News Per Vollbild-Anzeige: Microsoft empfiehlt Windows-10-Nutzern Copilot+ PCs

goggo1 schrieb:
Komisch das dort die EU nicht eingreift. Sie sollten MS zwingen eine Win 11 Version ohne Hardware Anforderungen raus zu bringen, oder win 10 weiter mit wichtigen sicherheit Updates zu versorgen. So viele gute Pcs die nicht kompatibel sind und einfach weggeworfen werden, das ist schon fast ein Skandal. Verbieten Strohhalme, aber tausende Tonnen Elektro Müll sind ok?
Eine nicht demokratisch legitimierte Institution, die mehr Lobbyisten in Brüssel hat als Abgeordnete und das Personal von den Unternehmen in die Politik wechselt und vice versa, soll das regeln? Selten naive Vorstellung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: goggo1 und Nebula123
getting this pop up while my windows 10 has been failing to update for two months..... kill yourself
@Windows

Schade das die Gute nicht verrät wie alt ihr System ist und wie lange sie schon darauf herumreitet. Da sollte man vielleicht nach Jahren und einem mit der Zeit vermutlich verhunzten System darüber nachdenken einfach mal Windows neu aufsetzen.

Aber klar, Schuld ist auf jedenfalls erst einmal Microsoft...
 
Zur Preisdiskussion: Ich finde bei Win 10 funktionierte es wunderbar mit nem Key von einem bekannten Keyseller.
Schätze ich hab um die 15€ damals gezahlt (Pro).

So würde ich das jederzeit wieder machen, auch für mein nächstes Win12.
Win 11 überspring' ich einfach.

Beispiel von einem der größten, bekanntesten Keysellern (edit: nicht der günstigste):

Win 10 Pro Key.jpg

Würde da jederzeit wieder einkaufen. Bei Microsoft denk’ ich: Ihr habt eh genug Kohle ^^ (Und meine Daten)

edit:

Das schrieb eine Webseite (ich glaub’, es war chip. Schon geschlossen ;) ) über den Keyseller (von wegen, ob das legal/seriös ist):

MMOGA.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag + Typos)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar
CHB68 schrieb:
Aber klar, Schuld ist auf jedenfalls erst einmal Microsoft...
Mein Bruder bekommt das auch auf seinem alten Surface und die Windows 10 installation auf dem Ding ist recht frisch, aber der Speicher für große Updates ist schon knapp nachdem er die 64GB Version hat. Er hatte da auch schon Probleme. Auf seinen Surface ist quasi nix installiert und an Daten nur sein Pen and Paper Zeug drauf. Das geht bei "kleinen" oder alten Geräten recht schnell. Und seins ist halt nur ein kleines altes Surface Go 2(? glaube ich)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CHB68 und gartenriese
OldNewUser schrieb:
Es ist halt trotzdem ein teures OS. Punkt.
In dem Kontext und Form wie du deinen Beitrag formulierst, verstehe ich das Wort teuer, als Leser durchaus als (ab)wertend.
 
@SavageSkull Natürlich ist das abwertend. Werbung in einem 150€ OS ist einfach frech. Das ist finde ich offensichtlich und auch sehr zielgerichtet. Meine Ansprüche an ein teures Produkt sind halt einfach höher... Und Windows ist ein teures Produkt. Im Grunde genommen ist das ok solange die Qualität passt. Hat sie bei Windows 10 sehr lange, deshalb hab ichs über Jahre genutzt. Bis dann halt so ein Schmutz reinkam. Mich hat erst die Aussicht auf Windows 11 auf Linux getrieben. Gegen Windows 10 hab ich erstmal nichts und hätte das mit Updates und ohne Copilot und Werbung ggf. sogar weiter betrieben.

Ich find die Werbung für Abos auf I/MAC/IPADOS genauso frech btw.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: heizmichl und gartenriese
Windows 11 hat immer noch zu viele FEHLER was der Grund ist warum die Firmen nicht umstellen wollen.
Dazu kommen noch Sicherheit bedenken, wegen dem Automatischen Screenshot Timeline. ( RECALL )
Ich denke das kein Unternehmen will das von den Clients ständig ScreenShots gemacht wird wo Konto Daten usw. dauerhaft gesichert werden.
 
goggo1 schrieb:
omisch das dort die EU nicht eingreift. Sie sollten MS zwingen eine Win 11 Version ohne Hardware Anforderungen raus zu bringen, oder win 10 weiter mit wichtigen sicherheit Updates zu versorgen.
Auf welcher Grundlage?
 
B226 schrieb:
Schon komisch: Als ich jung war, konnte ich es kaum erwarten wenn neue Funktionen und neue Versionen kamen Was haben wir in den 90ern gecrackte Software installiert. Damals kosteten die auch viel Geld (für mich).
Jetzt würde ich mich nicht mehr als Enthusiast bezeichnen und upgrade nach Bedarf, aber die Neugier habe ich schon noch und deshalb probiere ich das auch aus und verstehe das Gejammer um W11 überhaupt nicht. Gibt genügend Alternativen auch mit Emulator für Win-Software. Co-Pilot muss man nicht nutzen und jeder mit Smartphone oder jeder Gamer hat auch irgendwo Nutzerkonten. Da ist MS noch am Datenschutzfreundlichsten (Dank EU).
Die MS-Hater kaufen bestimmt auch Keyboards ohne Windows-Taste oder erzeugen sich mit dem 3D-drucker eine mit Pinguin.
Finde es ok, wenn man alte Software irgendwann nicht mehr supported. Sind ja dann 10 Jahre... Kriegen andere nicht hin.
Früher hatten Software-Updates noch Vorteile für den Kunden. Heutzutage denkt man sich bei einem Update "Oh nein, was wird jetzt kaputt gemacht". Siehe Microsoft (Outlook, Teams, Windows, ...), siehe Sonos, siehe Nvidia, usw.

Immer öfter werden mit Updates Features weggenommen und Dinge integriert, die man gar nicht möchte aber einem aufgezwungen werden.

Früher war ich so wie du, ich wollte sofort die neuesten Updates. Inzwischen warte ich so lange ab bis es genug Feedback von anderen gibt, ob man updaten sollte oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caramon2
@Lazo53 Wenn du nicht nur eine Zehn-Mann-Bude betreust bist du schon längst dabei deine Clients umzustellen. Das hat irgendwann nichts mehr mit wollen zu tun. Wenn du nicht rechtzeitig durch bist bis Ende 2025 zahlst du entweder an MS für ESU oder die Beiträge deiner Versicherung erhöhen sich. Da hat keine Firma bock drauf, wenn es nicht unbedingt sein muss.
Und für so Sachen wie Recall hat man als Admin genug Möglichkeiten das Ganze einzuschränken.
 
Vega 64 schrieb:
Wir sehen uns dann in einem Jahr bei Windows 11.
Mein Daddel PC hat Win11. Aber das inzwischen 10 Jahre alte NB mit i5 4300 kennt Win11 nur vom Hörensagen. Und das Win10 drauf würde dann durch Linux ersetzt. Ich hab schon Erfahrung mit Linux über die Jahre gesammelt. Suse, Mandriva / Mandrake, Fedora, Ubuntu ... Alle schon am Laufen gehabt.
 
crustenscharbap schrieb:
Ich bin drauf und dran zum Mac zu wechseln.
Ich bin bereits von Windows zu Mac gewechselt. Fühlt sich ruhiger und besser an als aggressive Werbungen von Windows, die ständig genötigt wird. Und ständig kaputten Updates liefern, ich habe es statt. Auch mein Xbox Gamepass wird gekündigt, läuft nun aus. Eventuell Xbox verkaufen. Hab lieber PS5. 😁

Trotzdem vermisse ich Windows 7, das waren die beste die es damals zu bieten gab. Danach nur noch schlechter und schlechter. Rückentwicklung scheint im Trend zu sein... 🧐
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
DrSeltsam95 schrieb:
Einfach pure Willkür, habs aufm Laptop mit i7-6820HQ und da läufts astrein inklusive TPM
Lustig. Mein Arbeitslaptop hat genau den Prozessor und alle paar Tage hustet und pustet der und irgendwann kommt die Meldung, dass es Probleme mit Updates gibt. → Er hat versucht, auf 11 zu aktualisieren und dann wieder abgebrochen.🤢

DKK007 schrieb:
Win7 kann auch kein USB von AM4 ansteuern.
Mir ist tatsächlich aufgefallen, dass die Tastatur nach dem UEFI-Bootmenü wieder ausging.

DKK007 schrieb:
4 SATA Ports gibt es doch auf den aktuellen Boards noch.
Aber leider nicht mehr bei ITX (und mindestens AM4).

Hatsune_Miku schrieb:
und bitte komme mir nicht das ich doch mein kram in die Taskleiste packen soll.
Ich habe die wichtigsten Sachen in der Taskleiste angepinnt, denn das gibt mir einen großen Produktivitätsvorteil: die Programme bzw. Fenster sind dann immer unter derselben Tastenkombi Win+Ziffer erreichbar.
 
MaverickM schrieb:
Mit dieser Attitüde hast Du zwar einerseits recht, aber Du wirst dennoch keinen Blumentopf beim Großteil der Leute da draußen gewinnen.
Das liegt daran, dass sich alle einbilden, ohne sich jemals informiert zu haben, Linux wäre schrecklich kompliziert.

Leider ist der gesunde Menschenverstand schon lange aus der Mode gekommen (Wozu selbst denken, wenn es für alles eine "App" gibt?), der würde einem nämlich sagen, dass zwischen zwei Betriebssystemen mit grafischer Benutzeroberfläche und Mausbedienung gar kein so großer Unterschied sein kann.

Der beliebte Auto-Vergleich: Wenn man VW gefahren ist und sich dann einen Opel kauft, muss man sich auch erst etwas umgewöhnen. - Gröser ist der Unterschied zwischen Windows und z. B. Cinnamon auch nicht (die ersten 8 Min.):


Man könnte höchstens von den plötzlich verfügbaren Freiheiten kurzfristig überfordert sein, da man das nicht mehr gewohnt ist.

Robo32 schrieb:
Es spricht nichts gegen Änderungen, aber Verschlimmbesserungen braucht man dann doch nicht unbedingt...
Meiner Ansicht nach ist "Verschlimmbesserung" das neue "Modern":

Alles was damit beworben wird, dass es modernisiert wurde, jetzt einen moderneren Look hat, usw., stellt sich dann mehr oder weniger als Griff ins Klo heraus.

Ich nutze Xfce und kann mir dort alles so einstellen, wie ich damit am besten arbeiten kann. Nicht wie andere es mir vorschreiben wollen und ungefragt immer wieder verändert.

Sacky schrieb:
Seit 4 Jahren hab ich dem Saftladen aus genau diesem Grund den Allerwertesten zugewandt
Das ist sehr schön formuliert. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PulsarS und DKK007
SavageSkull schrieb:
Also mein Iphone will mir dauerhaft eine Apple Cloud für Backups für 99 Cent andrehen.
Das ist schön, aber hier war von MacOS die Rede.
Erscheint dann bei dir auch eine FullScreen Werbung auf dem iPhone die du erst aktiv wegklicken musst bevor du was anderes machen kannst?
Sags mir nicht, ich weiß es schon. Meine Eltern haben ebenfalls ein iPhone ohne Apple One Abo.
Da erscheint ein kleiner roter Punkt in den Einstellungen. Das wars.
 
scryed schrieb:
Und ich glaub den Linux wechslern kein Wort wenn sie behaupten es nicht bereut zu haben nicht ein kleines bisschen , denn ist man nicht bewandert unter Linux kann mir keiner erzählen das alles so Friede Freude Eierkuchen ist .... Der belügt sich selbst

Allein in diesem thread der noch nicht wirklich lang ist sind Linux Wechsler auf 3-4 unterschiedliche Varianten gewechselt und ich bin auf Seite zwei ...... Solange Linux keinen sauberen gemeinsamen Nenner mit ordentlicher GUI hat ..... Keine x verschiedenen die man noch selber zusammenbasteln muss wird das so schnell nichts
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Ausreden. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spiczek, Hyourinmaru und Spike S.
0x8100 schrieb:
eine pro kostet regulär auch 260€. ob du dir die weiteren 190€ auf 10 jahre verteilt leisten willst, musst du wissen. wenn man das nicht bezahlen will, dann gibt es auch andere wege, an ein ltsc-betriebssystem zu kommen.
Das kann man so nicht vergleichen. Eine Pro Version habe ich ja schon von Windows 10 Pro upgegradet und kostenlos bekommen. Eine LTSC Enterprise kostet dann immer noch 450 Euro. "Andere Möglichkeiten" sind meist illegal und daher nicht relevant. :heilig: Also kostet eine legale Windows 11 Pro Installation auf nicht supporteter Hardware mit Hilfe von LTSC Enterprise 450 Euro. Das ist zu Teuer für ein "suboptimales" Betriebssystem für alte Hasen. Normale Mausschubser stören sich nicht an den teilweise umständlichen Änderungen. Und dieses "aushebeln der Beschränkungen kann durch Microsoft jeder Zeit blockiert werden. Daher für ein Produktivsystem nicht empfehlenswert. Alles Andere ist Spielerei. Und für Produktivsysteme gibt es gute Alternativen zu Windows. Die immer besser werden. Gefördert durch Microsofts Nötigung zu Windows 11. :schluck:

PS: Ich bin immer noch der Meinung , dass Microsoft zurückrudert, wenn sie merken, dass ihr Plan nicht aufgeht. Und natürlich lassen sie sich dann dafür feiern, dass sie so kundenfreundlich sind.
 
prayhe schrieb:
@Lazo53 Wenn du nicht nur eine Zehn-Mann-Bude betreust bist du schon längst dabei deine Clients umzustellen. Das hat irgendwann nichts mehr mit wollen zu tun. Wenn du nicht rechtzeitig durch bist bis Ende 2025 zahlst du entweder an MS für ESU oder die Beiträge deiner Versicherung erhöhen sich. Da hat keine Firma bock drauf, wenn es nicht unbedingt sein muss.
Und für so Sachen wie Recall hat man als Admin genug Möglichkeiten das Ganze einzuschränken.
Gebe ich dir recht deshalb wechseln wir mit unseren 180 Mitarbeiten auf Ubuntu und MacOS.
Wir haben eine Umfrage diesbezüglich gestartet und rausgekommen ist macOS und Ubuntu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru und DKK007
SavageSkull schrieb:
Der Preis ist also durchaus "im Rahmen".
Vor allem bezahlt man ja nicht nur für's OS, sondern auch für den Support, u. U. jahrzehntelange Produktpflege (wenn man noch den Win 7 Key nutzt), neue Funktionen (ob man will, oder nicht), usw.

Ich hatte mir damals XP als OEM-Version gekauft (131 - ich weiß nicht mehr ob € oder DM: das war während der Umstellung), da es das erste Windows war, dass mir das Geld wert war.

Später war ich sogar stolz darauf, dass ich mir die CDs fürs SP1 und SP2 von Microsoft kostenlos zuschicken lassen konnte: Ich hatte erst ab 2005 DSL und war dann "stolz" darauf, mit das SP3 selbst laden zu können.

Im Nachhinein finde ich es etwas schade, dass ich mir nicht trotzdem auch die CD habe zuschicken lassen: Dann hätte ich die vollständige Sammlung. - In den Schlaf geweint habe ich mich deswegen aber nicht. ;)

Kurz: Man bekommt schon was für sein Geld.

Mir gefällt nur schon lange nicht mehr, was man dafür bekommt, weshalb ich bis 2015 bei XP blieb und dann auch LinuxMint umgestiegen bin (inzwischen bevorzuge ich LMDE): Das ISO zu laden war das letzte Mal, dass ich ein Windows (egal welches) von mir eine Internetverbindung bekommen hat:

Ich habe zwar immer mal wieder eine Testinstallation von Windows 10 oder 11 (momentan beide auf einer ext. SSD, zusammen mit Commodore OS), aber Werbung habe ich dort noch nie gesehen.
 
Hatsune_Miku schrieb:
Tja da hat jemand die Vorteile nicht erkannt, ich kann alles wichtige für mich da reinschubsen und ohne das ich irgendwas tippen oder suchen muss. Wo da bei 11 der Vorteil sein soll erschliesst sich mir nicht, und bitte komme mir nicht das ich doch mein kram in die Taskleiste packen soll. Gibt für mich nichts schlimmeres als ne zugeranzte taskleiste, wo neben den ganzen breiten offenen fenstern noch die ganzen ungeöffneten sachen nerven.
Und deswegen sage ich auch das MS die ganzen UIs auch mit zu den neueren versionen mitnehmen soll, jeder kann sich dann alles rauspicken wie er es braucht.
Wie man sich zb. freiwillig das extrem unanpasspare 7er Startmenü reinziehen kann ist mir bis heute nen rätsel.
Ich nutze 10 Seit tag 1 wo es rauskam und für mich ist die Oberfläche bis auf ein paar ausnahmen perfekt. Mit ausnahmen meine ich so nen inkonsistenten Dreck wie das classische Sounds Menü, was man nicht in der größe anpassen kann und einem immer die augen wegbrennt, oder auch der Taskmanager der bei 10 keinen Darkmode erhalten hat...
Anhang anzeigen 1546485

Ist dein Monitor so riesig oder das von den Icons/Schrift her Startmenü so klein?

Ich hab bei Win10 die meisten Kacheln rausgeworfen, wenn kein anderes Startmenü ging, weil mich der ganze Schrott gestört hat.
Ergänzung ()

goggo1 schrieb:
Komisch das dort die EU nicht eingreift. Sie sollten MS zwingen eine Win 11 Version ohne Hardware Anforderungen raus zu bringen, oder win 10 weiter mit wichtigen sicherheit Updates zu versorgen. So viele gute Pcs die nicht kompatibel sind und einfach weggeworfen werden, das ist schon fast ein Skandal. Verbieten Strohhalme, aber tausende Tonnen Elektro Müll sind ok?

Wird schon noch passieren, wenn es soweit ist.
Ergänzung ()

SavageSkull schrieb:
Windows liefert schon recht viele Tools und Programme out of the box mit, womit du ohne Alternativen durchaus erstmal mit deinem PC sehr viele alltägliche Dinge machen kannst.
Hast du eine kostenlose Linux Distribution mußt du dich erstmal um Alternative Software kümmern und bekommst halt auch kein "aus einem Guß"-Erlebnis

Hä?

Also bei Windows muss man erstmal LibreOffice, VLC, PDF Viewer, Firefox etc. installieren.
Bei vielen Linux Distributionen ist das schon mit drauf.
Und da holt man sich im einfachsten Fall die Anwendungen über die Anwendungsverwaltung und hat die mit 1-2 Klicks heruntergeladen und installiert.
Ohne erst auf ne Webseite zu gehen, da einen Installer zu laden und sich durch den Installer zu klicken wo man dann noch AGB lesen soll.
Ergänzung ()

Lazo53 schrieb:
Gebe ich dir recht deshalb wechseln wir mit unseren 180 Mitarbeiten auf Ubuntu und MacOS.
Wir haben eine Umfrage diesbezüglich gestartet und rausgekommen ist macOS und Ubuntu.

Warum nicht Mint? Finde das ist für Windows-Umsteiger durch die klassische Taskleiste und Startmenü intuitiver.
Ergänzung ()

archcraft schrieb:
Eine nicht demokratisch legitimierte Institution

Die EU-Wahl war doch erst vor kurzem?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben