Yumix
Commander
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 2.094
tja, hab Windows Phone fast 3 Jahre ne Chance gegeben. Hatte das Lumia 800, 920 und 930. Und die Basis war zu beginn gut, man hätte trotz des späteren Einstiegs (bzw. Neustarts von Windows Mobile) was reißen können. Microsoft hat das Geld und Know-How dazu.
Aber man war zu zögerlich und hat die falschen Prioritäten gesetzt. Während Google und Apple zu der Zeit noch jedes Jahr große Updates rausgehauen haben, welche für den User auch viele Änderungen brachten, hat es sich bei Microsoft eher nach Stillstand angefühlt. Von WP 7.5 auf 8 ist ein Jahr vergangen, aber die Änderungen gab es vor allem unter der Haube. Bis WP 8.1 sind dann nochmals 1.5 Jahre vergangen und dafür gab es vor allem Features, welche es so bei der Konkurrenz schon länger gab, aber nur wenig neues. Und auf Windows 10 Mobile durfte man dann nochmals 2 Jahre warten, welches dann quasi im Betazustand gestartet ist, einige der innovativen UI Features entfernt hat, schlechtere Performance auf älteren Geräten hatte und Features brachte welche eher ein Versprechen für die Zukunft waren (z.B. Kontinuum).
Und über all die Jahre hat man dann auch noch ein großen Vorteil gegenüber Android verloren....die Performance. Auf schwacher Hardware war WP deutlich schneller, aber das spielt bei Octacores und mehreren GB Ram keine Rolle mehr.
Und bei den Apps kann man auch nur den Kopf schütteln. Während Google WP komplett gemieden hat, gabs die MS Apps oftmals früher und besser auf den Systemen der Konkurrenz. Dann brauch man sich auch nicht wundern. Genauso waren viele 3rd Party apps garnicht oder nur in schlecht vorhanden. Hätte man die Entwickler finanziell mehr unterstützt, wäre das auch anders ausgegangen.
Microsoft hat während den Jahren teils über 20 Milliarden Gewinn eingefahren. Das war damals vielleicht toll, verglichen mit dem Geld welches sie aber mit Nokia und der Sparte verbrannt haben und welches ihnen in Zukunft durch die Lappen gehen wird, ist das aber nix.
Aber man war zu zögerlich und hat die falschen Prioritäten gesetzt. Während Google und Apple zu der Zeit noch jedes Jahr große Updates rausgehauen haben, welche für den User auch viele Änderungen brachten, hat es sich bei Microsoft eher nach Stillstand angefühlt. Von WP 7.5 auf 8 ist ein Jahr vergangen, aber die Änderungen gab es vor allem unter der Haube. Bis WP 8.1 sind dann nochmals 1.5 Jahre vergangen und dafür gab es vor allem Features, welche es so bei der Konkurrenz schon länger gab, aber nur wenig neues. Und auf Windows 10 Mobile durfte man dann nochmals 2 Jahre warten, welches dann quasi im Betazustand gestartet ist, einige der innovativen UI Features entfernt hat, schlechtere Performance auf älteren Geräten hatte und Features brachte welche eher ein Versprechen für die Zukunft waren (z.B. Kontinuum).
Und über all die Jahre hat man dann auch noch ein großen Vorteil gegenüber Android verloren....die Performance. Auf schwacher Hardware war WP deutlich schneller, aber das spielt bei Octacores und mehreren GB Ram keine Rolle mehr.
Und bei den Apps kann man auch nur den Kopf schütteln. Während Google WP komplett gemieden hat, gabs die MS Apps oftmals früher und besser auf den Systemen der Konkurrenz. Dann brauch man sich auch nicht wundern. Genauso waren viele 3rd Party apps garnicht oder nur in schlecht vorhanden. Hätte man die Entwickler finanziell mehr unterstützt, wäre das auch anders ausgegangen.
Microsoft hat während den Jahren teils über 20 Milliarden Gewinn eingefahren. Das war damals vielleicht toll, verglichen mit dem Geld welches sie aber mit Nokia und der Sparte verbrannt haben und welches ihnen in Zukunft durch die Lappen gehen wird, ist das aber nix.