News Philips 436M6VBPAB: UHD-Monitor mit Adaptive Sync und DisplayHDR 1000

..::Borni::.. schrieb:
Für HDR ist laut Standard definitiv die Unterstützung von HDMI 2.0a erforderlich, mit dem die für HDR10 notwendige Metadaten-Unterstützung spezifiziert worden ist. Wer darüber hinaus auch HDR per Displayport nutzen möchte, muss auf Displayport 1.4 achten. Wie die für Displayport zuständige Vesa uns auf Nachfrage mitteilt, gibt es aber einige Hersteller, wie etwa Intel, die die HDR-Unterstützung auch auf Displayport 1.2 und Displayport 1.3 zurückportiert haben. Das könnte daran liegen, dass sich Displayport 1.2 über USB-C übertragen lässt.
Das ist so nicht ganz richtig.
USB Typ-C DisplayPort Alternate Mode geht auch mit DP 1.4, nur bei Thunderbolt 3 ist bei DisplayPort 1.2 Schluss. Du verwechselst das vielleicht mit HDMI, da geht über USB Typ C tatsächlich nur maximal Version 1.4.

"Zurückportiert" ist auch irreführend. Wenn ein DP-Monitor HDR10 akzeptiert dann ist es egal ob die Quelle DP1.2+HDR10 oder DP1.4+HDR10 spricht.
 
Cr4y schrieb:
Ist dein TV "typischerweise" auch 720 cd/m² hell?
"Die typische Helligkeit gibt Philips mit ebenfalls sehr hohen 720 cd/m² an. Die Leistungsaufnahme des Displays beträgt laut Philips typischerweise 162 Watt"

Es beschwert sich doch auch keiner, dass ein 2018er Ferrari mehr verbraucht als ein 2003er Polo, nur weil er 15 Jahre jünger ist!? Stell halt die Helligkeit auf ergonomische 120cd/m² und vermutlich wird er genauso viel verbrauchen wie der Durchschnitt...

Mein TV liegt bei Leistungsaufnahme in Watt 85 Energieeffizenzklasse A+ .Deinen Vergleich meinst du aber nicht wirklich im Ernst ?Selten so ein grottiges Beispiel gelesen .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
chithanh schrieb:
Das ist so nicht ganz richtig.
USB Typ-C DisplayPort Alternate Mode geht auch mit DP 1.4, nur bei Thunderbolt 3 ist bei DisplayPort 1.2 Schluss. Du verwechselst das vielleicht mit HDMI, da geht über USB Typ C tatsächlich nur maximal Version 1.4.

"Zurückportiert" ist auch irreführend. Wenn ein DP-Monitor HDR10 akzeptiert dann ist es egal ob die Quelle DP1.2+HDR10 oder DP1.4+HDR10 spricht.

Guten Morgen mein Foren Freund.
Das steht so auf Golem. Quellenangabe ist unter dem Text. Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit. :-)
 
Dark-Silent schrieb:
Mein TV liegt bei Leistungsaufnahme in Watt 85 Energieeffizenzklasse A+ .Deinen Vergleich meinst du aber nicht wirklich im Ernst ?Selten so ein grottiges Beispiel gelesen .
Die Analogie ist doch eigentlich einfach zu verstehen: Wenn er deutlich heller leuchtet, ist doch klar, dass er deutlich mehr verbraucht, auch wenn er moderner ist. Und wenn ein Auto deutlich mehr Leistung hat, ist es genauso klar, dass es deutlich mehr verbraucht, auch wenn es moderner ist.
 
Wenn du ernsthaft den Phillips Monitor mit 43" als Ferrari verkaufen willst und meinen 2016er 55" LG TV als Polo ist das weder Sinnvoll geschweige denn nachvollziehbar .
 
Dark-Silent schrieb:
Wenn du ernsthaft den Phillips Monitor mit 43" als Ferrari verkaufen willst und meinen 2016er 55" LG TV als Polo ist das weder Sinnvoll geschweige denn nachvollziehbar .
Wie hell wird denn dein LG typischerweise (vielleicht tu ich dem ja wirklich unrecht...)?
 
Echtes HDR-Material hingegen bringt es auf bis zu 458 Candela im Test von Prad .Was zwar kein Spitzenwert ist aber keine Ausrede für doppelten Verbrauch bei 300 Candela mehr vom Phillips .Dazu ist mein TV 12" grösser und nicht nur ein Monitor .Kannst dich ja gerne bei 750 Candela mit Sonnenbrille vor den Monitor setzten und erklären wie toll alltagstauglich das ist .
 
Dark-Silent schrieb:
Echtes HDR-Material hingegen bringt es auf bis zu 458 Candela im Test von Prad .Was zwar kein Spitzenwert ist aber keine Ausrede für doppelten Verbrauch bei 300 Candela mehr vom Phillips
Joa stimmt, so groß ist der Unterschied in dem Fall nicht. Wurde bei der Helligkeit auch der Verbrauch gemessen?

Dark-Silent schrieb:
Dazu ist mein TV 12" grösser und nicht nur ein Monitor .Kannst dich ja gerne bei 750 Candela mit Sonnenbrille vor den Monitor setzten und erklären wie toll alltagstauglich das ist .
Über Sinnhaftigkeit solch heller Monitore hab ich kein Wort verloren, glaube ich...
 
Zurückportiert" ist auch irreführend. Wenn ein DP-Monitor HDR10 akzeptiert dann ist es egal ob die Quelle DP1.2+HDR10 oder DP1.4+HDR10 spricht.

kann jemand nochmal meine ursprungsliche Frage beantworten: HDR10 geht oder geht nicht? Wenn ja , über welche nterface ? Oder ist das eine low Budget Lösung wie local dimming bei Spitzenlichter und gibt alles beim tiefen Schatten?
 
Cr4y schrieb:
Joa stimmt, so groß ist der Unterschied in dem Fall nicht. Wurde bei der Helligkeit auch der Verbrauch gemessen?


Über Sinnhaftigkeit solch heller Monitore hab ich kein Wort verloren, glaube ich...

Da gebe ich dir recht und war nicht als Vorwurf an dich gemeint sry wenns so angekommen ist .Ja der Verbrauch ist bei max.gemessen .

ss5 schrieb:
kann jemand nochmal meine ursprungsliche Frage beantworten

Da muss nicht nur der Monitor HDR fähig sein .Das Ausgangsmaterial muss HDR Codiert sein und die Grafikharware muss HDR unterstützen .Was bei aktuellen AMDs der Fall ist da ja die PS4 mit der AMD APU HDR schon unterstützt .Sollte mit aktuellen NV Chips wohl ebenfalls keine HDR Probleme geben .Welche HDMI ,DP Port Schnittstellenversionen schon HDR ready sind kann ich dir aber nicht sagen .HDR 10 benötigt ein 10Bit Panel um den erweiterten Farbraum und Kontrast überhaupt " in vollem Umfang "darstellen zu können .Dazu kommt noch die benötigte implementierung in der Steuerelektronik .

Edit:
ss5 schrieb:
Meine Frage ist: kann das Gerät 436M6VBPAB nativ 10bit HDR Inhalte wiedergeben
Ja kann er nach Vesa 1000 Standard welcher aktuell der höchste ist .Es gibt noch Vesa 600 & 400 als Abstufung .Die genauen Specs Vesa 1000 betreffend liest du wie auch die von HDR 10 am besten gegen und Vergleichst wieviel HDR 10 in Vesa 1000 steckt .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Frage ist: kann das Gerät 436M6VBPAB nativ 10bit HDR Inhalte wiedergeben oder ist das nur ein 4k Monitor mit HDR tauglichen Panel ohne Verwendung wegen fehlenden Schnittstellen?
Ohne Verwendung, vlt zuweit rausgeholt. Paar Dynamikstufen mehr schaden nicht.
Ich glaube noch präziser geht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dark-Silent schrieb:
Kannst dich ja gerne bei 750 Candela mit Sonnenbrille vor den Monitor setzten und erklären wie toll alltagstauglich das ist .
Genau das meine ich. Ich verstehe da tatsächlich den Sinn nicht. Warum muss ich mich wirklich blenden lassen wollen, wenn ich bei einem Spiel in die Sonne gucke? Erhöht das so sehr die Atmosphäre? Hab es zwar mangels Zeit nie gespielt aber ich könnte mir vorstellen, dass AC Origin davon nicht unbedingt profitiert...
 
HDR ist wie VR mal toll zu sehen aber nicht für de dauer.

Frag mich auch wieso alle so auf HDR abgehen. Bei Filme nervt mich das schon nach kurzer Zeit.
Wenn dich alle 5min ne Lichtquelle dir de Netzhaut wegbrennt ist das nicht mehr schön.
 
Dolby Vision ist der wesentlich bessere aber weil Lizenzkosten teurere Stand der Technik .Es ist einfach besser wenn der HDR Umfang nicht nur 1x beim Start ausgehandelt/ aktiviert wird sondern wie bei Vision kontinuierlich über die gesamte Spieldauer/Laufzeit dynamisch angepasst und so für jede Scene variabel zur Verfügung steht .

Edit:
Blood011 schrieb:
Wenn dir alle 5min ne Lichtquelle die Netzhaut wegbrennt
Ist doch bestimmt super wenn Du dich bei AC umdrehst und vorher die Sonne im Rücken hattest .

Kommt bestimmt genauso strange als ob du aufgrund für dich völlig überraschenderweise ausgerufenem Ladenschluss um 08.00Uhr morgens auf Borkum aus nem finsteren Disseloch :verwandlung: mit ordentlich Atü aufm Kessel in die pralle Morgensonne torkelst :skull_alt: .Dir dann selber mit wachsender Begeisterung in die Schnauze hauen könntest weil der genauso,für dich klar verständlich,lallende Arsch neben dir lässig lächelnd :evillol: seine Sunglasses zückt :cool_alt: und du deine im Hotelzimmer hast liegen lassen:headshot:.Was Du wiederum zwangsweise als Anlass zum erstmal gepflegt in die Ecke :kotz: in Anspruch nimmst .
Alles selbstverständlich rein hypothetisch gesehen .Nicht das mir sowas oder so ähnliches schon jemals passiert wäre ,da ich ja Gottseidank nie in der Kajüte auf Borkum war . :watt:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dark-Silent schrieb:
Kommt bestimmt genauso strange als ob du...


Und jetzt nochmal das Ganze so, daß es auch ein Nicht-Fischkopf versteht bitte.:D
 
Borkum = Eine Nordsee Insel

Kajüte = Disseloch = Zwielichtiger Kellerschunkelschuppen oder ganz banal Schlagerorientiertes Kellerentertainment mit Vollrauschpflicht

Nacht zum Tag gemacht 08.00 wird Schuppen geleert und auch die unwilligsten Gäste rausgeschmissen .Der Mann hinterm Tresen brabbelte irgendwas von wegen Familie Heimgehen zu müssen war echt dreist der Typ .

Hochsommer völlig breit keine Sonnenbrille am Mann knallige Morgensonne mit Höhensonnenstrahlkraft (gefühlt 7500+ Candela) ungewohnte Meeresluft nötigerweise viiiiiiel zu viel getrunken und blödsinnigerweise noch weniger gegessen aber dafür gefühlt alleine einen Kippenautomateninhalt inhaliert ergo Sauerstoffschock beim austreten inklusive halbseitiger Gesichtslähmung und verlust der Muttersprache was zur Folge haben kann ungewollt gepflegt Belgisch rückwärts zu Frühstücken nach van Bröckelen Art .Ein ganz normaler 2. Urlaubstaganfang .

OK war das verständlicher ???? :daumen:

Alles selbstverständlich rein hypothetisch gesehen .Nicht das mir sowas oder so ähnliches schon jemals passiert wäre ,
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben