Feature zu deaktivieren. Den Vorteil hätte man AMD auch von Beginn an zugestehen könnend standardmäßig aktiviert lassen können.
Sehe ich auch so, vor allem bei so deutlichen Unterschieden. Auch Spiele-Programmierer können das Feature jetzt von Anfang an berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tornavida schrieb:
Ich kenne das Spiel nicht bzw. noch nicht gespielt aber auf die schnelle habe ich das mal gefunden.Übersehe ich hier etwas?

Er hat im freien oft nur 46fps, die 60fps bei mir sind das absolute Minimum, im Indoor Bereich sinds auch mal schnell 120fps+ bzw draußen im Schnitt 90 fps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze SAM mit einem 5900X und einer 6800 XT von Beginn an, und bisher konnte ich noch keinerlei Probleme mit der Routine ausmachen; ein tolles Feature und nur wünschenswert, dass auch nVidia alsbald in diesem Bereich nachzieht.
 
Zurück
Oben