News Windows 10 Mobile: Microsoft empfiehlt Android oder iOS zum Support-Ende

cunhell schrieb:
Dann zeig mir mal wie Du bei Deinem Android Phone monatliche (Sicherheits-)Updates bewerkstelligst.
Mein Lumia 650 hat mich 120€ gekostet, kann alles was ich so brauche und bekommt monatlich seine Updates.
Zeig mir mal ein Android-Handy mit gleichem Support. Das findest Du nicht mal bei 500€-aufwärts-Androiden.

Und ich will mich nicht mit meinem Handy beschäftigen müssen damit es funktioniert. Das Ding muss einfach funktionieren ohne rumgefrickel. Ich hab ein Android-Tablett. Wie man Android so über das WPM hochjubeln kann erschliesst sich mir deshalb ernsthaft nicht.
Cunhell

Die fehlenden Updates nach 2-3 Jahren sind der einzige Nachteil bein Android.
Wer braucht denn bitte monatliche Updates? Der Normalverbraucher jedenfalls nicht.
Ebenfalls funktioniert ein Android Phone auch out-of-the-box, wenn es eine ordentliche Software hat.
Das "rumfrickeln" eröffnet einem halt ganz neue Möglichkeiten.

Da Windows Mobile ganz anders aufgebaut ist als die vielen Ableger von Android war es auch möglich jeden Monat ein Update rauszuhauen. Es liegt in der Natur von Windows Mobile weil es 08/15 ist.

iamunknown schrieb:
...
Wenn nur 1% der Android-User lacht ist das lauter als wenn alle Windows Phone User zusammen lachen :heilig:.
Der war fies und gut.:evillol:
 
lowRange schrieb:
Und Du glaubst, dass Win 10 Mobil so wie sich Microsoft entwickelt hat, keine Datenschleuder zumindestens geworden wäre ?
Sieh Dir an was sie mit Win 7 gemacht haben, genau daselbe hätten sie auch mit Win 10 Mobile gemacht, falls es das schon nicht war.

Die größten Datenschleudern sind immer noch Google und Facebook. Ich für meinen Teil meide z.B. Google-Dienste soweit es nur geht (z.B. würde ich niemals GMail nutzen) und auch WhatsApp nutze ich nicht. Microsoft ist was das Datensammeln angeht sicherlich kein Unschuldslamm, aber im Vergleich zu anderen sicherlich eher im Mittelfeld anzutreffen.

lowRange schrieb:
Du musst Android nicht so nutzen wie es Google vorsieht, Du hast mit LineageOS, ASOP usw. alle Freiheiten und kannst Dir dein Android ganz ohne Play Store und andere Google Dienste machen.

Das ist klar, aber diese Distributionen verlangen tiefe Eingriffe ins System und sind trotzdem noch Android-Systeme mit all ihren Nachteilen (Sicherheitstechnisch einfach viel zu anfällig für Angriffe, die Oberfläche ist und bleibt im Vergleich zu Windows 10 Mobile beim Android-Style usw).

Wie weiter oben geschrieben habe ich ein BlackBerry Motion mit inzwischen Android 8.1 hier liegen, aber mir gefällt die Software sowas von überhaupt nicht, weshalb mir beim Lumia 950 Dual SIM tausend mal lieber ist!
 
Alphanerd schrieb:
Ich hatte früher auch 2 relativ kleine Hände. [...]

Nette Idee, jedoch geht es mir nicht um die Hände, sondern um die Größe, wenn man das Teil im Alltag mit sich herumschleppt - ganz besonders um die Länge. Die konventionellen Handys waren in dieser Hinsicht wesentlich komfortabler.
 
Sly123 schrieb:
Die fehlenden Updates nach 2-3 Jahren sind der einzige Nachteil bein Android.
Wer braucht denn bitte monatliche Updates? Der Normalverbraucher jedenfalls nicht.

Nach dem Onlinebanking, bargelgloses Bezahlen, Paypal-App etc. auf den Mobiles einzughalten oder gehalten haben braucht jeder eine vernünftige, regelmässige Versorgung mit Sicherheitspatches. Wer das ignoriert und nur auf Bling-Bling bei den Handies achtet hat den Ruf wirklich noch nicht gehört.
Aber so lange es Leute wie Dich gibt, die sowas für überflüssig halten, müssen sich die Ganoven ja keine Sorgen über ihr Auskommen machen. Läuft....

Da kann man echt nur noch den Kopf schütteln über solche, Entschuldigung, Ignoranz.

Cunhell
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sly123
Ich liebe mein Lumia 950XL - will es nicht aufgeben -.-
Werde es weiterhin nutzen, bis ich passenden Ersatz finde und derweil mal nach einem neuen Akku suchen (hat jemand nen deutschen Hersteller von guten Ersatzakkus für den "BV-T4D"-Akku?). Hab schon Powercell geprüft - leider nix. Kennt jemand Akkushop?
https://www.akkushop.de/de/akku-pas...mia-950-xl-lumia-950-xl-dual-sim-akku-bv-t4d/

Ich hatte schon mal wechseln wollen, aber bisher hab ich kein Handy gefunden, dass an die Foto Qualität vom 950XL rankommt -.- Teilweise ist das echt schlimm, Freundin hat ein Sony und das klatscht überall einen Weichzeichner drauf. Das kann man sich echt nicht anschauen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan
lowRange schrieb:
Und Du glaubst, dass Win 10 Mobil so wie sich Microsoft entwickelt hat, keine Datenschleuder zumindestens geworden wäre ?
...

Wie hier schon öfter gesagt. Microsoft ist da im Vergleich zu Google geradezu harmlos. Klar, es sammeln alle Daten, aber Microsoft zu verteufeln und sich ein Android Phone zu kaufen ist der Gipfel komischer Ironie.

Ich würde es sehr begrüßen, wenn ich zwischen Android und iOS noch die Möglichkeit eines bezahlbaren Mittelwegs hätte und genau den hat Windows Phone geboten. Keine Mondpreise wie Apple, aber gute Usability und ordentlichen Support (in den beiden Punkten ist es Android deutlich überlegen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
Ich verstehe nicht warum die meisten Windows Phone Nutzer immer gleich in Panik verfallen, blos weil der Herr Nutella (ist der eigentlich von Google geschmiert?) von MS irgendwas von sich gibt. Für mich ist das was mein 950XL kann mehr als ausreichend (die Kamera ist nach wie vor absolute Spitzenklasse) und es wird auch mit Sicherheit nicht am Ende der Supportzeit spontan stehen bleiben.

Hier ein wirklich guter Artikel zu dem Thema:

http://allaboutwindowsphone.com/features/item/23352_No_no_dont_get_panicked_by_the.php
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan
Kalsarikännit schrieb:
Wieso hätten die Entwickler in eine Plattform investieren sollen, bei welcher man sich von Anfang an nicht sicher war wie ernst es M$ überhaupt damit ist?

Nach der Logik würde niemand in irgendein OS investieren.
Ergänzung ()

Reepo schrieb:
Teilweise ist das echt schlimm, Freundin hat ein Sony und das klatscht überall einen Weichzeichner drauf. Das kann man sich echt nicht anschauen...

Kann man ausschalten.
 
lowRange schrieb:
..
Du musst Android nicht so nutzen wie es Google vorsieht, Du hast mit LineageOS, ASOP usw. alle Freiheiten und kannst Dir dein Android ganz ohne Play Store und andere Google Dienste machen.
..
.
Dazu musst das erst einmal von LineageOS offiziell unterstützt werden. Hat es nur eine inoffizielle Unterstützung, sieht es gar nicht so rosig aus, mit patches.
Das läuft dann nur solange die freiwilligen Unterstützer das Interesse an dem Gerät nicht verloren haben.
Dazu kommt noch, dass man vorher den Bootloader entsperren, eventuell das Handy rooten muß. Geht nicht immer.
Ebenso werden nicht immer alle Funtionen unterstützt. Bei meinem Handy z.B. funktioniert die Hardware-Dekodierung von HEVC unter LineageOS nicht. Das Original Android 5 konnte es. hat aber dafür so gut wie keine Patches gesehen. usw.
 
cunhell schrieb:
Nach dem Onlinebanking, bargelgloses Bezahlen, Paypal-App etc. auf den Mobiles einzughalten oder gehalten haben braucht jeder eine vernünftige, regelmässige Versorgung mit Sicherheitspatches. Wer das ignoriert und nur auf Bling-Bling bei den Handies achtet hat den Ruf wirklich noch nicht gehört.
Aber so lange es Leute wie Dich gibt, die sowas für überflüssig halten, müssen sich die Ganoven ja keine Sorgen über ihr Auskommen machen. Läuft....

Da kann man echt nur noch den Kopf schütteln über solche, Entschuldigung, Ignoranz.

Cunhell

Entschuldigung angenommen.

Die Paypal App braucht eigentlich keine Absicherung, da das normalerweise Paypal selbst übernimmt.
Mir sind keine Fälle bekannt, außer der Nutzer hat irgendwo seine Daten per Phishing, schlechtes PW "abgegeben".
RIchtiges Banking würde ich per Handy außnahmlos niemandem empfehlen.
Zudem gibt es da PayPal ähnliche Verfahren die ebenfalls zusätzlich abgesichert sind.
Spricht also kaum was für das reine Online-Banking am Smartphone.

Der Normalnutzer kann mit ein wenig Vernunft diesen Problemen aus dem Weg gehen.
(Bspw. nicht rooten, keine externen Apps laden/installieren, dubiose Seiten besuchen etc.)

Wer mit seinem Smartphone sensible Daten transportiert würde ich jedoch iOS empfehlen
oder alle 2 Jahre eine Android kaufen/mieten welches regelmäßig supported wird.
Da gibt es ja auch einige Geräte zur Auswahl.
 
new Account() schrieb:
Es hält eigentlich ohne Probleme, kann ich aus Erfahrung sagen ;)
Ergänzung ()

Ultrabook und klassisches Notebook kann man übrigens nur bedingt vergleichen. Ich hoffe, ich muss nicht erklären warum.

Ich wäre die schon dankbar, wenn du es erklären könntest. Der einzige Unterschied scheint zu sein, dass ein Ultrabook weniger wiegt (echte Laptops mit langen Akkulaufzeiten gibts ja, kosten aber sehr viel weniger als Ultrabooks) und sehr viel mehr bei schlechterer Hardware kostet.

Ein Ultrabook ist afaik wie ein Laptop Clamshell und hat keinen Touchscreen, alles andere sind Tablets bzw. Convertible-Tablets.
 
Micha45 schrieb:
Die Apps kann man auf dem iOS nicht gruppieren? Seltsam, auf meinem iPhone 7 geht das und es ist alles wunderbar übersichtlich.
Wo hatte ich das den bitte geschrieben? Natürlich kann man das bei iOS auch. Aber übersichtlich wird das Ganze trotzdem meiner Meinung nach nicht. Man muss die App quasi am Icon erkennen, weil der Name teilweise kaum lesbar ist (kleine, weiße Schrift auf teilweise weißem Hintergrund liest sich recht schlecht; der Hintergrund ist der Default von Apple). Bei Windows kann man das viel stärker anpassen (z.B. weniger Transparenz) und die Schrift ist auch besser lesbar, was aber vielleicht auch an der höheren Auflösung des Displays liegen kann. Generell suche ich auf meinem Dienst-i-Phone deutlich länger als auf meinem privaten Windows, obwohl ich auf dem etwa 10x so viele Apps drauf habe als auf dem i-Phone.
 
redlabour schrieb:
Kann man ausschalten.

Leider nicht, außer man stellt alles auf manuell um, dann fallen aber viele Auto-Funktionen weg. Im deutschen und englischen Sony-Forum beschweren sich User dagegen, aber Sony steckt da lieber den Kopf in den Sand und antwortet gar nicht und ich hab mich soweit durchgesucht, dass ich bei XDA gelandet war und dort man gesagt bekommt, dass man gegen die voreingestellte Noise-Reduction, die einfach zu krass ist, nichts machen kann. Evtl. flashen, weil wohl die Google-Stock-Cam besser wäre.
 
lowRange schrieb:
Sieh Dir an was sie mit Win 7 gemacht haben, genau daselbe hätten sie auch mit Win 10 Mobile gemacht, falls es das schon nicht war.

Was genau haben sie denn mit Windows 7 gemacht? Den alten Gaul interessiert doch eh niemanden mehr und ich vermisse dieses OS kein Stück weit. Nach 12 Jahren Nutzung von Windows XP musste ich notgedrungen 2014 auf Windows 7 umsteigen. Aber was alle an dem OS so toll finden, erschließt sich mir nicht. Mit Windows 8.1 hat Microsoft letztlich alles richtig gemacht, nur die meisten Anwender waren zu doof zu kapieren, dass die Startseite jetzt das Startmenü ist. Und Windows 10 ist besser als sein Ruf, alleine die Integration von Linux/Unix-Technologien wie z.B. der Editor, der ab Version 1809 auch Unix-Zeilenumbrüche versteht oder der integrierte SSH-Client sind eigentlich eine gute Sache. Die einzige Sache, die bei Windows 10 stört sind die zu häufigen Feature Updates. Einmal jährlich würde locker ausreichen, von mir aus auch nur alle 2 Jahre.
 
Weltkonzern (Nokia) an die Wand fahren und danach nochmals das eigene OS. Wobei hier beides eigentlich Hand in Hand ineinander geht. Ich trauere einzig und allein Nokia hinterher. Hier hätte man früh auf Android setzen müssen, wobei ich damals die Microsoft+Nokia Idee sehr gut fand.
 
Ruff_Ryders88 schrieb:
Weltkonzern (Nokia) an die Wand fahren und danach nochmals das eigene OS. Wobei hier beides eigentlich Hand in Hand ineinander geht. Ich trauere einzig und allein Nokia hinterher. Hier hätte man früh auf Android setzen müssen, wobei ich damals die Microsoft+Nokia Idee sehr gut fand.

Das Problem war, dass Microsoft den Herstellern relativ enge Grenzen gesetzt hat, was die Ausstattung der Geräte angeht, um keinen überbordenden Hardwarezoo zu bekommen, den man nicht vernünftig supporten kann. Daher gab es auch nie sehr viele WM8, WM8.1 und WPM Geräte.
Im Endeffekt wollte Microsoft genau das vermeiden, was Android problematisch macht und Apple durch die Beschränkung rein auf eigene Geräte komplett vermeidet.
Hinzu kommt, dass viele Testseiten das tolle Bling-Bling der Android-Geräte hochgelobt haben aber selten bis gar nicht die Versorgung mit Sicherheits- und Feature-Updates bewertet haben. Hauptsache die Ecken waren noch ein weniger runder als vorher.

Somit war der Verbreitung von WPM schon einfach dadurch enge Grenzen gesetzt. Das sich dann Microsoft auch nicht mit Ruhm bei der Vermarktung der Geräte / des OS bekleckert hat kommt natürlich erschwerend hinzu.

Cunhell
 
websurfer83 schrieb:
Was genau haben sie denn mit Windows 7 gemacht? Den alten Gaul interessiert doch eh niemanden mehr und ich vermisse dieses OS kein Stück weit. Nach 12 Jahren Nutzung von Windows XP musste ich notgedrungen 2014 auf Windows 7 umsteigen. Aber was alle an dem OS so toll finden, erschließt sich mir nicht. Mit Windows 8.1 hat Microsoft letztlich alles richtig gemacht, nur die meisten Anwender waren zu doof zu kapieren, dass die Startseite jetzt das Startmenü ist. Und Windows 10 ist besser als sein Ruf, alleine die Integration von Linux/Unix-Technologien wie z.B. der Editor, der ab Version 1809 auch Unix-Zeilenumbrüche versteht oder der integrierte SSH-Client sind eigentlich eine gute Sache. Die einzige Sache, die bei Windows 10 stört sind die zu häufigen Feature Updates. Einmal jährlich würde locker ausreichen, von mir aus auch nur alle 2 Jahre.
Ich habe mit Windows 7 alles gemacht, was man mit Windows 10 auch jetzt macht und die meisten User hatten dank ohne Zwangs-Updates und -Treiber keine Probleme.
Sicher ist die GUI immer auch geschmackssache und jeder hat hier einen anderen Workflow, aber z.B.:Werbung im Startmenü ?
Von DOS bis Windows / bzw. Windows server 2012 R2 war ich sogar begeistert von Microsoft, jedoch ihre Cloud first machte alles kaputt.
Sehen Sie sich die Entwicklung an nicht nur Windows 10, sondern auch die von Lync, SharePoint usw. und dann auch die Lizentzentwicklung und die damit einhergehende massive Preiserhöhung.
Bei Lync (jetzt Skype Business) brauchte man sogar 3rd Gateways um auserhalb von Microsoft z.B.: Cisco, Analog zu telefonieren, weil Microsoft hier nicht den Standard eingehalten hat.
Dann reichte man die 2013 Version nach, wo dann der G722 Standard Codec nachgereicht wurde und die GUI wurde an Skype angepasst und das für wesentlich mehr Geld.
Und was für Entwicklungen gibt es in Windows 10 auser diesen ganzen Cloud kram ?
Jetzt bitte nicht, dass man die Farbe wechseln kann und genau das war auch mit ein grund warum Windows Mobile scheiterte.
Auch die Administration der Microsoft Systeme, wo man immer mehr PowerShell braucht, also Scritping, was unter Linux ja so verpöhnt ist, sehen viele als Strategie für die Cloud.
Und man kann mit Linux besser Windows 10 verwalten, hier brauche ich nicht Microsoft dazu.
Ergänzung ()

WommU schrieb:
Dazu musst das erst einmal von LineageOS offiziell unterstützt werden. Hat es nur eine inoffizielle Unterstützung, sieht es gar nicht so rosig aus, mit patches.
Das läuft dann nur solange die freiwilligen Unterstützer das Interesse an dem Gerät nicht verloren haben.
Dazu kommt noch, dass man vorher den Bootloader entsperren, eventuell das Handy rooten muß. Geht nicht immer.
Ebenso werden nicht immer alle Funtionen unterstützt. Bei meinem Handy z.B. funktioniert die Hardware-Dekodierung von HEVC unter LineageOS nicht. Das Original Android 5 konnte es. hat aber dafür so gut wie keine Patches gesehen. usw.
Das stimmt, irgendwelche Klippen muss man immer umschiffen, jedoch war dss auch bei Windows Mobile so und ist auch bei appel nicht anderst.
Und der Vorteil bei Android ist, man kann hier günstige Lösungen finden z.B.:
https://www.chinahandys.net/leeco-le-2-international-testbericht/
Natürlich würde mir ein natives Linux wesentlich besser gefallen, jedoch kannst Du mit Windows Mobile oder mit Appel auch:
Project-Webserver läuft erstaunlich gut, insofern nicht alle auf einmal drauf zu greifen.
Sniffer und mit Kali wesentlich mehr möglichkeiten
Image-Laufwerk, mit USB-Anschluss am Server/PC
guter Erverynote ersatz, aber lokal ohne US-Cloud
uvm...
Also die absolute Freiheit die Dir nur Open Source gibt und was das ganze so genail macht und für mich einfach unverzichtbar.
Ergänzung ()

OldboyX schrieb:
Wie hier schon öfter gesagt. Microsoft ist da im Vergleich zu Google geradezu harmlos. Klar, es sammeln alle Daten, aber Microsoft zu verteufeln und sich ein Android Phone zu kaufen ist der Gipfel komischer Ironie.

Ich würde es sehr begrüßen, wenn ich zwischen Android und iOS noch die Möglichkeit eines bezahlbaren Mittelwegs hätte und genau den hat Windows Phone geboten. Keine Mondpreise wie Apple, aber gute Usability und ordentlichen Support (in den beiden Punkten ist es Android deutlich überlegen).
Siehe mein Beitrag oben, Du kannst mit Android alles machen und brauchst Google nicht dafür.
Und ob jetzt Google, Appel oder Microsoft, wir alle können nur eins beurteilen, dass sie alle Daten ziehen, wär nun der größere ist, dass weiß keiner von uns und können wir nur vermuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Lesen der Kommentare fällt mir auf, dass mich dieses Schicksal jetzt schon zum zweiten Mal ereilt. Ich habe aktuell ein Lumia 735 und hatte davor ein HP Pre3 :heul:. WebOS war mein Favorit, Windows Mobile kommt direkt danach. IOS und Android sind mir persönlich UI-technisch viel zu ähnlich um da groß Aussagen treffen zu können abseits von der Anzahl der Apps, der Verdongelung oder dem Markenhype.
 
Reepo schrieb:
Werde es weiterhin nutzen, bis ich passenden Ersatz finde und derweil mal nach einem neuen Akku suchen (hat jemand nen deutschen Hersteller von guten Ersatzakkus für den "BV-T4D"-Akku?). Hab schon Powercell geprüft - leider nix. Kennt jemand Akkushop?
Akkushop kenne ich nicht. Möchtest du unbedingt einen Nachbau-Akku haben? Warum, mehr Kapazität?
Vorgestern habe ich mir das Original in der Bucht bestellt, bin gespannt ob mir das Glück gegönnt ist, keinen bis zum halben Tod abgelagerten zu bekommen.
 
ITX-Fan schrieb:
Akkushop kenne ich nicht. Möchtest du unbedingt einen Nachbau-Akku haben? Warum, mehr Kapazität?
Vorgestern habe ich mir das Original in der Bucht bestellt, bin gespannt ob mir das Glück gegönnt ist, keinen bis zum halben Tod abgelagerten zu bekommen.

Ja, was sich Original nennt, ist dann überlagert oder gefälscht (Test von der CT), wenn nicht beides. Wenn überlagert, dann hat der Akku keine Kapazität mehr, also das selbe in grün, wie ich jetzt hab. Ein Nachbau hätte evtl. ein neueres Produktionsdatum. Mehr Kapazität, nein, darauf bin ich nicht aus. Nur einen funktionierenden Akku.
 
Zurück
Oben