• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

News Windows 10 Mobile: Microsoft empfiehlt Android oder iOS zum Support-Ende

xexex schrieb:
Nach Zahlen ist Lumia 950 vorne, aber eben schon lange nicht mehr bei der Bildqualität. Ein Nokia 7.1 ist nach heutigen Stand, bei weitem kein besonders gutes Kamerasmartphone und trotzdem fällt der Vergleich für das 950er niederschmetternd aus!
...

Was soll denn das für ein Vergleich sein? 2 scharfe Fotos und ein völlig unscharfes. Ich hab selbst ein 950er und es mag durchaus Situationen geben, wo man aufgrund von schlechten Lichtverhältnissen / ungünstigen Reflexionen etc. ein unscharfes Foto hinbekommt, weil der Autofokus nicht funktioniert. Aber das ist doch nicht für einen seriösen Vergleich zulässig. So ein verschwommenes Ding kriege ich auf dem Nokia 7.1 auch jederzeit hin, ist nur ne Frage von long range fokussieren, dann auf kurz range umreissen und schnell abdrücken bevor der AF greift...

Oder man hat einfach einen fetten Fingerschmierer hinten auf der Linse, kann auch sein.

PS: Gerade bei low-light ist das "alte" 950 eine echte Macht. Da stinken neuere Handys wie das Xiaomi Mi A2, oder das Nokia 7.1 oder das Samsung Galaxy schlagmichtot (glaub A5?) von 2018 einfach nur ab dagegen. Meistens weil kein OIS. Gibt es bessere Kameraphones heute? Sicher, aber mein 950er hat damals 300€ gekostet und für 300€ kriegst heut kaum ein besseres Kameraphone.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan
OldboyX schrieb:
Was soll denn das für ein Vergleich sein? 2 scharfe Fotos und ein völlig unscharfes. Ich hab selbst ein 950er und es mag durchaus Situationen geben, wo man aufgrund von schlechten Lichtverhältnissen / ungünstigen Reflexionen etc. ein unscharfes Foto hinbekommt, weil der Autofokus nicht funktioniert. Aber das ist doch nicht für einen seriösen Vergleich zulässig. So ein verschwommenes Ding kriege ich auf dem Nokia 7.1 auch jederzeit hin, ist nur ne Frage von long range fokussieren, dann auf kurz range umreissen und schnell abdrücken bevor der AF greift...

Oder man hat einfach einen fetten Fingerschmierer hinten auf der Linse, kann auch sein.

PS: Gerade bei low-light ist das "alte" 950 eine echte Macht. Da stinken neuere Handys wie das Xiaomi Mi A2, oder das Nokia 7.1 oder das Samsung Galaxy schlagmichtot (glaub A5?) von 2018 einfach nur ab dagegen. Meistens weil kein OIS. Gibt es bessere Kameraphones heute? Sicher, aber mein 950er hat damals 300€ gekostet und für 300€ kriegst heut kaum ein besseres Kameraphone.


Also bei deinem Vergleich mit den Fotos stimme ich dir zu .... aber dein Lumia 950 hat bei Realease keine 300€ gekostet.

Die vermeintliche LowLight Performance des 950 heben einige hervor, aber misst man eine gute Kamera daran? Vor allem was ist denn, wenn jemand keine Interesse daran hat, in der Nacht zu fotografieren???
 
Bei Release weiß ich nicht, August 2016 war das, grad die Rechnung rausgesucht. 8 Monate nach Release dann wohl.

Für mich ist LowLight ziemlich wichtig, weil da die Unterschiede so gravierend sind. Bei guten Verhältnissen bekomme ich mit nem Xiaomi Redmi für 150€ schon brauchbare Fotos hin. Klar, besser gehts immer, aber der Unterschied wird bei lowlight meiner Meinung nach dann einfach so eklatant, dass man fast in brauchbar und unbrauchbare Fotos einteilen kann.

Und da steh ich jedes Jahr zu Silvester dann mit dem 950 sehr gut da, wenn alle versuchen Feuerwerk zu fotografieren und nur Bildrauschen ohne Ende haben.
 
OldboyX schrieb:
Für mich ist LowLight ziemlich wichtig, weil da die Unterschiede so gravierend sind.


Das verstehe ich nicht. Low Light ist wichtig, weil die Unterschiede groß sind?!?!??

Kauf dir ein Huawei P20 pro und dann siehst du was dein Lumia bei Nacht nicht kann.
 
ITX-Fan schrieb:
Vorgestern habe ich mir das Original in der Bucht bestellt, bin gespannt ob mir das Glück gegönnt ist, keinen bis zum halben Tod abgelagerten zu bekommen.

So ... Akku ist heute angekommen, bin positiv überrascht, es steht das Produktionsdatum 05.03.2018 darauf - mein Alter wurde am 29.01.2016 produziert:

BV-T4D.JPG


Die Kapazität lag bei 29% vor dem ersten Aufladen. Die Aufschrift und die Symbole sind zum Teil etwas anders platziert, ansonsten deutet aber nichts auf eine Fälschung hin. Mit der Schieblehre habe ich die Abmessungen verglichen, die sind einschließlich erster Nachkommastelle identisch. :daumen:

Bestellt habe ich übrigens bei diesem Händler.

In ca. einer Woche schaue ich mal, wie lange das Lumia damit läuft. Der alte Akku war nach 20, max. 30 Std. platt.

xexex schrieb:
Es gibt schon seit Jahren keine Originalakkus mehr
Reepo schrieb:
Ja, was sich Original nennt, ist dann überlagert oder gefälscht (Test von der CT), wenn nicht beides.

Ihr dürft derweil noch einmal über eure Aussagen nachdenken. :p ;)
 
ITX-Fan schrieb:
Die Aufschrift und die Symbole sind zum Teil etwas anders platziert, ansonsten deutet aber nichts auf eine Fälschung hin. Mit der Schieblehre habe ich die Abmessungen verglichen, die sind einschließlich erster Nachkommastelle identisch.

Microsoft hat die Produktion von Ersatzakkus vor etwa zwei Jahren eingestellt. Nun denk du nochmal nach wie dann dieser Akku letztes Jahr vom Band gelaufen sein kann.

Ich könnte fast schon wetten, dass sich dieser Akku nicht mit konstanten 2A laden lässt, eine ganz andere Kapazität hat oder sonst irgendwas damit nicht stimmt. Vermutlich wirst du dies aber nicht auf Anhieb feststellen, weil du dafür sowas in der Art bräuchtest.
1548353377571.png

https://www.amazon.de/dp/B072V79LMT
 
Zuletzt bearbeitet:
ITX-Fan schrieb:
Ne Quelle dazu würde mir beim Nachdenken sehr helfen.

Am 25. Mai 2016 teilte Microsoft mit, die Entwicklung von Mobilgeräten komplett auf den Hauptsitz in Redmond zu verlegen. Die Lumia-Serie wird dabei eingestellt. Damit endet die Entwicklung und Herstellung von Lumia-Smartphones in Finnland[14]. Im Dezember 2016 endete schließlich die Fertigung von Lumia-Smartphones mit der Einstellung der Modelle Lumia 950/Lumia 950 XL endgültig, vorher wurden seitens Microsoft bereits Vorgängermodelle sowie die günstigeren Smartphone-Modelle wie das Lumia 550 aus dem Sortiment sowie dem eigenen Onlineshop entfernt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Mobile

Das Herstellungsdatum von dem Akku liegt knapp zwei Jahre nachdem Microsoft Mobile abgewickelt wurde.

Wenn er bei dir funktioniert, dann sei glücklich. Bei den meisten funktioniert in erster Linie die Schnelladefunktion nicht, damit kann man leben. Dann ist der Akku halt nicht nach einer Stunde bei 60-70% sondern bestenfalls bei 30-40%. Ein Original Akku kann es aber wegen dem Herstellungsdatum nicht sein und da kann man dann meist gleich auch zu einem möglicherweise günstigeren Nachbau greifen.

Du kannst hier mal eine offizielle Supportapp herunterladen, damit kannst du zumindest einen Teil der Fakes direkt erkennen.
https://support.b2x.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Das Herstellungsdatum von dem Akku liegt knapp zwei Jahre nachdem Microsoft Mobile abgewickelt wurde.
Den ganzen Artikel hab ich mir reingezogen. Es steht nur dort, die Entwicklung sei von Finnland nach Redmond verlegt und schlussendlich eingestellt worden. Die Akkus wurden niemals in Finnland produziert. Bei meinem Nokia 3410 war das noch so, zu Lumia-Zeiten konnte sich das aber kein Hersteller mehr leisten. Die Aufschrift "Made in China" auf dem Akku kann man guten Gewissens glauben. Ein Ende der Produktion in China, wo ja vermutlich ein Zulieferer und nicht MS selbst agiert, wird nirgendwo erwähnt.
xexex schrieb:
Dann ist der Akku halt nicht nach einer Stunde bei 60-70% sondern bestenfalls bei 30-40%
Seit 18:30 Uhr hat der Akku 2% verloren, von 29% auf 27%. Alle Verbindungen (WLAN, BT, GPS, LTE) sowie der Bildschirm "Blick" waren aktiv.
xexex schrieb:
Du kannst hier mal eine offizielle Supportapp herunterladen, damit kannst du zumindest einen Teil der Fakes direkt erkennen.
Die ist ein Witz. Die zeigt mir den Ladestand in Prozent (exakt das gleiche steht immer in der oberen rechten Ecke des Displays!) und bewertet den Zustand des Akkus mit "Gut". Das kann ich mir auch selbst sagen, ohne App.
 
ITX-Fan schrieb:
Den ganzen Artikel hab ich mir reingezogen. Es steht nur dort, die Entwicklung sei von Finnland nach Redmond verlegt und schlussendlich eingestellt worden.

Richtig! Im Jahr 2016 hat Microsoft jegliche Entwicklung und Produktion von Handys und sämtlichen Zubehör eingestellt und die Firma Microsoft Mobile (Oy) aufgelöst. Der Support wurde auf die Firma B2X übertragen und der Firmensitz ging an HMD Global.

HMD Global nahm den Betrieb am 1. Dezember 2016 auf, als der Verkauf von Microsoft Mobile abgeschlossen wurde. Anschließend wurden auf der Nokia-Website erstmals seit 2014 wieder mobile Endgeräte zum Verkauf angeboten. Die ersten Geräte: Nokia 150 und 150 Dual SIM Basistelefone, wurden am 13. Dezember 2016 angekündigt, während das erstes Android Smartphone, Nokia 6, am 8. Januar 2017 angekündigt wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/HMD_Global

Seit dem ist definitiv nicht ein einziges Originalteil mehr unter dem Namen Microsoft Mobile hergestellt worden und im Jahr 2018 erst recht nicht.

Wenn der Akku bei dir funktioniert ist letztlich aber alles wunderbar, nur ein Original ist es nicht und du wirst heutzutage auch zu 99% kein Original mehr bekommen. Dieser müsste jedenfalls spätestens Mitte 2016 hergestellt und bis heute gut gelagert worden sein.

Du kannst dir mal gerne die Bewertungen bei Amazon für die ganzen "Originalakkus" anschauen, die sagen mehr als viele Worte.
1548385199248.png


Hier nochmal für dich ein schöner Artikel.
https://windowsarea.de/2017/08/achtung-faelschung-worauf-ihr-beim-lumia-akkukauf-achten-solltet/

Die Chinesen sind nun mal Meister des Nachbaus.
1548385720556.png


Und zum Schluss nur noch mal ein letzter Beispiel!
1548385930476.png


Diese Akkus sind weder getestet, noch besitzen sie auch nur ansatzweise eines der aufgedruckten Zertifikate. Mit glück funktionieren sie aber zumindest. Das betrifft übrigens nicht nur Microsoft, hier kann man die Fälschungen nun definitiv am Produktionsdatum erkennen. Die anderen großen OEMs stellen auch nur Akkus für einen sehr begrenzten Zeitraum her und das meiste was sich auf dem Markt befindet ist nur ziemlicher Schrott.

Wer sich das Zeug dann hier später für 30€ oder mehr andrehen lässt ist selbst schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RollHard
xexex schrieb:
Im Jahr 2016 hat Microsoft jegliche Entwicklung und Produktion von Handys und sämtlichen Zubehör eingestellt
Die Entwicklung neuer Smartphones wurde aus Finnland abgezogen und dann nach Verlagerung in die USA eingestellt. Von Zubehör ist nirgendwo die Rede!

xexex schrieb:
Seit dem ist definitiv nicht ein einziges Originalteil mehr unter dem Namen Microsoft Mobile hergestellt worden und im Jahr 2018 erst recht nicht.
Kannst du diese Behauptung beweisen?

xexex schrieb:
Du kannst dir mal gerne die Bewertungen bei Amazon für die ganzen "Originalakkus" anschauen
Amazon-Bewertungen sind zu einem mir nicht bekannten Prozentsatz nach kostenfreiem Erhalt der bewerteten Artikel verfasst und interessieren mich deswegen produktunabhängig grundsätzlich nicht.

xexex schrieb:
Danke, der ist wirklich interessant und aufschlussreich. Nach Vergleich der dortigen Bilder mit meinem Foto in Post #365 stelle ich aber fest, dass der von mir gekaufte Akku keines der genannten Fälschungsmerkmale aufweist.

xexex schrieb:
Wer sich das Zeug dann hier später für 30€ oder mehr andrehen lässt
Wo genau war von 30.- € die Rede? :confused_alt:
Ach ja richtig, nirgendwo.
 
ITX-Fan schrieb:
Von Zubehör ist nirgendwo die Rede!

Ich glaube die hast es immer noch nicht verstanden! Das gesamte Unternehmen wurde aufgelöst!!! Es gibt seit 2016 keine Firma, die unter dem Namen Microsoft Mobile firmieren würde.

Ich lass es jetzt aber auch. Werde glücklich mit dem Akku, wenn der funktioniert ist doch alles super.

ITX-Fan schrieb:
Nach Vergleich der dortigen Bilder mit meinem Foto in Post #365 stelle ich aber fest, dass der von mir gekaufte Akku keines der genannten Fälschungsmerkmale aufweist.!

Es gibt bestimmt um die 100 chinesische Firmen die nichts anderes machen als Handyakkus zu fälschen. Manche etwas besser manche weniger gut. Es war nur ein Artikel von hunderten die du findest wenn du nach "Akku Fälschung" suchst.
Zwölf angebliche Samsung-Akkus haben wir von Amazon und kleinen Händlern gekauft – alle zwölf erwiesen sich als gefälscht.
https://www.heise.de/ct/ausgabe/201...chgebaute-Akkus-als-Originalware-2604617.html

Das Thema ist nicht neu und bei deinem Akku ist die Fälschung nun mal eindeutig. Glaube es oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange die original Akkus kein OEM Logo besitzen kann der auftragsfertiger sein Produkt recht einfach weiter produzieren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan
xexex schrieb:
Ich lass es jetzt aber auch.

Danke, mit jemandem, der seine eigenen Argumente (WindowsArea-Artikel) selbst widerlegt, indem er eindeutige Hinweise auf Fotos ignoriert, ist nun unheimlich anstrengend sachlich zu diskutieren.

xexex schrieb:
bei deinem Akku ist die Fälschung nun mal eindeutig

Was du immer noch nicht belegen konntest. Bevor du noch einmal sagst, "Microsoft wurde aufgelöst", das ist bekannt. Deshalb wird Microsoft damals wohl kaum ein Werk in China gebaut haben, um die Akkus selbst fertigen zu können. Der Auftragsfertiger (OEM), der das übernommen hat, schmeißt nicht auch selbst die Arbeit hin, nur weil MS das Smartphone-Geschäft an die Wand gefahren hat. Aufgrund dieses Ereignisses den Schriftzug "Microsoft Mobile" von den Akkus zu entfernen würde viel eher deutliche Zweifel an der Kompatiblität und Echtheit aufkommen lassen als diese Produktionsdatums- und Firmenauflösungs-Paranoia.

Zum Akku, erstes und bis jetzt letztes Mal an die Steckdose gehängt am Freitagmorgen, 25.01. um 4:00 Uhr. Auf 100% war er um kurz nach 6:00 Uhr. Mit dem Original-Lumia-Ladegerät. Schneller war der alte Akku auch nicht, Schnellladen funktioniert also.

Vor einer Stunde, um 2:30 Uhr, war kein Strom mehr da - zwei ganze Tage Laufzeit! :daumen:
Da ist mir die Frage 'Produktionsdatum faked oder nicht?' ziemlich nebensächlich.
 
Selbst auf dem Bild erkennt man die Qualität der Kontakte. Das Layout der Beschriftung ist geändert. Für 7€ wird wahrscheinlich nicht mal ein Feuchtigkeitsindikator dran sein
 
ich glaube dass man für 7€ bei eBay von irgendwelchen Händler keinen vernünftigen Akku bekommt. Was heißt glauben
. ;)
 
tag auch!!

einen original akku gibt es unteranderem hier: akku500.de

und hier gibt es eine anleitung, (per tool) windows 10 arm ein zu richten (dual boot): Windows Latest

letzteres ist noch mehr oder weniger, eine spielerei.... Zeigt aber, das dass lumia 950 & 950 xl noch lange nicht tot sind und in zukunft sicher noch die eine oder andere überraschung kommen wird....

einfach mal hier die Tweets verfolgen!!

p.s.: Ich bleibe bei meinem display dock & dem 950 xl bis der tot uns scheidet!! :-)

dann gute nacht & besserung....

gruss
Fred
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reepo
Zurück
Oben