News Windows 10 Mobile: Microsoft empfiehlt Android oder iOS zum Support-Ende

ITX-Fan schrieb:
Vorgestern habe ich mir das Original in der Bucht bestellt, bin gespannt ob mir das Glück gegönnt ist, keinen bis zum halben Tod abgelagerten zu bekommen.

Es gibt schon seit Jahren keine Originalakkus mehr und alle Nachbauakkus die ich seinerzeit in die Hände gekriegt habe waren Mist.

Kapazität hat nicht gestimmt und/sie konnten nicht mit gleichmäßigen Ladestrom geladen werden. Sieht man wunderbar wenn man ein Ladegerät hat, der die Stromstärke beim Laden anzeigt.
 
Sehr sehr schade - Bin damals von Windows Mobile 6.5 auf iOS und dann mit dem Erscheinen von Windows Phone zurück zu Windows. War absolut zufrieden und schnell unterwegs gewesen mit den Geräten. Leider blieb der App-Support (gerade von Drittanbietern) auf der Strecke, weshalb ich mich wieder von Microsoft entfernte. Schade schade ...
 
Reepo schrieb:
überlagert oder gefälscht
Sollte das der Fall sein, geht der Akku eben zurück, dafür habe ich bei einem Händler bestellt und mit PayPal gezahlt. Sobald ich ihn habe, werde ich kurz berichten, ob der was taugt. Wenn du einen guten Nachbau findest, wäre ich im Gegenzug auch interessiert, welcher und von wo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reepo
Oberst08 schrieb:
Wo hatte ich das den bitte geschrieben? Natürlich kann man das bei iOS auch. Aber übersichtlich wird das Ganze trotzdem meiner Meinung nach nicht.
Nein AppIcons kann man bei iOS nicht an die Stelle seiner Wahl schieben. Es geht nur in einer Reihe, also wie im Kindergarten. Das denkt aber Apple auch von seinen Usern und deswegen wissen die genau was der User will.
 
iamunknown schrieb:
Hat anscheinend die große Masse nicht so gesehen.

Zwingt dich keiner zu verwenden.

Zwingt dich auch keiner zu verwenden. Und bezüglich lol: Wenn nur 1% der Android-User lacht ist das lauter als wenn alle Windows Phone User zusammen lachen :heilig:.
Geschmack macht einsam, war schon immer so.
 
Von der Oberfläche her können iOS wie Android meiner Meinung nach nicht Windows Mobile mithalten.
Wie oft habe ich schon versucht meine Telefon ähnlich einzurichten... Erfolglos.
Ich werde mein 950 und 640 auf jeden Fall noch sehr lange nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan
lowRange schrieb:
Ich habe mit Windows 7 alles gemacht, was man mit Windows 10 auch jetzt macht und die meisten User hatten dank ohne Zwangs-Updates und -Treiber keine Probleme.

Rein technisch gesehen möchte ich schon lange nicht mehr zu Windows 7 zurück, da folgende Funktionen fehlen, welche bereits mit Windows 8.1 möglich sind:
- BitLocker-Verschlüsselung von Laufwerken und Containern
- direktes Mounten von ISO-Images ohne Zusatz-Software
- Einsatz von DISM

Und mit Windows 10 kamen dann nochmals Funktionen, die ich nicht mehr missen möchte:
- einfaches Einfügen und Kopieren in der Eingabeaufforderung mit Klicks/Doppelklicks
- eingebauter OpenSSH-Client, welcher direkt in der CMD nutzbar ist
- Bearbeitung von Unix-LF-Textdokumenten mit dem Windows Editor (ab Version 1809)

Selbst wenn jemand die Oberfläche von Windows 7 gefallen mag, technisch ist das Ding mittlerweile einfach nicht mehr zeitgemäß und überholt. So Leid es mir tut. Windows 8.1 mag dagegen noch ein paar Jahre seinen Dienst verrichten, aber Windows 7 würde ich in keiner Produktiv-Umgebung freiwillig mehr einsetzen wollen.
 
@websurfer83 ich verstehe Deine Argumente und auch ich hatte mit Win 7 auf meinem Ryzen massive probleme, obwohl ich das mehrmals neu installierte, aber ich weiß auch warum.
Jedoch kam für mich Appel wegen seinem geschlossenen System nie in Frage und seit Microsoft den selben Weg einschlägt, kommt auch das nicht einfach so in Frage, jedoch ist das eine individuelle Entscheidung.
Den siehe Cortana und auch die anderen Entwicklungen die ich schon nannte, Cloud first schadet der Entwicklung, dass gleiche findest Du z.B. auch bei SAP.
Microsoft möchte einem seine Azure (Cloud) aufdrücken und sobald man dann richtig drin hängt, haben sie einen am Hacken und können die Preise diktieren wie sie wollen, siehe die Lizenz-Entwicklung.
Den durch die Einbindung, Zugang (SSO) usw. kann man nicht mehr so einfach auf einen neuen Anbieter z.B.: Amazon migrieren, umgedreht ist es genauso.
Hinzu kommt, dass man sich noch mehr von US-Unternehmen abhängig macht und warum man das nicht machen sollte, wurde ja schon oft genug diskutiert.
Aber jedem das seine, natürlich nimmt jeder das was einem persönlich gefällt und das muss auch so sein.
 
Reepo schrieb:
Ich liebe mein Lumia 950XL - will es nicht aufgeben -.-
Werde es weiterhin nutzen, bis ich passenden Ersatz finde und derweil mal nach einem neuen Akku suchen (hat jemand nen deutschen Hersteller von guten Ersatzakkus für den "BV-T4D"-Akku?). Hab schon Powercell geprüft - leider nix. Kennt jemand Akkushop?
https://www.akkushop.de/de/akku-pas...mia-950-xl-lumia-950-xl-dual-sim-akku-bv-t4d/

Ich hatte schon mal wechseln wollen, aber bisher hab ich kein Handy gefunden, dass an die Foto Qualität vom 950XL rankommt -.- .

Kann ich gut verstehen. Was Akkus angeht: ich habe mein Glück bei Amazon versucht. Die Händler müssen alles zurücknehmen, wenn es nix taugt, also kann man sich risikolos durch die billig-Akkus testen bis einer dabei ist, der ungefähr die Leistung bringt. Den Glauben an einen "Markenakku" für das 950er habe ich vor einem Jahr bereits aufgegeben. Entweder überlagertes Original oder Fälschung.

Was Fotos angeht: neuere Markentelefone sind schon relativ gut, kosten aber. Allerdings liegt das weniger an der Hardware, als an den Algorhytmen, die die Fotos nachbearbeiten... siehe Pixel2 aufwärts. Insofern hast du da auch die Qual der Wahl.. wirklich BESSERE Kamerahardware bekommst du kaum.
Ich habe mir einen Billig-Androiden (170€) zugelegt bei dem die Cam nix taugt und für das gesparte Geld n gebrauchtes Objektiv für meine Systemkamera gekauft.
 
n8mahr schrieb:
Was Fotos angeht: neuere Markentelefone sind schon relativ gut, kosten aber. Allerdings liegt das weniger an der Hardware, als an den Algorhytmen, die die Fotos nachbearbeiten... siehe Pixel2 aufwärts. Insofern hast du da auch die Qual der Wahl.. wirklich BESSERE Kamerahardware bekommst du kaum.
Ich habe mir einen Billig-Androiden (170€) zugelegt bei dem die Cam nix taugt und für das gesparte Geld n gebrauchtes Objektiv für meine Systemkamera gekauft.

Oha, eben mal ausführlich mit den Pixel-Handys beschäftigt und die wären wirklich eine Alternative zu meinem 950er, was die Fotos angeht. Vielen Dank! Die hatte ich nicht auf dem Schirm. Ich schau mal, dass ich eins günstig geschossen bekomm.
Ich will keine extra Kamera mitschleppen. Ja, die Kameras sind besser, aber ich brauch in 90% der Fälle was schnelles, handliches, out of the Pocket.

Wer sich den Foto Vergleich anschauen will, Lumia 950XL vs Pixel 2 (Pixel 3 hat die selbe Frontkamera)
http://allaboutwindowsphone.com/features/item/22562_camera_head_to_head_lumia_950_.php
 
Zuletzt bearbeitet:
n8mahr schrieb:
wirklich BESSERE Kamerahardware bekommst du kaum.

Die Kamerahardware von einem 950 ist schon lange nicht "State of the Art", die Software sowieso nicht, da hat hat Microsoft seit Jahren nichts mehr dran gemacht.

Wer ein gutes Kamerahandy sucht, kann sich ja hier die Tests ansehen.
https://www.dxomark.com/

Ansonsten empfehle ich aber diese Seite, hier kann man sich wunderbar selbst ein Bild machen und aktuelle Smartphones mit einem 950(XL) vergleichen.
https://www.gsmarena.com/piccmp.php3?idType=1&idPhone1=7263

Da sieht man dann schnell, dass heute selbst ein Nokia 7.1 bessere Bilder als ein Lumia 950 macht.
 
xexex schrieb:
Da sieht man dann schnell, dass heute selbst ein Nokia 7.1 bessere Bilder als ein Lumia 950 macht.

Eben nicht. Reine Zahlen sagen nicht unbedingt was aus.
Kollege hat ein 7.1 und wir haben eben Vergleich-Fotos geschossen.
Und er sagt selber, dass meine Fotos einfach n ticken knackiger, kräftiger aussehen.
Das 7.1er macht schon krasse Fotos und wenn ich mehrere HDR schieße, braucht das 950 schon ne Weile, bis die Bilder durchgerechnet sind, da ist das 7.1er schon eher wieder startklar. Aber von der reinen Quali, leichter Abschlag.

Von den Tests würd ich eher sagen, dass Pixel 3 von der Fotoquali das 950er einholt. Dass die Handys heute alle schneller sind, ah, dazu muss man nichts sagen. Wobei es mir herzlich egal ist, ob ne App instant oder ne Sekunde oder zwei braucht.

In dem Link oben finden sich noch ein paar mehr Vergleiche. Die Fotos im Vergleich geben mir ein besseres Gefühl als ein paar Zahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar
Reepo schrieb:
Eben nicht. Reine Zahlen sagen nicht unbedingt was aus.

Nach Zahlen ist Lumia 950 vorne, aber eben schon lange nicht mehr bei der Bildqualität. Ein Nokia 7.1 ist nach heutigen Stand, bei weitem kein besonders gutes Kamerasmartphone und trotzdem fällt der Vergleich für das 950er niederschmetternd aus!
1548160423814.png


Die höhere Auflösung kommt hier gar nicht zu Geltung und steht nur auf dem Papier da. Mal zum Vergleich ein Sony XZ3 mit vergleichsweise "richtigen" 19MP.
1548161283596.png
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Nach Zahlen ist Lumia 950 vorne, aber eben schon lange nicht mehr bei der Bildqualität.
EXAKT das Bild-Beispiel wurde auf der von Reepo verlinkten Seite in den Kommentaren auch gebracht. Und von einigen Nutzern dort angefochten. Jeder hat halt andere Messmethoden bzw macht seine Fotos auf andre Art und Weise. Da ich einige Telefone in den Fingern hatte (unter anderem eban auch das 950XL) teile ich Reepos Ansicht der extrem guten Kamera. Ist aber (natürlich) rein subjektiv.
Bringt mich zu dem subjektiven Standpunkt, dass neuere Kameras sich weniger durch die Hardware, als durch die Software hervortun. Und da setzt das Pixel2 die Messlatte recht hoch (sogar zu Teilen sogar schon das Pixel1, wenn man die Software-Zusatzfunktionen illegalerweise freischaltet).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar
n8mahr schrieb:
Da ich einige Telefone in den Fingern hatte (unter anderem eban auch das 950XL) teile ich Reepos Ansicht. Ist aber natürlich rein subjektiv.

Ich hatte das 950 lange Zeit als meinen täglichen Begleiter und im nachinein wenn ich die Fotos in ähnlichen Situationen vergleiche, kann das 950 halt nicht mithalten. Das grösste Problem war aber eben die langsame und letztlich auch total verbuggte Software. Ich will nicht mehr dran denken, wie oft ist das Smartphone nicht mehr über die Kamerataste entsperren konnte und nur noch geflucht habe. Versagt hat das Lumia aber vor allem in Low Light Situationen, was mal vor Jahren die Stärke von Nokia gewesen ist.

Ein solches Bild im Automatikmodus wäre mit dem Lumia 950 nicht mal im Ansatz möglich gewesen und das sind Sachen die in meinen Augen ein gutes Kamerahandy heute beherrschen sollte.
1548162552094.png

https://1drv.ms/u/s!AhIfUL_-qDi3jq4V7hZnAmSGy9Ediw
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschiedliche ISO Werte und Verschlusszeiten. Und wenn die Verschlusszeit zu lange ist, dann reicht schon die Atembewegung oder der Herzschlag um das Foto zu verschmieren. Falls Fotos zu vergleichen sind, dann unter gleichen Bedingungen, ansonsten bleib ich bei den "Auto-Einstellung"+Real-Life Shots, zB.:

http://allaboutwindowsphone.com/features/item/23313_Lumia_950_XLMate_20_ProPixel_3.php

Halbwegs aktueller Vergleich vom Dez.18.

Oder wenn nur zwei Handys verglichen werden, mit Schiebregler auf den Fotos zum direkten Vergleich:
http://allaboutwindowsphone.com/features/item/22562_camera_head_to_head_lumia_950_.php

Die Sache ist, die Geschwindigkeit vom Handy interessiert mich nicht. Ich zock nicht aufm Handy. Ein paar Standard Apps, die jedes Handy kann. Aber warum muss ich irgendwas um die 500€+ investieren um ein Handy zu bekommen, welches vergleichbare oder leicht bessere Bilder schiesst....hat sich in der ganzen Zeit nichts getan? (Wobei Google ja einige Sachen entwickelt hat, Nightshot usw..)
Vom Gefühl hatte ich erwartet 200-300€ zu investieren um auf gleichem Stand zu kommen, aber ist wohl nicht.
(Wie ich ja beim 300€ Handy meiner Freundin seh.)

Ich schau mal, ob ich ein vergleichbares Foto bei mir finde.

Muss ich zuhause hochladen, Leitung ist zu lahm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reepo schrieb:
Unterschiedliche ISO Werte und Verschlusszeiten.

Kommt davon weil die Bilder im Automatikmodus gemacht werden und natürlich weil die Technik unterschiedlich ist. Am Ende ist aber das Ergebnis entscheidend.

Mag sein, dass die Kamera vom Lumia 950 mehr kann. Wenn ich dafür an 5 Stellschrauben drehen muss, ist es für mich nicht praxisrelevant. Wie ich bereits erwähnt habe, ist die Kamerasoftware auf dem Lumia nun mal nach dem jetzigen Stand mangehaft. Ich kann dir Fotoserien von meinem Lumia zeigen, da wurden 10 Fotos nacheinander mit unterschiedlichen Werten gemacht, weil sich die Automatik nicht entscheiden konnte.
 
Das Problem hab ich nicht, ich hab mit der Kamera App und dem Automodus + HDR bisher keine Probleme, außer dass die Kamera bei zahlreichen Shots eine Pause braucht. Hin und wieder muss ich neu fokussieren, aber sonst gehts ganz gut.
Nur für Nachtaufnahmen pass ich manuell an, aber auch nur dann wenn ich ein Stativ dabei hab, ansonsten verwackel ich selber durch die lange Verschlusszeit den Shot.
 
Das sind aber auch Anforderungen... Quasi Schnappschüsse machen wollen, ohne nix einzustellen, dafür aber Profiqualität verlangen.
 
Erst hatte ich Windows Mobile 5, dann sagte Microsoft, dass nun das Ultimative kommt Windows Mobile 6. Alle gekauften Apps in die Tonne und Neue gekauft und die armen Entwickler bedauert, die alles neu machen mussten.

Dann das Gleiche mit Windows Mobile 6.X, weil Windows Phone 7 kam.

Dann das Gleiche mit Windows Phone 7, weil Windows Phone 8.X kam.

Dann das Gleiche mit Windows Phone 8.X, weil Windows 10 Mobile kam.

Zwischenzeitlich kaufte ich dann so ein superteures Apfelgerät, um darüber besser zu lästern ... das war zwar teuer aber jahrelang benutzbar und alles funktionierte plötzlich.

Ich kann Beim iPhone außer beim Preis nicht lästern und mir tun die armen Windows Phone/Mobile User wie ich es war leid, die immer noch auf ein Wunder hoffen oder sich das System schön reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben